benötigte Daumenkraft bei SRAM bzw. Shimano Schalthebeln

Registriert
28. März 2011
Reaktionspunkte
4.336
Ort
chiemgau
Liebe Liteviller,

muss hier mal ne Rentnerfrage stellen:
Mir tut besonders nach längeren Touren und mittlerweile auch mal so das linke Daumenendgelenk weh. Nun vermute ich, dass das durch leichter schaltende Trigger - im absoluten Notfall auch Gripshifter, aber da will ich eigtl. nicht hin - besser werden könnte.

Ich fahre derzeit SRAM x.9 Trigger aus 2007. Ich würde sogar erstmal mit dem linken Trigger anfangen, und nicht notwendigerweise meine gesamte Schaltung ändern. Umwerfer ist der 2 fach SLX, der sollte also mit SRAM (vielleicht ausser XX?) und Shimano gut schaltbar sein.

Eurer Erfahrung nach, was lässt sich mit am wenigsten Daumenkraft schalten, bzw. hat die kürzesten Wege?
Macht das schon einen grossen Unterschied, mal auf einen 2012er x.0 Trigger upzudaten, oder lässt sich Shimano leichter schalten? 970er XTR vs. 980er XTR? XT/ SLX?
Preis ist in dem Fall sekundär.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen und Empfehlungen!
 
Wahrscheinlich sein einfach die Bowdenzüge schwergäng. Einfach mal Züge und Hüllen tauschen, danach kann man sich immer noch einen anderen Trigger kaufen.
 
meiner Erfahrung nach braucht man bei Shimano weniger Kraft, weil die intern 2:1 übersetzt sind, dafür ist der Weg länger.

SRAM entsprechend mehr Kraft und weniger Weg.

SRAM schaltet halt etwas lauter, knackiger.
Bei der Schaltperformance/qualität unterscheiden sich Shimano und SRAM eig kaum.

Gruß
 
und/oder gripshift.

:daumen:
zumal die 9fach X.0 gripshifter gerade für einen appel und ei rausgehauen werden... da könnte man es einfach mal wagen/testen.

meiner Erfahrung nach braucht man bei Shimano weniger Kraft, weil die intern 2:1 übersetzt sind, dafür ist der Weg länger.

stimmt. shimano schaltet deutlich "leichter", zumindest die alten vor 2011 (die neuen kenne ich nicht). leider müsste man dafür die komplette schaltung tauschen. umwerfer funktioniert mit beidem, also sowohl sram als auch shimano, aber der rechte hebel von shimano würde auch ein schaltwerk von shimano bedingen. und links shimano hebel, rechts sram wäre ja auch irgendwie doof.
 
Danke schonmal an alle!

Bezüglich Gripshift hab ich Sorgen wegen dem Carbonlenker, den ich grad neu hab, dass der Dreck, der ja wohl reinkommt, beim Drehen dann Rieffen reinfrisst...

Hat jemand von Euch den direkten Vergleich von x.0 und 970er oder 980er XTR - mal in der Annahme, dass die Top Gruppen leichter schalten?

Shimano links SRAM rechts wäre zwar blöd, aber ich würds in Kauf nehmen, wenns gut funktioniert... Ich glaub ich würd jetzt auch nicht dauernd da hin schauen.:D

Shimano vor 2011, also dann z.B. 970er XTR oder entspr. XT?

PS: beide Züge sind neu. Die Hüllen nicht. Ich dachte immer die Züge wären wichtiger, hmm..
 
Hab bei mir die X.O rechts runter und mir die XTR (970) montiert.
Schaltet bei mir präziser und leichter.
Der Drehgriff macht beim Drehen keine Riefen in den Karbonlenker, ist aber (zumindest bei den alten Sram X 9) durch das kleine Klemmsegment nicht ideal für die Plastiklenker
 
Es geht ja hier um den Umwerfer-Trigger, dort gibt es keinen Unterschied im Übersetzungsverhältnis zwischen Shimano und SRAM.

