Bergamont in XL - Ein Fehlkauf?

Registriert
24. Juli 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe vor rund 2 Wochen im Fachhandel ein Bergamont Revox 6.0 (2016er Modell) gekauft. Der Verkäufer hat mir das Rad direkt in XL gezeigt und mich eine kleine Probefahrt machen lassen. Dabei hat sich das Ganze zunächst ganz gut angefühlt, mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob das Bike nicht doch zu groß ist. Das Problem ist, dass ich zuvor lange Jahre ein vollkommen unpassendes Bike gefahren bin, so dass ich nun das Maß "verloren habe".
Ich bin 1,87 m groß, Schrittlänge ist knapp 88 cm. Wenn ich das Ganze nun in einschlägige Rechner eingebe, komme ich eher auf Rahmengröße 51 cm, das XL, das mir verkauft wurde, hat 56 cm.
Nun war ich unsicher, und bin noch einmal in das Geschäft zurück. Dort hat man mich auf L (51 cm) und XL (56 cm) gesetzt, die anwesenden Verkäufer meinten, ich könnte beides fahren, solle doch jetzt meines behalten.
Was mir nun Probleme bereitet ist das dumpfe Gefühl, dass sich das kleinere agiler angefühlt hat, das Große bin ich nun rund 50 km gefahren, es fährt sich gut, aber es kommt mir vor, als wäre ich trotzdem nicht richtig froh damit. Dazu kommt, dass mir nach einigen km die Handballen weh tun, nun weiß ich nicht, ob das nur an der Sitzposition liegt, oder ob dasein Zeichen ist, dass das Rad zu groß ist.
Was meinen die Experten? Verkaufen und neu kaufen oder behalten?
Danke und Grüße
Ulix
 
- Wie viel ist die Sattelstütze ausgezogen, wenn du dann richtig drausitzt? Wenn du ausm Sattel raus bist und übern Fahrrad stehst, kratzt dein Gehänge schon am Oberrohr, oder ist noch Platz?
- Schau im Bikemarkt nach einem gebrauchten 3-4cm kürzeren Vorbau, und schraub den zum testen mal hin.
- Kannst du Fotos einstellen, wie du auf dem Rad sitzt? (Foto mit Selbstauslöser, auf Rad sitzend seitlich gegen ne Wand gelehnt)

Würde dir der Laden das XL kostenlos gegen ein L umtauschen?
Wenn man sich mal die Geos anschaut (http://www.bergamont.com/at_en/products/251959009/Bergamont-Revox-6-0 ) ist zwischen L und XL beim Reach 12mm, bei der Oberrohrlänge 15mm Unterschied.
Wenn di Höhe passt, würde ich einen kürzeren Vorbau zum Testen empfehlen. Laut Website solltest du einen 90mm verbaut haben, den gegen einen 60, 70, 75mm tauschen.
z.B.: https://bikemarkt.mtb-news.de/article/982325-race-face-ride-vorbau-31-8mm-70mm-schwarz-wie-neu

Kannst du schrauben? Hast du Werkzeug? (in diesem Fall nen Satz Inbus-Schlüssel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die hilfreiche Antwort. Ich denke den Umtausch machen sie nicht, leider. Wenn ich über dem Fahrrad stehe, ist nicht mehr viel Platz über dem Oberrohr, ca. 5 cm. Würde ich schätzen. Das mit dem Vorbau probiere ich gerne aus, den Wechsel bekomme ich denke ich hin, Werkzeug habe ich. Foto machen geht wohl erst morgen, reiche ich dann nach.
Grüße
 
Ich habe das Bike neulich ebenfalls getestet und fand bei 186cm mit 87cm SL das XL passender.
Praktisch ist der Unterschied doch recht gering, daher solltest du es wirklich primär mit einem angepassten Cockpit probieren, die Größe wird nicht verkehrt sein.
 
Wenn man dem Link folgt, dann beträgt der Unterschied im Radstand zwischen L und XL gerade mal 16mm.
Das kann man mit dem Vorbau locker ausgleichen. Relevanter ist wohl die Überstandshöhe...
 
Ich habe jetzt auch bei den Geometriedaten des aktuellen Modells geschaut.
Das L hat Seattube 48cm, das XL 52,5cm. Wenn das 2016er den gleichen Rahmen hat, ist XL in jedem Fall die bessere Größe, zumal die Revox relativ kurz bauen.

@Ulix84 Miss doch bitte mal das Maß Mitte Tretlager zu Oberkante Sitzrohr !

Schmerzen im Handballen rühren meist von einer falschen Sitzposition her. Das muss nicht zwingend der falsche Rahmen sein, meist hängt es an der falschen Einstellung des Bikes.

Also, Fotos her. Das bekommen wir schon hin :daumen:
 
Von der Körpergröße her klingt XL jetzt nicht so verkehrt, zumal Bergamont Revox jetzt nicht eben sehr lang ausfallen - auch wenn der Rahmen etwas hoch ist (aber das ist bei einem Hardtail nicht so wichtig, weil da im Regelfall keine Variostütze rein muss).

