Moin,
sehr interessante Diskussion hier

Das Problem ist, daß die Leute erst mal ihre Erfahrungen machen müssen um zu wissen was sie brauchen. Um Erfahrungen zu machen, braucht man aber ein Bike...

Irgendwie blöd
Wie auch immmer, man kann natürlich Glüder mit einem 19kg Eimer fahren... die meisten fahren dann aber nur ne halbe Runde oder nur 2 mal im Jahr....

Wenn man aber in den Park will, ist der dicke Eimer sicher die bessere Wahl.... Damit sind wir wieder am Anfang.
Idealerweise sollte man so viel wie möglich probefahren, am besten länger im Wald und nicht nur um den Block. Empfehlen würde ich "Großserien" Räder. Die Wahrscheinlichkeit, daß sie zu Ende entwickelt sind, ist einfach höher. Außderdem ist i.d.R. die Garantieabwicklung enspannter. Nicht so empfehlen würde ich kleine Klitschen (Besonders die aus D...)
Andererseits hat Olli recht: Ich würde auch gern mal ein paar Exoten sehen.
So ähnlich habe ich mich auch schon dazu geäußert. Die Amiräder sind halt meistens sehr ausgereift, besonders wenn ein bestimmtes Modell über Jahre gepflegt und (spürbar) verbessert werden konnte. Sei es die Geometrie oder die Parts.
An einer XT / X.0 / X.9 kommt man kaum noch vorbei und ist quasi Pflichtprogramm. Ebenso FOX Dämpfer und Gabeln sind endlich soweit ausgereift, daß man sie ein paar Jahre fahren kann, wenn man die Teile richtig pflegt.
Big Betty´s GG oder Minions in 60a/40a haben sich in den letzten beiden Glüderjahren extrem ausgebreitet (Außer bei Olli B., aber der Experimentiert ja immer gern ein wenig

) und das zeugt doch von gutem Knoffhoff in unseren Reihen.
Minimum 180er Scheiben bis 75 kg bzw. 200 er ab 75 kg sollte man auch schon haben und nicht erst teuer wieder zukaufen müssen.
Über manche
Felgen kann man auch wieder Diskutieren. Aber Singletracks sollten es schon mindestens sein. Breiter Lenker, kurzer Vorbau, Oury
Griffe. Und zwei Kettenblätter 22/36 reichen vollkommen, 34er Ritzelpaket ist empfehlenswert. Bashguard nicht zu vergessen und evtl. ´ne ordentliche Kettenführung.
Mein Kaufkriterium richtet sich in erster Linie nach Rahmensteifigkeit, welche Markenteile sind verbaut, welche Bremsanlage ist verbaut und wie siehts mit dem Gesamtgewicht aus.
CC bis 12 kg
Enduro bis 15kg
FR/DH nur für den Park nach oben offen
Der Wiederverkaufswert interessiert mich sowieso nicht, denn was ich einmal habe, das gebe ich nicht mehr her.
Außerdem steht das Lesen von div. Fachzeitschriften auf dem Programm ganz oben.
Freeride, Mountainbike und Bike sind Abendlektüre um immer auf dem laufenden zu sein. Dort erfährst Du viel über Material, Geometrie, Parts ect..
Und wenn Du endlich Dein Bike hast, fängt die Bekleidung an.
Welche Klamotten du für Glüder brauchst mußt Du selber entscheiden.
Wenn Du alles fahren willst sind Arm / Beinprotektoren sowie ein Ordentlicher
Helm Pflicht. Brille sowieso.
Manche tragen im Winter auch direkt das komplette Jacket

.
So...das mußte jetzt aber mal sein

.