Bike im Zug mitnehmen?

Registriert
24. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!


Wisst ihr ob das geht?gibt es vernünftige möglichkeiten ein fahrrad über längere strecken im zug zu transportieren und wieviel kostet es ungefähr?

hoffe ihr könnt mir helfen,danke schonmal,

gruß Simon
 
Es ist einfacher mit seinem Fahrrad zu fliegen ! Hab schon oft erlebt das Fahrradfahrer bei überfüllten Zügen der Zutritt verwehrt wurde trotz Reservierung !
 
also ich habe das schon mal gemacht, es geht ganz gut! leider ist man auf züge angewiesen, in denen ein solches abteil vorhanden ist - gibt es z.b. nicht in ice's! ein transportieren ausserhalb dieser ist nicht möglich (ausser in ir's glaube ich). es sind dort dann vielen von diesem wandhalterungen angebracht, in die man das vorderrad einhängt und in denen das fahrrad dann senkrecht hängt. was es kostet weiss ich nicht mehr, es ist aber auch schon etwas her, dass ich das gemacht habe und da die bahn ja alle paar monate eh ihre preise ändert...

man kann das bike dann dort auch anschliessen wenn man will und wenn ich mich recht erinnere, gab es in dem abteil auch ein paar von den klappsitzen, bin mir da aber nicht mehr 100%ig sicher...
 
Was meinst du mit "längere Strecke"?
Innerhalb eines Bundeslandes und in Regionalzügen ist es sehr einfach
und wenn man zu fünft unterwegs ist auch noch extrem billig,
weil man dann ein Länderticket für 23,- € teilen kann, das den ganzen
Tag gültig ist.

Thb
 
Wir machen es meist nach dem Motto: Wer viel Fragt kriegt viel Antwort.
Beim AlpenX einfach Räder in BikeBags und ab dafür. Kosten gleich null. Ging bislang vier von viermal gut. :D
Einfach die verdutzten Blicke der Schaffner ignorieren. Sorgfältig gepackt überstehen sechs Taschen das Stapeln in einem ViererSitz im Großraumabteil ebenfalls problemlos.
Wiichtig ist allerdings bei schmalen Korridoren wie auf dem Bild, dass der im Zug befindlich Mitropa-Mann zuvor gefesselt und geknebelt wird.
 

Anhänge

  • Taschen.jpg
    Taschen.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 218
Hi!danke für die vielen antworten schonmal...war ja klar das man die bahn für sowas mal wieder in die tonne treten kann...=) mit längeren strecken meinte ich hamburg-karlsruhe...also schon wirklich lang...

wieviel kosten den diese bikebags ungefähr?also für ein ganzes fahrrad?weil mein konto ist mit dem fahrradkauf schon gut strapaziert;)



gruß simon
 
Ich bin auch mal eine Zeit gependelt; mit dem Rad zum Bahnhof, mit Rad in den Zug, dann wieder mit Rad zur Arbeit (und zurück).

Für mein Monatsticket wollte die Bahn 180 DM, für das Rad je Einzelfahrt (!) 3 DM!!

Und: Jeder Schaffner kann dir die Mitnahme verweigern, wenn der Zug zu voll ist..

Ich habe mir daher mehrere Bike-Taschen nähen lassen-sind aus extrem belastbarem Material, lassen sich dennoch klein zusammengerollt im Rucksack transportieren...und: Das Rad gilt nun als Gepcäkstück und wird kostenlos in der Bahn mittransportiert....

Gewusst wie..
 
Haben auch lange überlegt. Geplant werden meist 5Tage Tour und noch ne Woche Gardasee hinterher
Wir machen es immer so:
Eine Woche vor start schicken wir zu zweit ein Paket an unsere Gardaseepension. Inhalt: die Bags und alles, was noch benötigt wird für die Woche.
Anreise per Auto (meist nach Füssen), dann Tour.
In die Bags passt auf dem Rückweg noch das ganze Gerödel aus den Paketen (Badelaken,Wäsche,Bücher,...) in Plastiktüten rein und Schützt gleichzeitig noch das Rad, so dass wir mit den kleinen Rucksäcken und dem Bag alles recht gut transportieren können.
 
Danke,das hat mir echt geholfen.wenn ich jetzt wieder etwas geld habe werde ich mir auf jeden fall so eine BikeBag kaufen und die dann auch für haus-bahnhof-zug-bahnhof-schule/arbeit benutzen=)kostet mich sonst 3 € pro fahrt,da hab ich innerhalb von 2 wochen die bikebags wieder raus=)


die idee das bike voraus zu schicken ist auch echt gut...beim nächsten längeren bike-urlaub werde ich das wohl auch so machen...



danke nochmal,gruß Simon
 
Hi Simon,
nur der Klärung wegen. Wir haben nur die Bags an den Gardasee geschickt. Die Räder radelten mit uns von Füssen aus Richtung Riva.
Wir brauchten die Bags nur für den Rückweg Torbole-Füssen.

Schönen Gruß
Ralf
 
noch ne alternative:

209086-8-flo.jpg


dahon-faltrad.de schrieb:
Rahmen:
RITCHEY BAB, Reynolds 631 Rohre, handgelötet, teilbar
Gabel:
MANITOU Federgabel
„Scareb Elite“ Air, 100 mm
Bremsen:
VR+HR-Scheibenbremsen AVID „BB7“
Tretlager:
AMERICAN CLASSIC
Ultra-Lite, TRUVATIV KRG
„Firex SL“
Lenker:
Carbon-Lite Riser-Bügel, NVO A-Head-Vorbau
Sattelstütze:
SDG “I-Beam Pro”
Felgen:
ALEX “FD” 16 Race 32 Loch
Gewicht:
ca. 10,2 kg
Bereifung:
SCHWALBE „Racing Ralph“, 54-559
Packmaß:
(L/H/B) / 66 / 79 / 28 cm
Farbe:
calypsoblue
Rahmenhöhe:
43, 48 cm
Schaltung:
27-Gang SRAM „X.9“
sonstiges:
SHIMANO Umwerfer „Deore XT“, SRAM Schaltwerk „X9“, SRAM Kassette 11-34Z., SRAM Schaltgriffe „X7“, Naben “American Classic” Ultra-Light,
KMC Kette „Z9000“
SDG Sattel "I-Flex"

inklusive Transportkoffer!

EVP:
2049,00 €

jemand schon erfahrung mit??? bzw mit dem RR, ist auch n ritchey rahmen

gruß
 
Also nochmal zum Thema ZUG:

Kann mich nicht beklagen.
Jedes Wochenende im Bereich Bayern.
Immer 3 EUR,egal wie weit.

Wenn man alle Farpläne hat kann man sehr gut damit leben.
Hab halt immer einen Bivanorak im Rucksack falls das mal doch nicht haut.

Da ich nur IR verwende ist im Steuerwagen immer auch das Radabteil.
Meistens sehr lustig weil man andere Biker trifft.

..oder Trecker...

Kann anber an schönen Wochenenden brechen voll werden.
 
Hier nochmal genau :

In Fernverkehrszügen
(IR, IC, EC, D, CNL, EN, UEx, NZ) mit
BahnCard 6,– EUR, ohne BahnCard 8,– EUR, Internationale
Fahrradkarte 10,– EUR (NZ 242/243 Berlin–Brüssel/Paris,
NZ 236/237 Hamburg–Brüssel/Paris, NZ 260/261
München–Paris, NZ 360/361 Frankfurt–Paris: 15,– EUR).

In Zügen des Nahverkehrs (IRE, RE, RB und S-Bahnen)
3,– EUR. Innerhalb von Verkehrsverbünden und in Nordrhein-
Westfalen gelten zum Teil abweichende Tarifbestimmungen.
In Verbindung mit dem Schönes-Wochenende-Ticket und
den Länder-Tickets benötigen Sie jeweils pro Reisetag und
Fahrrad nur eine Fahrradkarte zu 3,– EUR.
 
hm... bike bag den Cross mitzuschleppen ist aber auch ein bisschen abenteuerlich. Die Dinger wiegen lt. der ebay-Artikelschreibung immerhin 2,3 kg. Möglicherweise irgendwie in einem Schließfach deponieren falls man eins auftreiben kann. Im letzten größeren Bahnhof und den Rest mit Fahrrad als Gepäck fahren wäre da eine Möglichkeit. Ist natürlich auch nicht das Nonplusultra.

Gruß

Thomas
 
@Hart

kenn ich, mittlerweile gibts Monatskarten für Bikes aber nur in Verbindung mit Zeitkarten für die Person - erst 9 Euro, nun schon 11 Euro, nächstes jahr vielleicht schon 15 Euro ;)
 
Zurück