Nach meiner Shimanoerfahrung schalten die XTR 970er-Schifter mit Abstand am leichtesten. Kombiniert mit sehr leichtgängigen Zughüllen (hier Nokon mit Bremszugliner, nicht dem Schaltzugliner!) ein enormer Unterschied. Nokon ist mir aber eigentlich zu fummelig und SP41-Meterware ist gut gefettet nahezu gleich leichtgängig.
 
Es geht ja hier um den Umwerfer-Trigger, dort gibt es keinen Unterschied im Übersetzungsverhältnis zwischen Shimano und SRAM.

Nach meiner Shimanoerfahrung schalten die XTR 970er-Schifter mit Abstand am leichtesten. Kombiniert mit sehr leichtgängigen Zughüllen (hier Nokon mit Bremszugliner, nicht dem Schaltzugliner!) ein enormer Unterschied. Nokon ist mir aber eigentlich zu fummelig und SP41-Meterware ist gut gefettet nahezu gleich leichtgängig.

Hast Du zufällig auch mal die 980er XTR Generation probiert? 970 leichtgängiger als 980?
Frage, weil Preis ja fast gleich ist, und es für den Umwerfer auch keinen Unterschied macht.
Danke!
 
ich hatte das problem am bike meiner frau. die lösung war der umstieg von 760er umwerfer auf 770er bei 770er schalthebeln.

letztere schalten nach meinem eindruck weicher (nicht so knackig) wie die 970er, aber dafür auch leichter. ist aber sehr subjektiv, da beide das gleiche übersetzungsverhältnis haben und beide natürlich beim ziehen am innenzug des noch nicht verbauten hebels spielerisch leicht schalten.

die züge (siehe flyingscot) und auch der umwerfer selbst dürften entscheidend sein.
 
ich hatte das problem am bike meiner frau. die lösung war der umstieg von 760er umwerfer auf 770er bei 770er schalthebeln.

letztere schalten nach meinem eindruck weicher (nicht so knackig) wie die 970er, aber dafür auch leichter. ist aber sehr subjektiv, da beide das gleiche übersetzungsverhältnis haben und beide natürlich beim ziehen am innenzug des noch nicht verbauten hebels spielerisch leicht schalten.

die züge (siehe flyingscot) und auch der umwerfer selbst dürften entscheidend sein.

Umwerfer.. ah...
Jetzt ist SLX drauf. XT oder XTR hat möglicherweise weniger Federspannung?
 
Umwerfer.. ah...
Jetzt ist SLX drauf. XT oder XTR hat möglicherweise weniger Federspannung?

ich hab am 301 von einem XTR 970 Umwerfer auf einen SLX 2fach Umwerfer gewechselt. Trigger waren erst XTR 970, dann Sram X.0, jetzt X.0 Gripshift. Ich finde, der SLX Umwerfer schaltet sich mit denselben Triggern deutlich schwerer als der XTR Umwerfer. Umwerfer tauschen könnte also auch schon was bringen.
Die XTR Trigger gehen (bei gleichem Umwerfer) auch umwerferseitig imho leichter als X.0, auch wenn das Übersetzungsverhältnis nicht anders ist.

Wegen der Gripshift musst du keine Bedenken haben mit dem Carbonlenker. Ich hab meine Gripshifter an mittlerweile 3 Rädern zusammen mit Syntace Plaste-Lenker montiert, und einmal auch schon wieder abgemacht... keine Spuren erkenntlich. Wichtig ist halt, dass du Carbon-Montagepaste verwendest, ansonsten musst du die Klemmung zu sehr anknallen, damit sich beim Schalten nichts verdreht.

Auf der einen Seite Sram und auf der anderen Seite Shimano würde mich gar nicht so sehr aus optischen Gründen stören. Eher, weil die Trigger so anders gebaut sind, dass mich das aus "ergonomischen" Aspekten stören würde, zwei verschiedene an einem Rad zu haben.
 
das geilste Schaltverhalten in unserem Keller hat das 301 meiner frau:
XT 770 Schalthebel mit XTR 970 Schaltwrk (nicht 972!) - blöde Schaltzugschleife am Schaltwerk, aber kanckig, leichtgängig, einfach top :daumen:
(ich selber fahre diverse Kombis aus XT und XTR, kenne auch SLX, das ist ne ganze Welt schlechter)
 
ich hab am 301 von einem XTR 970 Umwerfer auf einen SLX 2fach Umwerfer gewechselt. Trigger waren erst XTR 970, dann Sram X.0, jetzt X.0 Gripshift. Ich finde, der SLX Umwerfer schaltet sich mit denselben Triggern deutlich schwerer als der XTR Umwerfer. Umwerfer tauschen könnte also auch schon was bringen.
Die XTR Trigger gehen (bei gleichem Umwerfer) auch umwerferseitig imho leichter als X.0, auch wenn das Übersetzungsverhältnis nicht anders ist.

Danke Scylla,
das ist schonmal wertvolle Info!

Danke auch an alle! Ich werd also mal rumprobieren, weiss noch nicht in welcher Reihenfolge, mit Austausch von
Kabel und Hülle
Umwerfer (XTR wahrscheinlich)
Trigger
 
die gripshifter bauen eindeutig schmäler. ich hatte mit meinen sram triggern verbaut mit hope matchmakern und 0.5 mm spacer unterm vorbau immer oberrohrkontakt beim umschlagen des lenkers. mit den gripshiftern ist noch massig platz zwischen oberrohr und lenker/shifter.

gewicht wird nachgereicht.
 
Koennte es einfach sein, dass Du neue Zuege, neue liner und Huellen braeuchtest?
Und Umwerfer und Schaltwerk eine Oelkur!?
Klingt so als sei da was verdreckt und laeuft nicht mehr so richtig.

Die Trigger sind eigentlich recht einfach zu bedienen und sollten nicht Schwerfaellig sein, a bissl Kraft brauchts natuerlich aber Du drueckst ja auch logischerweise gegen die Federn des Schaltwerks und Umwerfers.

Ich wuerde mal neue Zuege probieren und neue Liner.
Auf die teuren Gore musst Du nicht unbedingt zurueckgreifen, da gibts guenstiges und gutes von Shimano und Jagwire.
 
Hab ich auch, alle zwei jahre neue Hüllen samt Züge.
Die Seile sind werkseitig eingefettet und das Zeug wird zäh.
Hab X7.
(habe allerdings nen XT Umwerfer dran)

Die Seile kannste mit Teflonspray (Bikepflege) einsprühen und die Hüllen aushängen und verschieben. Sollte sofort Beserung bringen.
Öl in Tefloninnenlinern macht sich langfristig nicht gut.
 
Dogdays und Basti
mach ich, danke für den Hinweis! war heute auch mal beim Schrauber um die Ecke, der meinte dasselbe. Da bring ich mein baby die Woche mal hin!
 
Es gibt auch relativ teuere Zugsets, Jagwire zum Beispiel.
Schwarze beschichtete züge... obs länger hält kann ich dir in zwei jahren sagen:)
Bisher wars Standart Meterware mit Teflonliner und ein Edelstahlseil.

Oder du probierst Teflonspray aus. Auf nen Lumpen drauf und das Seil damit einreiben.
Umwerfer aufs große kb, dann runterschalte ohne Treten.
Das Seil ist ohne Spannung, die Hülle lässt sich aushängen und du kannst die Hülle auf dem Seil schön verschieben.
Dannach wieder einhängen, Einstellen nicht nötig da alles wie vorher.

Kannst auch Ballistol oder WD40 oder was auch immer nehmen, nur mal zum probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
innenzüge mit vaseline einreiben... das soll angeblich nicht verharzen. bisher hat es das bei mir auch nicht getan.
 
Zurück