Dann will ich auch ein Update geben, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich teilweise wiederhole. Fasse mich dafür kurz:
1. Zwei Geräte, a) teilweise defektes Xiaomi 4X, b) günstiges 4" Outdoorhandy E&L W5S. Beide mit matter Displayfolie ausgerüstet.
2. Zwei Ztto-Garminhalterungen sind rasch an den Nasen gebrochen (beide innert 5-10 Betriebsstunden), waren aber jeweils etwas außer Schwerpunkt montiert, um das Gerät weiter vor den Lenker zu bekommen (Nickmoment von mir nicht beachtet; Gewicht ~235g).
3. Zwei Portsys-Halterungen halten jetzt schon lange bombenfest, die Erste von Anfang an. Gewicht hier dasselbe bei auch außermittiger Montage(sic!).
4. Verklebung mit UHU Acrylit auf TPU hält bombenfest. Weiß ich deshalb so genau, weil ich ja die beiden kaputten Halterungen wieder runter bekommen musste. Ohne Laubsäge und anschließend Schleifpapier wäre da nichts gegangen.
5. Dass 4X funktioniert top. Hatte ja anfangs Probleme mit der Ablesbarkeit bei Sommersonne, aber die sind mit der Folie behoben. Auch dunkle Kat.3-Brillen (das Dunkelste, was man zum Fahren auf der Straße noch sinnvoll verwenden kann, für den Wald viel zu dunkel) sind kein Problem. Als Anhaltspunkt: das Display ist mit 450cd angegeben. Bei voller Beleuchtung reicht der 4500mAh-Akku rund 10h. Das Display ist aber selbst mit der dunklen Brille außer bei prallem Sonnenschein zu hell. D.h. die reale Laufzeit liegt noch deutlich höher, weil man auch bei bestem Wetter im späterem Nachmittag runterregeln kann. Von der Notoption, sich routen und nur an Abzweigen das Display aufleuchten zu lassen, mal ganz ab.
Nachteile sind die nicht vorhandene Wasserdichtigkeit, das fehlende Barometer sowie die Länge von 14,3cm inkl. Case, welche die Verwendung einer tiefliegenden Out-Front-Halterung, die das Gerät auf Lenkerniveau bringen würde, ausschließt.
Bei dem Gerät handelt es sich ja, wie oben bereits erwähnt, um einen Wasserschaden. Dabei ist das Wasser (hatte es zwecks Teiletausch offen) allein durch die Kopfhörerbuchse eingedrungen. Diese wie auch die Ladebuchse habe ich jetzt mit entsprechenden Stopfen (beim Ali für wenige Ct. erhältlich) verschlossen. Ob das im Zweifelsfall ausreichend ist, kann ich allerdings (noch) nicht sagen.
Hauptvorteil ist neben dem Kostenaspekt wie bei allen Handys die machtvolle Engine, die blitzschnelles Zoomen wie flüssiges Verschieben der Karte ermöglicht.
6. Das W5S ist leider bei Sonne auch mit hellst möglicher (jedenfalls für mich, Kat.2) Brille einfach zu dunkel. Wald geht, Winter geht, Nacht geht. Aber insgesamt ist das zu unbefriedigend. Laufzeit übrigens mit 2800mAh-Akku und 4"-Display ähnlich wie oben, evtl. leicht kürzer bzw. real doch deutlich kürzer, da man hier viel länger auf 100% * Helligkeit bleiben müsste. Ca. neun Stunden sollten aber auch sicher möglich sein.
Schade, habe das Gerät wirklich mögen wollen.
Leider werden gerade die Outdoorgeräte immer größer. S60 scheidet daher für mich aus, Blackview BV5500 auch. Falls mal wieder eine Radreise ansteht und sich das 4X als nicht wasserdicht erweisen sollte, würde ich ggf noch mal wechseln.
1. Zwei Geräte, a) teilweise defektes Xiaomi 4X, b) günstiges 4" Outdoorhandy E&L W5S. Beide mit matter Displayfolie ausgerüstet.
2. Zwei Ztto-Garminhalterungen sind rasch an den Nasen gebrochen (beide innert 5-10 Betriebsstunden), waren aber jeweils etwas außer Schwerpunkt montiert, um das Gerät weiter vor den Lenker zu bekommen (Nickmoment von mir nicht beachtet; Gewicht ~235g).
3. Zwei Portsys-Halterungen halten jetzt schon lange bombenfest, die Erste von Anfang an. Gewicht hier dasselbe bei auch außermittiger Montage(sic!).
4. Verklebung mit UHU Acrylit auf TPU hält bombenfest. Weiß ich deshalb so genau, weil ich ja die beiden kaputten Halterungen wieder runter bekommen musste. Ohne Laubsäge und anschließend Schleifpapier wäre da nichts gegangen.
5. Dass 4X funktioniert top. Hatte ja anfangs Probleme mit der Ablesbarkeit bei Sommersonne, aber die sind mit der Folie behoben. Auch dunkle Kat.3-Brillen (das Dunkelste, was man zum Fahren auf der Straße noch sinnvoll verwenden kann, für den Wald viel zu dunkel) sind kein Problem. Als Anhaltspunkt: das Display ist mit 450cd angegeben. Bei voller Beleuchtung reicht der 4500mAh-Akku rund 10h. Das Display ist aber selbst mit der dunklen Brille außer bei prallem Sonnenschein zu hell. D.h. die reale Laufzeit liegt noch deutlich höher, weil man auch bei bestem Wetter im späterem Nachmittag runterregeln kann. Von der Notoption, sich routen und nur an Abzweigen das Display aufleuchten zu lassen, mal ganz ab.
Nachteile sind die nicht vorhandene Wasserdichtigkeit, das fehlende Barometer sowie die Länge von 14,3cm inkl. Case, welche die Verwendung einer tiefliegenden Out-Front-Halterung, die das Gerät auf Lenkerniveau bringen würde, ausschließt.
Bei dem Gerät handelt es sich ja, wie oben bereits erwähnt, um einen Wasserschaden. Dabei ist das Wasser (hatte es zwecks Teiletausch offen) allein durch die Kopfhörerbuchse eingedrungen. Diese wie auch die Ladebuchse habe ich jetzt mit entsprechenden Stopfen (beim Ali für wenige Ct. erhältlich) verschlossen. Ob das im Zweifelsfall ausreichend ist, kann ich allerdings (noch) nicht sagen.
Hauptvorteil ist neben dem Kostenaspekt wie bei allen Handys die machtvolle Engine, die blitzschnelles Zoomen wie flüssiges Verschieben der Karte ermöglicht.
6. Das W5S ist leider bei Sonne auch mit hellst möglicher (jedenfalls für mich, Kat.2) Brille einfach zu dunkel. Wald geht, Winter geht, Nacht geht. Aber insgesamt ist das zu unbefriedigend. Laufzeit übrigens mit 2800mAh-Akku und 4"-Display ähnlich wie oben, evtl. leicht kürzer bzw. real doch deutlich kürzer, da man hier viel länger auf 100% * Helligkeit bleiben müsste. Ca. neun Stunden sollten aber auch sicher möglich sein.
Schade, habe das Gerät wirklich mögen wollen.
Leider werden gerade die Outdoorgeräte immer größer. S60 scheidet daher für mich aus, Blackview BV5500 auch. Falls mal wieder eine Radreise ansteht und sich das 4X als nicht wasserdicht erweisen sollte, würde ich ggf noch mal wechseln.