für allen jene, die diese wunderbare landschaft noch nicht bebiked haben, habe ich gute nachrichten
(Bericht soeben in einer tiroler tageszeitung gefunden)
also, freut euch auf 2004... is echt geil bei mir zuhause
Bericht TT
Talbecken wird Arena der Biker
Das Radlerland Osttirol soll künftig auch anspruchsvolle Mountainbiker zufrieden stellen. Indem das bestehende Wegenetz genutzt wird.
LIENZ. In Fachblättern wurde das Angebot an Mountainbikestrecken im Bezirk Lienz stark bemängelt. Statt 30 bis 70 offiziell ausgewiesenen Strecken wie in anderen Tiroler Bezirken gibt es hier kaum zehn.
Das soll sich rasch ändern. Franz Theurl, Vorstandsmitglied des TVB Lienzer Dolomiten, verspricht Abhilfe. Viel hat sich Theurl vorgenommen.
Knochenarbeit
"Wir haben uns im Verband geeinigt", teilte er gestern mit. "Es wird ein Projekt über drei Jahre geben. Wir werden mit allen Verantwortlichen in den Gemeinden reden. Das Ziel ist, im Gebiet unseres künftig größeren Verbandes mindestens 40 Mountainbikestrecken zu schaffen."
Das Mountainbikemodell der Landesregierung bietet dafür die Voraussetzung: Das Land übernimmt das Haftungsrisiko und zahlt dem Wegbesitzer einen Betrag pro Laufmeter.
Dem Verband steht Knochenarbeit bevor. Mit Weggenossenschaften, Gemeinden, der Forstbehörde ist zu verhandeln. Und mit den Jägern. Deren Freude über die Öffnung der Wege ist voraussehbar gering. Aber was in anderen Regionen ging, müsste auch in Osttirol möglich sein. Theurl sieht einen Mountainbike-Großraum vom Kärntner Tor bis ins mittlere Iseltal entstehen. Eine "Bikearena Lienzer Dolomiten".
"Im nächsten Jahr soll es schon möglich sein, Gruppen mit Bikeführern auf die Strecken zu schicken", blickt er voraus. "Es geht uns dabei vor allem um die Belebung der Vor- und Nachsaison."
Vorbild Gardasee
Ein Blick aufs Bikerparadies am Gardasee müsste jedem die Augen öffnen, meint Theurl. Im Mai soll ein Rennen über 80 km und 3000 Höhenmeter die neue Bikearena vorstellen. Später soll dann auch im Einvernehmen mit der Stadt eine Anlaufstelle für Biker und andere Sportler beim Dolomitenstadion entstehen.
(Bericht soeben in einer tiroler tageszeitung gefunden)
also, freut euch auf 2004... is echt geil bei mir zuhause
Bericht TT
Talbecken wird Arena der Biker
Das Radlerland Osttirol soll künftig auch anspruchsvolle Mountainbiker zufrieden stellen. Indem das bestehende Wegenetz genutzt wird.
LIENZ. In Fachblättern wurde das Angebot an Mountainbikestrecken im Bezirk Lienz stark bemängelt. Statt 30 bis 70 offiziell ausgewiesenen Strecken wie in anderen Tiroler Bezirken gibt es hier kaum zehn.
Das soll sich rasch ändern. Franz Theurl, Vorstandsmitglied des TVB Lienzer Dolomiten, verspricht Abhilfe. Viel hat sich Theurl vorgenommen.
Knochenarbeit
"Wir haben uns im Verband geeinigt", teilte er gestern mit. "Es wird ein Projekt über drei Jahre geben. Wir werden mit allen Verantwortlichen in den Gemeinden reden. Das Ziel ist, im Gebiet unseres künftig größeren Verbandes mindestens 40 Mountainbikestrecken zu schaffen."
Das Mountainbikemodell der Landesregierung bietet dafür die Voraussetzung: Das Land übernimmt das Haftungsrisiko und zahlt dem Wegbesitzer einen Betrag pro Laufmeter.
Dem Verband steht Knochenarbeit bevor. Mit Weggenossenschaften, Gemeinden, der Forstbehörde ist zu verhandeln. Und mit den Jägern. Deren Freude über die Öffnung der Wege ist voraussehbar gering. Aber was in anderen Regionen ging, müsste auch in Osttirol möglich sein. Theurl sieht einen Mountainbike-Großraum vom Kärntner Tor bis ins mittlere Iseltal entstehen. Eine "Bikearena Lienzer Dolomiten".
"Im nächsten Jahr soll es schon möglich sein, Gruppen mit Bikeführern auf die Strecken zu schicken", blickt er voraus. "Es geht uns dabei vor allem um die Belebung der Vor- und Nachsaison."
Vorbild Gardasee
Ein Blick aufs Bikerparadies am Gardasee müsste jedem die Augen öffnen, meint Theurl. Im Mai soll ein Rennen über 80 km und 3000 Höhenmeter die neue Bikearena vorstellen. Später soll dann auch im Einvernehmen mit der Stadt eine Anlaufstelle für Biker und andere Sportler beim Dolomitenstadion entstehen.