Hallo zusammen,
meine Familie hat meine Aussagen der letzten Wochen etwas zu wörtlich genommen und nun stehe ich vor einer unerwarteten Herausforderung. Das Thema lautet: Carbon aus Fernost mit Kleinstgewicht - CFK
Es fing mit meiner unpräzisen Aussage an, dass ich mir zum ersten mal im Leben ein eigenes Rad aufbauen möchte.
Je nach Region in Deutschland, Wortschatz der Menschen und Gebrauch des Wortschatzes, kann man unter dem Begriff Rad einiges interpretieren. Die einen sprechen vom Fahrrad (ich) und die anderen vom Laufradsatz.
Nun kam noch hinzu, dass ich von meinen neuen bestellten Naben erzählte......
Gut, das ist nun ein Punkt für die Gruppe, die beim Begriff Rad an den Laufradsatz denken, anstatt an ein Fahrrad.
Und so kam es, dass mir, passend zu den erzählten Naben, Carbonfelgen für einen LRS geschenkt wurden.
Ursprünglich wollte ich die bestellten Naben bei einem professionellen Laufradbauer abgeben, der dann mit passenden Alu-Felgen, Speichen und Nippeln den LRS aufbaut. Mein Part ist dann das anbringen aller Teile am Rahmen und das ist für mich der Aufbau eines Rades
Aber gut, nun gibt es eine neue Herausforderung und ich denke mit eurer Hilfe bekomme ich am Ende eine gute Lösung.
Nun baue ich noch zum Großteil den LRS selber zusammen, benötige aber Unterstützung bei der Zusammenstellung.
Ich kann nämlich als Laie nicht einschätzen, ob meine vorgestellte Zusammenstellung zu gewagt ist.
Kommen wir zu den Fakten:
Meine erste Idee:

Als Alternative:
Was meint ihr zu den Ideen des LRS?
Ist die Zusammenstellung unvernünftig aus Sicht der Stabilität?
meine Familie hat meine Aussagen der letzten Wochen etwas zu wörtlich genommen und nun stehe ich vor einer unerwarteten Herausforderung. Das Thema lautet: Carbon aus Fernost mit Kleinstgewicht - CFK
Es fing mit meiner unpräzisen Aussage an, dass ich mir zum ersten mal im Leben ein eigenes Rad aufbauen möchte.
Je nach Region in Deutschland, Wortschatz der Menschen und Gebrauch des Wortschatzes, kann man unter dem Begriff Rad einiges interpretieren. Die einen sprechen vom Fahrrad (ich) und die anderen vom Laufradsatz.
Nun kam noch hinzu, dass ich von meinen neuen bestellten Naben erzählte......
Gut, das ist nun ein Punkt für die Gruppe, die beim Begriff Rad an den Laufradsatz denken, anstatt an ein Fahrrad.
Und so kam es, dass mir, passend zu den erzählten Naben, Carbonfelgen für einen LRS geschenkt wurden.
Ursprünglich wollte ich die bestellten Naben bei einem professionellen Laufradbauer abgeben, der dann mit passenden Alu-Felgen, Speichen und Nippeln den LRS aufbaut. Mein Part ist dann das anbringen aller Teile am Rahmen und das ist für mich der Aufbau eines Rades

Aber gut, nun gibt es eine neue Herausforderung und ich denke mit eurer Hilfe bekomme ich am Ende eine gute Lösung.
Nun baue ich noch zum Großteil den LRS selber zusammen, benötige aber Unterstützung bei der Zusammenstellung.
Ich kann nämlich als Laie nicht einschätzen, ob meine vorgestellte Zusammenstellung zu gewagt ist.
Kommen wir zu den Fakten:
- Einsatz im Gravel: 55% Straße, 20% S0, 15% S1 und 10% S2
- Fahrergewicht: 70 kg
- Naben: ZTTO M2
Straightpull Naben mit 28 Loch für Shimano-Freilauf und 6-bold Scheiben; 15x100 mm Front und 12x142 mm hinten Steckachsen - Felgen: Solobeam 29XC30SL Hookless
Maulweite 25 mm, Tiefe 30 mm, ERD 579, BSD 622, Carbon, 28 Loch - Gewicht ca. 320 g - Reifen: Panamaer Gravelking SK 700x38C
- Schlauch: Schwalbe-Schlauch; mit Option in Zukunft auf Tubless zu gehen
Meine erste Idee:
- Speichen: Sapim CX Super Straightpull
- Nippel: Sapim Speichennippel 1,8 mm, Länge 12 mm (passend zu den CX Super)

Als Alternative:
- Speichen: Sapim CX-Ray Straightpull
- Nippel: Sapim Speichennippel 2mm, Länge 14mm
Was meint ihr zu den Ideen des LRS?
Ist die Zusammenstellung unvernünftig aus Sicht der Stabilität?
Zuletzt bearbeitet: