Bike im Flieger = Gefahr für Reifen und Dämpfer?

AchseDesBoesen

12inch wheels of steel
Registriert
6. August 2003
Reaktionspunkte
6.576
Ort
Berlin
kurze frage an die leute unter euch, die nicht wie ich ende der elften klasse eine flasche schampus öffneten und auf "nie wieder physik" anstießen:

man nehme ein fahrrad mit in den flieger und lasse keine luft aus den reifen und aus dem dämpfer. das fahrrad wird im flugzeugbauch verstaut, der meines wissens nach nicht im druckausgleichsbereich der kabine liegt.

was passiert in 10.000 metern höhe?
kann was passieren?
sollte man vor der reise grundsätzlich die luft rauslassen?
 
Der Luftdruck auf 10.000 m Höhe ist ca. 10 psi (0,7 Bar) niedriger als auf
Meereshöhe (14,7 bzw. 4 psi) Du müsstest den Reifen also schon bis an die
Grenze aufgepumpt haben, um ihn zum Platzen zu bringen. Ausserdem stehen
die Frachträume von Flugzeugen meines Wissens nach auch unter Druck.
Selbst in der Kabine herrscht allerdings nur ein Druck wie auf 2000-2500 Meter
ü. d. M., aber die Reifen platzen ja auch bei einer Alpenüberquerung nicht. ;)

Theoretisch könnte man den Reifen eigentlich sogar ins Weltall mitnehmen.
Die Trails auf dem Mond sollen ziemlich gut sein. :lol:

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Die Trails auf dem Mond sollen ziemlich gut sein. :lol:

ma kuckn, george w. hat ja für die nächste zeit so einige pläne in der pipeline. dumm nur, dass ich die stars 'n stripes von meinem cd-oberrohr abgepopelt habe. das hat mich nun endgültig ins aus manövriert .... :D
 
Auch der Gepäckraum verfügt über den Druckausgleich, da hier z.B. auch die lieben Kleinen (Tiere, nicht Kinder) transportiert werden.
Bisher gab's da bei mir kein Probleme.
Es wird allerdings vom Bodenpersonal bzw beim einchecken schon mal verlangt, die Luft aus den Reifen zu lassen (warum, konnte mir aber keiner erklären).
 
Hilleruli schrieb:
...
Es wird allerdings vom Bodenpersonal bzw beim einchecken schon mal verlangt, die Luft aus den Reifen zu lassen (warum, konnte mir aber keiner erklären).

wahrscheinlich damit sie sehen ob wirklich luft und keine drogen in deinen schläuchen ist/sind. musste das laptop auch mehrfach einschalten um zu beweisen, dass es ein funktionierendes gerät (und keine bombenbatterie) ist.
nur so als gedanke ...

:eek:
 
Tom:-) schrieb:
wahrscheinlich damit sie sehen ob wirklich luft und keine drogen in deinen schläuchen ist/sind. musste das laptop auch mehrfach einschalten um zu beweisen, dass es ein funktionierendes gerät (und keine bombenbatterie) ist.
nur so als gedanke ...

:eek:


hmm, aber die luft aus dem rahmen kann man nicht ablassen, und bevor ich mir die arbeit machen, nen schlauch aufzuschneiden und das ganze kram da reinzupopeln, kipp ich das doch lieber in den rahmen rein. naja, man muss nicht alles verstehen :rolleyes:
 
AchseDesBoesen schrieb:
kurze frage an die leute unter euch, die nicht wie ich ende der elften klasse eine flasche schampus öffneten und auf "nie wieder physik" anstießen:

man nehme ein fahrrad mit in den flieger und lasse keine luft aus den reifen und aus dem dämpfer. das fahrrad wird im flugzeugbauch verstaut, der meines wissens nach nicht im druckausgleichsbereich der kabine liegt.

was passiert in 10.000 metern höhe?
kann was passieren?
sollte man vor der reise grundsätzlich die luft rauslassen?

Schliesse mich den Vorrednern an

a) es gibt im Gepäckfach auch einen Druckausgkeich
b) Luftablassen ist überflüssig
c) meist wird gefragt "Haben Si abgelassen?" Antwort "JA!"

Viel Spass
 
TiVo schrieb:
Schliesse mich den Vorrednern an

a) es gibt im Gep?ckfach auch einen Druckausgkeich
b) Luftablassen ist ?berfl?ssig
c) meist wird gefragt "Haben Si abgelassen?" Antwort "JA!"

Viel Spass
es gibt aber zwei Bereiche fuer Transport... einen wo auch ein Druckausgleich besteht (fuer Tiere etc) und einen wo das nicht so ist...
dennoch besteht eigentlich keine Gefahr wie oben schon berechnet ... aber im Endeffekt kannst du doch eigentlich die Luft einfach rauslassen oder planst du OHNE Pumpe unterwegs zu sein???

ciao und guten Flug!
 
Du mußt die Luft nicht aus deinen Reifen lassen, meist wird ein Kabinendruck eingestellt der etwa dem auf 2500m Höhe entspricht, auch im Frachtraum. Manche Frachträume sind nicht beheizt, das wird deinem Bike aber weniger ausmachen als Fifi...

@ Vice Vega, schön ausgedrückt!

Die Check-in Mitarbeiter haben ungefähr so viel Ahnung vom fliegen und FLugzeugen wie der Handyvertreter von Telefontechnik.

Eher würde ich mir Gedanken machen um Verpackung. Schaltwerk abmontieren und in die Speichen des Hinterrades legen, Lenker ab, Gabel in Richtung Rahmen drehen, Pedale ab und alles in einen stabilen Karton. Ech würden die Tränen kommen wenn Ihr seht wie die Kisten rumgeschmissen werden...
 
ILJA schrieb:
hmm, aber die luft aus dem rahmen kann man nicht ablassen, und bevor ich mir die arbeit machen, nen schlauch aufzuschneiden und das ganze kram da reinzupopeln, kipp ich das doch lieber in den rahmen rein. naja, man muss nicht alles verstehen :rolleyes:


Dabei geht es nicht um Drogen oder Sprengstoff - dafür arbeiten die fleißigen Wauwaus beim BGS - sondern um "Schikane"! O-Ton eines Lusthansa-Sicherheitsmitarbeiters... Alle Gepäckstücke, die im Frachtraum landen, werden untersucht, das mit dem Laptop ist was anderes, denn der wird ja gern mit in die Kabine genommen. Verständlich... Und zum Druckausgleich: Der wird auch im Frachtraum vorgenommen (wurde ja schon erwähnt).
 
@bergradlerin,

nur ne Anmerkung, es gibt keine "Lusthansa Sicherheitsmitarbeiter". Alle Sicherheitsmitarbeiter an Flughäfen sind entweder Angestellte der Landesluftfahrtbehörden, oder eine beauftragte Gesellschaft. Die Schikane wird meist von den Behörden diktiert, da kann der Einzelne Mitarbeiter selten was für. (Außer er hat dich wirklich auf'm Kieker)

Auch die "Gepäckrumschmeißer und -verlierer" für die Lufthansa oder auch andere Flugges. sich meist verantwortlich zeigen müssen, sind Flughafenangestellte, nicht bei der Fluggesellschaft.
 
Zurück