Bikegigant Erfahrungen sind gefragt

fone schrieb:
was hast du eigentlich für ein bike gekauft pv125?

Aus dem eigentlichen METRO/ALDI Bike ist dann ein Gary Fisher Tassajara geworden, welches eben nun durch Avids SD 7 und SRAM * Rocket Trigger sowie ner Duke SL aufgerüstet wird/wurde.
 

Anzeige

Re: Bikegigant Erfahrungen sind gefragt
pv125 schrieb:
Ich weiss ja nicht was Du Dir einwirfst und wie Du drauf kommst daß jeder der hier mal nachfragt warum BG in diesem Forum ein rotes Tuch ist gleich dort angestellt ist. Vielleicht hilft ein Blick in mein Profil um zu sehen dass ich bei der Bikeauswahl zur Geiz ist Geil Marke des Trek Konzerns gegriffen habe ;)

sieht aus wie´n gary fisher. n1

gut, lasst aber den thread nicht einschlafen!!! :)
 
Hab mal 2 Bikes vom Papier verglichen und muss sagen,daß sie so weit nicht voneinender entfernt liegen, sowohl preislich (beim Sofortkauf) als auch von der Ausstattung.

Rahmen: No Saint * Urian
Speichen: DT Comp
Federgabel: Rock Shox Pilot XC
Reifen *: Conti Explorer
Schaltwerk: Deore
Vorbau: Ritchey
Umwerfer: Deore
Lenker: Ritchey
Schalthebel: Deore
Bar Ends: Ritchey
Bremsen *-Hebel: Deore
Sattelstütze: Ritchey
Naben: Deore
Sattel *: No Saint *
Kassette: Deore
Kette: HG 72
Laufrad: Formula Xero XCM 3
Gewicht: Ca. 11,9 kg
Preis: 575

Technische Details:
- 26" Bikegigant Alu Hardtail Rahmen
- 26" Laufradgröße
- Rigida Alu Hohlkammerfelgen
- Deore Naben FH-M475 vorn und hinten
- SR Suntour XCP 75 Federgabel mit LockOut und einstellbar
- Shimano * Deore Umwerfer
- Shimano * Deore Innenlager
- 27 Gang Shimano * Deore XT Schaltwerk
- Deore Kette HG-53
- Shimano * Deore Daumenschalthebel
- Hydraulische Magura * Julie Scheibenbremse vorn und hinten
- Magura * Julie Bremshebel
Extras:
- Trinkflaschenhalteraufnahme
- Shimano * Tretkurbel
- ProMax Sattelstütze
- Selle Royal MTB Sattel *
- ProMax Vorbau
- Bar Ends
Preis: SK 570

Interessant wäre hier ein Test beider Rahmen sowie das Gewicht des BG Angebots.
 
Hm, na das würde ich so nicht vergleichen, eher dann das Urian mit der Suntour, das kostet nämlich nur 485€, hat zwar keine Julies, aber ich glaube diesen Preisunterschied zur Bremse wird duch die besseren Parts beim Urian, wie Ritcheyparts, wirklich komplett Deore inkl. Tretkurbel sowie den LRS mehr als ausgeglichen.
Somit ist das NoSaint ne ganze Ecke günstiger und man weiß durch Tests und Renneinsätze, das das No Saint * auch nen guten Rahmen hat.

Zum Gewicht, bei Bikegigant werden zu eigentlich jedem Bike, egal ob Fully, Hardtail oder Cross, 13,0kg angegeben.
Dann ist auch davon auszugehen das sie nicht leichter sind, da man mit weniger Gewicht ja werben könnte.
 
klingt für mich nun im Segment um 500 Euro einleuchtend. :daumen:

Ergo Finger weg vom SK bei egay, wobei ich doch interessiert wäre an einem Vergleich der Rahmen z.B. wie die von Stiftung Warentest malträtiert werden. :lol:
 
