Bike im Auto transportieren??

Registriert
16. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Stolberg/Harz
Hallo
ich habe einen Ford Focus TurnierBJ 08 und darf keine AHK anbauen (Firmenwagen).Ich möchte also mein Bike am besten im Auto transportieren. Gibt es da sowas wie ein Schienensystem oder ähnliches?Wenn ich mein Vorderrad ausbaue bekomme ich es im stehen rein und so möchte ich es auch transportieren.Es gibt ja nun auch noch die Möglichkeit es auf dem Dach zu montieren....Ich habe mal gehört nicht so sicher und man darf nur 130km/h fahren ist das noch so?
 
schienensystem fürn kofferraum is eher unwarscheinlich aber du kannst z.B. auch so einen träger für die heckklappe dran machen dann sind die bikes halt hinten quer dran aber da wirste auch nich so schnell fahren dürfen

mit einem dachträger würd ich allerdings auch nich schneller als 120 oder so fahren, erstmal der sicherheit wegen und der spritverbrauch wird sicher auch steigen
 
Schienen sind unnötig.
Vorderrad ausbauen, MTB mit dem Hinterrad voraus rein rollen, mit Gummispannband um Sattelstütze an Streben der Kopfstützen befestigen.
Mit zweitem Spannband um den Lenkkopf seitlich an geeigneter Stelle einhaken.
Zum Schutz von Teppichboden und Gabel dicken Lappen (oder altes Hemd, wie ich) unter den Standrohren unterlegen.
So fahre ich seit Jahren, da bewegt sich nichts, das MTB ist sicher fixiert.
 
Schienen sind unnötig.
Vorderrad ausbauen, MTB mit dem Hinterrad voraus rein rollen, mit Gummispannband um Sattelstütze an Streben der Kopfstützen befestigen.
Mit zweitem Spannband um den Lenkkopf seitlich an geeigneter Stelle einhaken.
Zum Schutz von Teppichboden und Gabel dicken Lappen (oder altes Hemd, wie ich) unter den Standrohren unterlegen.
So fahre ich seit Jahren, da bewegt sich nichts, das MTB ist sicher fixiert.


Kannste mir davon mal ein Bild zu kommen lassen???Da kann ich es mir mal anschauen....Hört sich interessant an.
 
Ich mach das immer so.....das Brett ist auf der Unterseite mit Klettbändern versehen die super auf dem Teppich haften.;) ...ne alte XT Nabe drauf montiert und fertig.:)

DSC06057.JPG
[/URL][/IMG]
 
Also ich kriegs ohne Probleme in meinen 3er Limousine rein. Hintersitze einfach runter und mit dem Lenker voraus. Natürlich Vorderrad ausbauen.
 
Also ich kriegs ohne Probleme in meinen 3er Limousine rein. Hintersitze einfach runter und mit dem Lenker voraus. Natürlich Vorderrad ausbauen.


Ja aber liegend...Ich will es ja stehend haben und es funktioniert auch, aber die Befestigung war/ist ja das Problem....Ich werde mir die Tage mal so ein Schienensystem anschauen...Denke mal ist die einfachste Lösung für 2 Bikes.
 
Es ist normal, dass spätestens beim 9. Post die Ausgangsfrage nicht oder nicht richtig gelesen wird.

Spitzenkräfte schaffen das schon wesentlich früher!
 
Was du aber auch nicht vergesen solltest wenn du das Bike im Auto transportieren willst ist eine gute Plane oder was anderes zum Dreck auffangen. Denn wenn ich überlege wie meine Bikes nach dem Fahren aussehen möchte ich diese nicht im Auto haben.
 
Hallo
ich habe einen Ford Focus TurnierBJ 08 und darf keine AHK anbauen (Firmenwagen).Ich möchte also mein Bike am besten im Auto transportieren. Gibt es da sowas wie ein Schienensystem oder ähnliches?Wenn ich mein Vorderrad ausbaue bekomme ich es im stehen rein und so möchte ich es auch transportieren.Es gibt ja nun auch noch die Möglichkeit es auf dem Dach zu montieren....Ich habe mal gehört nicht so sicher und man darf nur 130km/h fahren ist das noch so?


Kleiner BILLIGER Tip, ich benutz immer den Garagenradständer Marke Superstand, gibts inzwischen fast bei jedem Händerl. Da das Hinterrad rein und mit einem Expander das Sattelrohr rechts und links am Auto fixieren. Dann fällt das Rad nie und nimmer um.
 
Ich habe einen alten Focus und transportiere mein Rad auch mit einem selbstgebauten "Schienensystem" wie es oben schon zu sehen ist. Dabei befestige ich das Holzbrett mit zwei grossen Haken in den Verriegelungen der Rückenlehne links und rechts. Zwei Bikes kann man so locker transportieren (mit ausgebautem Vorderrad und Sattel).

Zusätzliche befestige ich die Bikes noch mit nem Spanngurt.
 
Genau das gleiche Problem ging mir vor einer Woche derart auf die Nerven, daß ich es per Eigenbau gelöst habe - nicht schön, aber es funktioniert prächtig.

Nachteil dieser Lösung: Das Hinterrad muß zum Transport ausgebaut werden.

Vorteil dieser Lösung: Die Materialkosten liegen vielleicht bei 25 EUR, der Sattel muß (wegen des ausgebauten Hinterrads) lediglich eingeschoben, aber nicht abgenommen werden, das Ganze baut gerade wegen des ausgebauten Hinterrads ziemlich niedrig.

Falls jemand die Möglichkeit hat, günstig an das benötigte Material zu kommen, dann kann ich bei Interesse gerne eine Stückliste posten, und vielleicht kann man dann einfach mal 10 Stück von dem Ding bauen. Ich würde dann nochmal eines nehmen, weil ich mich beim Prototypen das ein oder andere Mal verbohrt habe - das kommt davon, wenn man zum Zeichnen von Plänen zu faul ist.
 

Anhänge

  • IMG_1717.JPG
    IMG_1717.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_1720.JPG
    IMG_1720.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_1722.JPG
    IMG_1722.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 264
  • IMG_1723.JPG
    IMG_1723.JPG
    58,5 KB · Aufrufe: 484
Zuletzt bearbeitet:
Da hast dir gut Mühe gegeben , nur eins : schneide bitte die zu langen Schrauben ab ( für die Optik währe es )

Mfg 35
 
Da hast dir gut Mühe gegeben , nur eins : schneide bitte die zu langen Schrauben ab ( für die Optik währe es )

Mfg 35

Recht hast Du! Es ist eben doch noch ein Prototyp... das Abschneiden der Schrauben wäre auch nötig, um Verletzungen zu verhindern.

Was mir selbst am Grundkonzept noch nicht schmeckt: Bei einem Frontalaufprall könnte sich wohl der Lenker, der sich etwas höher als die Kopfstütze des Fahrersitzes befindet, in den Kopf des Fahrers bohren. Ich werde deshalb demnächst ausprobieren, ob ich die Anordnung umdrehen kann. Allerdings könnte sich dann vielleicht das hintere Rahmendreieck bei einem Unfall durch die Rücklehne des Sitzes in den Rücken des Fahrers bohren; ich verstehe nichts vom Aufbau von Autositzen und kann das schwer einschätzen.

Vom Konzept her gefallen mir deshalb die Kauflösungen gut, bei denen das Hinterrad eingebaut bleibt und sich hinter dem Fahrersitz befindet. Da dürfte bei einem Unfall noch am wenigsten passieren... allerdings scheint eine solche Lösung in meinem Golf Kombi vom Platz her nicht zu funktionieren. Ich werde mir das noch genauer ansehen müssen.
 
@-Fish- : Verdammt, das mit dem Klettband ist genau das was ich noch gesucht hab. Ich hab mir auch so ein Brett gebaut, nur mit 2 Naben drauf. Die sind so versetzt das sich die Lenker gerade nicht im weg umgehen und auch nicht an die Scheibe krachen. Die Bikes stehen bei mir mit umgeklappter Ruecksitzbank in Fahrtrichtung. Das Brett ist mir bisher manchmal verutscht beim bremsen, eine Befestigung fuer die Lehnenhaken erschien mir zu kompliziert.. der Klett ist genaus das wonach ich gesucht habe, verdammt so einfach.... :)
Flo
 
warum transportiert man sein beik im stehen?
wenn ich es in den kofferraum lege, brauch ich doch den ganzen kram gar nicht. :confused:
 
warum transportiert man sein beik im stehen?
wenn ich es in den kofferraum lege, brauch ich doch den ganzen kram gar nicht. :confused:

Mit einem geht das natürlich; bei zweien wird das schon schwierig.

Stehend passen übrigens 3 Bikes (Vorderrad ausgebaut) in einen Focus Kombi; Platz für 3 Personen und Wochendgepäck ist dann auch noch.
 
Zurück