Besonders helles, gut sichtbares Rücklicht

die gebündelte lichtmenge wird bei der anfangs glatten linse logischerweise deutlich reduziert da ja weniger fläche nach vorne gerichtet wenn man sie reduziert"zerstört", und ja durch die mulden wird das licht dann kreuz und quer gestreut und verteilt sich dafür zusätzlich in alle Richtungen.

bei der spielerei muss man halt nur aufpassen das man ned durch bohrt oder fräst, die plastiklinse ist zwar ordentlich dick, aber wenn man durchkommt ist das teil halt nimma wasserdicht. :D

ne bessere option ist mir damals ned eingefallen um das doch grosse Problem zu lösen.
 
Viel wichtiger als die Helligkeit ist beim Rücklicht die Fläche.

Ein Lichtpunkt, wie die hier http://r2-bike.com/LEZYNE-Lampe-rote-LED-Femto-Drive-7-Lumen erzeugt, ist aus 100m ein Punkt, aus 50m ein Punkt und aus 20m auch noch ein Punkt. Ein von hinten anfahrender Autofahrer erkennt also quasi nicht, dass er tatsächlich dichter kommt, bis Du in seinem Lichtkegel als Radfahrer erkennbar bist.

Längliche oder flächige Leuchten (oder zwei Punktförmige, z.B. eine am Rad und eine am Helm/Rucksack) sind aufgrund der Perspektive (je Dichter, desto größer wird das Licht) viel besser.
 
Das Lezyne Zecto Rücklicht ist sehr hell, hat nen auffäliigen Blink-/Blitz-Modus. Sehr robuste O-Ring Montage und beeinträchtig durch die geringe Bauhöhe auch verstellbare Sattelstützen wenig. Zudem von der Seite sichtbar. Bin voher ne Knog Blinder gefahren, die auch gut und hell war, aber an der Sattelstütze durch die Bauform sehr hinderlich. Zudem hatte ich in diesen "Umklapp"-Verschluss nie Vertrauen, obwohl sie nie abgeflogen ist.
Aber wie gesagt - mit dem Zetco bin ich sehr zufrieden.
 
Ein weiterer Kaufgrund für mich war die Halterung ... und mit rund 12€ auf recht günstig :daumen:
Ich hatte mir mal das Sigma Taillight gegönnt. Dessen Halterung (identisch mit der des Sigma Tail Blazer) ist völlig unbrauchbar, noch schlimmer als die schnell spröde werdenden Gummiringe wie beim Sigma Cuberider II und anderen Rückleuchten von Sigma.

Bei CatEye ist das für meine Zwecke am besten gelöst, zudem lässt sich für jeden Zweck eine spezielle Halterung ergänzen (Sattel, Gepäckträger, Rahmen).
 
Da muss ich dir leider widersprechen ;)
Das Cuberider hatte ich auch mal, die Halterung war wirklich das letzte .. mit nem Gummiring .. das geht gar nicht .. ist dann auch irgendwann weggebrochen.

Hier die Halterung des Tail Blazer
900-900-68912.jpg

Die Halterung selbst lässt sich wie eine Schlauchschelle festziehen .. der Winkel ist separat einstellbar.
PS: Die Halterung hat bei mir über 2 Jahre gehalten und würde sie warscheinlich immer noch wenn mir das Rad nicht gestohlen worden wäre ... hab sie mir erneut gekauft.
PPS: Ich seh gerade die Sigmal Tail Guard Light hat diesslbe Halterung ... also ich habe wirklich keine Probleme damit. Allerdings ist die Tail Guard auch ziemlich breit und die Belastung für die Halterung könnte höher ausfallen als beim Tail Blazer ...
CatEye's Halterung sieht mir im Grunde genommen nach dem gleichen Prinzip aus, mMn sieht es aber anfälliger aus da der Ring ziemlich dünn aussieht (Gummi oder Plaste?)
Was mich vom Kauf eines dieser Rücklichter abgehalten hatte war die Tatsache, dass die Halterung (scheinbar) ohne Werkzeug "entfernt" werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cuberider hatte ich auch mal, die Halterung war wirklich das letzte .. mit nem Gummiring .. das geht gar nicht .. ist dann auch irgendwann weggebrochen.


CatEye's Halterung sieht mir im Grunde genommen nach dem gleichen Prinzip aus, mMn sieht es aber anfälliger aus da der Ring ziemlich dünn aussieht (Gummi oder Plaste?)

Was mich vom Kauf eines dieser Rücklichter abgehalten hatte war die Tatsache, dass die Halterung (scheinbar) ohne Werkzeug "entfernt" werden kann.

Bei meiner Tailguard-Halterung war diese Kunststoffschraube extrem fummelig, dazu leiert sie beim verstellen noch aus. Eine stabile befestigung war damit kaum möglich. Vorteilhaft war natürlich der Preis, so günstig komt man selten an ein Akubetriebenes LED-Rücklicht im Querformat.

Bei Cateye ist alles aus Kunststoff und die Schraube aus Metall. Das sorgt für eine enorme Stabilität. Es gibt auch Halterungen aus Gummi, aber bei der TL-LD1100 sowie der TL-LD610 wurden die aus Kunststoff mitgeliefert (welche sich auch einzeln günstig nachkaufen lassen).
 
Der Vorteil bei der Cuberider-Befestigung ist, dass man das Licht sehr schnell, einfach und komplett ohne Werkzeug anbringen kann, und es zudem so gut wie keinen Platz benötigt.

Aber ja, auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Gummiring irgendwann reißt, sogar 2x bisher bereits bei mir. Dafür ist dann der Support von Sigma wirklich exzellent, ich habe beide Male einen Ersatz erhalten, beim zweiten Mal dann sogar gleich ein ganzes Sortiment an Gummiringen.
 
So, was neues bei mir:

Habe zum Geburtstag von meinem Kumpel dieses Rücklicht bekommen:

[ame="http://www.amazon.de/Knog-Fahrrad-Blinder-circle-schwarz-11218/dp/B007PSIFEI/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1384111286&sr=8-5&keywords=knog+blinder"]http://www.amazon.de/Knog-Fahrrad-Blinder-circle-schwarz-11218/dp/B007PSIFEI/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1384111286&sr=8-5&keywords=knog+blinder[/ame]


Meine Fresse, ist das Ding hell (besonders im Blinkmodus).

Hat eine edle Verarbeitung (Alu-Gehäuse) und ist echt schick.

Bin echt begeistert.

Leider nicht ganz billig...

Ich selbst hätte es mir wahrscheinlich nicht gekauft, da ich dafür zu geizig bin.

Aber einem geschenkten Barsch... :D
 
Hallo Mike, das hört sich interessant an. Welche Rückleuchten hattest du davor schon? Und wie ist die Ausleuchtung zur Seite? Und wie ist die Befestigung an der Sattelstange gelöst?
 
Hi G36A1,
ich hatte diverse Noname, sowie die Smartflash 316, 321 und ein B&M Relite.
Die Ausleuchtung zur Seite ist vlt. etwas schlechter als bei den Smartflash, aber im Dunkeln durchaus ausreichend. Da ich hautpsächlich im Wald fahre, will ich dass ich weit nach hinten sichtbar bin.

Zur Befestigung, siehe hier:
http://2.bp.blogspot.com/-4KEVUR6jXbU/UF5iL8TMS9I/AAAAAAAAG4g/frwu7ih9VQM/s1600/IMG_9663.jpg

Ich habe sie mit dem Clip an der Satteltasche.

Ciao Mike
 
Ich würde sagen die Abstrahlcharakteristik zur Seite ist hell genug um gesehen zu werden, natürlich ist die 1W LED nach hinten durch die Optik gebündelt sonst würde sie zu stark blenden. Die Lampe ist auch kleiner als die Bilder vermuten lassen.

Hab sie mir auch gegönnt. Gefällt mir!
Falls jemand ein Bild von der Seite haben möchte, dann einfach melden.
 
Zurück