Bike mit dem Schlauch abspritzen?

anysniper

computer u. sportfreak
Registriert
2. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt \ Thüringen
Hi leute wollte mal fragen ob ich mein Bike (no Saint mit kompletter Deore austattung) eingach mit nem Schlauch abspritzen kann?
ich meine Damit besonders die teile an die man mit nem lappen nicht rankommt.... also Umwerfer, Schaltwerk usw...
ich hab nähmlich keinen Bock das mir dann das bike unterm hintern wegrostest...
Bitte um Eure Tipps!
mfg anysniper
 

Anzeige

Re: Bike mit dem Schlauch abspritzen?
Wenn du damit wien bekloppter durchs gelände, inklusive schlamm (schlamm is nass) heizt, kannst dein fahrrad auch abspritzen. solltest aber den druck beachten besonders beim schaltwerk, und nich unbedingt 3 tage nass in den keller stellen. ansonsten NP, oder deckst du dein bike auch ab wenn du durch regen fährst? ;D
 
gut danke für die infos!
hab nähmlich das Problem das ich heute bei uns auf dem Skilift! in die nagelneue halfpipe mitm Bike Reingefahren bin und mich natürlich voll auf die fresse gepackt habe und nun überall dreck am bike is!
also ich spritz mein fahrrad schön vorsichtig ab und stells dann in den Trockenen Keller!
is das Ok so?
 
ich würd noch mal mit nem trockenem lappen drüber gehen...
Aber sach mal... endlich einer der auch das Bike fährt... ist doch das hier, oda?
http://212.202.110.172/e-vendo_prod...tNr=0&Back=&ActionBack=&&t=98&c=108&p=108&m=s
und du fährst mit der Pilot xc in der Halfpipe? Hält die das aus? ich fahr ja hier im norden so n bissel cc damit und hab schon angst, dass die das nicht mehr lange mit macht... :D
Schreib mal per pm was du so für erfahrungen mit dem bike hast... würd mich ja jez mal interessieren...
 
anysniper schrieb:
Hi leute wollte mal fragen ob ich mein Bike (no Saint mit kompletter Deore austattung) eingach mit nem Schlauch abspritzen kann?
ich meine Damit besonders die teile an die man mit nem lappen nicht rankommt.... also Umwerfer, Schaltwerk usw...
ich hab nähmlich keinen Bock das mir dann das bike unterm hintern wegrostest...
Bitte um Eure Tipps!
mfg anysniper


Hey Man, ein MTB ist ein Gebrauchsgegenstand,ein Fahrzeug,eins noch dazu ,das dreckig und nass werden kann und darf
:daumen:
Sonst musst du es in eine Schauvitrine reinstellen ,am besten im Vacuum :lol:

Also,wenn du kein Baumarkt Bike hast,rostet sogut wie nichts an deiner Kiste(ausser kette,Kasette)
Mit schlauch abspritzen mit moderatem Druck(damit das Lagerfett im Trettlager,STeuersatz,eventuell Federgabel,Radlager) nicht wechgeschwemmt wird) und kein Dreck in sie hineingepresst wird :daumen:
dann mit Brunox oder WD-40 Kastette ,Kette und eigentlich alles einsprühen ,wegwischen und Kette und dazugehörigen Teile mit Kettenöl ölen.

Fertig! Bumstrallala :lol:

nur paar Handgriffe und dein Bike läuft wie Geschmiert :daumen:

Denke "gute schmierung=lange Lebensdauer"
Überleg mal,du würdest in dein PKW kein Motorenöl kontrollieren :lol:
 
ich spritz mein bike immer anner tanke mit´m hochdruck strahl ab. darfst damit nur in die lager halten. da geht ALLES an dreck runter.
wobei sehr gut gedichtete lager auch hochdruck abkönnen- also der gartenschlauch sollte kein problem sein.
rainer
 
Rockcity Roller schrieb:
ich spritz mein bike immer anner tanke mit´m hochdruck strahl ab. darfst damit nur NICHT in die lager halten. da geht ALLES an dreck runter.
wobei sehr gut gedichtete lager auch hochdruck abkönnen- also der gartenschlauch sollte kein problem sein.
rainer

Du meinst zwar das richtige aber n wörtchen hast Du vergessen :D nicht das noch jemand auf die Idee kommen sollte seine Lager zu reinigen mit m Wap

Gartenschlauch, evtl. so ne Waschbürste und ne Ladung Brunox wie bereits gesagt und Du hast lange Freue am Bike :daumen:
 
anysniper schrieb:
und nun überall dreck am bike is!
also ich spritz mein fahrrad schön vorsichtig ab und stells dann in den Trockenen Keller!
is das Ok so?

nö, isses nicht. ein mtb muss dreckig sein :). nebenbei sinkt die attraktivität für diebe.
 
Effendi Sahib schrieb:
Muß man den Antrieb trotz WD-40 noch ölen :confused:
Sicher! WD-40 verflüchtigt sich stark und ist meiner Meinung nach nur zum Reinigen geeignet. Die Kettenglieder sollten anschließend schon geölt werden. Zum Abschluß kann man die Kette auch noch mit einem Sprühwachs imprägnieren (Schmutz bleibt nicht so leicht haften).
 
Mein Antrieb ist noch recht neu und wurde bisher nicht gewaschen. Habe die Kette zwischendurch (nach Genuß eines Reiterweges) mit einem Sidolin-befeuchteten Lappen und einer Bürste etwas gereinigt und anschließend WD-40 benutzt, doch so richtig überzeugt war ich nicht. Dann bin ich auf diesen thread gestoßen.

Danke für den Tip! :daumen:
 
ich denke, nach 14 (vierzehn! vier-zehn!:spinner:) jahren ist das problem inzwischen hinreichend geklärt.

edit sacht grade: danke für die werbung.
 
Mach' ich auch regelmässig so...
Ich mein' mein Bike mit dem Schlauch abspritzen.
Das geht dann im Handumdrehen,und das Bike ist wieder sauber!

Den Schlauch hab' ich mir eigentlich für den Garten gekauft :)
Diesen kann mann aber auch anderweitig einsetzen.
Durch Empfehlung hab' ich mich dann für den Rehau Gartenschlauch entschieden,und hab's bisher nicht bereut!
Ist ein qualitativer Schlauch,und ist wirklich empfehlenswert.
Auf dieser Seite ,kann mann sich dann alle weiteren Infos holen..

LG

und diese Werbeeinblendung wird ihnen präsentiert von .....

ich denke, nach 14 (vierzehn! vier-zehn!:spinner:) jahren ist das problem inzwischen hinreichend geklärt.

inzwischen hoffentlich weggerostet


edit: inzwischen zu alt, zu langsam und zu zittrig
 
Ich spritz auch regelmäßig ab. Abspritzen ist das beste Mittel gegen Rost :lol:
f3a856022336045b5d09ff3f3a0d74279455.jpg
 

Anhänge

  • f3a856022336045b5d09ff3f3a0d74279455.jpg
    f3a856022336045b5d09ff3f3a0d74279455.jpg
    73,9 KB · Aufrufe: 2.372
Zurück