Belag Träger Material ?!

einfach11

einfach11
Registriert
23. Februar 2021
Reaktionspunkte
1.327
Ort
einfach11
merkt man in der Praxis einen Unterschied zwischen einer Stahl und einer Aluminium Träger Platte bei jeweils organischen Belag einen Unterschied ?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Mr. Tr!ckstuff

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wie üblich: Kommt drauf an.

Alu überträgt mehr Hitze in die Bremse. Wenn Du es jetzt richtig krachen lässt, kannst Du deutlich leichter den Quadringen Schaden zufügen. Das merkt man dann, indem die Dinger aushärten und der Rückzugsweg sehr gering wird. Aus dem Grund möchte Magura z. B. auch keine Sinterbeläge in ihren Bremsen sehen.

In der Guide hatte ich mal Beläge mit Aluträger, die auf den leichten Formulascheiben heftig gerubbelt haben, während das Pendant dazu mit Stahlträger (beides organische SRAM) unproblematisch funktioniert hat. Ob das aber wirklich auf das Material der Trägerplatte zurückzuführen ist... :confused: :ka:
 
merkt man in der Praxis einen Unterschied zwischen einer Stahl und einer Aluminium Träger Platte bei jeweils organischen Belag einen Unterschied ?
Eigentlich gibt's keinen Grund, Alu als Trägerplatte zu verwenden.

Die Nachteile sind bekannt, und zur Gewichtseinsparung taugt das auch nicht wirklich.
 
Wenn man so an die Sache rangeht und bei jeglichem Teil ähnlich bedenklich argumentiert, kann man Leichtbau auch gleich bleiben lassen.

Bei der Cura 2 etwa sind es insgesamt 22 g.

Und da es bei vernünftigem Einsatz durchaus funktioniert, kann man's ja am Leichtbaubike durchaus machen.
 
Wenn die Nachteile wg. der Hitzeaufladung egal sind, wäre das natürlich was für's Leichtbauforum. Stimmt.
 
Das mit den Aluminium-Trägerplatten ist ein klarer Fall von "richtig - aber ist es auch relevant?".

Ja, Aluträgerplatten leiten die Hitze besser als Stahl-Beläge in den Bremssattel, wo man die Hitze eigentlich nicht haben will, denn dort schadet sie den Dichtringen und heizt die Bremsflüssigkeit auf.

Wenn ich also ein Vielfahrer und Wenigschrauber bin, wenn ich viele steile Höhenmeter vernichte, wenn mein Bike sowieso 14 Kilo wiegt - dann kann und sollte ich auf Alu-Beläge verzichten.

Wenn ich aber Weight-Weenie bin, 65 Kilo wiege, Crosscountry-Rennen fahre, mich regelmäßig ums Material kümmere, dann kann ich die 20 Gramm Gewichtsersparnis als Mosaiksteinchen in meiner Leichtbau-Orgie ganz entspannt noch einbauen.
 
Zurück