beheizbare Einlegesohlen wieder bei Tchibo

TTT schrieb:
Das Gehäuse hab ich bei der Aktion leider völlig zerstören müssen. Allerdings wüßte ich nun, wo ich die aufschneiden könnte, so daß man die nachher wieder mit Tape verbinden könnte.

na dann sach mal an. Das würd mich nämlich auch interessieren. Hatte mir nämlich überlegt, die Teile mit ner wechselhalterung für normale NiMh-Mignons auszurüsten, und die originalen rauszuschmeißen, wenn sie platt sind.
....
ach ja, für die NickelCadmium-user: Die Akkus sind, wenn sie den ganzen Sommer nur liegen, i.d.R. nach nem 3/4 Jahr nahezu "platt". Deshalb auch über den Sommer alle paar Wochen/Monate mal entladen und wieder aufladen ;)

Gruss
Heiko
 
karmakiller schrieb:
@numinisflo:
hast du die Handschuhe für 7,99€ und die Thermowäsche für 16,99€ gekauft?
schon beim biken getestet?
wie siehts mit der Größe aus ?



Die Thermouwäsche ist Preis-Leistungs-Technisch unschlagbar, hätte nicht gedacht das die so gute Sachen haben!!! Größe L bei 183 cm passt perfekt, bin allerdings sehr dünn....
Die Handschuhe werden in den nächsten Tagen mal getestet!


Gruß

FLO
 
dann müßte mir ja M passen - danke für die Info
meld dich bitte wegen der Handschuhe nochmal, wenn möglich

dann bin ich bestens informiert, wenn die Sache nächste Woche in die Tchibo-Fillialen kommen ;)
 
RedRum05 schrieb:
Na dann fang ich mal an.... :D

- Thermo- Funktions- Sportunter- wäsche (mit extra verstärkung an Gelenken etc.)
- Wollfilz- Schuheinlagen (Damit die Wärme im Schuh bleibt und ich keine Akkus mit mir rum schleppen muss)
- Thermo- Kälteschutz- maske (Genau das hab ich schon lang gesucht. Hoffentlich bringt die auch den gewünschten Effekt!)
- Soft-Shell-Jacke (Perfekt für die kalten Tage und hoffentlich nen guter Schnitt)


hab mir grad vorhin die
-Fleece Cap
-Thermomaske
-Filzeinlagen
-Skihandschuhe ( verstärkt )
- Skihose (nicht die Thermo )
bestellt. Macht incl. Versand 69 Euros. Hoffentlich schneit es jetzt bald damit ich die Sachen nutzen kann. Wenn man dem Forum glauben darf taugen die Tschibo Sachen sogar was. Mal sehen ob's stimmt. :Dhttp://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=&stc=1
 

Anhänge

  • Augenrollen.gif
    Augenrollen.gif
    13,2 KB · Aufrufe: 764
Zu den Sohlen:

Bei starkem Gebrauch (täglicher Einsatz) waren die bei mir letztes Jahr unglaublich schnell hinüber:

Wackelkontakt am Stecker. Auch nicht gut, dass die flache Strippe von der Heizsohle weggehend sooo lang ist. Soll offensichtlich auch bei hohen Skistiefeln passen. Das gibt bei flachen MTB-Schuhen oft Kabelsalat/Knickstellen.
Habe mir neue (bessere) Steckverbindung rangebaut. Die noch funktionierende Seite hatte auch schon einige abgerissene Drähtchen an den Lötstellen.

Die Akkus sind wirklich nicht mehr Stand der Technik, das könnten bei gleicher Baugrösse viel mehr Ah sein. Leider kommt man nicht so einfach ran.

Das billich-Ladegerät hat Null Intelligenz inside. Ich habe es auch an dieser missen lassen und aus Versehen einen Akku mehrere Tage am Lader gehabt. Akku natürlich Schrott.

Irgendwie ist dann auch die "Elektronik" des einen Akkupacks kaputtgegangen. Dumm, dass die Heizsohlen nicht einfach nur an eine Spannungsquelle angeschlossen werden müssen sondern dass sie ein elektr. Bauteil besitzen, welches von der Elektronik aus dem Akupack gespeist wird.

(Statt das die Intelligenz nur im Akkupack sitzt und die Stromstärke schon geregelt an der Sohle ankommt).

So habe ich mir dieses Jahr diese Heizsohlen nochmal gekauft. Die Akkus werden sofort geöffnet und entsorgt. Neue, bessere Steckverbinder werden angebracht. (Bessere) Akkus kommen dran, evt. nicht mehr am Schuh sondern an der Hüfte befestigt. Und ein gescheites Ladegerät besitze ich nun auch.

