Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone

Ich war mit dem Doogee unter der Dusche und konnte es selbst mit Wasserfilm auf der gesamten Oberfläche noch grob bedienen, als Wasser aufs Display prasselte ging gleich eine Ap auf zum Einstellen von Eigenschaften der Displaybedienung um Fehleingaben zu vermeiden.
ich konnte Apps wechseln und Screens hin und herwischen in die Karte rein und rauszoomen alles problemlos, eine whatsapp oder ähnliches habe ich nicht versucht zu tippen, das mache ich auch nicht auf dem Rad sitzend bei extremen Starkregen, kurz gesagt grobmotorische Bedienung geht auch bei stärkstem Regen.
Es geht weniger um die Bedienung, als vielmehr um automatische Falscheingaben durch die Tropfen.

Da sind aber auch die Edges von Garmin Murks. Ich liebe die Tasten am Wahoo Elemnt. Für alle Smartphonefanboys (bin selber einer), ist der Wahoo m.E.n. ein geniales Tool.
 

Anzeige

Re: Besser als jedes Garmin - das Doogee S60 Outdoor Smartphone
Es geht weniger um die Bedienung, als vielmehr um automatische Falscheingaben durch die Tropfen.

Ich schrieb doch dass das erste was unter der Dusche passierte, dass die App startete UM FEHLBEDIENUNGEN DURCH WASSERTROPFEN ZU VERMEIDEN. es gab auch keine WÄHREND DES WEITERDUSCHENS!!! iCH HABE DIE VORGESCHLAGENEN EINSTELLUNGEN ÜBERNOMMEN und es war auch noch mit Wasserfilm überzogen weiter zu bedienen, zumindest grobmotorisch.

 
Ja, weil sich zufällig (absichtlich?) dein Kopf im Display spiegelt, der eine sehr einheitliche Schattenfläche abgibt. In praller Sonne oder im Wald würdest du deutlich weniger sehen.

Habe es vorhin mal hinbekommen im prallen Sonnenschein fat ohne mein Kopf im Display gespiegelt zu haben, rechts daneben mein ZTE V7 Blade
attachment.php


Die Schutzfolienakne ist aber echt hässlich und wird bald behandelt :D
 
Ich schrieb doch dass das erste was unter der Dusche passierte, dass die App startete UM FEHLBEDIENUNGEN DURCH WASSERTROPFEN ZU VERMEIDEN. es gab auch keine WÄHREND DES WEITERDUSCHENS!!! iCH HABE DIE VORGESCHLAGENEN EINSTELLUNGEN ÜBERNOMMEN und es war auch noch mit Wasserfilm überzogen weiter zu bedienen, zumindest grobmotorisch.


Ist dein Gerät vielleicht doch kaputt?
 
wieso kaputt? weil es das tut, was es soll?
Ist super, aber die Tastatur App scheint nicht die Beste zu sein. Vielleicht regnet es ja auch gerade. Oder das Display spiegelt in der Sonne.

Ich hoffe du verstehst die Ironie. Du springt emotional extrem auf alles von jedem an. Wenn dir das Teil gefällt, ist das klasse. Wenn wer Garmin mag, soll er das tun. Aber um Himmelswillen lass dich doch nicht so provozieren.
 
Nö, lol, ist nicht kaputt. Das hab ich am Laptop gesschrieben:) Wollte den Inhalt etwas lesefreundlicher haben da mir unterstellt wird ich würde möglicherweise für eine bessere Wertung absichtlich das Display verschatten.
Was hab ich davon?

Ich habe seit Nikolaus im Netz rumgeforscht (guck dir meine Fäden zum Thema im Radforum an :) ), was ich künftig statt des Mio Cyclo 200 Navis an den Lenker haben wollte, da ich letztes und dieses Jahr in Tschechien war/und wieder hin will. sehr schöne MTB Strecken quer durchs ganze Land und die nennen sie da Radfernwege. :D Leider kennt mein Mio nur Westeuropa :(

Dann hab ich mir Mitte Dezember ein Teasi Core gekauft. Nettes kleines Gadget zu 75,-, war ok was das Gerät selbst betrifft aber die Kommunikation mit den mitgelieferten Sensoren wollte nicht wirklich funktionieren bzw nahm ständig Zeit in Anspruch, aufsteigen, anschalten und losfahren damit ein unerfüllter Traum. Unterwegs dann permanente Aussetzer der Sensoren oder der Verbindung der Sensoren zum Teasi Core. Also Teasi zurück. Wünsche und Vorstellungen nochmal auf den Prüfstein und ein günstiges Garmin Edge 810 Bundle zu 280,- gekauft.

Das Garmin lief dann 5 Minuten und dann fror das Gerät mal ein. Aus.. wieder an, weiter mit rumgespielt als nächstes Bildschirm schwarz, das Garmin war einfach ausgegangen. Als reiner Radcomputer hätte es gereicht auch um Tracks nachzufahren, ich hatte aber schon Schwierigkeiten auf der Tour mit dem Minidisplay, zusätzlich stürzte das Ding DAUERND ab, also Garmin/Geld zurück und ich wieder am suchen.

Da ich sowohl beim Garmin als auch beim Teasi mein Smartphone zusätzlich dabei hatte, begab ich mich auf die Suche nach passendem Smartphone

In der Überlegung hatte ich das Samsung ccover, das Sony Z5 Compact und ein S6 mini und weitere, alle hatten ihre Vorteile aber auch individuelle Schwächen. Klar hat das Samsung S8 das aktuell leuchtstärkste Display, wenn das azs der Hand rutscht sind 800€ platt, ich kenne massig S6/S7/S8 mit einer super spider app Irgendwie fallen die Dinger immer auf Display. Das Sony Z5 wurde es nicht da Sony jetzt schon die Z5 Serie nicht mehr mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt :( andere Modelle fielen aus anderen Gründen aus, mal nicht wasserdicht, da Didplay zu dunkel, dort Akku zu klein. So habe ich wochenlang hin und herüberlegt. Letzten Endes fiel die Wahl auf das Doogee, da es die meisten Pros mit den wenigsten Contras verband zum Wunschpreis <300,-

Als da waren (Pro)
  • Displaygröße
  • Displayhelligkeit
  • Unempfindlichkeit ggü Stürzen
  • wasserdicht
  • staubdicht
  • Akkugröße
  • Sensorik
  • schnelle CPU
Was dagegen sprach
  • Chinahandy mit typischen absoluten Negativmerkmalen wenns zur Reklamation kommt (seitenweise Negativ-Berichte zu vielen Händlern durfte ich lesen überall gabs nur Probleme mit evtl. Rückabwicklungen.)
  • unsichere Zukunftsausichten was die Updapolitik eines wenig bekannten Herstellers betrifft
Ich habe sowohl im Android Hilfe Forum als auch im Androidpit-Forum nach individuellen Erfahrungen und der Tauglichkeit der Handys bei Sonne gefragt. Ich war bei Mediamarkt, Saturn und Medimax und habe mir da alle verfügbaren und geeigneten Handys angeguckt, leider sind alle so vorurteilsbehaftet dass eine objektive Auseinandersetzung zu dem Thema scheinbar nicht möglich erscheint.

Ich habe den maximal möglichen Aufwand betrieben um das für mich geeignetste Gerät zu kaufen, ich hätte mir gewünscht mal Bilder vom Doogee und der anderen Geräte in einem echten Praxistest zu sehen. In den gestellten Hands on und Unboxing Tests unter immer günstigen Bedingungen sehen alle Smartphones gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, lol, ist nicht kaputt. Das hab ich am Laptop gesschrieben:) Wollte den Inhalt etwas lesefreundlicher haben da mir unterstellt wird ich würde möglicherweise für eine bessere Wertung absichtlich das Display verschatten.
Was hab ich davon?

Ich habe seit Nikolaus im Netz rumgeforscht (guck dir meine Fäden zum Thema im Radforum an :) ), was ich künftig statt des Mio Cyclo 200 Navis an den Lenker haben wollte, da ich letztes und dieses Jahr in Tschechien war/und wieder hin will. sehr schöne MTB Strecken quer durchs ganze Land und die nennen sie da Radfernwege. :D Leider kennt mein Mio nur Westeuropa :(

Dann hab ich mir Mitte Dezember ein Teasi Core gekauft. Nettes kleines Gadget zu 75,-, war ok was das Gerät selbst betrifft aber die Kommunikation mit den mitgelieferten Sensoren wollte nicht wirklich funktionieren bzw nahm ständig Zeit in Anspruch, aufsteigen, anschalten und losfahren damit ein unerfüllter Traum. Unterwegs dann permanente Aussetzer der Sensoren oder der Verbindung der Sensoren zum Teasi Core. Also Teasi zurück. Wünsche und Vorstellungen nochmal auf den Prüfstein und ein günstiges Garmin Edge 810 Bundle zu 280,- gekauft.

Das Garmin lief dann 5 Minuten und dann fror das Gerät mal ein. Aus.. wieder an, weiter mit rumgespielt als nächstes Bildschirm schwarz, das Garmin war einfach ausgegangen. Als reiner Radcomputer hätte es gereicht auch um Tracks nachzufahren, ich hatte aber schon Schwierigkeiten auf der Tour mit dem Minidisplay, zusätzlich stürzte das Ding DAUERND ab, also Garmin/Geld zurück und ich wieder am suchen.

Da ich sowohl beim Garmin als auch beim Teasi mein Smartphone zusätzlich dabei hatte, begab ich mich auf die Suche nach passendem Smartphone

In der Überlegung hatte ich das Samsung ccover, das Sony Z5 Compact und ein S6 mini und weitere, alle hatten ihre Vorteile aber auch individuelle Schwächen. Klar hat das Samsung S8 das aktuell leuchtstärkste Display, wenn das azs der Hand rutscht sind 800€ platt, ich kenne massig S6/S7/S8 mit einer super spider app Irgendwie fallen die Dinger immer auf Display. Das Sony Z5 wurde es nicht da Sony jetzt schon die Z5 Serie nicht mehr mit sicherheitsrelevanten Updates versorgt :( andere Modelle fielen aus anderen Gründen aus, mal nicht wasserdicht, da Didplay zu dunkel, dort Akku zu klein. So habe ich wochenlang hin und herüberlegt. Letzten Endes fiel die Wahl auf das Doogee, da es die meisten Pros mit den wenigsten Contras verband zum Wunschpreis <300,-

Als da waren (Pro)
  • Displaygröße
  • Displayhelligkeit
  • Unempfindlichkeit ggü Stürzen
  • wasserdicht
  • staubdicht
  • Akkugröße
  • Sensorik
  • schnelle CPU
Was dagegen sprach
  • Chinahandy mit typischen absoluten Negativmerkmalen wenns zur Reklamation kommt (seitenweise Negativ-Berichte zu vielen Händlern durfte ich lesen überall gabs nur Probleme mit evtl. Rückabwicklungen.)
  • unsichere Zukunftsausichten was die Updapolitik eines wenig bekannten Herstellers betrifft
Ich habe sowohl im Android Hilfe Forum als auch im Androidpit-Forum nach individuellen Erfahrungen und der Tauglichkeit der Handys bei Sonne gefragt. Ich war bei Mediamarkt, Saturn und Medimax und habe mir da alle verfügbaren und geeigneten Handys angeguckt, leider sind alle so vorurteilsbehaftet dass eine objektive Auseinandersetzung zu dem Thema scheinbar nicht möglich erscheint.

Ich habe den maximal möglichen Aufwand betrieben um das für mich geeignetste Gerät zu kaufen, ich hätte mir gewünscht mal Bilder vom Doogee und der anderen Geräte in einem echten Praxistest zu sehen. In den gestellten Hands on und Unboxing Tests unter immer günstigen Bedingungen sehen alle Smartphones gut aus.
Das ist doch klasse. Wobei der Threadtitel (wohlwissend nicht von dir) etwas provokant gewählt ist. Leben und Leben lassen. Von allen Seiten. Wer das Dogee mag, soll das tun. Andere mögen Garmin, ich mein S8 zusammen mit dem Elemnt Bolt. War vorher auch nur auf Smartphone unterwegs. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Aber Ansprüche und Erwartungen sind eben auch grundverschieden, wodurch es nicht DIE Lösung gibt.
 
Es bleibt aber dabei ich habe noch kein Handy gesehen das bei direkter stärker Sonneneinstrahlung auch nur annähernd so gut ablesbar ist wie ein Transreflexieves Garmin Display!
Das mag sein - aber solange das Display des Telefons gut ablesbar ist -who cares?
Mal nebenbei: Wer fährt eigentlich so oft bei höchstem Sonnenstand, das die etwas schlechtere Abnlesbarkeit tatsächlich eine Rolle spielt? Ich bin ja lieber im Wald unterwegs, erst recht im Hochsommer.
Bist du zufällig Proktologe?
Bist Du zufällig Darmende?
 
Vergleichen wir doch mal direkt das € 600,- Flagschiff Garmin Edge 1030 mit dem Doogee s60 und vergeben für jede Disziplin an das jeweilig besser einsetzbare Gerät 1 Punkt, die Ablesbarkeit in der Sonne bewerten wir mit 3 Punkten.

Das Doogee schlägt ein Garmin 1030 in mehr als 10 Disziplinen (z.B Bildschirmgröße, Verwendbarkeit, Konnektivität, Auflösung, bei der Navigation, dem Speicherplatz, der Geschwindigkeit der Hardware, der Funktionalität, der Kamera, des Telefons, es ist wasserfester und staubsicherer (lt Zertifizierung) etc. pp.

Das Garmin kann bisher nur 2 Disziplinen für sich entscheiden, es ist kleiner und leichter.
Noch bringt die Sonne auch im Höchsten derzeitigen Stand und direkter Einstrahlung das Doogee nicht in Verzweiflung, es ist klar und deutlich zu erkennen. Evtl. (q.e.d.) sieht es im Sommer anders aus.
Die Akkulaufzeit ist bei beiden Geräten schwer vergleichbar. Wenn ich auf dem Doogee mit meistens deaktivem Display nur GPS Daten aufzeichne, hält das Gerät 40+h durch, für das Garmin sind 15-20h angegeben.
Ist das Display daueraktiv bei ca 55-60% Helligkeit, kommt man mit dem Doogee noch auf 11h, wie lange leuchtet das 1030 mit aktiver Hintergrundbeleuchtung?

So verglichen, verliert das Garmin gnadenlos
 
Nur weil ein chinesischer Hersteller schreibt das irgendeine Norm erfüllt ist? Darauf würde ich überhaupt nix geben.

Ich weiger mich einen aussagekräftigen Sturz- und Falltest mit meinem neuen Ziegelstein durchzuführen :) Das bringt die Zeit mit :)

Aber youtube liefert auch da entsprechende "Beweise"
In Wasser, Eis Gips, als Hammer missbraucht Treppe runtergeworfen und vom Balkon runter mit Auto drüber etc. Sicher dass ein Garmin solch einen Test überlebt oder ist da alles fake?
Seht selbst
 
Schön das ein Gerät sowas theoretisch aushält (wieviel Geräte wurden für diesen Werbestreifen genutzt ?), aber was hat das mit der Praxis und Realität zu tun ? Mein Navi liegt weder im Feuer noch im Eisfach noch fährt ein Auto drüber, geschweige denn dass ich es als Hammer mit einem Stück Weichholz mißbrauche.

Das einzig sinnvolle Scenario ist das Wegwerfen auf Betonboden / Treppe. Das hat mein Garmin bisher ausgehalten, auch wenn ich mir manchmal lieber ein Smartphone wünsche weil mir mein lahmes Garmin auf den Sack geht wenn es um die Suche nach Alternativstrecken geht.
 
Schön das ein Gerät sowas theoretisch aushält (wieviel Geräte wurden für diesen Werbestreifen genutzt ?), aber was hat das mit der Praxis und Realität zu tun ? Mein Navi liegt weder im Feuer noch im Eisfach noch fährt ein Auto drüber, geschweige denn dass ich es als Hammer mit einem Stück Weichholz mißbrauche.

Das einzig sinnvolle Scenario ist das Wegwerfen auf Betonboden / Treppe. Das hat mein Garmin bisher ausgehalten, auch wenn ich mir manchmal lieber ein Smartphone wünsche weil mir mein lahmes Garmin auf den Sack geht wenn es um die Suche nach Alternativstrecken geht.

Lol, die Russen testen noch härter und schießen drauf, runterfliegen tuts auch xfach
Und NEIN derart misshandeln will ich das Gerät auch nicht :spinner:, schon schwer übertrieben :D
 
Das mag sein - aber solange das Display des Telefons gut ablesbar ist -who cares?
Mal nebenbei: Wer fährt eigentlich so oft bei höchstem Sonnenstand, das die etwas schlechtere Abnlesbarkeit tatsächlich eine Rolle spielt? Ich bin ja lieber im Wald unterwegs, erst recht im Hochsommer.
Der Wald am Sonnenhang im Vinschgau z.B. ist recht licht mit viel Sonneneinstrahlung (siehe links Benutzerbild)
Da ist sehr gute Ablesbarkeit bei hellem Lichteinfall mit stark wechselnden Lichtintensitäten schon viel wert.:)
 
Der Wald am Sonnenhang im Vinschgau z.B. ist recht licht mit viel Sonneneinstrahlung (siehe links Benutzerbild)
Da ist sehr gute Ablesbarkeit bei hellem Lichteinfall mit stark wechselnden Lichtintensitäten schon viel wert.:)

beide habt ihr recht und ich habe den selben Anspruch: Mein Anforderungsprofil für das anzuschaffende Smartphone war die höchstmögliche Helligkeit=Erkennbarkeit zu max ca 300,- und da fiel leider das S8 als erstes hinten runter, trotz des angeblich hellsten aber nicht direkt vergleichbaren Handys da AMOLED Display, das Sony Z5c hätte das hellste IPS Panel haben sollen (680cd/m²) da stand aber entgegen dass die z5 Serie nicht mehr upgedatet wird danach kam an Rang 3 bereits das Doogee mit angegebenen 650cd/m², Nahe dabei lagen auch noch die Moto X geräte die Masse der Geräte kommt aber kaum auf über 500cd/² dazu gehört auch mein ZTE Blade, das im Sommer 0 taugt.

Ob meine Annahme dass mehr Lichtintensität=bessere Erkennbarkeit bringt, richtig ist wird sich die nächsten Monate mehr und mehr zeigen je höher die Sonne kommt, Aktuell bei mittäglicher Februarsonne ist das Display ganz klar zu erkennen ohne Einschränkungen

Und wenn man lange genug sucht findet man auch Tests die scheinbar ehrlich sind, so hier (Aermoo M1 russisches Pendant des Doogee S60; außer dem Label kein Unterschied, weder außen noch innen (den techn. Specs nach)) :
Ab Min 12:10 sieht man das Smartphone einige Male aus unterschiedlicher Höhe auf den Asphalt knallen, dann birst auch das Gorilla Glas 5 irgendwann aber naja das wäre für ca 35,- zu reparieren, der Rest lief in dem Test schon noch.
Die Torturen davor demonstrieren wieder es scheut weder extreme Hitze oder Kälte noch Wasser, schon lustig welche Tests die da veranstalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so nebenbei Deine Vergleiche mit Akkulaufzeit hinken doch gewaltig.

Bei einem Garmin kann ich ohne Hintergrundbeleuchtung das Display ständig anlassen. Da das Garmin kleiner ist ist aich der Akku kleiner. Das muss man schon objektiv betrachten.

Ich bin über 1 Jahr mit nem Handy rumgefahren und war es leid. Da stand ich in der Wahnerheide bei besten Wetter und mußte erstmal einen Schattenplatz suchen um den Rückweg zu planen. Bei voller Sonne siehst Du auf keinem Handy was.

Mich nervt ein wenig, dass du Argumente anderer mit solchen Plattitüden wegdrückst wie "wer fährt schon in voller Sonne". Wenn Du nie in voller Sonne fährst ist das schön für dich, aber andere fahren schon mal in voller Sonne.

Versteh mich nicht falsch wenn das Handy für dich die beste Lösung ist ist das völlig in Ordnung.
Aber es ist mitnichten die beste Lösung für alle.
 
Aber es ist mitnichten die beste Lösung für alle.
Es gibt momentan einfach noch keine beste Lösung für alle. Und die wird es so schnell auch nicht geben. Das liegt einfach daran, dass die Anforderungen und Vorstellungen viel zu unterschiedlich sind.
Ich besitze momentan ein Edge 1000. Bin ich damit mit zufrieden? Jein. Das Display ist zum Navigieren eine Katastrophe. Es taugt für mich (Betonung liegt auf für mich!!!) recht gut, um einen vorhandenen Track nachzufahren. Stehe ich aber irgendwo in der Wallachei und will mich orientieren, artet das in eine Rein- und Rauszoomerei aus. Rauszoomen, um einen Überblick zu bekommen. Reinzoomen, um die möglichen Wege zu sehen, die beim Rauszoomen aufgrund der groben Auflösung ziemlich schnell nicht mehr sichtbar sind. Wenn's dann wirklich ernst wird, muss ich das Smartphone zur Hand nehmen. Der Vorteil des Edge ist dann aber, dass ich das Display die ganze Zeit anhaben kann und damit immer einen Blick auf die Karte werfen kann. Gerade in völlig unbekannten Gegenden ist das recht hilfreich. Das war auch der Grund, weshalb das Oregon wieder runtergeflogen ist. Wenn man da das Display, das ansonsten absolut genial ablesbar ist, die ganz Zeit anlässt, kommt man mit dem Batteriewechsel kaum hinterher. Ok, ist natürlich maßlos überzogen. Aber ich hatte immer zwei Ersatzsätze dabei. Die ständige Wechselei ging mir damals ziemlich auf den Zeiger, weil's immer dann nötig war, wenn's gerade gar nicht passte. Das Edge kommt jetzt spätestens nach jeder zweiten Tour ans Kabel und dann ist es wieder gut. Wobei nach ungefähr anderthalbjähriger Nutzung der Akku doch schon spürbar nachlässt. Jetzt wird wieder jemand sagen, warum ich das mit dem Oregon nicht auch so gehandhabt habe. Weil der Akkuwechsel am Oregon nicht so fix passiert war wie das Anschließen ans USB-Kabel. Bequemlichkeit eben. Ja, auch hier kann man's nicht jedem rechtmachen. Was dem einen gefällt, geht für den nächsten wieder gar nicht.
Was die Ablesbarkeit des Displays angeht, kann ich die ungebremste Begeisterung für die Garmindisplays nicht komplett nachvollziehen. Das Oregon war wirklich sehr gut und bei Sonne egal in welchem Winkel top ablesbar. Beim Edge kann ich das nicht behaupten. Je nachdem aus welcher Richtung im Sommer die Sonne kommt, muss ich schon mal 'ne Hand oder auch beide über das Display halten, um etwas erkennen zu können. Ob das an der Folie liegt, die ich verklebt habe? Glaube ich nicht. Das unbeklebte Display spiegelt ja auch.
Warum habe ich kein Smartphone am Lenker? Nun, zum einen hielt mich bisher die begrenzte Akkulaufzeit ab. Dann auch die noch schlechtere Ablesbarkeit des Displays. Und nicht zuletzt wird auch einer der großen Vorteile schnell zum Nachteil: ich glaube, ich möchte nicht dauerhaft ein 5 Zoll großes Gerät am Lenker respektive Vorbau haben.
Ergebnis für mich: Momentan bleibt es erstmal so, wie es ist.

Aber sehen wir es doch mal so: Es ist doch toll, dass es für jeden das gibt, was er gerne hätte. So kann jeder das nehmen, was ihm gefällt und wo die für ihn oder sie wichtigen Aspekte erfüllt sind. Blöder wäre es doch, wenn es nur eine einzige Lösung gäbe.
Es muss aber niemand irgendjemanden überzeugen, dass seine Lösung das einzig Wahre ist. Gibt es nicht und wird es so schnell auch nicht geben.
 
Mit einem Garmin ist es von vornherein unmöglich, etwas unterwegs zu planen - das Display ist einfach zu klein und löst zu schlecht auf.

Das stimmt allerdings.
ja ne ist klar ...Pläne öfter auf dem Garmin um. Und das sogar während der Fahrt...

Zum Oregon und Akkulaufzeit:
Mit ennelops egal ob weiß oder schwarz habe ich locker 10-12 Stunden Laufzeit gehabt. Am Oregon ist aber leider der Touch ätzend wenn es nass wird, oder er durch einen Sturz verzogen ist... Der Edge ist für mich in erster Linie ein Tacho und kein Navi! Ja er kann's aber der üblichen Tacho Größe geschuldet nicht besonders gut... .
Ich bin vom Oregon aufs 64s umgestiegen, da es kein Eigenleben entwickelt wenn es nass wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so nebenbei Deine Vergleiche mit Akkulaufzeit hinken doch gewaltig.

Bei einem Garmin kann ich ohne Hintergrundbeleuchtung das Display ständig anlassen. Da das Garmin kleiner ist ist aich der Akku kleiner. Das muss man schon objektiv betrachten.

Ich bin über 1 Jahr mit nem Handy rumgefahren und war es leid. Da stand ich in der Wahnerheide bei besten Wetter und mußte erstmal einen Schattenplatz suchen um den Rückweg zu planen. Bei voller Sonne siehst Du auf keinem Handy was.

Mich nervt ein wenig, dass du Argumente anderer mit solchen Plattitüden wegdrückst wie "wer fährt schon in voller Sonne". Wenn Du nie in voller Sonne fährst ist das schön für dich, aber andere fahren schon mal in voller Sonne.

Versteh mich nicht falsch wenn das Handy für dich die beste Lösung ist ist das völlig in Ordnung.
Aber es ist mitnichten die beste Lösung für alle.
Das Doogee S60 macht 2 Tage kontiuierlich Aufzeichnungen ohne an den Strom zu müssen, mit dauerleuchtendem Display 11h, meine Nutzung unterstellt komme ich so sicher über 1 kompletten Tag (bezogen auf einen Radurlaubstag 5-8h radeln mit ggf dauerleuchtendem Display,1-2h surfen und 24h Tel.. whatsapp Erreichbarkeit), ein reines Garmin nutzt mir definitiv nichts, ich brauche nunmal die Funktionen eines Smartphones, also muss ich dieses unabhängig was ich mir an de Lenker klemme (ob nun ein Teasi, Mio, Garmin,Lezyne, Wahoo...) ein Smartphone zusätzlich einpacken und am Ende des Tages muss ich 2 Geräte laden, die Powerbank musste abends auch wieder an den Strom, dazu das Handy von Frau, meine Akkulampe, de Actioncam. Ich war also munter beschäftigt mit dem Laden von Geräten nur leider hat man im Zelt keinen Stromanschluss und ich auf Reisen nicht auch noch eine 5fach Steckerleiste im Gepäck um alles gleichzeitig zu laden :D

Wie lange macht welches Garmin mit? Für das 1030 sind 20h angegeben.Unter welchen Bedingungen? Las ich hier im Forum nicht was von 10h unter reellen Bedingungen? Damit lägen die Geräte schon gleichauf, ich brauche beim Smartphone aber kein weiteres Gerät, wenn mich die Stylepolizei mal kann :D Und die 10-11h schafft es bei Tag und bei Nacht. Wie lange hält ein Garmin Edge 1030 bei einem Nightride?

Wie gesagt ich habe auch einige Smartühones durch (Sony Arc S, Samsung S3, Iphone 5, Wiko Stairway, ein Samsung xcover, und ein ZTE V7) dass diese alle nix im Hochsommer bei maximalem Sonnenstand taugten wurde mir immer wieder schmerzhaft bewusst. Andererseits waren alle diese Geräte deutlich leuchtschwächer als das Doogee. Und im Moment ist es bei maximalem Sonnenstand noch uneingeschränkt zu erkennen.

Sobald ich mal mittags zeit und Sonne habe mache ich ein kleines Video zur Demo :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Recht, was die Tatsache angeht, dass man beim Garmin noch ein zweites Gerät mitführen muss (sollte). Und das mit der Laderei kenne ich auch, wobei ich meist nur zwei Geräte, nämlich Garmin und Smartphone, laden muss. Das ist besonders spannend, wenn man ein Hotelzimmer hat in dem abends sämtliche Steckdosen keinen Strom mehr haben, wenn man das Deckenlicht ausschaltet.
Nichtsdestotrotz wären mir dauerhaft 5 Zoll oder sogar etwas drüber am Lenker zu groß. Da würden mir irgendwas zwischen 3 und 4 Zoll mit Display mit vernünftiger Auflösung und dann vergleichbarer Ausstattung wie das Doogee jetzt hat ausreichen.

Btw: Gibt's eigentlich für das Smartphone 'ne Tachoapp, die mir meine aktuellen und Tagesdaten anzeigt?
 
Du hast Recht, was die Tatsache angeht, dass man beim Garmin noch ein zweites Gerät mitführen muss (sollte). Und das mit der Laderei kenne ich auch, wobei ich meist nur zwei Geräte, nämlich Garmin und Smartphone, laden muss. Das ist besonders spannend, wenn man ein Hotelzimmer hat in dem abends sämtliche Steckdosen keinen Strom mehr haben, wenn man das Deckenlicht ausschaltet.
Nichtsdestotrotz wären mir dauerhaft 5 Zoll oder sogar etwas drüber am Lenker zu groß. Da würden mir irgendwas zwischen 3 und 4 Zoll mit Display mit vernünftiger Auflösung und dann vergleichbarer Ausstattung wie das Doogee jetzt hat ausreichen.

Btw: Gibt's eigentlich für das Smartphone 'ne Tachoapp, die mir meine aktuellen und Tagesdaten anzeigt?
. Mache mit Frau 3x im Jahr Radurlaub für 4, 8 und 14 Tage. Im Sommer (14 Tage Tour) zelten wir dabei in aller Regel, während wir im Frühjahr und Herbst doch eher überdachte Unterkünfte bevorzugen und gerade im Sommer hatte ich letztes Jahr mit dem Mio einen Heidenspaß, im Grunde haben wir nachts nur die beiden mtgeführten Powerbänke mit 5+10k mah geladen und darüber dann auf der Fahrt alles nachgeladen. Über das Gewicht des ganzen Eletronikspielzeugs (Action Cam, 2 Powerbänke, 2 Smartphones, Mio Navi, 2 Ladestecker nebst 4 Kabeln) reden wir dabei bitte nicht, ich hatte auch noch überlegt die Spiegelreflexkamera mitzunehmen mit 36x optischen Zoom, die wiegt aber alleine 1kg ca mit dem Riesenobektiv ist sie auch das Gegenteil von klein aber sie macht doch so schöne Fotos... :D.

3-4 Zolle Geräte wären durchaus interessant, finde da dann Minihandys mit uralter Technik und grottigem Display oder sowas mit halbwegs aktueller Technik zu 249,- mit 4' Display
https://www.pearl.de/a-PX3985-1010....MItYrn3Pqk2QIVFijTCh1bMwDjEAkYEiABEgKGV_D_BwE
Eine Tachoapp? Keine Ahnung wie viele es da gibt aber 100+ verschiedene sicher, zusätzlich leistet sowas auch jede mir bekannte Navigationsapp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück