Befestigung Frontlampe, wenn Gabel kein Loch zur Montage hat?...

Registriert
12. November 2007
Reaktionspunkte
0
Möchte ein (Nabendynamo-)Frontlicht an ein Bike mit Starrgabel ohne Befestigungsloch montieren, doch wie nur???

Gibt's eine Art Adapter mit dem ich die Befestigung am unteren Gabelschaft hinbekomme? Einige Off-Road-Blades werden ja so mittels Kralle od. ähnlich befestigt.... Oder muß ich letztlich das Licht am Lenker montieren?

Im Bike-Shop wollte man das Licht an einen Cantisockel bauen, aber ich hätte es gern mittig und die Idee wirkte zudem ziemlich recht wackelig.

Hat jemand noch eine andere, bessere Idee od. weiß ob's so eine Befestigung für den unteren Gabelschaft gibt???

Dank & Gruß, Rob.
 
Wenn es ein Loch von unten gibt, dann wäre der Durchmesser interessant. Eine Aheadkralle könnte passen, die kriegst Du aber nicht mehr heil raus. Je nach Durchmesser könnten alte Schaftvorbauten oder Hörnchen mit Innenklemmung passen. Dann kurz absägen und durchbohren.
Wenn Du nicht so der Frickler bist:
Brake Booster montieren.
 
Ich stehe vor einem ähnlichem Problem.
Meine Carbone Starrgabel hat auch keine Bohrung.
Von Inoled gibt es eine Lenkerbefestigung. Ich vermute das haben andere (B+M) ggf. auch, bin mir aber nicht sicher.
 
Wenn ein Canti Sockel da ist kannst du einen Brake Booster verwenden.

Diese haben meistens oben ein Loch und so kannst du die Lampe mittig montieren.

Funktion ist zwar eigentlich eine andere aber für diesen Zweck sind sie auch wunderbar zu gebrauchen ;)
 
Wenn es ein Loch von unten gibt, dann wäre der Durchmesser interessant. Eine Aheadkralle könnte passen, die kriegst Du aber nicht mehr heil raus. Je nach Durchmesser könnten alte Schaftvorbauten oder Hörnchen mit Innenklemmung passen. Dann kurz absägen und durchbohren.
Wenn Du nicht so der Frickler bist:
Brake Booster montieren.

Danke für die Ideen :)

Durchmesser des Gabelschaftes innen sollte ja 25,4mm betragen (bei der 1 1/8zoll Gabel), Ahead-Kralle würde also passen, aber ich bräuchte dann ja immer noch einen Adapter, um die Lampe zu montieren. Hatte gehofft, dass es so'was normal zu kaufen gäbe. Aber scheinbar Fehlanzeige :confused:

Vorbauschaft gäbe es für 25,4 natürlich auch passend, aber eine sinnvolle Bastellösung, die dann nicht auch so aussieht, kann ich mir im Moment nicht so ganz vorstellen.

Bliebe der Brakebooster: Stimmt, das wäre eine Möglichkeit. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Vielleicht nicht ideal, aber immerhin mittig. Stabilität sollte wohl ausreichend sein. Ein Versuch ist's wert, wenn es wirklich nix anderes gibt. Mal gucken, ob dann meine 2.35-Reifen auch noch durchpassen...

Gruß, Rob.
 
Hab' vielleicht doch das passende gefunden:



Jedenfalls sieht es so aus, als wäre die Lampenhalterung irgendwie unten am/im Gabelschaft befestigt. Und wenn das so wäre, wo bekomme ich nun so ein Teil? Leider war bei Riese & Müller aber heute keiner mehr zu erreichen...

Gruß, Rob.
 
Notfalls eines der billigen SKS Schutzbleche kaufen, die unten im Gabelschaft verschraubt werden. Da ist so ein Satz von "Klemmkonusen" dabei für unterschiedliche Innendurchmesser des Gabelschaftes. Dann einfach ein Stück Winkelalu verschraubt und fertig ist der Lampenhalter ohne Loch im Gabelkopf.
 
ähnliche Probleme hat man eigentlich mit jeder Federgabel beim befestigen von Schutzblechen.
Ich habe mir mal einen Mulithalter gebaut, der die Lampe, die obere Schutzblechalterung, den Bremsschlauch und den Tachogeber hält.

Aus 8mm GFK Platte gesägt ist das Teil schön stabil.

Gruß
Raymund

PS: ach ja, inzwischen ist die Lampe oben am Lenker. Das hat den Vorteil, dass sie nicht im Spritzbereich der Vorderrades und zudem auf Rückspiegelhöhe von vorausfahrenden (rechtsabbiegenden) Autos liegt
 

Anhänge

  • Multihalter_2_klein.jpg
    Multihalter_2_klein.jpg
    58 KB · Aufrufe: 1.513
Notfalls eines der billigen SKS Schutzbleche kaufen, die unten im Gabelschaft verschraubt werden. Da ist so ein Satz von "Klemmkonusen" dabei für unterschiedliche Innendurchmesser des Gabelschaftes. Dann einfach ein Stück Winkelalu verschraubt und fertig ist der Lampenhalter ohne Loch im Gabelkopf.

