Big 5 Challenge

Registriert
27. November 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayreuth/Eckersdorf
Hey Leute

Wollte nächsten Sommer mit meinen Kumpels mal nach Saalbach Hinterglemm fahren und dort die Big-5-Challenge fahren.

Kann mir jemand sagen wie krass die Strecke ist. Kann die auch von Hardtailfahrern gemeistert werden?

Und wieviel Zeit sollte ich für die Runde einrechnen bei sechs Fahrern mit unterschiedlicher Könnerstufe? (die Zeiten der Homepage sagen nix aus :( )

Wie immer schon jetzt danke

Daniel
 
Vorletzten Sommer habe ich es mit dem Hardtail bis kurz vor der Mittagspause der Kohlmaisbahn geschafft, die ich als fünfte und letzte nehmen mußte. Für einige Abfahrten solltet ihr euch Alternativrouten erarbeiten, falls ihr euch nicht zu tode langweilen wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach meiner Einschätzung und der Aussage mit Langeweile, gehe ich davon aus, dass dein fahrerisches Können sehr hoch ist. Leider sind die Hardtailfahrer bei mir eher technisch unteres Level.

Geht das trotzdem?
 
Hi Daniel,

ich war diesen Sommer 14 Tage in Hinterglemm zum Bikes mit der Family.

Geht es Euch nur darum die Big5 wegen der Zeitnahme zu fahren?
gnss hat insofern Recht, dass die Strecke neben einigen durchaus anspruchsvollen Teilen auch recht viel Schotterwege als Verbindungswege hat, auch ist der Zwölferkogel wenig reizvoll (das soll sich aber 2012 wohl ändern).
Es gibt in Sallbach-Hinterglemm sowohl für anspruchsvolle Fahrer als auch für Einsteiger genug zu fahren. Die BIG5 Route ist da nicht unbedingt die beste Wahl.

Bezüglich Hardtails: Ja, man(n) kann auch mit Hardtails fast alles fahren, aber ob's Spass macht? Mein Sohn ist auch fast alle Freeride und Naturtrails mit seinem Hardtail gefahren (Kona Kula). Hat ihm aber auch nicht immer Spass gemacht, ich hab' ihm dann auch mal schwereres Gerät gemietet. Die Einsteiger Freeride Linien (Milka-line und Blue-Line) lassen sich auf jeden Fall prinzipiell auch mit einem Hardtail fahren. Vielleicht fangt ihr da auch mal an, dann seht ihr ja, was jeder so kann (Mann bzw. Material)

Probiert's halt aus, eine racelastige CC-Feile ist sicher nicht das Gerät was Spass bringt.

Greetz und viel Spass,
Roland (der auch nächstes Jahr wieder nach Hinterglemm fahren wird...)
 
Das Problem an der ausgeschilderten Route ist halt, dass sehr viel Forstautobahn dabei ist. Das ist nicht das was man erwartet, wenn man die Tourbeschreibung liest, daraus folgt Langeweile. So ist z.B. die Abfahrt vom Zwölferkogel komplett Forstautobahn, vom Schattberg gefühlt zur Hälfte und vom Asitz nach Saalbach zu mehr als drei Viertel. Die drei Abfahrten sollten auch für weniger geübte gut zu meistern sein. Vom Asitz nach Leogang ist es wiederum ein wenig anspruchsvoller, der Trail vom Kohlmais zum Asitz ist ebenfalls ein wenig anstrengender, da man auf recht unwegsamen Wurzeln treten muß.
Fahrt doch für mehr als einen Tag hin, dann könnt ihr erstmal schauen bevor ihr die Tour startet.
 
Danke nochmal.

ja, das hatten wir eh vor. Wir fahren für vier Tage zum Biken dorthin und hätten eben am zweiten Tag die Big-5 in Auge gefasst. Die anderen Tage solle uns ein Guide führen.

Dann werd ichs mal auf mich zukommen lassen.

:lol:
 
*ausgrab*

ich bin auch demnächst in saalbach und wollte wissen ob man die "big 5" auch mit einem schweren freeridebike fahren kann, oder ob da der spaß auf der (forstautobahn) strecke bleibt?

wie ist es mit den höhenmetern? muß man viel bergauf kurbeln. ich bin eher der bergabfahrer... :)
 
Zurück