Bewegungsfreiheit bei Clickpedale

Registriert
20. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich komme ursprünglich vom Rennrad, und da war ich von den üblichen Look-Pedalen u.ä. gewohnt, daß man man Bombenfest mit dem Schuh im Pedal sitzt. Man mußte eben die Platten ordentlich einstellen, damit es nicht zu Schmerzen kam; aber einmal eingestellt lief alles rund. Nun fahre ich seit einiger Zeit auch MTB, und meine ersten Pedale sind die einfachen Click-Pedale von Ritchey (ich weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung). Nun hat man da seitliche Bewegungsfreiheit, bevor man wieder aus dem Pedal "ausklickt". Nachdem ich hauptsächlich CC fahre, finde ich es oft ein bißchen störend (eben schwammiges Gefühl bei der Kraftübertragung), daß man soviel Bewegungsfreiheit hat, und nicht fest im Pedal verankert ist. Nun mein Anliegen: wer hat den Überblick, ob das bei allen MTB-Clickpedalen so ist (Shimano, Ritchey, EggB., Time usw.)? Was wird denn in CC-Rennen gefahren; etwa auch Pedale mit Bewegungsfreiheit?

Ich danke schon mal im voraus für hilfreiche Antworten, und wünsche allen einen kraftvollen Saisonstart!

CB.
 
Hi,

also ich hab an meinen Shimano PD-M 545 auch seitliche Bewegungsfreiheit und finde es sehr angenehm, da mein Bein dann etwas Spiel hat (v.a. gut fürs Knie) und sich die bestmögliche Position beim Pedalieren finden kann. Übertrieben viel Raum darf natürlcih auch net sein, aber so 1-2 cm nach l und r sind scheinbar ok.
Mein Händler hat sogar gesagt, dass das so sein müsste/ sollte, gerade um das Knie (!!) zu schonen und um im Gelände etwas flexibler zu sein!
Und das leuchtet mir auch ein, ob das nun die reine und einzige Wahrheit ist, keine Ahnung. Für mich passts mit der seitlichen Bewegungsfreiheit, nur die Auslösehärte muss ich noch etwas sensibler einstellen.

Gruß Jumpstumper
 
@Jumpstumper :
Genauso isses :daumen: , hab den kleinen Bruder deines Pedals.

Wenn du dieses "schwammige" Gefühl wegbekommen willst, must du die Auslösekraft erhöhen (funktioniert bei mir zumindest).
Dreht sich dein Fuß wirklich so doll im Pedal??
Da das ja der Fuß von Natur aus macht, sollte das besser nicht unterdrückt werden.

Gruß
J:H
 
race_king schrieb:
@Jumpstumper :
Genauso isses :daumen: , hab den kleinen Bruder deines Pedals.

Wenn du dieses "schwammige" Gefühl wegbekommen willst, must du die Auslösekraft erhöhen (funktioniert bei mir zumindest).
Dreht sich dein Fuß wirklich so doll im Pedal??
Da das ja der Fuß von Natur aus macht, sollte das besser nicht unterdrückt werden.

Gruß
J:H

Hallo,
wenn du die Spannung erhöhst wird es nur schwieriger in das Pedal ein- und auszusteigen. Worauf "CB." achten soll ist die "Schwenkfreiheit" die sich bei den meisten Pedalen (ausser bei den Egg Beatern durch Umdrehen der Cleats) nicht einstellen lässt. Die offenen Shimano Modelle (z.B. PD-M540) haben relativ wenig Spielraum, meine derzeitigen Egg Beater SL mit 6° ewtas mehr. Ich fahre auch Rennen und bin damit zufrieden; ist halt Geschmacks- und Gewöhungssache.

Gruß,
Clemens
 
früher (weiß nich ob das immer noch so ist) gabs mal zwei unterschiedliche sorten an spd- cleats, finde mal bei deinem händler heraus welche du an deinem schuh hast...

sven
 
Superunknown schrieb:
...
wenn du die Spannung erhöhst wird es nur schwieriger in das Pedal ein- und auszusteigen...

Stimmt schon, jedoch merke ich bei meinen Pedalen: je stärker die Auslösehärte, desto schwerer auch die paar Grad Bewegungsfreiheit. Ist Systembedingt halt so (Auch wenn dieser Effekt zugegeben nicht zuuu deutlich spürbar ist). Und da ich Shimano Serien-Pedale hab, wird das wohl kein Einzelfall sein.

J:H
 
MüsliFresser schrieb:
früher (weiß nich ob das immer noch so ist) gabs mal zwei unterschiedliche sorten an spd- cleats, finde mal bei deinem händler heraus welche du an deinem schuh hast...

sven

Die unterschieden sich aber darin, daß die eine Sorte nur bei Drehung zur Seite auslöste und die andere zusätzlich auch nach oben.
 
Die unterschieden sich aber darin, daß die eine Sorte nur bei Drehung zur Seite auslöste und die andere zusätzlich auch nach oben.

also so wie ich das damals verstanden habe, hatte die unterschiedliche "auslösewinkel", im direktvergleich war das leicht zu erkennen durch eine dicke oder dünne "nase" am hinteren teil des cleats.

sven
 
MüsliFresser schrieb:
also so wie ich das damals verstanden habe, hatte die unterschiedliche "auslösewinkel", im direktvergleich war das leicht zu erkennen durch eine dicke oder dünne "nase" am hinteren teil des cleats.

Ich glaube MudGuard hat recht. Das eine waren "Einsteigercleats". Also für Clickpedalanfänger, dass die nicht ständig umfallen. Die beiden Sorten hatten, wenn ich mich recht erinnere verschiedenen Farben. Die einen waren silber und die anderen schwarz. Welche welche waren weiß ich aber nicht.
 
Danke schon mal für rege Beteiligung zum Thema!
Meines Wissens gab es mal Shimano-Cleats ohne Bewegungsfreiheit (zumindest laut meinem Händler); allerdings waren die Bezeichnungen der ganzen Cleats, und die Kompatiblität mit Pedalen anderer Firmen nicht so leicht überschaubar, und man mußte wohl vieles einfach selbst probieren. Bzgl. der Auslösehärte habe ich meine Ritchey-Pedale schon auf ganz hart gestellt, was ich aber im Ggs. zu der härtesten Einstellung beim Renrad immer noch nicht sonderlich hart finde. Auch gibt es wohl erhebliche Unterschiede im Kraftaufwand zum Auslösen zwischen unterschiedlichen Pedalfirmen; siehe jährlich erscheinende Teile-Kataloge ("Bike-Workshop o.ä.), wo manchmal Auslösekräfte mitangegeben sind.
Das mit dem Knieproblem stimmt schon; allerdings verlangt dies eben ein bißchen herumprobieren, bis man die optimale Lösung hat. Ich bin früher als junger Amateurfahrer auf der Straße (ist schon gute 12 Jahre her!) im Jahr etwa 25 bis 30tkm gefahren, und das ohne seitliche Bewegungsfreiheit im Pedal. da gab es nie ein Knieproblem (eher sonstige körperliche Erscheinungen, wie Sehnenreizungen u.ä.). Aber wenn anscheinend Bewegungsfreiheit bei allen Firmen üblich ist, dann wird das schon seine Richtigkeit haben, und ich muß mich damit abfinden. Denn gerade an langen Anstiegen fand ich auf dem Rennrad eine direkte Verbindung Schuh-Pedal immer vom Gefühl her "ehrlicher" und einfach direkter.

CB.
 
ich würde sagen das mit der bewegungsfreiheit ist gewöhnungssache, aber ich möchte nicht mehr ohne die freiheit meiner time pedale leben, wenn man über würzelpassagen oder etwas härtere trails fährt und man ganz fest im pedal ist muss das ja schrecklich sein...
ich denke du und vorallem deine knie werden die freiheit lieben lernen :)
 
Zurück