Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am
Dub Rapid Trail 2,4 hinten getestet bei 1,35/78kg in nem straff abgestimmten 120er.
War ca 20 Sek schneller als der ST 2,4 170 auf den knapp 7km/5% bei gleichen Watt. Beides top Zeiten im Vergleich.
Runter unauffällig, rutscht später zur Seite als ein RK, Bremse für mich besser als ein ST. Wiegetritt hoch auch überzeugend. Bin fast schockverliebt. Vorne denke ich aber nicht.
Kann mir vorstellen, dass der eine oder andere Fummelfürst eine hölzerne Karkasse feststellt. I like wenn nicht labberig
Montiere gleich noch den Race auf nem HR.
In Summe scheint es was saugutes (RK) besser gemacht. Chapeau Conti
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
TB 2,35 SuRa in "gut gefahren"
1000034451.jpg

Und auf der gleichen Felge der Rapid race
1000034452.jpg
 
Dub Rapid Trail 2,4 hinten getestet bei 1,35/78kg in nem straff abgestimmten 120er.
War ca 20 Sek schneller als der ST 2,4 170 auf den knapp 7km/5% bei gleichen Watt. Beides top Zeiten im Vergleich.
Runter unauffällig, rutscht später zur Seite als ein RK, Bremse für mich besser als ein ST. Wiegetritt hoch auch überzeugend. Bin fast schockverliebt. Vorne denke ich aber nicht.
Kann mir vorstellen, dass der eine oder andere Fummelfürst eine hölzerne Karkasse feststellt. I like wenn nicht labberig
Montiere gleich noch den Race auf nem HR.
In Summe scheint es was saugutes (RK) besser gemacht. Chapeau Conti
Was würdest du dazu vorn fahren?
 
@Schnitzelfreund wie breit sind die Felgen? Mir ist schon lange kein Schwalbe mehr untergekommen der das Maß hält. Die letzten 2.4“ die ich gekauft habe, hatten eine gemessene Breite von 58 mm.
Der TB 2,35 ist auf ner 30er. Chinakrempel, als Dieseldieter würde ich jetzt über Spaltmaße schwadronieren, die sind aber tatsächlich 30,2 innen.
Der Reifen durfte einiges ertragen bei 1,2-1,3 bar mit Insert.
 
Wie @dino113 sagt, fragst du? Aktuell nen rekon 2,35 in beton.
Oder: Aspen 2,4 170 (bei 700g +- 63,5mm breit. Vorne bei 1,25bar absolut unauffällig)
Anhang anzeigen 2144978
Orange und gelb sieht als Eisdieler kacke aus
Bin ja wirklich auf zukünftige Tests gespannt was Dubni Grip vs Trino Speed an Unterschied für vorne ausmacht.

Trail Karkasse ist mal fix gesetzt. Schwanke nach den vielsprechenden Tests der ersten hier zwischen Dubni Grip und Trino Speed für vorne...
(Wird wohl die safe Variante dub/tri....)
 
Bin ja wirklich auf zukünftige Tests gespannt was Dubni Grip vs Trino Speed an Unterschied für vorne ausmacht.

Trail Karkasse ist mal fix gesetzt. Schwanke nach den vielsprechenden Tests der ersten hier zwischen Dubni Grip und Trino Speed für vorne...
(Wird wohl die safe Variante dub/tri....)
Ich verstehe den Sinn eines Dubni Grips nicht, bitte kläre mich mal auf. Bei. @tonzone würde ich die Frage nicht riskieren 🤣
Wenn er Nass aber kein Matsch können soll, könnte Grip ok sein. Da wäre mir aber ein weiteres Profil wie ein RICK in Speedgrip sympatischer. Und der 2,4er Aspen in Breite und Volumen kann das auch ganz großartig.
Wenn Führung verlangt wird und Olle S mal grad nicht da, dann ein 2,35er Ray oder so was.
Der dub in Grip löst ein für mich noch nicht definiertes Problem. Und als VR für Marathon taugte ja schon ein pupsnormaler RK. Da taugt jeder Dub
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein natürlich nicht! 😜 Aber vielleicht hat @Schnitzelfreund ja einen besonderen Tip für die Kombi mit dem Dubnital. 🙈

Wegen ihm fahre ich ja Aspen/Aspen (und bin eigentlich wunschlos glücklich). 😉
Und Aspen 2,4 170 x 2 ist außer im Gaaaatsch die spaßigere Kombi, wenn man keine Drückerrennen fährt oder ewig asphaltiert durch die Landschaft commuted. Das Thema ist aktuell vermutlich genauso durch wie der alte RK als Marathonschlappen.
 