Ich würde also mal mit einem kürzeren Vorbau und anderen Kontaktpunkten (Griffe, Sattel) anfangen.
 
So, hier nun das versprochene Foto.
@KettenKlaus Die Höhe ist 56 cm.
Danke schon einmal! :-)
 

Anhänge

  • 20170725_173643.jpg
    20170725_173643.jpg
    132,7 KB · Aufrufe: 273
XL paßt schon, ich würde eher mal einen längeren Vorbau und einen Spacer oberhalb des Vorbaus setzen.
L wäre Imho zu klein.
 
Das würde heißen, statt zu groß wäre es eher zu klein, zumindest was das Oberrohr betrifft? Wie viel länger kann/sollte man den Vorbau dann denn machen?
 
Da Du derzeit mit Druck auf den Handballen zu kämpfen hast, würde ich den Vorbau erstmal nicht verlängern, bis dieses Problem gelöst ist. Mit meinem etwas provokanten Kommentar wollte ich nur sagen, dass Du schon sehr aufrecht sitzt, und ich die Sitzlänge nicht für die Ursache der Probleme halte. Daher solltest Du es zunächst mit anderen Griffen und eventuell einem anderen Lenker probieren. Wenn die Beschwerden behoben sind, kann man durchaus über einen längeren Vorbau nachdenken. Mehr als 120mm sollten es aber wirklich nicht werden, davon ist man heute aus guten Gründen abgerückt.
 
Ok, dann noch zwei Nachfragen, um noch mal meine Unwissenheit zu beweisen :-)
1.) Bestimmte Vorschläge für einen Lenker?
2.) Oder stimmt die Geometrie für meinen langen Oberkörper sowieso nicht und ein ganz anderes Rad wäre doch sinnvoller?
 
Ok, dann noch zwei Nachfragen, um noch mal meine Unwissenheit zu beweisen :)
1.) Bestimmte Vorschläge für einen Lenker?
2.) Oder stimmt die Geometrie für meinen langen Oberkörper sowieso nicht und ein ganz anderes Rad wäre doch sinnvoller?
Ist Dein Sattel weit genug hinten?
Sitzt Du richtig auf dem Sattel?
Wenn Du einen stärker gekröpften Lenker (10Grad/12Grad)verbaust, ist es evtl. bequemer für die Handgelenke, dann brauchst Du aber einen längeren Vorbau, weil die Lenkerenden durch die stärkere Kröpfung näher zum Fahrer kommen ...
 
Jo, Höhe ist o.k., aber das Bike ist relativ kurz. Wenn Du den Vorbau tiefer setzt (wieviel Spacer sind da eigentlich unter dem Vorbau?) und auch noch verlängerst verschärfst Du u.U. das Handballenproblem.
Ist der Sattel mit der Wasserwaage waagerecht eingestellt? Wenn nicht, nachholen !
Bei der Gelegenheit auch noch das Knielot einstellen.
Ich werde das Gefühl nicht los, das Du bei dem Bike eine gekröpfte Sattelstütze mit 2cm Offset benötigst. Erscheint mir in Deinem Fall sinnvoller als ein längerer Vorbau.

Das sind aber alles Einstellarbeiten, die ein guter Händler mit Dir erledigen sollte, einschliesslich testweiser Montage eine gekröpften Sattelstütze und/oder eines längeren/tieferen Vorbaus:(
 
Oder stimmt die Geometrie für meinen langen Oberkörper sowieso nicht und ein ganz anderes Rad wäre doch sinnvoller?

Meiner Meinung nach leider ja.

Wenn du eh keine Trails fährst oder eher im Flachen unterwegs bist, kann man das mit einem längeren Vorbau oder einer Sattelstütze mit Versatz nach hinten beheben. Für technische Sachen fände ich das Bike aber zu kurz.
 
Ok, gäbe es eine Empfehlung, was dann besser geeignet wäre? Gibt es bestimmte Hersteller, die eher längere Rahmen führen?
Danke schonmal für all die hilfreichen Tipps und Hinweise!
 
Du hast selbst geschrieben, dass du von einem unpassenden Bike kommst und nach deiner ersten Einschätzung war das Bike zu groß. Jetzt ein noch größeres Bike zu kaufen würde ich nicht empfehlen... Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn sondern probier ein paar Einstellungen aus bis du weißt was du tatsächlich brauchst...

Den Sattel mal komplett nach hinten / vorn zu schieben sollte auch für einen Laien kein Hexenwerk sein und ist schnell getestet. Einen längeren / kürzeren Vorbau findet man bei jedem guten Händler in der Restekiste, genauso wie nen anderen Lenker. Zum Ausprobieren sollte das völlig ausreichen und mehr als nen 10er habe ich für solche Teile noch nicht bezahlt... Nimm dir etwas Zeit und spiele herum. Das die Hände weh tun würde ich nicht dem Rad zuschreiben. Mit einem gewissen Trainingsgrad geht das von allein weg! ;)
 
Zurück