Ja, daran hatte ich eben auch schon gedacht. Hatte auch mal welche gesehen, die richtig stabil mittels eingeschlagener Kralle befestigt werden. Glaub' die billigen werden "nur" mit 'ner Plastik-Klemmung fest gemacht.

Das ginge also prinzipiell schon, aber ich wäre auch nicht unglücklich, das Teil von Riese&Müller zu bekommen. Hatte ich mir vorgestern mal beim Händler angesehen, scheint ganz stabil zu sein. Mal gucken, was es dann kosten soll...


ähnliche Probleme hat man eigentlich mit jeder Federgabel beim befestigen von Schutzblechen.
Ich habe mir mal einen Mulithalter gebaut, der die Lampe, die obere Schutzblechalterung, den Bremsschlauch und den Tachogeber hält.

Aus 8mm GFK Platte gesägt ist das Teil schön stabil.

Gruß
Raymund

PS: ach ja, inzwischen ist die Lampe oben am Lenker. Das hat den Vorteil, dass sie nicht im Spritzbereich der Vorderrades und zudem auf Rückspiegelhöhe von vorausfahrenden (rechtsabbiegenden) Autos liegt

Dein Multihalter ist wirklich klasse, aber diese Multifunktionalität brauch' ich ja gar nicht so. Obwohl, einen Tacho montiere ich vielleicht auch noch ;)

Mit der Montage-Höhe bei einer Lenkerbefestigung hast Du schon recht, wäre zudem vielleicht sogar die günstigste Lösung. Allerdings wäre die Lampe dann nicht mittig :heul: Na, mal sehen...

Dank & Gruß,
Rob.
 
Die Lampenhalterung, die an dem Riese & Müller Rad zu sehen ist, gibt es tatsächlich auch einzeln zu kaufen. A-Head-Kralle + Schraube + Alu-Winkel = ca. 12€ :(

Kann man aber doch auch recht leicht selber dremeln und biegen...
Hab ich mir wegen einer unerfreulichen Begegnung mit der Rennleitung :heul: an die Stadtschlampe gebaut. Hält wunderbar und ist zudem relativ leicht und halbwegs dezent.

LG
Markus
 
Das hört sich so einfach an :love: Hatte Dein Händler das Teil gleich da od. hast Du bei Riese & Müller angefragt?

Beim R&M-Händler hier in der Nähe wußte man von der Existenz so eines Lampenhalters nix. Erst als ich auf die verbaute Halterung am Rad zeigte, würde in Erwägung gezogen, dass es den Lampenhalter auch einzeln geben könnte.

Und ja, die dezente Optik gefällt mir auch dabei ;)

Gruß, Rob.
 
Ach komm Rob,
erzähl mir doch bitte nicht, dass du in Berlin keinen Radhändler findest, der das Teil hat....
Besondere Wünsche erfordern eben oft etwas längere Wege...:lol:

Viel Spass bei der Berlin-Rundfahrt...

LG
Markus

P.S. Stadler in Charlottenburg/Königin-Elisabeth-Strasse 9-23/Tel.: 030 / 30 30 67 0 hat es mit hoher Wahrsvcheinlichkeit auch...
 
Ach komm Rob,
erzähl mir doch bitte nicht, dass du in Berlin keinen Radhändler findest, der das Teil hat....
Besondere Wünsche erfordern eben oft etwas längere Wege...:lol:

Viel Spass bei der Berlin-Rundfahrt...

LG
Markus

P.S. Stadler in Charlottenburg/Königin-Elisabeth-Strasse 9-23/Tel.: 030 / 30 30 67 0 hat es mit hoher Wahrsvcheinlichkeit auch...

Ja, besondere Wünsche... Nee, habe natürlich nicht alle Händler in Berlin besucht, aber ein paar. Und als ich wußte, dass es so'was auch gibt, eben noch den Fahrradladen im Mehringhof, der Riese & Müller verkauft, mit dem berichteten Ergebnis.

Stadler kann ich noch versuchen, ist eben nicht ganz so um die Ecke :D und alles haben die nun auch nicht...

Dank & Gruß, Rob.
 
Habe so einen Lampenhalter mittleiweile gekauft bekommen. Stadler war war allerdings genauso hilflos, wie die restlichen Läden. Ein R&M-Händler wollte mir das Teil zwar bestellen, doch ich hätte da noch 6 EUR Versand d'rauf zahlen sollen... :spinner:

Immerhin gab's dann doch noch einen Händler in Moabit (velophil.), wo man nicht nur sofort wußte, daß es so einen Lampenhalter gibt, sondern nach einem Griff in die Schublade lag das schwarze Stück Alu auf dem Tresen. Und in der Tat für knapp 12 EUR inkl. Kralle u. Schraube, das war's mir aber gerade noch wert ;)



Thx @ all!
 
Zurück