Ich verstehe den Sinn eines Dubni Grips nicht, bitte kläre mich mal auf. Bei. @tonzone würde ich die Frage nicht riskieren 🤣
Wenn er Nass aber kein Matsch können soll, könnte Grip ok sein. Da wäre mir aber ein weiteres Profil wie ein RICK in Speedgrip sympatischer. Und der 2,4er Aspen in Breite und Volumen kann das auch ganz großartig.
Wenn Führung verlangt wird und Olle S mal grad nicht da, dann ein 2,35er Ray oder so was.
Der dub in Grip löst ein für mich noch nicht definiertes Problem. Und als VR für Marathon taugte ja schon ein pupsnormaler RK. Da taugt jeder Dub
Das ist ja die Frage. 😅
Habe das "Grip" Thema noch nicht ganz verdaut bei Conti. War eigentlich ganz angenehm dass man vorher genau nur eine Mische immer hatte....
 
hab mal ge-exelt, der (alte) TB war tatsächlich nicht nur breiter, sondern auch eine sagenhafte Sekunde schneller 8-), wer die Ironie nicht versteht: ich gebe nicht sehr viel auf die Messungen außer "ist deutlich langsamer/schneller", wenns bei gleichen Bedingungen halt 45 Sek. oder mehr sind.

Alle HR zum 2,4er Aspen170 vorne, verschiedene Räder, aber gleicher PM.
Die kürzeren Segmente sind mit drin, weil das eine Rumpelweg ist, und das letzte oben (um den Puls am Ende zu sehen (vs. Durchschnitt), da der Kollege ja eher langsam steigt. Die ersten Messungen sind wurst, da außerhalb des Wattbereichs (weil anderes Training).

In Summe: haben wir ein wundervolles Luxusproblem bei (Hinter)Reifen...

1745307257895.png
 
hab mal ge-exelt, der (alte) TB war tatsächlich nicht nur breiter, sondern auch eine sagenhafte Sekunde schneller 8-), wer die Ironie nicht versteht: ich gebe nicht sehr viel auf die Messungen außer "ist deutlich langsamer/schneller", wenns bei gleichen Bedingungen halt 45 Sek. oder mehr sind.

Alle HR zum 2,4er Aspen170 vorne, verschiedene Räder, aber gleicher PM.
Die kürzeren Segmente sind mit drin, weil das eine Rumpelweg ist, und das letzte oben (um den Puls am Ende zu sehen (vs. Durchschnitt), da der Kollege ja eher langsam steigt. Die ersten Messungen sind wurst, da außerhalb des Wattbereichs (weil anderes Training).

In Summe: haben wir ein wundervolles Luxusproblem bei (Hinter)Reifen...

Anhang anzeigen 2145251
Sehr cool! Ich wäre froh, meine Leistung wäre so konstant. Das ist stark.
Was ist Dein Blick auf die Vorderreifen?
 
Sehr cool! Ich wäre froh, meine Leistung wäre so konstant. Das ist stark.
Was ist Dein Blick auf die Vorderreifen?
mas o menos konstant ja, mache das auch schon was länger. Ist aber natürlich alles scheingenau, und ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das Sammeln irgendwann mit Sommerbeinen begonnen habe. Im Winter "kotze ich" über die Watt.... 280 wären auch ok gewesen.

zum VR: der Aspen EDIT: Teamspec 2,4 170 ist für mich persönlich trocken der mit weitem Abstand schnellste/sicherste Reifen. Lt. den Maxxis Teams beim Cape Epic ist die 170er "unfahrbar" weil zu pannenanfällig, hat sicher was mit Gegend usw. zu tun. Wir haben in 2 Saisons keinen kaputt bekommen, wenn nicht gerade Ast Modell deutsche Eiche drin steckte.
Wenn du rein Marathon fährst, reicht sicher ein Conti Dingenstal in schnell, Ray/Ralle ist einfach für alles gesorgt (rollt gut bis sehr gut, Profil, Bremse HR, ganz solide) in 2,25.
Es ist heutzutage echt schwierig, das zu verkacken, wenn man halbwegs "normal" gebaut ist. Dass jemand mit 120kg evtl. ganz andere Anforderungen hat, als jemand mit 70kg sollte auch jedem klar sein.
Wenn ein eher stämmig gebauter nen S Works renegade fährt, ist halt klar, dass die Person entweder null bergab fährt, kaum Chancen auf nen Plattfuß irgendwo hat. Dass das für die Person dank 620g in 2,35 evtl. der perfekte Reifen sein kann, ist ja individuell. Und schwierig wird es, wenn absolute Mischbedingungen (Asphaltmarathon mit nass-matschigem Gelände), da wird man immer nen Kompromiss eingehen (wobei dann ein blauer Rick) oder wenn man halt XC fährt. Da kommts dann doch mehr auf Kurve und bergab an.
Die neuen Specis kenne ich nicht, mich hat da bei keinem bisher ne Seitenwand überzeugt. Schnell genug? Siege Araxa XC WC...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnitzelinìo - was Du Dir antust, mein Respekt ist groß 😉. Ich habe nicht mal eine Uhr, geschweige denn Wattdingzbumz oder Bordcomputer.

Aber halt schon als 5-jähriger auf Radln unterwegs, mit 10 Lenzen meine erste 1.700 Hm/120km Tour gemacht (mit 5-Gang Fahradl), immer viel gefahren (einige Millionen Hm), mich stets mit Mädels umgeben, die auf mich und Radl fahren geil waren, da entwickelt man a bissl ein Gespür für äh... Reifen (naja - oder auch nicht 😜).

Dass der Dumsital auf Asphalt (!) besser rollt als der/die 170er Maxxis (und ich behaupte, auch besser als so gut wie alle Schwalbe, ev. mit Ausnahme des TB) habe ich direkt vor der Haustüre gemerkt, der Reifen geht echt ab wia a Fiaberzapfl; auf den ersten Metern Schotter war jedoch augenblicklich klar, dass er der Fluffigkeit des Aspens/Aspen STs nichts entgegensetzen kann - jedoch auch dort immer noch unverschämt gut rollt, nur kommen dann halt auch andere Dinge in´s Spiel, wie Du ja auch immer wieder betonst. Hat auch viel mit pers. Vorlieben und/oder Macht der Gewohnheit zu tun.

Den Trinzi vorne kann ich immer noch nicht so recht einordnen... da habe ich den Trail Rapid drauf (es gab im Moment meiner Order keinen anderen), der macht wirklich keinen schlechten Job, aber er ist so schmal, schätze den kaum schmäleren CK Bernstein 2,2er vom Grip und besonders von der Dämpfung her fast stärker ein, den CK 2,3er sowieso, der ist wenigstens eine etwas dickere Pelle.
 
mas o menos konstant ja, mache das auch schon was länger. Ist aber natürlich alles scheingenau, und ich ärgere mich über mich selbst, dass ich das Sammeln irgendwann mit Sommerbeinen begonnen habe. Im Winter "kotze ich" über die Watt.... 280 wären auch ok gewesen.

zum VR: der Aspen 2,4 170 ist für mich persönlich trocken der mit weitem Abstand schnellste/sicherste Reifen. Lt. den Maxxis Teams beim Cape Epic ist die 170er "unfahrbar" weil zu pannenanfällig, hat sicher was mit Gegend usw. zu tun. Wir haben in 2 Saisons keinen kaputt bekommen, wenn nicht gerade Ast Modell deutsche Eiche drin steckte.
Wenn du rein Marathon fährst, reicht sicher ein Conti Dingenstal in schnell, Ray/Ralle ist einfach für alles gesorgt (rollt gut bis sehr gut, Profil, Bremse HR, ganz solide) in 2,25.
Es ist heutzutage echt schwierig, das zu verkacken, wenn man halbwegs "normal" gebaut ist. Dass jemand mit 120kg evtl. ganz andere Anforderungen hat, als jemand mit 70kg sollte auch jedem klar sein.
Wenn ein eher stämmig gebauter nen S Works renegade fährt, ist halt klar, dass die Person entweder null bergab fährt, kaum Chancen auf nen Plattfuß irgendwo hat. Dass das für die Person dank 620g in 2,35 evtl. der perfekte Reifen sein kann, ist ja individuell. Und schwierig wird es, wenn absolute Mischbedingungen (Asphaltmarathon mit nass-matschigem Gelände), da wird man immer nen Kompromiss eingehen (wobei dann ein blauer Rick) oder wenn man halt XC fährt. Da kommts dann doch mehr auf Kurve und bergab an.
Die neuen Specis kenne ich nicht, mich hat da bei keinem bisher ne Seitenwand überzeugt. Schnell genug? Siege Araxa XC WC...
Meine Hypothese / Ferndiagnose nach all den tollen ersten Eindrücken von euch:

Race Karkasse baut nach Montage breiter als Trail-Karkasse.
Wohl aufgrund der etwas dünneren Bauart. Volumen dürfte aber insgesamt gleich sein, bzw wird sich das auf Dauer angleichen(?)

Race Karkasse super für alle leichtgewichtigen Racer bis ca 80kg Systemgewicht - "Normalos" besser mit Trail Karkasse aufgehoben.

Kombi Trino / Dubni in Speed wird wieder der Klassiker - Dubni vo/hi wohl mit mehr Reserven als RK/RK, aber die Varianten bzw. Kombis mit Speed/Grip wohl nur für alle denen es um Sekunden geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück