Nabend,
Habe mich in den letzten Monaten etwas intensiver mit High-Power-Leds und deren Bestromung befasst.
Dabei rausgekommen ist ein erster funktionierender Prototyp, der ab einer Spannung größer 4V den !Strom! durch eine LED steuert. Habe die ganze Sache mit einen Mikrocontroller (AVR) einer Halbbrücke inklusive Transistortreiber aufgebaut (LED Treiber gibt es wie Sand am Meer, aber die Flexibilität bei einer lösung mit einem Mikrocontroller ist um einiges höher)
Die Eckdaten:
- 4V bis 10V (getestet) am Eingang. (Sollte auch weitaus mehr möglich sein)
- Bis zu 1A (getestet) an der LED (auch hier sollte weitaus mehr möglich sein). Der Strom kann je nach bedarf eingestellt werden. Bei mir derzeit mit zwei Tastern zwischen 350mA und 1A umschaltbar.
- Wirkungsgrade habe ich bei 6-7V bis 96% gemessen.
Wenn es das schon gibt, nicht so schlim, ich habe viel gelernt und werde weiter mein eigenes Süppchen kochen. Wenn es das noch nicht gibt und jemand interesse daran hat, dann bitte melden. Der "open-source Gedanke" liegt mir sehr am Herzen
Grüße,
Sven
Habe mich in den letzten Monaten etwas intensiver mit High-Power-Leds und deren Bestromung befasst.
Dabei rausgekommen ist ein erster funktionierender Prototyp, der ab einer Spannung größer 4V den !Strom! durch eine LED steuert. Habe die ganze Sache mit einen Mikrocontroller (AVR) einer Halbbrücke inklusive Transistortreiber aufgebaut (LED Treiber gibt es wie Sand am Meer, aber die Flexibilität bei einer lösung mit einem Mikrocontroller ist um einiges höher)
Die Eckdaten:
- 4V bis 10V (getestet) am Eingang. (Sollte auch weitaus mehr möglich sein)
- Bis zu 1A (getestet) an der LED (auch hier sollte weitaus mehr möglich sein). Der Strom kann je nach bedarf eingestellt werden. Bei mir derzeit mit zwei Tastern zwischen 350mA und 1A umschaltbar.
- Wirkungsgrade habe ich bei 6-7V bis 96% gemessen.
Wenn es das schon gibt, nicht so schlim, ich habe viel gelernt und werde weiter mein eigenes Süppchen kochen. Wenn es das noch nicht gibt und jemand interesse daran hat, dann bitte melden. Der "open-source Gedanke" liegt mir sehr am Herzen

Grüße,
Sven