Beratung Rahmengröße Fully für "Sitzriesen" erbeten (18" vs 20")

Registriert
22. Januar 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wälze seit Tagen die Entscheidung für verschiedene Rahmengrößen hin und her und habe hier auch schon ziemlich alle Threads dazu gelesen, würde aber gerne eure Meinung dazu hören:

Ich bin 185 groß, Schrittlänge 85 cm, ca. 82 kg.

Momentan fahre ich eher tourenorientiert, möchte aber auch längere Ausfahren mit Trails machen (inkl. Alpentour im Sommer) und suche daher ein Fully.
Bisher bin ich mit einem Cube Analog in 20" (26") und einem Copperhead 3 (27,") 2015) in 20" unterwegs.
Besonders das Copperhead fühlt sich aber relativ groß an, im Trail fühle ich mich darauf eher unsicher, trotz absenkbarer Sattelstütze, es ist alles so "stelzig".
Beim Bulls reicht die Stehhöhe überm Oberrohr mit Schuhen mit dicken Sohlen gerade mal so, Puffer ist kaum (ca. 1cm). Der Händler hatte mir damals zuerst das 46cm Bulls mitgegeben, allerdings war das bei der ersten Tour doch zu klein (Sattelhöhe und Abstand Knie / Lenker) und wurde dann gegen das größere getauscht. So richtig wohl fühle ich mich aber auf dem Rad nicht, neben Sitzproblemen habe ich auch trotz guter Griffe eingeschlafene Hände. Der Händler hat mir leider null geholfen bei der Einstellung, obwohl ich mehrmals wegen der Ergonomieprobleme nett gefragt habe.

Ein lokaler Händler war auch sofort beim Cube in 21", hat mich aber nicht vermessen sondern mir ein Cube Stereo 140 in 22" zum Testen gegeben und meinte dann, dass das 21" dann richtig ist. Ich konnte noch knapp über dem Rohr stehen, daher kam dann die Einschätzung des Verkäufers.Obwohl mir anfangs stark zu 29" geraten wurde war das empfohlene dann ein 27,5" weil in 29" keins da war.

Jetzt habe ich mich auch bei Radon umgesehen und dort angerufen, die haben mir aufgrund der Maße eher zum 18" Slide oder Skeen geraten, meinten aber dass das 20" auch geht und halt ruhiger läuft. Bei der Laufradgröße bin ich auch noch nicht sicher, tendiere aber zu 29".

Da gibt es gerade auch noch einige interessante Angebote, weshalb ich schnell entscheiden will.

Ich will nun zwei Dinge vermeiden:
- wieder zu kleines Rad wie beim umgetauschten Bulls
- gefühlt zu großes Rad für den Trail wie beim Cube und beim Bulls

Eventuell kanm mir jemand weiterhelfen, der ähnliche Maße hat. Würde mich über jede Entscheidungshilfe freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Suchst du nun ein Fully oder ein Hardtail, denn einmal schreibst du vom einen und einmal vom anderen?

Wenn ersteres einfach nicht nach dem besten (günstigsten) Angebot suchen sondern nach einem das zu die passt. Es gibt inzwischen viele Fullys die ein relativ kurzes Sitzrohr und eine geringe Überstandshöhe (mein 29er 120mm Fully hat nominel 752mm in größe L) haben und dabei nicht so kurz sind.

Edit: man sollte mal den Titel lesen und nicht nur den Text :)
 
Hallo,

ich suche ein Fully und fahre momentan ein Hardtail (Copperhead), das mir der Händler erst in 46 cm gegeben hatte und dann in ein 51cm umgetauscht hat, weil der Sattel nicht hoch genug ging und ich gefühlt mit den Knien nah am Lenker war. Das 51cm kommt mir aber sehr groß vor und so richtig wohl fühle ich mich darauf nicht, obwohl ich seit über 1 1/2 Jahren verschiende Einstellungen, Lenker und Griffe probiere.
 
Zu deiner Größe direkt kann ich leider nicht wirklich helfen. Grundsätzlich würde es aber helfen, wenn du ein Rad mit einer "langen" Geometrie suchst. Also langes Oberrohr, großer Reach und kurzes Sitzrohr. Wie das in Extrem ausschaut kannst du dir beim Nicolai Geometron anschauen. Lang bauen auch eher u.a. Mondraker, Last, Kona wobei diese auch ein eher kurzes Sitzrohr anbieten. Radon dagegen baut eher kürzere Oberrohre und lange Sitzrohre. Also eher für Langbeiner geeignet.

Von daher würde ich auch empfehlen, erstmal eine Idee zu bekommen, was für Anbieter überhaupt passende Bikes im Angebot haben und dann nach dem Preis schauen. Ein Schnäppchen auf dem du dich am Ende nicht wohlfühlst, ist dann auch keines mehr.
 
So mal Vorjahresmodelle bei Radon gegoogelt (hätte man auch in den Startpost packen können)und bei 20 Zoll ist die Überstandshöhe mit 775mm angegeben. Nicht soviel bei der Schrittlänge und mit einer langen Variostütze wird es wohl auch nichts aufgrund des langen Sitzrohres, aber die 18 Zoller wären imho defintiv zu kurz.
Ich wäre daher pro 20 Zoll, wobei die bei den meisten günstigen Modellen schon ausverkauft sind (was auch grund sein könnte warum man zu 18 Zoll geraten hat).
 
Schon mal danke für den Hinweise, ich vermute das ist dann beim Cube Stereo genauso, da die Rahmenmaße dem Radon recht ähneln.
Bisher hatte ich leider noch in keinem Laden das Gefühl, dass ich ein wirklich passendes Rad angeboten bekam sondern eines das weg muss, so auch bei dem, der mir das Stereo in 21" verkaufen wollte.
 
Gegen deine einschlafenden Hände, sofern das Problem nicht aufgrund deines Körpers besteht, findest du Anleitungen im Netz, Thema Cockpit einstellen.
Das CH3 in 20" ist schon die für dich bei dem Rad passende Größe. Denke hier mangelt es dir allgemein an richtiger Einstellung des Rades. Anleitungen ebenfalls im Internet, wenn dein Verkäufer das nicht kann/will.
Ein Sitzriese bist du nicht, sondern normal gebaut.
Nach Zollangaben oder Rahmengrößen kann man nicht gehen, weil mehr entscheidet als nur die Rahmenhöhe. Als grobe Orientierung okay, irgendwo zwischen 19-22" bzw M-XL.

Mein Tipp: such dir einen gescheiten Händler und kauf was er hat (und dir passt). Alternativ lerne dein Rad selbst einzustellen, am besten gehts zu zweit.

"Stelzig im Trail" fährt sich dieser Radtypus aus der Zeit wo du sie gekauft hast nurmal. Das würde mit einem Fully mit gleicher Geo nicht besser.

Ich würde das Analog als Stadtschlampe umfunktionieren, das CH3 verkaufen und mir ein Trail/AM-Fully ala Giant Anthem SX o.ä. holen.
 
Cube ist bei den Alurahmen immer noch nicht zu einer vernünftigen Konstruktion der Lagerschrauben gekommen. Kann man nicht empfehlen, habs auch mal vor einem Jahr live an einem Stereo sehen dürfen, wie eine Schraube dauernt sich rausdrehte.

Es gibt ganz viele längere Trailfullys, zB nun von Radon das Skeen Trail, natürlich Giants Trance/Anthem SX, Rose Granite Chief wurde auch verlängert.... und die haben Sitzrohrlängen, da sollte 85cm als Innenbeinlänge definitiv klargehen!
Mach dich bei einem guten Händler schlau oder bestelle ein "L"-Rad, denn das ist bei 185cm genau das richtige, wenn man nicht gerade außergewöhnliche Anforderungen (wie superlangen Reach) hat.
 
Denke auch, bei deiner Größe brauchst du einen relativ langen Rahmen bei geringer Überstandshöhe. Da ist Cube eigentlich nicht das richtige, die bauen eher kurz und hoch. Bulls ist mit dem CH 3 auch eher im mittleren Bereich unterwegs. Zusätzlich zu den anderen Vorschlagen würde ich daher Trek vorschlagen. Die haben eben genau die langen Geometrien und kurzen Überstandshöhen die du wohl brauchst. Größe L würde ich dir vorschlagen.
 
Ok, vielen Dank, das bringt mich schon mal etwas weiter.
Das Anthem wäre auch interessant, hier schlägt mir der Rechner auf der Webseite von fahrrad.de z.B. 45,7 cm vor, das wäre
aber dann auch wieder zu klein oder? https://www.fahrrad.de/giant-anthem-sx-2-275-469037.html

Ich werde morgen noch mal in den Laden hier vor Ort gehen, vielleicht hatten die einfach einen schlechten Tag und nehmen sich mehr Zeit (beim letzten mal hats trotz fast leerem Laden noch nicht mal zur Testfahrt gereicht, dann war der Verkäufer weg).
Würdet ihr dann generell, wie es mir empfohlen wurde, unbedingt ein 29" nehmen oder sollte ich da flexibler sein ?
 
650b vs 29" ist so grundlegend, das ist heute die erste Entscheidung ehe man überhaupt konkret über ein Modell oder gar Rahmengröße nachdenkt.

Das Anthem in 18" wird dir zu klein sein.
 
Wenn ich den größenrechner deine Schrittlänge eingebe spuckt der als erstes mal 48cm Rahmenhöhe aus. Von 18 Zoll steht da nix Wie du daher darauf kommst, dass er 45,7 cm vorschlägt weiß ich nicht. Wenn du auch die Tabelle nebenan mit der Körpergröße anschaust sollte ersichtlich sein, dass das 45,7 wohl zu klein ist. Generell ist es relativ umstritten Räder nach der Schrittlänge zu kaufen. Den Stützenauszug kann man in bestimmten Maße anpassen, den Rest des Rahmens eher weniger.

Nehmen wir das verlinkte Anthem in 50,8 cm ist es genauso lang wie die Radon hat aber noch mehr Überstandshöhe. Davon abgesehen ist es mit seinen 120/100mm Federweg schon ziemlich Racelastig orientiert, was auch durch die niedrige Front unterstützt wird.

Ich würde als wie hnx schon angedeuted hat mir erstmal Gedanken machen was es denn sein soll? 27,5 oder 29 Zoll. Auch was es für ein Rad sein soll (Race, Enduro oder doch was dawzischen?), denn bisher scheint das noch nicht so klar zu sein.
 
Hallo,

meine Suche war ursprünglich auf folgende Kriterien ausgerichtet:
- tourenorientiertes Rad, mit dem man längere Touren inkl. Alpencross gut machen kann
- losgezogen war ich mit dem Vorhabenm, nach Möglichkeit 29", zu kaufen, wäre je nach Beratung aber auch auf 27,5" gegangen

In die engere Wahl kamen dann eben das Radon Slide 130 (29") in 20", ein Cube Stereo in 27,5 sowie ein Ghost SL AMR in 27,5 in L.
 
Wenn ich den größenrechner deine Schrittlänge eingebe spuckt der als erstes mal 48cm Rahmenhöhe aus. Von 18 Zoll steht da nix Wie du daher darauf kommst, dass er 45,7 cm vorschlägt weiß ich nicht. Wenn du auch die Tabelle nebenan mit der Körpergröße anschaust sollte ersichtlich sein, dass das 45,7 wohl zu klein ist. Generell ist es relativ umstritten Räder nach der Schrittlänge zu kaufen. Den Stützenauszug kann man in bestimmten Maße anpassen, den Rest des Rahmens eher weniger.

Nehmen wir das verlinkte Anthem in 50,8 cm ist es genauso lang wie die Radon hat aber noch mehr Überstandshöhe. Davon abgesehen ist es mit seinen 120/100mm Federweg schon ziemlich Racelastig orientiert, was auch durch die niedrige Front unterstützt wird.

Ich würde als wie hnx schon angedeuted hat mir erstmal Gedanken machen was es denn sein soll? 27,5 oder 29 Zoll. Auch was es für ein Rad sein soll (Race, Enduro oder doch was dawzischen?), denn bisher scheint das noch nicht so klar zu sein.

Das stimmt, und dann gibt es einen Button "Jetzt richtige Größe auswählen" und dann schlägt er den 45,7er vor.
Ich denke auch, dass ich mit der Schrittlänge alleine nicht weiterkomme.
 
Ne du wirst ums Probesitzen nicht herum kommen. Du hast halt etwas "ungünstige" Proportionen, um einfach irgendwas zu kaufen. Du hast nur 2 cm mehr Schrittlänge als ich, bist aber 7 cm größer.
Du brauchst halt wirklich etwas in Größe L aber ein recht stark abfallendes Oberrohr (geringe Überstandshöhe). Was gerade noch passt und was schon zu hoch ist, musst du durch Probieren herausfinden.
Ich hab da lieber etwas mehr Luft, sollte ich doch mal nach vorne Abspringen müssen. ;)
 
Ich hatte schon befürchtet, dass das nicht so einfach wird :)
Bisher habe ich einfach bei den Händlern auch noch keine dahingehende Beratung erlebt, die gehen alle nur nach der Standöhe Oberrohr und manche fragen nach der Größe, das wars. Daher bin ich sehr froh über die guten Hinweise hier im Forum und hoffe, die helfen mir dabei, ein Rad zu finden mit dem ich wirklich glücklich werden. Das Copperhead ist schon ok, wohl fühle ich mich nicht darauf und dann eben die Probleme mit eingeschlafenen Händen und bei langen Touren Gesäß- / Schrittbereich...
Ich denke, wenn es sonst passt würde ich auch ein 27,5 nehmen, sonst wird die Auswahl teilweise schon sehr klein. Was meint ihr?
 
Ja die Beratung bei Händlern ist echt sone Sache, ich würde jedenfalls nichts kaufen auf dem ich mich nicht wenigstens beim Sitzen und Proberollen auf der Straße wohl gefühlt habe.
Ich würde mich an deiner Stelle nicht auf eine Laufradgröße festlegen, das schränkt die Auswahl nur unnötig ein.
Taube Hände und tauber Schritt liegen meiner Meinung nach an ungünstiger Cockpit Einstellung und unpassendem Sattel. Da hilft eigentlich nur experimentieren mit verschiedenen Sätteln, Lenkern, Griffen, sowie Hohe und Drehung des Lenkers. Das könntest du aber auch an deinem CH versuchen.
 
Ich werde mir nun noch einmal beim Händler das Ghost SL AMR X7 und das Ghost SL AMR LC4 in Größe L ansehen, die ich eher wenig beachtet hatte, da sie etwas über meinem gesetzten Limit lagen und 27,5" waren, auch der Test in der bike mich ziemlich zurückgeschreckt hat (Zitat: "
Schwächen: Gewicht, Effizienz, Steifigkeit. Fazit: klasse Optik, tolle Ausstattung, allerdings ist das SL AMR X7 für sportliche Touren etwas schwer geraten."). Der Verkäufer hat mir auch indirekt eher wieder zu Cube geraten.
Beim Testsitzen und ein paar Runden im Laden fand ich es aber sehr angenehm und habe mich ziemlich wohl darauf gefühlt.Wie viel sollte man eurer Meinung auf die Tests geben?
Kann jemand etwas über das Rad und die Marke sagen?
https://www.bike24.de/p1143172.html
Bzw. Geometriediagramm https://static.bike24.com/i/p/2/7/143172_01_d.jpg
Bei dem Rad kam mir das L nicht zu groß vor, allerdings ist die Überstandshöhe von 78,5cm auch wieder recht wenig bei 85cm Schritthöhe oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Ghost L ist im Reach schon mal ne ecke länger als das Cube in 22" und die Front ist auch niedriger. Ist also schon eher deine Richtung. Dass du dich darauf wohl gefühlt hast bestätigt die Einschätzung ja.
Ob die Überstandshöhe für dich passt weiß ich nicht. Das M hat 76 cm, damit hätte ich keine Probleme (7 cm zur SL). Bei dir sinds 6,5 cm und sollte auch noch reichen denk ich.
Testergebnisse sind schon gut, aber man muss halt immer auf den Testauftrag achten (wonach wurde gesucht) und gegen wen wurde getestet. Daraus kannst du dann die für dich wichtigen Eigenschaften rauslesen.
Als Beispiel: 150 mm Federweg (am Ghost) sprechen eh nicht so für nen Gipfelstürmer, wenn du aber eh eher im Flachen oder Bergab fährst kann dir das und etwas mehr Gewicht im Vergleich zu anderen Test Kandidaten vollkommen egal sein. ;)
Ansonsten ist Ghost ne etablierte Radmarke, wie Cube und viele andere auch.
 
