Beschriftung von pulverbeschichtetem Rahmen entfernen

Registriert
5. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ich möchte bei meinem Radon Team Only 7.0 die Beschriftung am Rahmen entfernen. Der Rahmen ist pulverbeschichtet, die Beschriftung scheint einfach aufgeklebt/aufgesprüht o.ä. zu sein. Teilweise haben sich schon Teile der Beschriftung verabschiedet, drum hoffe ich, dass man dies beim Rest auch hinkriegt.
Hier mal ein Bild von dem schon halb kaputten Schriftzug

Jemand eine Idee wie das am besten geht? :)
 
sollte es wirklich geklebt sein, was ich nicht glaube, wäre ein fön sicher ein adäquates mittel. wärme, wohlgemerkt keine hitze, ist für sowas immer gut
 
Geklebt trifft es wohl nicht wirklich. Die Schrift ist aber nicht im Rahmen drin sondern oben drauf. Das spürt man auch, wenn man mit dem Finger drüber streicht.
 
Leider haben meine Versuche nicht zu sonderlich viel geführt. Das einzige was geht ist die Schrift abzukratzen, damit greift man aber auch die Oberfläche des Rahmens an. Hierbei ist es hilfreich die entsprechende Stelle mit einem Fön warm zu machen (thx@sharky).
 
Das sieht aus als wäre die Schrift draufgestempelt --> Stichwort Tampondruck.

Wenn der Rahmen eloxiert ist, und si sieht es auf dem Bil auch aus, würde ich versuchen den Aufdruck mit Verdünner oder Aceton zu entfernen. Das würde die farbe entfernen und dem eloxal schadet es nicht
 
Die Decals sind aufgeklebt. Die Folien sind hauchdünn und lösen sich leider gerne ab, wenn irgendetwas daran scheuert.
Wenn der Rahmen gepulvert ist würde ich nichts daran rummachen, da ansonsten vielleicht die Beschichtung auch optisch beeinträchtigt wird.
Falls der Rahmen eloxiert ist (sieht auf dem Bild so aus) kannst Du evtl. mal ganz vorsichtig mit Verdünnung drangehen.
An Deiner Stelle würde ich es aber so lassen, wie es ist.

Gruß
 
Also ich habe jetzt einfach mal bei Radon angerufen. Es gab 2008 (von da ist das Rad) 2 Serien von Rahmen, die einen waren pulverbeschichtet, die anderen eloxiert (darunter meiner).
Die Schriftzüge werden auf den Rahmen aufgedruckt (wie bei einem Laserdrucker), es handelt sich also nicht um Folien, Aufkleber o.ä.

Was ich jetzt ausprobiert habe war Verdünner, das hat allerdings gar nichts gebracht (sowohl mit und ohne Fön). Ich denke ich werde mal bei einer Lackiererei nachfragen. Alternativ hier noch jemand mit Ideen?

Da ich anscheinend nicht der Einzige bin, der sowas machen möchte: Der Mitarbeiter von H&S meinte noch, dass man unter Umständen die Garantie verliert, wenn man da in Eigenregie dran rummacht. Eigentlich klar, aber so der Vollständigkeit halber. ;)
 
sieht man doch auch, dass das kein aufkleber sein kann, sonst wären die ränder des aufdruckes feiner.

ich würd es so lassen wie es ist. wahrscheinlich bekommst du es sonst nur runter, wenn du rüberschleifst. dann trägst du aber die eloxalschicht mit ab.
 
Unter welchen "Umständen" man die Garantie verliert, wäre interessant.
Einfach etwas Farbe entfernen dürfte dem Material ja nicht schaden, solange man keine Kratzer hinterlässt.
Da mein Rahmen eloxiert ist, hätte ich ja scheinbar am ehesten mit Aceton Erfolg.
Wenn ich mal zu viel Zeit habe, werde ich es wohl mal ausprobieren... (Und berichten)
 
sieht man doch auch, dass das kein aufkleber sein kann, sonst wären die ränder des aufdruckes feiner.

ich würd es so lassen wie es ist. wahrscheinlich bekommst du es sonst nur runter, wenn du rüberschleifst. dann trägst du aber die eloxalschicht mit ab.

Ich dachte auch immer, daß die Beschriftung auflackiert ist, aber im Canyon-Forum gab´s dazu mal eine ausführliche Stellungnahme von Canyon, da Canyon auch das Problem hat (oder hatte), daß die Beschriftung sich abgelöst hat.
Es handelt sich um ganz dünne Folien, die wohl mit einer Art Stempel auf den Rahmen gedrückt werden.
Von Stevens und Simplon wurde mir das auch so auf Anfrage per E-Mail bestätigt.
Manche Hersteller lasern die Decals auf die eloxierten Rahmen (z. B. Liteville oder Cube bei den höherwertigeren Modellen).

Gruß
 
Ich grabe den Thread mal aus

Ich habe soeben den Stage-Schriftzug (war auch schon halb weg) mit Nagelackentferner wunderbar runter bekommen.Der war auch aufgedruckt.
Der darunter liegenden Schicht hat es auf jeden Fall nicht geschadet.

So Long J.O.
 
Nagellackentferner = Aceton (nur teurer). Damit bekommt man von anodisierten Oberflächen fast alles weg. Aber niemals auf Kunststoffen, Pulverbeschichtungen (ist fast das selbe) oder Lack versuchen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück