Bei Carbon Felgen U-Scheiben unter die Speichennippel?

Raumfahrer

Aus Dresden
Registriert
10. Oktober 2010
Reaktionspunkte
4.040
Der Titel sagt es eigentlich schon...

Es geht um diese Teile:
https://r2-bike.com/SAPIM-Nippelscheibe-Nippelunterlegscheibe-HM-konisch-Polyax-Edelstahl
_20220228_190820.JPG

von Sapim, zusammen mit den passenden Polyax Nippeln.
Prinzipiell scheint es auch ohne diese kleinen U-Scheiben zu funktionieren, wie ich beim aktuellen LR Projekt sehe. Speziell wenn die Aluminium Nippel direkt auf dem Carbon der Felge gleiten können, sollte die Eloxierung heil bleiben.
Mit den Scheibchen scheint es aber evtl doch noch etwas besser zu funktionieren, oder?

Wie ist die Meinung der Laufradbauer dazu?

Besten Dank für hilfreiche Aussagen! 🙂
 

Anzeige

Re: Bei Carbon Felgen U-Scheiben unter die Speichennippel?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von felixthewolf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke @felixthewolf. :)
Der Felgenhersteller sagt mir evtl auch noch "lassen Sie diese Felge durch einen Fachmann einspeichen".:rolleyes:

Wobei es doch auch heißt "Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele..."


Gibt es weitere Informationen / Meinungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied im elektrochemischen Potential von Carbon/Stahl sollte etwas geringer sein als bei Carbon/Alu. Insofern kann's ein bisschen was gegen Kontaktkorrosion bringen. Bei unversehrter Beschichtung der Alunippel dürfte das allerdings auch keine Rolle spielen.
M. E. schadet es jedenfalls nicht, wenn sie sauber auf den Felgenboden passen. Verteilt die Zugkräfte etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Aluminium Nippel auf Stahl - beim Einspeichen passiert es, dass die Eloxierung dort erstmal weg ist. Zumindest wenn man dort eine hohe Spannung auf die Speichen macht.
Der Unterschied im elektrochemischen Potential von Carbon/Stahl sollte etwas geringer sein als bei Carbon/Alu. Insofern kann's ein bisschen was gegen Kontaktkorrosion bringen. Bei unversehrter Beschichtung der Alunippel dürfte das allerdings auch keine Rolle spielen.
M. E. schadet es jedenfalls nicht, wenn sie sauber auf den Felgenboden passen.
Hast du schon mal solche U Scheiben verwendet? :)

Lt dem Text sollen die die Auflagefläche in der Felge vergrößern. Das wird natürlich im konkreten Fall von der Form der Bohrung abhängig sein.

Die elektrochemischen Vorgänge zwischen Nippel&Felge hoffe ich mal vernachlässigen zu können.
 
Hast du schon mal solche U Scheiben verwendet?
Ja, als ich einen Satz Chinacarbonfelgen für Sharky aufgebaut habe. Da er die Dinger nicht kleinkriegt und auch keine Probleme mit den Speichennippeln hat, war's wohl zumindest nicht verkehrt. :D

Ist etwas fummeliger einzuspeichen, weil man beim Einfädeln aufpassen muss, dass einem nicht noch die Unterlegscheibe in die Hohlkammer fällt, aber jetzt auch nicht so wild.
 
Ja, als ich einen Satz Chinacarbonfelgen für Sharky aufgebaut habe. Da er die Dinger nicht kleinkriegt und auch keine Probleme mit den Speichennippeln hat, war's wohl zumindest nicht verkehrt.
Wie hast du das mit der Passform zwischen der Felge und der U Scheibe gemacht? Einfach probiert?
Und hast du den Vergleich zwischen ohne U Scheibe und mit den U Scheiben? :)

Ist etwas fummeliger einzuspeichen, weil man beim Einfädeln aufpassen muss, dass einem nicht noch die Unterlegscheibe in die Hohlkammer fällt, aber jetzt auch nicht so wild.
Jaaa...., dann immer schütteln schütteln und hoffen, dass es wieder raus kommt...
 
Wie hast du das mit der Passform zwischen der Felge und der U Scheibe gemacht? Einfach probiert?
Und hast du den Vergleich zwischen ohne U Scheibe und mit den U Scheiben? :)
Zu 1: Ja, genau. Dazu findet man wohl kaum Erfahrungsberichte. Ich glaube aber fast, ich hatte irgendwelche anderen, flacheren Unterlegscheiben. Sowas: https://r2-bike.com/SAPIM-Nippelscheibe-Nippelunterlegscheibe-oval-klein-Edelstahl-95x14-mm

Passte in Kombi mit seinen Felgen mit (mindestens) 30mm Maulweite sehr gut.

Waren bislang die einzigen Plastikfelgen, die ich aufgebaut habe. Kann insofern auf keinen fundierten Erfahrungsschatz zugreifen.
 
Ja, genau. Dazu findet man wohl kaum Erfahrungsberichte. Ich glaube aber fast, ich hatte irgendwelche anderen, flacheren Unterlegscheiben. Sowas: https://r2-bike.com/SAPIM-Nippelscheibe-Nippelunterlegscheibe-oval-klein-Edelstahl-95x14-mm

Passte in Kombi mit seinen Felgen mit (mindestens) 30mm Maulweite sehr gut.
Und wie hast du die in die Felge rein bekommen?
Das Speichenloch hat innen Durchmesser 8mm. Ohne falten passen diese Scheibchen nicht so ganz rein. ;)
 
Ich pflichte hier @felixthewolf zu. Bitte die Vorgaben des Herstellers beachten.
Ich hatte den Fall mit einer Carbonfelge eines chinesischen Herstellers, dass unter Verwendung der oben aufgeführten Washer sich die Nippel nicht richtig ausrichten konnten. Sprich die Felge war nicht dafür ausgelegt. Der Hersteller sagte mir dann "no need washer". So gut die Edelstahl-Trennschicht zwischen Alu und Carbon ist, sie kann eben auch kontraproduktiv für den Aufbau des Laufrades sein.

Wenn der Hersteller für die Stabilität Washer vorgibt, dann auch diese verbauen. Wenn du Washer verwenden willst als Korrosionsschutz, dann besser sowas verwenden (Version abhängig von Felgenbett):
https://komponentix.de/speichen-nippel/oesen-scheiben/97/sapim/nippelscheiben-stahl-flach?c=78
Nummer Sicher wäre wohl die Verwendung von Messingnippeln. Die veralten sich unauffällig bei der Paarung mit Carbon.

Wer hier viel liest, weiß dass es bei der Verwendung von schwarzen Sapim Alunippeln keine nennenswerte Probleme mit Korrosion bei der Paarung mit Carbonfelgen gibt. Ein Ölen/Fetten der Speichenlöcher und Nippel kann hier auch nicht schaden um die Reibung beim Aufbau herabzusetzen und das Eloxal zu schützen. Wass sich auch anbietet ist ein nachträgliches versiegeln mit Waxcoat.
 
Nummer Sicher wäre wohl die Verwendung von Messingnippeln. Die veralten sich unauffällig bei der Paarung mit Carbon.
Ein recht bekannter Laufradbauer aus der sächsischen Landeshauptstadt hatte meiner Erinnerung nach etwas gegen die Verwendung von Messingnippeln, wegen Korrosion, was ich inzwischen nachvollziehen kann.
Wenn du Washer verwenden willst als Korrosionsschutz, dann besser sowas verwenden (Version abhängig von Felgenbett):
https://komponentix.de/speichen-nippel/oesen-scheiben/97/sapim/nippelscheiben-stahl-flach?c=78
Mir geht es eher um die bessere größere Verteilung der Kraft vom Nippel in der Felge.
Wobei die von Dir empfohlenen verlinkten U-Scheiben vom Durchmesser her zu groß sind, um die mal fix durch ein 8 mm Felgenloch zu bringen. Siehe dazu auch #9.
Bzw wie würdest du diese Scheiben in die Felge bringen?
 
Und wie hast du die in die Felge rein bekommen?
Das Speichenloch hat innen Durchmesser 8mm. Ohne falten passen diese Scheibchen nicht so ganz rein. ;)
Gefaltet habe ich nichts. Ich habe auch nichts ausgemessen. Ich hatte die verwendeten nur auf den Speichennippel aufgesteckt und dann mit eingefädelt. Können auch die gewesen sein: https://r2-bike.com/SAPIM-Nippelscheibe-Nippelunterlegscheibe-rund-Edelstahl
Auch wenn die nach den angegebenen Maßen genausowenig passen sollten. :ka:
 
Ein recht bekannter Laufradbauer aus der sächsischen Landeshauptstadt hatte meiner Erinnerung nach etwas gegen die Verwendung von Messingnippeln, wegen Korrosion, was ich inzwischen nachvollziehen kann.

Mir geht es eher um die bessere größere Verteilung der Kraft vom Nippel in der Felge.
Wobei die von Dir empfohlenen verlinkten U-Scheiben vom Durchmesser her zu groß sind, um die mal fix durch ein 8 mm Felgenloch zu bringen. Siehe dazu auch #9.
Bzw wie würdest du diese Scheiben in die Felge bringen?
Ich hatte ja auch nur gesagt dass Messing unanflliger bei der Paarung mit Carbon sind. Aber Korrosion gibts da auch.
Klar, die scheiben müssen durch passen. Kommt auf die Felge an.

Kurzum, bau ohne Washer wenn der Hersteller keine vorschreibt, bumms fertig.
 
Ich hatte den Fall mit einer Carbonfelge eines chinesischen Herstellers, dass unter Verwendung der oben aufgeführten Washer sich die Nippel nicht richtig ausrichten konnten. Sprich die Felge war nicht dafür ausgelegt. Der Hersteller sagte mir dann "no need washer".
Welche Felge ist das genau gewesen?
Kurzum, bau ohne Washer wenn der Hersteller keine vorschreibt, bumms fertig.
Ich hab schon mal was gebaut:
_20220302_143118.JPG
_20220302_143151.JPG
so sieht es aus.

Auch wenn die nach den angegebenen Maßen genausowenig passen sollten.
Ähm.... Ja nee. Ich hab da gerade noch mal ein paar Bedenken.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: Ich habe nicht nachgemessen, welchen Durchmesser die Felgenlöcher hatten.
Ich bin mir recht sicher, dass die verwendeten Unterlegscheibchen von Sapim stammten, aber ich kann keine Größenangaben liefern, weder zu den U-Scheiben noch zu den Felgenlöchern. Tut mir leid, das ist einige Jahre her...
Vielleicht findet sich was in seinem Aufbauthread zum Giant Trance, falls der noch auffindbar ist, nachdem Sharky gelöscht oder gesperrt wurde...
 
Von welchem
Hersteller? 🙂

Nochmal: Ich habe nicht nachgemessen, welchen Durchmesser die Felgenlöcher hatten.
Ich bin mir recht sicher, dass die verwendeten Unterlegscheibchen von Sapim stammten, aber ich kann keine Größenangaben liefern, weder zu den U-Scheiben noch zu den Felgenlöchern. Tut mir leid, das ist einige Jahre her...
Vielleicht findet sich was in seinem Aufbauthread zum Giant Trance, falls der noch auffindbar ist, nachdem Sharky gelöscht oder gesperrt wurde...
Tut mir leid, aber dann nützt mir das nicht so unbedingt.
 
Wenn der Hersteller es nicht explizit vorschreibt, würde ich das lassen. Fakt ist, egal wie passend die Scheiben sind, das Eloxal am Nippel wird abgetragen. Beim Kontakt mit Carbon passiert das nicht.
Viel schlimmer finde ich, dass sich der Nippel deutlich schlechter ausrichtet, wenn man so einen HM Washer unterlegt. Bei Alufelgen fällt das weniger ins Gewicht, weil der Felgenboden i.d.R. viel dünner ist als bei Carbonfelgen. Das Thema hatte wir hier schon.
 
_20220302_184323.JPG
So sieht es aus. Das sind beide Sapim Polyax Nippel, oben die verlinkten U Scheiben aus dem ersten Beitrag.
Darunter eine normale U Scheibe.
Instinktiv gefällt mir das oben mit der Passform etwas besser. Es gibt dort
Zusammenbiegen = elender Fuddelkram. Dann lieber die PHR von DT kaufen. Für konkave Nippelsitze besser geeignet.
Also besser nicht verwenden. Die scheinen nicht flächig in der Felge aufzulegen. Oder ziehen die sich grade bei entsprechenden Spannung der Speichen?
Wenn der Hersteller es nicht explizit vorschreibt, würde ich das lassen. Fakt ist, egal wie passend die Scheiben sind, das Eloxal am Nippel wird abgetragen. Beim Kontakt mit Carbon passiert das nicht.
Viel schlimmer finde ich, dass sich der Nippel deutlich schlechter ausrichtet, wenn man so einen HM Washer unterlegt. Bei Alufelgen fällt das weniger ins Gewicht, weil der Felgenboden i.d.R. viel dünner ist als bei Carbonfelgen. Das Thema hatte wir hier schon.
Hättest Du evtl einen Link zu diesem Thema? Das wäre sehr hilfreich... Danke. 🙂
Direkt schlechter ausrichten, scheint bei den vorhandenen Felgen nicht der Fall zu sein. Muss ich aber noch mal ausprobieren.
 
Anhang anzeigen 1430548
So sieht es aus. Das sind beide Sapim Polyax Nippel, oben die verlinkten U Scheiben aus dem ersten Beitrag.
Darunter eine normale U Scheibe.
Instinktiv gefällt mir das oben mit der Passform etwas besser. Es gibt dort

Also besser nicht verwenden. Die scheinen nicht flächig in der Felge aufzulegen. Oder ziehen die sich grade bei entsprechenden Spannung der Speichen?

Hättest Du evtl einen Link zu diesem Thema? Das wäre sehr hilfreich... Danke. 🙂
Direkt schlechter ausrichten, scheint bei den vorhandenen Felgen nicht der Fall zu sein. Muss ich aber noch mal ausprobieren.
Um aussehen geht es hier nicht.
Hast du schon gesagt welche Carbonfelgen du verbauen willst? Gibt's davon eine Querschnitt sodass man die Nippelauflage checken könnte?
 
Zurück