Bianchi Via Nirone 7 Alu Carbon - Einschätzung

Registriert
14. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Hi!

Meine Frau und ich radeln im Jahr gute 6000 Kilometer mit dem MTB. Nun wollen wir zusätzlich zwei Rennräder kaufen, da es bei uns doch recht viele und "schöne" Teerstraßen gibt, ruhig und kurvenreich... Bei zwei Bikes fällt natürlich die Kohle schwer ins Gewicht. Ich persönlich mag schon Räder aus Italien gerne. Mir ist schon klar, da ist nicht viel italíenisches dran, aber ihr wisst ja, jeder hat so seinen Fimmel. Habe mir mal dieses Bike

http://www.fahrrad.de/fahrraeder/rennraeder/bianchi-via-nirone-7-alu-carbon-ultegra-105-compact-ck/7326.html


angeschaut, und finde es recht gut. Ein Bike aus 2008.
Da ich mich bisher eher mit MTB's auskenne, kenne ich beim Rennrad noch nicht alles. Beim MTB fahren wir LX/XT Mix. Der Link dient übrigens nur zum Anschauen, das Bike würde ich natürlich auch anderen Ortes kaufen.

Wie sieht es denn mit dem Rahmen aus, optisch zumindest ansprechend finde ich. Aber taugt der? Eine weitere Frage wäre, ob man das gleiche Bike mit Veloce-Teilen von Campa kaufen sollte? Was taugen die? Und braucht man beim Rennrad wirklich vorn dreifach?

Wir wiegen beide deutlich unter 80 bzw 70 kg und fahren überwiegend längere Touren mit leichten Steigungen, im Urlaub auch schon mal Rampen. Freue mich auf eure Meinung!

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rahmen ist mit Sicherheit nicht die Krone der italienischen Rahmenbaukunst, aber auf jeden Fall ein grundsolider Rahmen. Dazu nicht im üblichen schwarzen Einheitsbrei, sondern im klassischen Bianchi-Celeste.
Die Beschreibung bei fahrrad.de ist Käse: Das Bild zeigt eine Kompaktkurbel, im Text steht "3fach, kompakt". Die Diskussion 3fach oder kompakt führe ich nicht, das muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde aber mit Kompaktkurbel beginnen (dann aber nicht 34/50, sondern 34/48 oder sogar 34/46) und wenn das nicht reicht, auf 3fach umrüsten.
Die Veloce von Campagnolo ist vergleichbar mit der Shimano 105, läßt sich aber anders bedienen. Probier beides aus und nimm dann das, womit Du besser zurecht kommst.
Bei der Ausstattung des Rades würde ich mir die Laufräder anschauen: die WH-R500 (Verarbeitung - ich hab schon mehr als einen LRS in der Hand gehabt, der im Neuzustand nachzentriert werden mußte, Lagerqualität) und der Conti Ultra Sport (kein wirklicher Pannenschutz, kein Leichtlaufwunder) sind nicht unbedingt die allererste Wahl. Da sind bessere Alternativen dem Preisdiktat zum Opfer gefallen. Meine Wahl wären klassische eingespeichte Räder mit vernünftigen Naben (mindestens Centaur bzw.Ultegra oder vergleichbares von Drittanbietern) mit leichten Felgen (Mavic Open Pro, DTSwiss RR1.1) und DD-Speichen (zB. DTSwiss Competition). Perfekt wäre es mit Alu-Nippeln, die nur wenig Aufpreis kosten, aber gegenüber den Messingnippeln noch mal ein paar Gramm Gewicht sparen. Dazu einen vernünftigen Reifen mit brauchbarem Pannenschutz - mein Favorit wäre da der aktuelle Conti Grand Prix in 24mm: http://www.conti-online.com/generat...d/rennradreifen/grand_prix/grand_prix_de.html

E.
 
Zurück