Behandlung von Schuerfwunden

chubika

AluGuru, M.o.ESK
Registriert
5. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Allstedt, SAH
Hallo,

kurze Frage:

Wie bekomme ich eine Schuerfwurde schnell in den Griff?

Reinigen/Desinfizieren ist klar.
Aber wie kann ich das Abtrocknen beschleunigen?


Ciao
Der Frosch
C.
 
Original geschrieben von chubika

Aber wie kann ich das Abtrocknen beschleunigen?
Hi Frosch

Früher mit Mercurochrom,
bis man feststellte das das Quecksilber drin ist.

Also Mercurochrom ohne Quecksilber,
komm jetzt nicht auf den Namen (Eosin?),
dein Apotheker kann dir da sicherlich weiterhelfen.

Oder Du klebst eine Hautschutzplatte drüber,
damit kannste dann sogar gut schwimmen gehen,
die Wunde sollte aber vorher trocken sein.
 
...hat mir mal jemand Lavendelöl empfohlen. Das war ernst gemeint. Ich hatte mich damals mit dem Liegerad abgelegt und and der Wade und am Schinken sah ich aus wie skalpiert... Desinfetkion mit Teebaumöl, danach Lavendelöl. Letzteres mehrfach täglich.

Inzwischen benutze ich das Zeug für jede Art von Hautverletzung. Meist in einer Mischung aus Lavendelöl und einem eher 'fetten' Öl -zB Mandelöl. Diese Mischung 1:1, trage ich mehrfach auf die Schürf- Schnitt- oder Sonstwaswunden auf. Die Narbenbildung geht damit auch gegen Null! Auch genial bei Sonnenbrand.

Übringens sind die Wunden recht schnell und sauber verheilt. Von Cremes und Co halte ich nicht viel, nachdem ich wegen dem Zeug mal fast einen Lago-Urlaub abgebrochen habe. Diese miese, nässende Wunde habe ich einfach nicht trocken bekommen. Jede Nacht klebte da der Schlafsack, oder die Wundauflage fest. E-c-k-e-l-h-a-f-t!!!


erstgemeintes Aloha,
Huba
 
Hab mich gestern bös abgelegt unt sofort alles abgewaschen und betaisadona draufgeschmiert. die abschürfungen sind schon trocken, dank der sofortigen einnahme von arnika und traumeel (homöopathisch) schmerzen die prellungen auch nicht mehr so arg.
ich hab aber auch extrem gutes heilfleisch, betaisadona kommt aber sofort auf jede abschürfung drauf.
 
Original geschrieben von chubika
Wie bekomme ich eine Schuerfwurde schnell in den Griff?

Reinigen/Desinfizieren ist klar.
Aber wie kann ich das Abtrocknen beschleunigen?
am besten gar nicht:
compeed-pflaster drauf und die sache 1 woche in ruhe lassen.
( http://www.epharma.de/shop/more.php3?datei=product123.html
"Das Pflaster bietet Ihnen schnelle Heilung, sofortige Schmerzlinderung und mehrtägigen Schutz. Die hautähnlichen Eigenschaften und die körpereigene Feuchtigkeit sorgen dafür, das der natürliche Wundheilungsprozeß optimal unterstützt wird. Compeed sorgt wie eine zweite Haut vor Wasser, Schmutz und Bakterien.")
 
Is echt ein blödes Thema..
Habe seit dem Wochenende eine schöne Schürfwunde (ca. Handtellergroß oberflächlich und ca. 5Mark-Stück groß bissl tiefer wo auch noch bissl feucht ist).
Arzt meinte nix drauf machen(Nach Desinfektion), an der Luft heilts am besten.
Problem ist, das ganze ist an der HÜfte, also Hose reibt und drückt dort und Wunde noch feucht - also muss Wundauflage drauf. Die klebt immer schön fest und wenn cih sie wechsel reißt die Wunde partiell wieder auf.
Gibt diese silberbeschichteten Kompressen, kostet aber ein 10er Pack kleine schon 35€ in der Apo.
Sanitätshaus meinte Hautschutzplatten o.ä. verwenden - hätten mich auch gleich versorgt - die Dame dort hat eine "einjährige Ausbildung zur Wundversorgung" und dadurch "wesentlich mehr kompetenz zur Versorgung aller Wunden als ein Arzt" (Hab einem Arzt aus der Ambulanz das Bild von der Wunde gezeigt und meinte ist absolut nix nötig dran zu machen)... Was meint ihr ? Sanitätshaus-Hautschutzplatte verwenden ???
 
es gibt eine fettgetränckte Gaze.. ich glaube, die nennt sich Branolind.
Das Zeug verklebt nicht mit der wunde. Daüber ne schöne Schicht Betaisodona und obendrauf eine Wundauflage (Aluderm gegen kleben) und nach ca 4 Tage runter damit und trocknen lassen. das habe ich schon unzählige Male durchexerziert.. funzt super!
 
also meinst du auch nicht - wann immer es geht (nach der Arbeit halt den ganzen Abend) möglichst komplett an der Luft "frei atmen" lassen die Wunde ? Sprichst ja offensichtl. aus ERfahrung...
 
also ich ahbe sie Abends schon mal lüften lassen.. aber über Nacht immer bis zum nächsten Abend nach der Arbeit beschrieben Kombo drauf...

und Jaaaaa.. ich ahbe damit scon den ein, oder anderen m² meiner Haut behandelt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte letztes Jahr wirklich grosse Schürfwunden welche ich anfangs nicht trocken bekam. Habe dann mit dem Haartrockner nachgeholfen (Stufe kalt). Ist vieleicht nicht ganz "dans les règles de l'art", aber bei mir hats sehr gut geklappt.
 
am besten gar nicht:
compeed-pflaster drauf und die sache 1 woche in ruhe lassen.

Na ja, desinfizieren ist schon wichtig (mit Betaisodona z.B.). Ansonsten hab ich mit den compeed-Pflastern auch gute Erfahrungen gemacht. Und Arnika-Globuli sollten auch Homöopathie-Ungläubige dabei haben - wiegen kaum mehr als die Luft im Reifen ;)

Oh, hab gerade gesehen dass der Post von Dubbel ja schon fast eine Dekade alt ist. Vermutlich weiß er´s mittlerweile auch
wink.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Arnika-Globuli sollten auch Homöopathie-Ungläubige dabei haben - wiegen kaum mehr als die Luft im Reifen ;)


Homöopathie?! LOL! Dir scheint nicht bekannt, zu sein, dass dieses Zeugs kein einziges Molekül an Wirkstoffen enthält. Absolut nix! Nada! Niente! Nix drin! Außer Zucker und viel Ideologie. Deshalb kann das auch von jedem verkauft werden und ist nicht apothekenpflichtig. Genauso gut kannste Voodo zur Wundheiliung machen. :D
 
Ich kann Fenistil Wundheilgel empfehlen.
:daumen:

Das wirkt echt Wunder.

Ich hatte mir Bein, Arm, Schulter und Gesicht aufgeschürft und mit dem Fenistil Wundgel ist es schneller geheilt als ich schauen konnte.
Und das ganze auch noch ohne Narben zu hinterlassen, was im Gesicht schon von Vorteil ist.
 
nicht infizierte Wunden benötigen kein z.B.: Silber oder Jod (Braunovidon/Betaisodonna )u.ä. wenn eine Wunde damit heilt, heilt sie nicht deswegen sondern trotzdem ;)

Fettgaze gibt es auch ohne Wirkstoff und sollen beim Entfernen des Verbandes das Verkleben verringern....sollen...

eine große nicht infizierte Schürfwunde würde ich vor Scheuern o.ä. mit einem dünnen Hydrocolloid abdecken (teuer)...Compeed kenne ich nicht, liest sich aber gut. Luft zum Abtrocknen liest sich ebenfalls gut...

die Wundmanagerin vom Sanitätshaus kann Dir bestimmt das Richtige empfehlen, da sie die Wunde gesehen hat....alles weitere sind Ferntherapievorschläge und ohne Gewähr ;)


ohhhh, das mit den Jahreszahlen lesen muß ich noch üben:lol:
 
Is echt ein blödes Thema..
...
Arzt meinte nix drauf machen(Nach Desinfektion), an der Luft heilts am besten.

eben nicht... nachgewiesener maßen heilen wunden besser unter feuchten (und sauberen bedingungen)
meine empfehlung:
nach reinigunge/desinfektion dick bepanthen oder ähnliches drauf,
dann so verband gaze dazu und dann verbinden.
täglich verband wechseln.
dazu arnika essen.
nach 5 tagen ist das ganze narbenfrei verheilt....
 
Besonders in der Homöopathie werden Arnika-Potenzen häufig bei Blessuren eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien konnten keinen Nutzeffekt dieser Präparate feststellen

aus der Wikipedia

und von Homöopathie halte ich mal gar nichts, da brauche ich mir nur die beiden Grundsätze anschaun:
1. Gleiches mit Gleichem bekämpfen
2. Je höher verdünnt, desto besser wirkt es

*mit dem Kopf gegen die Wand schlag*

Heißt also, wenn man übelst Durchfall hat, nimmt man einen Tropfen Abführmittel, vermischt den mit 10Liter Alkohol.
Daraus nimmt man wieder 1 Tropfen, und kippt den wieder in 10 Liter Alkohol, usw...

da kann ich genauso gut einen Schnaps trinken, der schmeckt wenigstens ;)
 
Zurück