Beste Bremsscheiben für Fahrer >100 kg

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
112
Guten Tag,
Ich habe immer wieder das Problem, dass sich bei mir die Bremsscheiben verziehen und beginnen zu klingeln/schleifen und sich dauerhaft verziehen.
Bremse ist eine Shimano 4 Kolben XT. Genutzt habe ich bereits die Trickstuff Dächle HD und diverse Shimano Scheiben.

Mit welchen Bremsscheiben habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
 
Ich bin auch bei 105kg und fahr die 4 Kolben XT mit den 203mm 6 Loch XTR Scheiben. Das läuft ohne Probleme. Lässt du die Bremse vllt zu oft schleifen? Ich hab mir angewöhnt vor der Kurve stark reinzulangen und dann die Bremse wieder aufzumachen. Also das Bike so viel es geht laufen zu lassem und so wenig wie möglich aber so stark wie möglich auf die richtige Geschwindigkeit runter zu bremsen. In der Anleitung steht auch, man soll nicht komplett auf 0 runterbremsen und die Bremse bis zum Stillstand zulassen.
 
Ich habe gute Erfahrungen mit den TRP R1 gemacht. Die sind durch 2.3mm Dicke schön steif und hitzestabil.
Man Könnte auch die TRP TR42 probieren. Die dürfte noch steifer sein, wegen dem Alu-Spider.
 
4 Kolben XTR + Shimano XTR RT-MT905 Scheiben (203 vorne, 180 hinten) seit über 10.000 km mit 90-105kg Körpergewicht getested: Keine Probleme.

Die Bremswirkung macht teilweise schon etwas Angst. Habe mich immer noch nicht an die G-Kräfte bei einer Vollbremsung bei ~40 km/h gewöhnt. ;D

Bonus: Sie sehen verdammt gut aus.

1725392633905.png


War Anfangs ein teurer Spass aber mittlerweile muss man ja nicht mehr 80 Euro aufwärts für die hinlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
180er Scheiben verwenden, verbiegt es nicht so schnell.
Weil es etwas schlechter bremst als die 203er bleibt man länger schnell.
Also eine klassische win win Situtation 8-)
 
180er Scheiben verwenden, verbiegt es nicht so schnell.
Weil es etwas schlechter bremst als die 203er bleibt man länger schnell.
Also eine klassische win win Situtation 8-)
Das wäre z.B. mit den TR-42 gut möglich. Ich würde mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, dass die in 180mm ähnlich Hitzestabil sind wie die 203 Shimabo Ice-Tech.
Dicker und kleiner macht dann doppelt steifer und weniger verziehen.
 
Ich find aber nur die guten Shimano-Scheiben haben so einen geilen „Biss“. Canyon verbaut zb Shimano 4-Kolben Sättel mit den dicken Hayes Scheiben und die kommt bei weiten nicht an die mit den XTR Scheiben ran. Keine Ahnung warum?
 
Ich bin in ähnlicher Gewichtsklasse unterwegs (110 kg bei 200 cm) und habe vorne 4 Kolben XT mit 180 mm IceTech Scheiben und hinten 2 Kolben mit 160 mm IceTech Scheiben...und gute Bremstechnick...keine Schleifbremsung sondern zupacken und lösen
 
Kleine Anmerkung noch zur Haltbarkeit der Shimano XTR RT-MT905. Ich fahre aktuell das zweite Paar. Das erste hatte irgendwas zwischen 4500-6000 km (bei durchschnittlich 1-2% Anstieg/Gefälle, also etwa 45-60 Höhen Kilometer) gemacht. Am VR häte ich sie noch länger fahren können aber mir hat ein SUV die Vorfahrt genommen und ist direkt in die Bremsscheibe. Er war zwar langsam aber hat mit seinen 2 Tonnen mein Bike halt so 2-3m geschoben bevor ich umgekippt bin... Das Laufrad hatte gar nichts abbekommen. :bier:

Der Threaderöffner will ja keine verzogenen Bremsscheiben mehr, daher dachte ich die Info wäre ganz nice. ;)

1725448994294.png

1725449005255.png

keine Schleifbremsung sondern zupacken und lösen
Drückst Du die Bremsen komplett durch oder nur teilweise?

Weil wenn ich die VR-Bremse komplett durchdrücke, fliege ich über den Lenker. Auch bei 10 km/h bergauf... Is mir schon passiert. Ich habe aber auch keinen Dropper, den Sattel sehr hoch und kann daher das Gewicht nicht gross weiter nach hinten legen.

Ich packe kurz zu und löse dann. Aber eben nur so, dass es vorne nicht komplett blockiert. Hinten ist es natürlich egal aber normalerweise drücke ich halt nur so, dass es weder vorne noch hinten blockiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure ersten Hinweise und Tipps.
Ich bin Bike Guide und möchte behaupten, dass ich weiß, wie man richtig bremst ;-)

Allein beim kräftigen Bremsen verziehen sich meine Scheiben schon deutlich. Schleifen dann immer. Das nervt einfach.
Selbst die Trickstuff hält nicht. Werde mit vermutlich mal die TRP mit 2,3mm besorgen und testen.
Von den Hope Bremsscheiben habe ich bisher auch Gutes gelesen. Kann das jemand bestätigen? Sind aber auch echt teuer 😕

Wie sind die Magura HC Storm?
 
Magura Scheiben find ich nicht gut. Weder die Oberfläche noch die Lochform.

Hope hat halt auch nur 1.8 mut Spider oder 2.3 ohne Spider.
TRP hätte 2.3 mit Spider. Und die Oberfläche der Scheiben verkürzt erfahrungsgemäß die Einbremszeit, da deutlich rauer als bei Shimano.
 
TRP Scheibe ist an meiner Slate schon gut. RT66 sind Mist.

Aber die ZTTO sind zB auch gut, aber diese Chinascheiben sind irgendwie weich und verbiegen leicht, auch wenn sie gut bremsen.

Ich hab noch einen Satz 2.3mm Chinascheiben, siehe Bikemarkt. Gehen aber leider an meiner Code nicht.

Das mit dem Intervallbremsen darf gerne jeder auf steilen Stellen selbst probieren - ich mag das nicht so, wenn man mit offener Bremse in zwei Sekunden auf Fallgeschwindigkeit kommt, aber den rettenden Anker dann nicht werfen kann. Dazu muss man nicht erst nach LaPalma.
 
Schleiffrei wird überbewertet.......solange nichts klingelt oder quietscht beim treten oder merklich bremst (beim andrehen vom Rad in der Luft:edit) kanns ignoriert werden.....deutet wenigsten darauf hin dass du dein Rad artgerecht.eingesetzt hast.........

PS.: Ich muss aber auch an meiner Bremstechnik arbeiten....oder ev. doch auf 223mm (DH bike)gehen........🤔

Ich hab da ne HC Strom und eine Sram irgendwas günstig , die spielen alle Farben , man sieht es, die werden richtig heiss... dukelgrauer reibring......regenbogenstege......ausgebleichte kühlrippen der icetech beläge.........
Ich konnte dennoch kein großes verziehen der Scheiben feststellen .
Mit ausrichten vom Bremssattel nach Luftspalt sowie gleichmäßig ausfahrenden Kolben konnte ich die bremse bis jetzt fast immer schleiffrei bekommen .....mit.ausnahmem wo ich dann mit Richtwerkzeug..(Sauberer Rollgabelschlüssel ) kurz drübergehe.

Am meisten verzogen haben sich bei mir damals die IceTech Scheiben (die ohne Kühlrippen)....jeoch hab ich da noch nicht regelmässig die Klötze rausgenommen und den Bremssattel ohne Beläge nach der Bremsscheibe ausgerichtet.....
Vorher Kolben reinigen + mobilisieren nicht vergessen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand, dass sich einteilige Scheiben bei mir gerne mal verziehen oder klingeln, vor allem vorne. Seit ich nur noch welche mit Spider nehme, hat sich das erledigt bei mir.

Die Magura 220 mm sind bisher die besten für mich.
 
Ich fand, dass sich einteilige Scheiben bei mir gerne mal verziehen oder klingeln, vor allem vorne. Seit ich nur noch welche mit Spider nehme, hat sich das erledigt bei mir.

Die Magura 220 mm sind bisher die besten für mich.
Also wenn ich meine Bremsen richtig heißfahre, klingeln die auch erstmal, das geht dann nach ein pasr Sekunden wieder weg. Irgendwas dehnt sich da aus und macht den Spalt schmaler. Und wenn das wieder abkühlt, ist der Ausgangszustand wieder hergestellt. 85kg nackig, XT8120 4-Kolben 180mm Shimano SM-RT66, und Sintermetallbeläge vorne wie hinten. Bin damit jetzt 21000hm in den Alpen unterwegs gewesen, und sehr zufrieden. Ich hab die Metallbeläge, weil die Bremse auf längeren Alpenabfahrten auch mal ordentlich heiss werden kann. Irgendwann werde ich mal auf 203 umrüsten, aber bisher taugt das so.
 
Hab 102kg, 180er XT Scheibe und "nur" eine 2-Kolben XT Anlage.
Bei mir macht nichts großartig Geräusche.

Du hast ja schon einiges getestet. Sind die Scheiben denn ordentlich fest gezogen?
 
Ich werfe auch noch einmal eine Empfehlung in den Raum: Galfer

Ich hatte auch oft Probleme mit verzogenen Bremsscheiben. Immer wieder mal musste ich, vor allem vorne, diese mit dem Richtwerkzeug"nachzentrieren", da nach langen Fahrten sich diese immer ein wenig verzogen hatten.
Seit dem ich vorne die dickeren Versionen nehmen, keine Probleme mehr. Ich verwende die Galfer MTB Shark Disc Wave. Die haben 2.0mm Dicke anstatt 1.8 wie üblich. Die XTR haben ja sogar nur 1,75mm.
Hinten verwende ich dann wieder 1.8mm.
Aber vorne mit den 4-Kolben Bremsen und 180mm Scheiben bei bei meinen 70kg, ist das mehr als ausreichend. Und das bei meinem superleichten Race Hardtail, wo normalerweise jedes Gramm weh tut ;-)
 
Würde auch für >/=2mm dicke Scheiben plädieren. Egal, ob nun Galfer oder (wie in meinem Fall) Magura MDR-P.
Die Shimanoscheiben sind sonst recht gut (fahre sie sonst an allen anderen Rädern), aber bei einem Dezitonner* und langen Abfahrten kommen sie an die Grenzen und eben auch darüber hinaus.
*kenn mich da leider aus
 
Ich fahre die Galfer und Trickstuff Scheiben in 203mm. Auch bei 1000tm am Stück mit ~108-110kg fahrfertig verzieht sich da nix. Verfärbung, Gestank etc. - ja. Wie schon geschrieben wurde - vmtl. zu lange auf der Bremse. Damit bekommt man jede Bremse zum versagen. Hast du das Problem hinten und vorne?
 
Ich fahre die Galfer und Trickstuff Scheiben in 203mm. Auch bei 1000tm am Stück mit ~108-110kg fahrfertig verzieht sich da nix. Verfärbung, Gestank etc. - ja. Wie schon geschrieben wurde - vmtl. zu lange auf der Bremse. Damit bekommt man jede Bremse zum versagen. Hast du das Problem hinten und vorne?
Problem eigentlich nur am Vorderrad
 
Zurück