Hallo Freunde,

bin relativ neu hier, will mir ein Cross-Rad (500-600€) kaufen und beziehe auch aus diesem Forum wertvolle Tips. Habe mich in München bei diversen Händlern (von "Kleinhändler" bis "Abholmarkt")umgesehen, stelle dabei fest, daß diverse Internet-Anbieter, wie z.B. "BG" ein interessantes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Als Cross-Newbie frage ich mich, warum ich nicht ein solches Internet-Radl mit seinen teilweisen tollen, teilweise nicht so tollen Zutaten kaufen soll. Ich merke doch gar nicht, ob das XTR-Schaltwerk von 2003 oder 2004 ist; kann denn eine XTR-Schaltung jedes Jahr wieder "neu erfunden" werden???
Wenn zu dem XTR-Schaltwerk schlechtere Komponenten kombiniert werden,
werde ich als Hobby-Fahrer das überhaupt merken? Wenn eines der schlechteren Teile kaputtgeht, dann ersetze ich es halt irgendwann einmal durch das hochwertigere Bauteil!!
Warum lassen sich z. B. alle Leute immer wieder hektisch machen durch die jedes Jahr angeblich verbesserten Bauteile? (Diese Aussage beziehe ich auch auf weitere Hobbys meinerseits wie: Audio, Foto, Computer etc.)
Ich persönlich kann diesen Konsum-Terror nicht mitmachen, weil mein Etat leider 500-600€ nicht überschreiten darf, und da sind nun einmal so Angebote wie von BG, S-Crash etc. bestechend, weil ich da für meinen beschränkten Etat und meinen beschränkten Anwendungsbereich schon recht viel Gegenwert erhalte. (obwohl ich mich von deren "Mond-Verkaufspreisen" nicht blenden lasse!)
Zu meiner Person: bin beratender Versicherungs-Kfm. und fände es schäbig, mich stundenlang von einem Fachhändler beraten zu lassen, um dann anschließend beim Billigheimer (der mich nicht beraten hat) zu kaufen. Aus diesem Grund blättere ich stundenlang auf den Hersteller-Seiten und Forum-Seiten wie dieser und bilde mir dann meine eigene Meinung.

Gruß
frisch
 
frisch schrieb:
Hallo Freunde,

bin relativ neu hier, will mir ein Cross-Rad (500-600?) kaufen und beziehe auch aus diesem Forum wertvolle Tips. Habe mich in München bei diversen Händlern (von "Kleinhändler" bis "Abholmarkt")umgesehen, stelle dabei fest, daß diverse Internet-Anbieter, wie z.B. "BG" ein interessantes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Als Cross-Newbie frage ich mich, warum ich nicht ein solches Internet-Radl mit seinen teilweisen tollen, teilweise nicht so tollen Zutaten kaufen soll. Ich merke doch gar nicht, ob das XTR-Schaltwerk von 2003 oder 2004 ist; kann denn eine XTR-Schaltung jedes Jahr wieder "neu erfunden" werden???
Wenn zu dem XTR-Schaltwerk schlechtere Komponenten kombiniert werden,
werde ich als Hobby-Fahrer das überhaupt merken? Wenn eines der schlechteren Teile kaputtgeht, dann ersetze ich es halt irgendwann einmal durch das hochwertigere Bauteil!!
Warum lassen sich z. B. alle Leute immer wieder hektisch machen durch die jedes Jahr angeblich verbesserten Bauteile? (Diese Aussage beziehe ich auch auf weitere Hobbys meinerseits wie: Audio, Foto, Computer etc.)
Ich persönlich kann diesen Konsum-Terror nicht mitmachen, weil mein Etat leider 500-600? nicht überschreiten darf, und da sind nun einmal so Angebote wie von BG, S-Crash etc. bestechend, weil ich da für meinen beschränkten Etat und meinen beschränkten Anwendungsbereich schon recht viel Gegenwert erhalte. (obwohl ich mich von deren "Mond-Verkaufspreisen" nicht blenden lasse!)
Zu meiner Person: bin beratender Versicherungs-Kfm. und fände es schäbig, mich stundenlang von einem Fachhändler beraten zu lassen, um dann anschließend beim Billigheimer (der mich nicht beraten hat) zu kaufen. Aus diesem Grund blättere ich stundenlang auf den Hersteller-Seiten und Forum-Seiten wie dieser und bilde mir dann meine eigene Meinung.

Gruß
frisch

Hallo Frisch,
ich teile viele Deiner Ansichten, insbeondere dass man entweder zum Fachhändler geht und dort kauft, oder sich die Sachen im Internet kauft. Persönlich habe ich ein bisschen gespaltenes Verhältnis zu den Bikeshops. Nichts desto trotz würde ich Dir, wenn Du Gelgenheitsbiker bist und das Rad nur zum fahren nimmst und nicht nach jeder fahrt 2 Stunden zerlegst, putzt und wieder zusammenschraubst, zum kleinen Fachhändler raten. Wichtig ist auch die Probefahrt, da die Geometrien doch sehr unterschiedlich ausfallen und man einfach mal auf einem guten Fully gesessen haben muss, um zu sehen, dass man für 500 ? lieber ein besseres Hardtail nimmt. Ausserdem kannst Du beim Händler das Rad regelmäßig hinbringen und der bringt das Ding schon wieder zum laufen, so dass das radeln wieder Spaß macht. Selbst am Rad zu schrauben macht nur Spaß, wenn Du einiger Maßen hochwertige Komponeten und Anbauteile dran hast, sonst ist das ein ewiger Murks der sehr viel Gedult erfordert. Einige Läden haben Hausmarken, also irgendwelche Taiwan-Rahmen mit sehr vernünftiger Ausstattung zu einem vertretbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meines Erachtens stellt übrigens auch die Summe guter Komponenten noch kein gutes Bike sicher. Vielfach sind es Kleinigkeiten, wie schwergängige Lagerung, unexakt zusammengeschraubte Vorbau-Lenker-Kombinationen, schiefer Sattel *, ... die sehr nervig sind. Wenn Du das Rad Vorort kaufst, kannst Du das mitnehmen, welches Dir am besten gefällt und das paßt.

Übrigens, wer mechanische Trekto-Bremsen * verkauft oder in Umlauf bringt, disqualifiziert sich in meinen Augen völlig als Bikehändler mit Serviceanspruch. Die hat mein Freund auch dran (Internetschnäppchen, aber nicht Bikegigant, die verbauen die aber auch) und da er ein paar Ersatzbremsbeläge brauchte hieß es: Diese Modell gibt es nicht mehr, Beläge kann man aber noch in Taiwan bestellen.

Ich hoffe, Du findest ein gutes Bike und hast viel Spaß damit,
ciao markus
 
frisch schrieb:
... da sind nun einmal so Angebote wie von BG, S-Crash etc. bestechend, weil ich da für meinen beschränkten Etat und meinen beschränkten Anwendungsbereich schon recht viel Gegenwert erhalte.

genau dieser punkt ist äußerst fraglich. erhält man wirklich viel gegenwert? die allgemeinheit hier im forum wird sich dieser meinung nicht anschliessen. und gerade dass dieser eindruck beim laien erweckt wird stösst hier so sauer auf.

gruß
fone
 
Jedoch basiert die "allgemeine" Meinung hier im Forum auf Vermutungen! Keiner der sich hier kritisch äußert ist den Rahmen je gefahren! Ein Test sollte hier ein für allemal Klarheit schaffen damit diese endlosen Mutmaßungen endlich aufhören.
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

http://shop.bmsport.de/pd13065324.htm?defaultVariants=search0_EQ_Wählbar_AND_{EOL}&categoryId=1

Bikegigant Defender Silver Edition XTR 1499 Euro

In der Wahnsinnigen Vielfalt von 2 Rahmenhöhen!

Top Fully, 27 Gang XTR

Alu Fullsuspension Rahmen, hochwertig verarbeitet
• Federgabel Rock Shox Judy TT, einstellbar
• DNM Luftämpfer, einstellbar
• 27 Gang Shimano * Schaltung
• Shimano * XTR Schaltwerk
• Scheibenbremse Magura * Julie vorn (Hydraulisch)
• Scheibenbremse Magura * Julie hinten (Hydraulisch)
• Rigida Alu Hohlkammerfelgen
• Laufradgröße 26"
• Pro Max Naben
• Shimano * Deore HOLLOWTECH Tretkurbel
• Selle Royal Sattel *
• Downhill Lenker
• Pro Max Vorbau
• Shimano * Deore Daumenschalthebel

Und dagegen das:

http://www.bike-discount.de/www/nav...904&Kategorie2=191&Hersteller=52&Kategorie1=1

Radon QLT THREE DT Swiss * SSD210-L 2004 Modell: 2004 1449Euro

17/19/21"

Rahmen: Alu 7005 konifiziert, FSP 4-link-System
Gewicht: ab ca. 13,4 kg
Gabel: Manitou Black Platinum 2004 (90-120 mm)
Federelement: DT Swiss * SSD210-L
Steuersatz: Ritchey Logic Integrated
Vorbau: Ritchey Pro
Lenker: Ritchey Rizer Pro
Griffe *: Profile Design
NabeVR: Shimano * XT Disc
Nabe HR: Shimano * XT Disc
Felgen *: Rigida Taurus
Reifen *: Schwalbe * Racing Ralph
Sattelstütze: Ritchey
Sattel *: Selle Italia XO
Schalthebel: Shimano * XT
Schaltwerk: Shimano * XT
Umwerfer: Shimano * LX
Tretlager: Shimano * XT 2004
Kurbel: Shimano * XT 2004
Kette: Shimano * HG 53
Kassette: Shimano * Deore HG50
Bremshebel: Magura * Louise
Bremsen *: Magura * Louise Disc

Ne, dazu braucht man wohl nix mehr zu sagen, ist ein Fall für "Nepper-Schlepper-Bauernfänger" das Bikegigant-Rad.
Das Radon von Bike-Discount ist um Längen besser, nur die Kette und die Kassette sind Deore, der Umwerfer LX. Dafür gibts aber einen Super-Dämpfer und sogar Louise-Bremsen * und eine Manitou Black Platinum.
Das Bikegigantteil demgegenüber hat nur eine Judy TT sowie Julie-Bremsen *, der Rest ist Deore :eek: !!!!! mit einem XTR-Schaltwerk und die Naben sind ja wohl auch ferner liefen...
Bei Bikegigant muss das ja wohl ein Superrahmen sein wenn die so an den Komponenten sparen :lol: !
 
hallo, hab mich grade hier registriert um als käufer eines bg bikes ( MK 5 fully ) die so wehemend geforderten erfahrungen zu schreiben. also, nach langer suche hab ich mich vor einem monat,trotz der niederschmetternden ansichten der meisten "profis" hier im forum, für so`n "billig teil" entschieden. Preis 625€ + unverschämten versandkosten von 39€. seitdem fahre ich 2-3 mal die woche 35-45km pro turn. straße- wald- schotterwege, soweit ich das als anfänger beurteilen kann, reicht so ein rad vollkommen aus um die genannten strecken mit spass zu absolvieren, bevor jetzt alle über service usw. posten sei noch angemerkt, das ich mit einigen freunden fahre die für ihre bikes das dreifache bezahlt haben. ein beispiel: corratec fully, preis ca.2000€ in einem jahr dreimal in der werkstatt wegen def. gabel (manitou black), dämpfer def. knartschendes xt tretlager usw. obwohl er das bike regelmäßig hegt und pflegt. soviel zum thema markenware. sollte das an meinem billigbike passieren würden sich vermutlich alle "profis" drauf stürtzen und sagen "" siehste "" haben wir doch alle gesagt. zusammen gefasst meine ich, das so`n teil für einen ambitionierten freizeitfahrer völlig ausreicht.
 
könnte gut sein, daß er bg-mitarbeiter ist - bei der ahnungslosigkeit :p
1. corratec und markenrad :confused:
2. der marke ist es zu schulden, wenn black / xt innenlager probleme macht (wird beides auch von bg verbaut :p )
im übrigen: ich habe absolut keine probleme mit den vorwürfen, es würde sich bei den hiesigen "profis" um eine unverbesserliche mtb-elite handeln. lieber "profi" als laie...
es soll jeder fahren, was er will
es soll jeder posten, was er will
 
niflohofa schrieb:
hallo, hab mich grade hier registriert um als käufer eines bg bikes ( MK 5 fully ) die so wehemend geforderten erfahrungen zu schreiben. also, nach langer suche hab ich mich vor einem monat,trotz der niederschmetternden ansichten der meisten "profis" hier im forum, für so`n "billig teil" entschieden. Preis 625€ + unverschämten versandkosten von 39€. seitdem fahre ich 2-3 mal die woche 35-45km pro turn. straße- wald- schotterwege, soweit ich das als anfänger beurteilen kann, reicht so ein rad vollkommen aus um die genannten strecken mit spass zu absolvieren, bevor jetzt alle über service usw. posten sei noch angemerkt, das ich mit einigen freunden fahre die für ihre bikes das dreifache bezahlt haben. ein beispiel: corratec fully, preis ca.2000€ in einem jahr dreimal in der werkstatt wegen def. gabel (manitou black), dämpfer def. knartschendes xt tretlager usw. obwohl er das bike regelmäßig hegt und pflegt. soviel zum thema markenware. sollte das an meinem billigbike passieren würden sich vermutlich alle "profis" drauf stürtzen und sagen "" siehste "" haben wir doch alle gesagt. zusammen gefasst meine ich, das so`n teil für einen ambitionierten freizeitfahrer völlig ausreicht.

Das war eine etwas bessere Wahl. Nach den Specs auf der Bikegigant-hompage ist das MK5 ein faires Angebot. Der Rahmen sieht wie ein Kinesis-Rahmen aus und nicht so Baumarkt-typisch wie die anderen Rahmen von denen. Komplette Deore-Gruppe mit XT-Schaltwerk (gute Wahl, da das Deore-Schaltwerk bei mir mit 300km in der Woche doch sehr schnell ausgeleiert war, der Deore-Umwerfer hat allerdings nur 3 Wochen gehalten bevor er rumgewackelt hat wie ein Lämmerschwanz, und dabei schalte ich vorne nie!)
Was das "im Jahr 3x in der Werkstatt" angeht: Ich muss alle 6 Wochen zum Service mit meiner Federgabel, weil dann locker 2000km weg sind und das Wartungsintervall erreicht ist. Wenn man natürlich die Wartungszeiten nicht einhält kann man leicht Defekte bekommen, dafür kann aber Corratec nichts, die Gabel kommt ja von Manitou, der Dämpfer wohl auch nicht von Corratec. Für das knarzende XT-Innenlager kann auch Corratec nichts (es sei denn das wurde in der Fabrik nicht richtig fest gezogen).

Aber wie schon gesagt: Das MK5 ist das einzige faire Angebot bei den fullies das mir ins Auge fiel. Wobei die EVP von 1799,00 Euro auch hier :lol: ist, ich würde auf 750,00 Euro tippen (und jeder andere der Ahnung hat auch).
 
Für nen Kumpel hab ich letztens so ein Bikegigant Fully mal auseinander genommen.

Mein erster Eindruck: Die Schweissnähte des Rahmens schauen schon sauber aus.
Dann hab ichs auseinandergelegt:

Steuersatz locker, Wasser ist in den Steuersatz eingedrungen draus ergab sich dass das Steuerrohr schon rostig war. Beim Innenlager-Ausbau stellte ich dann fest dass die Innenlager-Kappe (Das Teil halt wo man dass Innenlager festzieht) aus Plastik ist und geborchen war. Naja die Gabel (Judy TT kann man absolut vergessen) Der Dämpfer lies immer wieder Luft.

Das hört sich jetzt vielleicht so an, als ob ich gegen die Marke wäre, aber ich bin wirklich objektiv an die Sache rangegangen.

Ok die Julie-Bremsen * waren für ne Julie nich mal so verkehrt. Das 02 er XTR-Schaltwerk ist natürlich über alle Zweifel erhaben.

Aber der Rest (Hausmarke) und wahrscheinlich aufgekaufte OEM-Teile sind nicht als hochwertig zu bezeichnen.

Am lustigesten finde ich immer wenn die hinschreiben dass die Unverbindliche Preisempfehlung bei 3702032 € liegt und es dann für 800 € verschmettert wird.

Fazit: Ein Rad der Marke Bikegigant ist eine Stufe höher als die Aldi-Räder einzustufen aber 10 Stufen niedriger als ein richtiges MTB. Ein Bikegigant würde ich nie kaufen da der Schein trügt. Die Bikes sind vollgepackt mit Mogelpackungen!!
 
soll das etwa heißen das mein freund 2000€ in worten zweitauseneuro ca. 4000DM für ein fahrrad ausgibt und nicht einmal ein markenrad erworben hat ?
überigens die anderen fahren red bull 4 gelenker
canyon nc4, glaub ich
dimond back oder so hardtail, sind das auch alles keine markenräder ???
wenn das so ist, lach ich mich krumm, wenn ich den das erzähle.
 
die selbsternannten "profis" (kaputtlach) hier drin werden dir alles im Munde verdrehen was nur nach BG ausschaut. Und wenn se nimmer weiter wissen wirst Du eben als Mitarbeiter hingestellt aber wirklich eine Qualitative Aussage hat es bis dato von einem gegeben.
 
niflohofa schrieb:
soll das etwa heißen das mein freund 2000€ in worten zweitauseneuro ca. 4000DM für ein fahrrad ausgibt und nicht einmal ein markenrad erworben hat ?
überigens die anderen fahren red bull 4 gelenker
canyon nc4, glaub ich
dimond back oder so hardtail, sind das auch alles keine markenräder ???
wenn das so ist, lach ich mich krumm, wenn ich den das erzähle.

Nee klar ist Corratec ne Marke, auch Red Bull oder Canyon (Diamond Back mit ;) auch noch) aber haben halt nich so viel Renomèe wie ein Cannondale, Scott, Giant oder Specialized.

Aber Corratec rüstet ja sogar nen UCI-Rennstall mit aus.
 
Moin zusammen,

also als Markenräder würde ich die Bikes von Corratec schon bezeichnen.

Aber: Es gibt halt solche und solche Marken. Sicher kann man ein Corratec nicht mit einem Cannondale oder Rotwild vergleichen. Außerdem haben Corratecs grundsätlzich ein sehr ungünstiges Preis-Leistungsverhältnis (ums mal diplomatisch aszudrücken).

Meine Meinung: Soll er mit seinem BG-Bike doch glücklich werden. Aber wenn ers nicht wird, soll er sich hinterher nicht hier im Forum beschweren, dass man ihn nicht gewarnt hätte (denn auch als objektiver Beobachter sieht man, dass ein BG-Bike mit ernsthaftem Mountainbiken nicht viel zu tun hat).

Gruß
Soederbohm

PS: Und jetzt hol ich mir mal Popcorn und schau mir an, wies weitergeht :lol:
 
ich versichere bei allem was mir heilig ist, das ich kein bg`ler bin, wollte lediglich meine ganz persönliche meinug, die von einigen hier im forum gewünscht wurde,miteilen. so werde ich in zukunft alle mängel die an so einem "unbrauchbarem rad " auftreten hier ganz objektiv auflisten. ein pukt
hab ich schon, die pedalen sind müll.
 
niflohofa schrieb:
dimond back oder so hardtail, sind das auch alles keine markenräder ???

Hast Du Dir denn schonmal überlegt, was ein Markenrad sein soll? Ist die Diskussion hier jetzt schon so abgehoben, das wir wieder bei der These:

Marke = Gut

angekommen sind? Es geht doch nicht drum, ob BG ne Marke oder nicht ist!

Ein Bike im unteren Preissegment wird i.d.R. aus einem Rahmen und Anbauteilen zusammengestellt die weitestgehend Standardware sind und von unterschiedlichen Firmen gelabelt werden. Das kann man in keinster Weise mit einem Auto oder anderen Produkten vergleichen (trotz Plattformstrategie...).

Sieht man sich die Teilekombination & die Aufmachung der Bikegigant Angebote an, dann kommt man zu zwei Ergebnissen:

- Die Zusammenstellung der Bikes und die Aufmachung der Angebote zielt darauf ab, Kunden mit wenig Ahnung einzufangen und zu ködern

- Kunden die wenig Ahnung haben, sind bei einem Händler der es nötig hat, seine Angebot so reisserisch aufzubereiten bestimmt in den besten Händen!

Nach der Erkenntnis braucht man eigentlich nichtmehr groß über die einzelnen Teilekombinationen reden - für jeden einigermassen vernunftbegabten Menschen ist danach das Thema BG vom Tisch - Punkt!

Gruß
Peter
 
pv125 schrieb:
die selbsternannten "profis" (kaputtlach) hier drin werden dir alles im Munde verdrehen was nur nach BG ausschaut. Und wenn se nimmer weiter wissen wirst Du eben als Mitarbeiter hingestellt aber wirklich eine Qualitative Aussage hat es bis dato von einem gegeben.

Ganz unabhängig von irgendwelchen Bikethemen, lieber pv125, ist es allseits bekannt, das sich ein Diskussionsteilnehmer ganz schnell disqualifiziert, wenn er Argumente vermissen lässt und Polemik im Überfluss produziert. Du machst dies äusserst erfolgreich seit vielen vielen Beiträgen.

Gruß
Peter
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück