Moin Jungs und Mädels aus der Region, zum besagten Thema habe ich keinen aktuellen Fred gefunden, daher bin ich mal so frei:
Nach Jahren der Abstinenz habe ich mich die Tage spontan entschlossen mal wieder bei einem MTB-Marathon zu starten und wollte euch mal nach ein paar Insinderinfos zum dem betreffendem Marathon befragen...
Als "Rheingauer Bub" bin ich jahrelang (2002-2011) in Kiedrich bzw. Aulhausen an den Start gegangen und konnte zumindest damals ganz gut mithalten, jetzt bin ich allerdings etwas älter und im Vergleich zu damals wesentlich untrainierter, daher würde es mich interessieren wie anspruchsvoll denn die Strecke in Wiesbaden (evtl. im Vergleich zum damaligen Rheingau Marathon) ist und ob es z.B. Abschnitte gibt welche man evtl. besser langsam angeht, für die man sich Kräfte aufsparen sollte, gibt es Ecken mit hohem Sturzrisiko ect...
Anderes Beispiel: Sollte man versuchen direkt im vorderen Drittel zu bleiben, weil es nach 2-3km so eng wird dass man an den lahmen Enten nicht mehr vorbeikommt... sowas eben ;-)
Wie ich gesehen habe starten nun auch Pedelcs direkt vor meinem Feld, stellen die im späteren Rennen ein Problem dar? Ich will jetzt ja niemandem zu Nahe treten, aber was hat eigentlich ein solches Fahrrad in einem Wettkampf zu suchen in dem es ja eigentlich um Kondition gehen sollte?
Was sonst noch, ach ja: Wie viele Teilnehmer kommen da in der Regel, gibt es Parkplatzprobleme und wie ist das Starterfeld besetzt? Im Vergleich zu 2011 scheinen solche Veranstaltungen ja nun etwas internationaler/professioneller besetzt zu sein, oder täuscht das nur?
Ich gehe übrigens mit dem 26" Fully an den Start und bin mal gespannt ob ich der einzige "Zwerg" bin und wie es sich im direkten Vergleich zu den ganzen großen Kerls schlägt
Nach Jahren der Abstinenz habe ich mich die Tage spontan entschlossen mal wieder bei einem MTB-Marathon zu starten und wollte euch mal nach ein paar Insinderinfos zum dem betreffendem Marathon befragen...
Als "Rheingauer Bub" bin ich jahrelang (2002-2011) in Kiedrich bzw. Aulhausen an den Start gegangen und konnte zumindest damals ganz gut mithalten, jetzt bin ich allerdings etwas älter und im Vergleich zu damals wesentlich untrainierter, daher würde es mich interessieren wie anspruchsvoll denn die Strecke in Wiesbaden (evtl. im Vergleich zum damaligen Rheingau Marathon) ist und ob es z.B. Abschnitte gibt welche man evtl. besser langsam angeht, für die man sich Kräfte aufsparen sollte, gibt es Ecken mit hohem Sturzrisiko ect...
Anderes Beispiel: Sollte man versuchen direkt im vorderen Drittel zu bleiben, weil es nach 2-3km so eng wird dass man an den lahmen Enten nicht mehr vorbeikommt... sowas eben ;-)
Wie ich gesehen habe starten nun auch Pedelcs direkt vor meinem Feld, stellen die im späteren Rennen ein Problem dar? Ich will jetzt ja niemandem zu Nahe treten, aber was hat eigentlich ein solches Fahrrad in einem Wettkampf zu suchen in dem es ja eigentlich um Kondition gehen sollte?
Was sonst noch, ach ja: Wie viele Teilnehmer kommen da in der Regel, gibt es Parkplatzprobleme und wie ist das Starterfeld besetzt? Im Vergleich zu 2011 scheinen solche Veranstaltungen ja nun etwas internationaler/professioneller besetzt zu sein, oder täuscht das nur?
Ich gehe übrigens mit dem 26" Fully an den Start und bin mal gespannt ob ich der einzige "Zwerg" bin und wie es sich im direkten Vergleich zu den ganzen großen Kerls schlägt
