Bike putzen und dann erst zum dealer????

Registriert
18. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lauterberg
Hi!!!

Habe vor ein paar Tagen mein Fahrrad zu meinen Fahrradhänder in der nähe von Gö gebracht. Vor 4 Monaten ging meine Federgabel putt und sollte auf Garantie repariert werden. Nach gut einem Monat hatte ich die Schnauze voll und habe mal dort angerufen. Man sagete mir, dass ich eine Austauschgabel bekommen würde, meine ist eingeschickt. Soweit, fast alles gut, konnte zu diesem Zeitpunkt eh nicht fahren. Die Gabel war allerdings sehr schrottig. Ich wartete wieder 2 Monate auf anruf, aber nichts geschah.....

Dann fuhr ich mal hin und fragte ihn wie es aussieht. Er sagte, kriege neu Gabel und ich müsste das Fahrrad nur vorbei bringen. Mein Bike stand nur wenige km vom Laden entfernt, ich wohne allerdings locker 20km weg. Also Fahrrad sauber gemacht (mit Lappen und Bürste trocken), war halt nicht so blitze blank! Also ab zum Händler.

JETZT DER HAMMER: :mad: :mad: :mad:

Ich konnte noch nicht mal "Guten Tag" sagen da schrie der Händler mich sofort in einer Lautstärke an: "WAS???? das ist ja eine frechheit, das Fahrrad ist ja dreckig!!! Was denkst du denn???? So wärst du nicht einmal in einen Laden in GÖ reingekommen!!!!!!!!Das fasse ich nicht an, daran mache ich nichts!!!!!!! DAS ist eine Frechheit!!!!! das hat es noch nie gegeben!!!" ICH: "ich habe bis jetzt auch noch nie fast ein halbes jahr auf eine Federgabel gwartet" ER schrie wieder und wiederholte sich!!!

Was soll ich davon halten, ich meine ich muss doch nicht mein Fahrrad blitze blank putzen, oder???? Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, wird es ja sogar geputzt!!!! Ich will ja nicht, das er es putzt, aber man kann sich auch anstellen. Außerdem, spielt der Ton eine sehr große rolle......

Habt ihr sowas auch schon erlebt???? Oder putzt ihr eure Bikes bevor sie zum dealer gehen?????
 
naja, macht nicht grad spass im dreck anderer leute zu schrauben ;)
kann ich teilweise durchaus verstehen.
wenn man manche bikes so sieht...
klar, blitztblank muss das bike nicht sein..aber halt so sauber das man ohne hochdruckreiniger die schrauben sehen kann.
 
Wo simmer denn? (Gut, wenn 5 Kilo Matsch drann hängen könnte ichs verstehen... aber so ???)

Demm hätte ich erst mal so deftig in den Ar... getreten das ihm hören und sehen vergeht :lol: ne, mal im Ernst... WER SCHREIT HAT UNRECHT !


Hast das bike gewaschen oder hat er es sich anderst überlegt ?
 
jo da muss ich der foenfrisur aber schon recht geben, wenn ich mein auto in die werkstatt bringen würde(wenn ich schon eins hätte :D ), dann macht man das ja normalerweise vorher auch sauber. Das gehört sich einfach so.
 
DangerousMomo schrieb:
jo da muss ich der foenfrisur aber schon recht geben, wenn ich mein auto in die werkstatt bringen würde(wenn ich schon eins hätte :D ), dann macht man das ja normalerweise vorher auch sauber. Das gehört sich einfach so.

¿Que?

Wenn ich mein Auto in die Werkstatt bringe, dann bekommt es dort auch gleich eine kostenlose Wagenwäsche - so gehört sich das. (Wobei "kostenlos" in Anbetracht der gepfefferten Werkstattpreise natürlich sehr relativ ist - aber wer Service erwartet, der muss auch bereit sein, dafür zu bezahlen).
 
Weg mit dem gröbsten Dreck - das muss reichen! Wenn mein Händler da ein Aufhebens machen würde, und zwar im geschilderten Ausmaß, hätte er einen Stammkunden weniger.. Die Radwäsche ist beim Service genauso inklusive wie das neue Öl für die Gabel...
Dass Service was kostet, is klar. Aber wegen Dreck am Rad eine Schjreierei mit dem Kunden (!) anzuetteln, ist unter aller Sau. Händler in der Umgebung weitersagen und neuen suchen.

Daedl
 
Hoi !

son Depp...wenn einer sowas bei mir machen würde, wärs das gewesen...ich würde gleich danach im grossen Stil mobil machen gegen ihn und jedem von seinem Laden abraten.
Mein Rad putz ich, wie Du, auch nur mal eben trocken ab...da kam nie ein Wort.

Solche Freaks gibts nur noch im Handwerk - und dann wundern sie sich warum es den Bach runter geht...bring sowas mal in der Industrie nem Kunden gegenüber - kurzes Beispiel...hatten unsre Montagetische immer von nem lokalen Handwerker bauen lassen...bis er eines Tages nen falschen Satz gegen unsre Firma gesagt hat; Fazit: Anweisung der Betriebsleitung dort nichts mehr zu bestellen - seit dem steht er am Rande des Ruins.

Such Dir nen andren Händler und tu alles nur Mögliche ihm zu schaden (Mundpropaganda).

Grüssle
 
Die Reaktion ist überzogen, trotzdem hat er recht.
Der Händler hat sicherlich keine Motivation, sich durch den Dreck zu schrauben. Muß ja auch nicht sein. Ich putze mein Fahrrad immer gründlich, bevor es zum Händler geht, mein Händler motzt sonst auch schon mal - sagt mir aber dabei ganz klar, dass ich meinem Rad damit schade.
 
Ich bin ja nicht darüber informiert, wie dreckig deine schleuder schon war, aber zu dem heini würde ich nicht mehr hingehen, selbst wenn es noch saudreckig gewesen wäre... hätte er nicht in dem ton loslegen dürfen, klar kann er sagen, das ein bike pflege braucht, aber nicht so!

Einfach an deine bike-kumpels weitersagen und den laden meiden. Fertig
Gar nicht weiter aufregen, schlecht fürs herz! ;)
Aber ich will wissen was du gemacht hast? Hastes geputzt, oder hast du ihn dein Bike sauber lecken lassen? :cool:

PS: Ich putze auch immer nur den groben dreck weg, aber wenn ich eh einmal den lappen anlege und die gute Sprühflasche (papa klausmann nimmt die gleiche! *proll*) starte, dann mach ich das gleich richtig.
 
ein klasse bsp. dafür in welch seltsamen zustand sich der fahrrad-einzelhandel teilweise befindet und was er, zumindest teilweise, für ein selbstverständnis hat. da ist der kunde nur eine dumme störgröße.

in meinen augen ist das verhalten völlig inakzeptabel.
der bräuchte einen ordentlichen tritt in den arsch und zwar mit ordentlich anlauf. für mich gibt es genau zwei möglichkeiten:

1. reinigung eines bike gehört nicht zum service des händlers. dann soll er das klar und nett sagen. er kann nciht erwarten, dass man das von selbst weiß.

2. reinigung (insofern notwendig) ist teil des servicve (auch von grobem dreck) und steht dann natürlich auch auf der rechnung. wenn der händler sich dafür zu gut ist, dann sollte er mal über das thema serviceorientierung nachdenken oder seinen laden besser gleich schließne.

ciao
martin
 
Ich putz mein Fahrrad auch nicht. Sind aber auch immer nur ein paar schlammspritzer dran. Der hat mich noch nie in dieser Richtung angesprochen.
Und wenn er mich anschreien würde, würde ich dort nicht mehr hingehen. Man kann alles auch in einem höflichen normalen Ton sagen. Sowas ist einfach eine Frechheit.
 
Ich hätte keine Lust, die Reinigung zu zahlen. Und anschließend noch jammern, dass die Rechnung so hoch ist....:rolleyes:
Ich finde es auch einfach eine Sache der Höflichkeit, des freundlichen Umgangs miteinander, das Rad zu reinigen, bevor es zum Händler geht.
 
> Ich hätte keine Lust, die Reinigung zu zahlen.

sorry, dass ist heir doch einfach nicht der punkt.
wenn du die reinigung nicht zahlen willst, dann solltest du das nicht müssen.
es gibt aber sicherlich auch leute, denen evtl. die zeit gerade fehlt und die deswegen auch bereit sind für die reinigung zu zahlen. ein unternehmer sollte auf die individuellen bedürfnisse eines kunden eingehen.

> Ich finde es auch einfach eine Sache der Höflichkeit, des freundlichen Umgangs miteinander, das Rad zu reinigen, bevor es zum Händler geht.

kann man evtl. so sehen.
der händler kann aber ganz sicher nicht vorraussetzen, dass seine kunden das so sehen. da muss er einfach über den tellerand der eigenen meinung hinwegblicken. wenn man so etwas per default als persönliche beleidigung auffasst, dann sollte man besser gar nicht mit kunden zu tun haben, weil man dann nicht der richtige mensch für den job ist.
 
Tach leutz
Also ich war neulich mal (nach einer Tour im Regen) bei einem Händler. ( bei dem hab ich auch schon mal etwas gekauft)... und habe gefragt ob er mir kurz meine Kurbeln nachziehen könne....( ich war klatschnass und das Bike stand vor Dreck) und er sagte kein Prblem aber gaaanz laaaangsam das Bike in die Werkstatt tragen.... und auch weider gaaaaaanz laaaaangsam raus damit der Dreck auch an dir kleben bleibt und nicht runter fällt.
Und schon war die Sache erledigt.
Das nenne ich einen GUTEN MOUNTAINBIKE HÄNDLER!!!!!!!!!!
Es geht hier schließlich um BIKES und nicht um Microchips oderwas...und ein Bike ist auch manchmal dreckig.
Und wenn der sogenannte HÄNDLER es nicht mal schafft dir deine Gbel zu besorgen dann soll er doch hingehen wo der Pfeffer wächst der Stoffel......tss
Bei so was lauf ich ja vor Wut knallrot an.
Der Typ soll dir die Gabel da reinfummeln ( oder noch besser mach das selbst denn der schafft es so wie`s aussieht eh nicht) und gut.
Der hätte Versicherungsvertreter werden sollen!! Da geht es immer schön (sauber) von statten!!!! :mad:
Gruß gooni
 
Ich hab vor ein paar Wochen in einem Fahrradladen in Gauting Praktikum gemacht. Dort "durfte" ich ein Fahrrad Sanieren....das sah vllt. aus!

Ich wollte die Kette (verrostet) aufnieten. Habe ich dann auch mit Mühe und not hingekriegt (der schöne Kettennieter war zu dem Zeitpunkt schon rot :D) Dann nehm ich den Kettennieter weg und die Kette bleibt so wie sie war!!!!!!
Die war so steif wie ein DH-Rahmen! Bis ich die aus dem Schaltwerk rausgerissen hab...Naja, sowas gehört halt dazu. :daumen:
 
dann definiere doch mal das Adjektiv "geputzt"

meinst du damit: grobe Dreckbatzen runtergebürstet odere
die oberfläche schön gereinigt und alles ein bisschem abgewischt bzw fettreste entfernt usw...

also wenn ich mech wär, würde ich bestimmt manchen schrott am liebsten in den container schmeißen

und: natürlich putzt man sein Rad, wenn mans nicht selber reparieren kann und deswegen in den shop bringen muss... frauen müssen sich doch auch waschen, bevor sie zum gynakologen gehen (treffendes beispiel, oder?)

gruß
 
gooni11 schrieb:
Tach leutz
Also ich war neulich mal (nach einer Tour im Regen) bei einem Händler. ( bei dem hab ich auch schon mal etwas gekauft)... und habe gefragt ob er mir kurz meine Kurbeln nachziehen könne....( ich war klatschnass und das Bike stand vor Dreck) und er sagte kein Prblem aber gaaanz laaaangsam das Bike in die Werkstatt tragen.... und auch weider gaaaaaanz laaaaangsam raus damit der Dreck auch an dir kleben bleibt und nicht runter fällt.
Und schon war die Sache erledigt.
Das nenne ich einen GUTEN MOUNTAINBIKE HÄNDLER!!!!!!!!!!
Es geht hier schließlich um BIKES und nicht um Microchips oderwas...und ein Bike ist auch manchmal dreckig.
Und wenn der sogenannte HÄNDLER es nicht mal schafft dir deine Gbel zu besorgen dann soll er doch hingehen wo der Pfeffer wächst der Stoffel......tss
Bei so was lauf ich ja vor Wut knallrot an.
Der Typ soll dir die Gabel da reinfummeln ( oder noch besser mach das selbst denn der schafft es so wie`s aussieht eh nicht) und gut.
Der hätte Versicherungsvertreter werden sollen!! Da geht es immer schön (sauber) von statten!!!! :mad:
Gruß gooni

hast du schonmal an einer dreckkarre rumgeschraubt? am besten eine rostige, billige dreckkarre?
 
Joa, bei mir war es total anders, mein Rad war meißt geputzt, die leute im Laden kennen mich, nur wenn ein garantie fall öfter vorkommt (Kete gerissen 2 mal in einer woche) dann seh ich nicht ein mein Rad zu putzen, da hat auch nie jemand was gegen gesagt (warhscheinlich weil die wussten das ich wiederkomme )...
Also sonst putze ich auch immer, da mir auch klar ist das die keine lust darauf haben...
 
Tach Leuts,

also ne Grundreinigung gehört schon dazu bevor man sein Bike zum Service gibt.
Du musst es ja nicht mit Hartwachs polieren bevor du es hinbringst, aber wie ein zwei Jahre nicht gepflegtes Baumarktrad sollte es auch nicht aussehen.

Es macht dem Händler sicher keinen Spass wenn er ne Kassette wechseln soll die solang gefahren und nicht geputzt wurde bis die Kette springt.

Ausserdem sieht dein Händler doch auch dadurch das du ein wenig Ahnung hast und dein Bike magst und auch pflegst.
Damit bist du ihm auch sympathischer als mit ner Dreckschleuder.

Ich wisch mein Bike immer mal mit nem feuchten Lappen ab und mit nem Öllappen über die Kette und gut ist.
Hatte noch nie Probs mit meinem Dealer wegen so etwas.
Wenns regnet und oder die Karre verschlammt ist wirds vorm Laden angeschlossen und erst mal gefragt. Da hat meiner noch nie nein gesagt.

Anderseits finde ich die Reaktion von deinem Händler stark übertrieben, er hätte dir das auch höflich sagen können und dir eventuell mal nen Lappen für den ärsgten Dreck geben können. Auf solche Art vergrault man sich die Leute.
Wenn du sonst mit dem Händler zufrieden bist würd ich ihn mal drauf ansprechen und sagen das du das leicht übertrieben fandest.
Vielleicht hat er nen schlechten Tag gehabt.
Wenn das allerdings nicht der Fall ist, dann würd ich die Sache mit der Gabel klären und den Dealer wechseln.


Greetz LBB :daumen:
 
da ich meisst mit dem rad zum händler fahre (wenns irgendwie noch geht) hat der sich schon fast dran gewöhnt, dasses nicht so ganz sauber ist. er wohnt halt am waldrand, und durch den wald komm ich wenn ich luftlinie fahre.
allerdings hat er einen schlauch hinterm haus und da kommt wasser raus, wenn der dreck noch nass ist, sollte das kein problem darstellen.
soweit sauber, dass man das ding warten kann sollte es aber sein, wenns zur wartung gebracht wird. die schrauben erst freikratzen von wochen alten schlammbatzen kann nicht seine aufgabe sein - schliesslich ist es kein rennen und er ist nicht mein persönlioher leibschrauber :)
wenn einer teppich in der werkstatt hat und alles blitzblank sein muss, soll er einfach rechner reparieren.
im prinzip reicht es wenn man sich keine zu dreckigen finger holt, die schrauben und bauteile zugänglich sind und unter dem montageständer kein dirtspot ist, wenn man fertig ist.
rumschreien ist da sicher die falsche variante. und ihn kaputt zu machen weil er mal kurz und kräftig genervt war sicher auch. versuchts halt mal mit einem gespräch, vielleicht klärt sich ja dann einiges...
 
monstersemmel schrieb:
Ich hab vor ein paar Wochen in einem Fahrradladen in Gauting Praktikum gemacht. Dort "durfte" ich ein Fahrrad Sanieren....das sah vllt. aus!

Ich wollte die Kette (verrostet) aufnieten. Habe ich dann auch mit Mühe und not hingekriegt (der schöne Kettennieter war zu dem Zeitpunkt schon rot :D) Dann nehm ich den Kettennieter weg und die Kette bleibt so wie sie war!!!!!!
Die war so steif wie ein DH-Rahmen! Bis ich die aus dem Schaltwerk rausgerissen hab...Naja, sowas gehört halt dazu. :daumen:

ich nehm in so nem Fall nen Bolzenschneider. Die kette geht dann ja eh weg ;)
 
Hallo nochmal
@ Berti
Ich weiß ja nicht ob du mich meintest mit ( natürlich putzt man sein Bike wenn man in den Shop muß weil man es nicht selber kann)!!
1. Ich glaub du hast da einiges nicht verstanden. LESEN ...DENKEN....ANTWORTEN
2. Der einzige der an MEINEM Bike schraubt bin ich selbst.!!!
3. Das mit der Kurbel war sagen wir ein NOTFALL.
4. Vielleicht bist du ja einer von denen die ihre Kunden ANSCHREIEN nur weil sie ein HALBWEGS sauberes Bike zu dir bringen. Dann kann ich deine reaktion allerdings verstehen.
Und noch etwas.... JA ICH HAB SCHON MAL AN EINER ALTAN ROSTIGEN BILLIGEN DRECKKARRE RUMGESCHRAUBT.......und ??
Ich konnte demjenigen weiterhelfen und er ist glücklich wieder losgeradelt!!!
Gooni
 
Find ich schon ein starkes Stück von dem Händler.
Sicher, ein total verdrecktes Bike muss nicht unbedingt sein, das wars ja aber wohl auch nicht.
Und mal garnicht gehen solche Sachen wie den Kunden anschreien usw. Wer sich da nicht rumdreht, geht und nie wieder kommt, der macht was falsch.

Ich kanns schon verstehen, dass die Jungs nicht im Matsch rumschrauben wollen. Aber wer mein Geld will, der hat verdammt nochmal freundlich zu sein.
Wenn jemand freundlich sagt "Pass auf Jung, da draussn isn Schlauch und ne Bürste, machs doch mal bissl sauber, wär das OK?", dann is das ne ganz andere Sache. Aber so? Nö.


Gruss
 
Zurück