Zur Funktion:
Ein richtiges "Wärmegefühl" gab es nie, bei keiner Schalterstellung. Und doch wirken die Dinger. Erst wenn man die (nur scheinbar nicht richtig funktionierende) Heizung abstellt, merkt man, wie binnen weniger Minuten die Füsse wirklich kalt werden.

Ich kann die Sohlen von der Funktion her absolut empfehlen. Aufpassen bei der Kabelverlegung bzw. beim Laden.

Onzilla
 
Eine Frage an die "Akkuöffner".

Diese o.g. Akkuelektronik besteht aus lediglich 7 Bauteilen plus einer Diode plus dem Schalter.

Ausser den 5 Widerständen ist da eine Diode und ein Transistor(?) drauf. Alles leider in SMD.

Ich kriege das Schaltbild nicht hin, bzw. bekomme nicht heraus, welche Bauteile da genau drauf sind.

Ich würde diese Schaltung gerne reparieren bzw. nachbauen.

Hat sich jemand das Ding mal genauer angesehen und kann was dazu sagen?

Ich habe (noch) keine Ahnung, wie diese Wärmeregulierung überhaupt funktioniert.

Onzilla
 
Habe mir heute beim Bäcker um die Ecke zwei Paar von den Wollfilz-Schuheinlagen und eine Thermo-Kälteschutz-Gesichtsmaske reservieren lassen :)

Der Erfahrungsbericht zu der Snowboardhose würde mich allerdings auch ziemlich interessieren. Wie sieht's aus damit, Riddick? :daumen:
 
sb- schrieb:
Der Erfahrungsbericht zu der Snowboardhose würde mich allerdings auch ziemlich interessieren. Wie sieht's aus damit, Riddick? :daumen:
Die Hosen (und den Rest) gibt's leider noch nicht im Shop. :( Ich hab' gestern geschaut, mein Kollege heute. Warten wir mal nächste Woche noch ab. Habe aber festgestellt, dass ich eigentlich die teurere Skihose gemeint hatte (69,90 €), bei der man z.B. unten die Beinweite einstellen kann.

Eine Alternative zur Snowboardhose gibt's allerdings bei C&A für nur 25 €; einziger Unterschied scheint der Nierenschutz zu sein, den nur die Tchibo-Hose bietet. Ich hab' mir die zwar geholt, werde sie aber wohl wieder zurückbringen, da mir die Tchibo-Skihose (optisch) mehr zusagt. Aldi (Süd) bietet ab heute früh übrigens auch Snowboardhosen für 17,99 € an.

Riddick
 
karmakiller schrieb:
dann müßte mir ja M passen - danke für die Info
meld dich bitte wegen der Handschuhe nochmal, wenn möglich

dann bin ich bestens informiert, wenn die Sache nächste Woche in die Tchibo-Fillialen kommen ;)



Hab mal ne kurze Testrunde mit den Handschuhen gedreht, da ist definitiv kein Wind durchgegangen - für den Preis also auf jeden Fall zu empfehlen.
Aber die Sachen gibts schon im Tchibo-Shop, hab sie dort schon gesehen, meine Sachen aber im Netz bestellt.

Gruß.


FLO
 
ich hab hier so ne Tchibo-Wochenvorschau und da steht als Start-Termin:
ab 24.11. - in den meisten Verkaufsstellen gibts die Sachen aber ab Montag

ich verstehe das Problem mit den Akkus nicht so ganz,
hab aber auch keine Ahnung von Technik
einfach immer vollständig entladen und dann neu aufladen (wie bei den alten Handys früher ;) ) , oder ??
 
Hab heut bei real ne Schuhheizung gesehen. Habs mir aber nicht weiter angeschaut da i seit voriges Jahr die Tschibodinger hab. Der Preis lag bei ca. 30 €!
 
karmakiller schrieb:
ich hab hier so ne Tchibo-Wochenvorschau und da steht als Start-Termin:
ab 24.11. - in den meisten Verkaufsstellen gibts die Sachen aber ab Montag

ich verstehe das Problem mit den Akkus nicht so ganz,
hab aber auch keine Ahnung von Technik
einfach immer vollständig entladen und dann neu aufladen (wie bei den alten Handys früher ;) ) , oder ??


Wann kommt der Thread hier ins Forum:
" Wie pimp ich meine Einlegesohlen?" ;) :D
 
Hatte mir auch die Heiz-Sohlen bei Tschibo gekauft und war heute bei ca. 0 Grad damit unterwegs.
Ausrüstung:
Sommerschuhe Specialized
Socken: Dünne Sommersocken und darüber die Seal Skinz Socken (Wasserdicht und fast winddicht).

Naja, warm ist ja was anderes. Als die Akkus allerdings zu Neige gingen merkt man erst den Unterschied.

Mache mal einen theoretischen Vorschlag wie man die Sohlen pimpen könnte:
Es gibt bei Conrad Elektronic diverse Akku-Packs um die 3,6 Volt 2100mAh.
Was meint ihr, halten die Sohlen die höhere Leistung aus?
Kann ich einfach die Leitung kappen und die Akkus anschließen?
Logischerweise könnte ich dann die Temperatur nicht mehr regeln.
Allerdings hatte ich den Regler bisher immer auf Stufe 4.

Da ich darüber noch dicke Socken habe dürfte es nicht zu heiß werden :rolleyes:
 
Bin gestern und heute insgesamt 3h mit den Dingern gefahren, bei Stufe 3 mit Überschuhen schon fast zu warm, bei Stufe 2 immer wohltemperierte Füsse.
Für mich ist das echt die Winter-Lösung, hoffe das der Akku auch hält.
Bin auch immer mit dünnen Socken und SealSkinz gefahren, das war mir zu eng in den Schuhen, ohne Socken drunter war das bei mir wärmer. Aber vieleicht hast du mehr Platz in Schuhen und Socken als ich.
 
So wie es aussieht ist die Streuung hinsichtlich der Akkuqualität sehr groß.
Bei Stufe 2 habe ich rein gar nichts gespürt, Stufe 3 ein bißchen und erst ab 4 wurden die Füße warm. Habe die Akkus wie empfohlen erst entladen und dann 11 Stunden geladen.

Meine Sommerschuhe kann ich auch recht weit einstellen, so dass ich auch ohne Probleme dicke Socken anziehen kann. Mit den Seal Skinz kann ich bis um die 5 Grad recht gut biken. Darunter wird es dann aber nach einer Stunde sehr kalt.
 
Gebe Schnellejugend recht.

Bin gestern 1,5 Std in der Nacht bei -3 Grad gefahren, und hatte normale Bikeschuhe an mit dünnen Socken und Neoprenüberschuhe. Die Heizung war mit Stufe 2 eingeschaltet und ich habe in den Füssen nicht gefroren.

Für den Preis ( wenn der Akku hoffentlich hält ) ein super Angebot. :daumen:

Ciao
 
Beim Herrn Ebay gibt es auch einiges zum Thema Schuhheizung.

Preislich sind einige auf Tchibo Niveau.......und mit austauschbaren Batterien/Akkus.!!!!!!

Worauf ist also zu achten ????

Und wo heizen die Tchibo Teile ????
Im gesamten Fussbereich, oder an den Zehen ?????
 
Also, heizen tun sie nur im Zehenbereich, was auch völlig ausreicht. Man sollte generell nich zu stark auftrehen, da sonst der Fuss schwitzt und somit seinerseits zu kühlen versucht.

Da die Akkus Klemmen haben, schiebe ich die einfach über den Abschlussrand der Neoprenüberschuhe seitlich am Fussgelenk ( aussen ). Darüber kommt dann noch die Winterhose.

Funktioniert perfekt. Sollte die Wärmeeinstellung verändert werden, einfach kurz die Hose über den Akku stülpen, und fertig.
 
HeikoP schrieb:
na dann sach mal an. Das würd mich nämlich auch interessieren. Hatte mir nämlich überlegt, die Teile mit ner wechselhalterung für normale NiMh-Mignons auszurüsten, und die originalen rauszuschmeißen, wenn sie platt sind.
....
ach ja, für die NickelCadmium-user: Die Akkus sind, wenn sie den ganzen Sommer nur liegen, i.d.R. nach nem 3/4 Jahr nahezu "platt". Deshalb auch über den Sommer alle paar Wochen/Monate mal entladen und wieder aufladen ;)

Sorry, war einige Tage nicht hier!
Wegen öffnen: Hab leider grad nichts zum messen da. Aber unten kommt eine ca. 2mm dicke Wandung, danach direkt die Akkus (subC). Wo diese aufhören, sind sie angelötet und hier würde ich die Packs öffnen.
 
Habe heute meine Einlegesohlen bekommen und ich möchte nochmal alle dringend daraufhinweisen,daß die Akkus vor dem ersten Betrieb erst 24 Std. geladen werden sollen und dann wie üblich bei NiCd Akkus bis zur Leere gefahren werden sollen bevor diese wieder geladen werden .Habe ich bei meinen alten Handies mit NiCd Akkus auch immer so gemacht und die Akkus haben es mit einer längeren Akkulebenszeit gedankt. :) :daumen:
 
Zurück