Grundsätzlich länger als das Cube ist das Ghost aber auch nicht. Es fällt einfach insgesamt groß aus, leider auch beim Sitzrohr, in M 48cm, in L 52cm.

Ich stelle mal dieses Angebot zur Diskussion:

https://www.bike-angebot.de/allroun...del-versand/mondraker-foxy-sonderedition.html

In L hat das 47cm Sitzrohr bei 66cm Oberrohr. Das ist für Sitzriesen dann keine "aggressive Racegeometrie" sondern einfach passend. Eine bessere Bremse kann man für kleines Geld bekommen. Mit dem "günstigen" Fahrwerk müsste man zumindest erstmal leben, wenn man nicht gleich so viel umbauen will.
 
Bei dem Rad kam mir das L nicht zu groß vor, allerdings ist die Überstandshöhe von 78,5cm auch wieder recht wenig bei 85cm Schritthöhe oder ?

Habe 2cm mehr Schrittlänge und 2cm mehr Überstandshöhe am Rad. Sollte also vergleichbar sein.
Gehen tut das ganze schon, ist aber schon ziemlich grenzwertig. So 1 oder 2 cm mehr Platz wären schon besser.

Das Ghost SL AMR X5 in Größe L hat laut Homepage sogar nur 756mm Überhöhe und das X6 768mm. Müsste von der Geometrie her gut für dich passen!
 
Hallo,
noch mal danke für die vielen Tipps. Das Mondraker klingt auch interessant, allerdings habe ich mich doch mehr auf 29" orientiert und wie schon von michel77 gesagt sind einige Parts auch eher sparsam ausgewählt .
Dazu kommt, dass ich nach einigem Testsitzen im Radladen vom Bestellen eher absehen werde. Bei vielen Rädern habe ich eigentlich sofort gemerkt, dass es nicht passt, da ist mir das Risiko bei Radon und Co dass wenige Minuten nach dem Aufbau die Enttäuschung kommt einfach zu groß.
Ich war jetzt noch mal im Radladen und bin diesmal super beraten worden, es hängt echt davon ab, wen man erwischt.
Nachdem ich mit dem Verkäufer viele Räder probiert hatte, bin ich beim Ghost AMR 4 gelandet (https://www.bike24.de/p1143307.html).
Obwohl das rein zahlenmäßig auch recht groß ausfällt habe ich mich sehr wohl auf dem Rad in L gefühlt, in M kam es mir einfach zu klein vor.
So ganz zu einer Entscheidung bin ich aber noch nicht gekommen, auch weil ich zu dem Rad keinerlei Test finden kann.
Wie schätzt ihr es ein? Danke!
 
Naja, das perfekte Rad zu finden ist schon für "normale" Menschen sehr schwierig. Bei deinen Körpermaßen wirst du entweder irgendwo Kompromisse machen müssen oder das Rad selber aufbauen müssen (ggf. sogar den Rahmen maßanfertigen lassen).

Von den Komponenten her wurde zwar beim AMR 4 an einigen Stellen gespart, allerdings bekämest du ein solide aufgebautes Rad ohne einen wirklichen Mangelpunkt. Abseits davon hätte ich aber ein paar Punkte anzumerken, die evtl. für dich von Interesse sein könnten:

- Die Sattelstütze mit 100mm Auszug wird für dich zu wenig sein um in wirklich anspruchsvollem Gelände zu fahren
( => zur Not vorher anhalten und Sattelstütze per Schnellspanner komplett versenken)
- Die Bremse mit 160mm hinten und 180mm vorne wird bei deinem Gewicht und längeren Abfahrten sehr heiß werden.
Zumal bei den Deore Bremse keine Keramikkolben verbaut sind, die das Hydrauliköl vor der Hitze schützen.
(=> Größere Bremsscheiben lassen sich aber recht kostengünstig nachrüsten)
- Die Felgen sind recht schmal, die könnnten bei deinem Gewicht in anspruchsvollem Gelände evtl. zum Problem werden
(=> nur "leichte" Trails fahren oder die schwereren entsprechend vorsichtig fahren)
- Überstandshöhe? Sollte in anspruchsvollem Terrain idealerweise für dich auch eher bei 750-760mm liegen

Fazit: Solange du eher tourenlastig unterwegs bist, gibt es an dem AMR 4 von technischer Seite aus absolut nichts auszusetzen! Nur für deine geplante Alpentour würde ich evtl. über größere Bremsscheiben nachdenken. Am besten den Händler direkt nach einer Upgrademöglichkeit fragen!
Gewichtstechnisch gehört das AMR 4 sicherlich nicht zu den Top Rädern. Und auch das mit der geringen Steifigkeit mag stimmen (kann das nicht beurteilen).
Diese Faktoren spielen m.M. aber nur bei Rennen eine Rolle, bei gemütlichen Tagestouren erhöht's eher deine Kondition :)

Also falls du dich auf dem Ding wohlfühlst, dann bekommst du von mir eine klare Kaufempfehlung!
 
Hallo,
euch noch mal vielen Dank für den Input.
Nach langem Überlegen und Abklappern fast sämtlicher Radläden habe ich nun auf Empfehlung eines guten Freundes mit sehr ähnlichen Maßen (wohnt aber blöderweise zu weit weg um es zu testen) ein Canyon Neuron 9.9 AL in L bestellt. Er ist begeistert und meinte, ihm passt es perfekt (er ist 183 mit SL 84, ich habe mich noch mal genau vermessen und kam auf 1,84 mit SL 85,5-86 bis wirklich ganz zum Anschlag)
Von den Maßen her hat es auf dem Papier bis auf die relativ große Überstandshöhe ganz gut gepasst. Real ist der Abstand zum Oberrohr auch nicht weniger als beim Ghost AMR 4, das nominell 2 cm niedriger sein soll - liegt scheinbar an der Stelle, an der gemessen wird, messe ich das Canyon wie bei Ghost in der Beuge hat es sogar nur 74,5 cm.

Verglichen mit meinem Bulls und dem bisher besten Kandidaten AMR 4 kam mir auch die Oberrohrlänge von 630mm und der Reach von 450mm auf dem Papier gut vor, zumal ich ja eher nicht so gestreckt sitzen wollte.

Theoretisch ist das Rad immer noch eher kurz, gefühlt könnte ich aber fast noch aufrechter sitzen, insgesamt passt es mir von den probierten Rädern mit am besten.

Ich hatte auch im Canyon-Teil des Forums gefragt, ich würde mich aber noch über eure Einschätzung freuen, ob ihr die Sitzposition ok findet. Der Sattel ist hier allerdings noch zu weit vorne, ich hatte mit der Einstellung rumprobiert, der kommt wieder ein paar cm vor.
Hoffentlich finde ich dann endlich Frieden und kann wieder fahren, ohne mir den Kopf zu zerbrechen ... Danke schon für eure Geduld und die gute Beratung!
 

Anhänge

  • P_20170202_150639.jpg
    P_20170202_150639.jpg
    258,2 KB · Aufrufe: 120
  • P_20170202_150719.jpg
    P_20170202_150719.jpg
    267,4 KB · Aufrufe: 203
Zurück