Bassano del Grappa

hallo.
habe vor vielleicht nexte woche nach bassano del grappa zu fahren!
war dort schonmal vor circa einem jahr aber hatte da leiderkeinbike mit und bin erst im nachhinein draufgekommen welche feinen trails es dort gibt!

wie gesagt, würde gerne ab dem 27.02 2-3 tage runterfahren! kann mir jemand sagen wie es am monte grappa mit schnee aussieht? hab da leider überhaupt keine erfahrungen!

undich binauf der suche nach ein paar leichteren wegen die ich auch mit meiner freundin zusammen fahren kann! das heisst es sollte nicht unbedingt ein fully benötigt werden, da sie nur ein hardtailhat! kann ruhig 2-3 stunden die tour und kann auch ruhig einige höhenmeter haben!

wäre nett wenn man mir etwas helfen könnte!
vielen dank schon mal!
lg maze
 
Hallo Maze,
stehe vor selbigem problem. hast du was nettes gefunden?
wäre für jeden tipp dankbar!
lg

Wo hast Du Quartier? Willst Du von dort aus losradeln, oder bist Du willig mit dem Wagen ein Stück zu fahren? Soll die Frau/Freundin mitradeln, wie fit ist sie auf unbefestigten Wegen? Wie lange dürfen die Touren dauern?
Das sollte man schon ungefähr wissen, um ein bisschen Tips geben zu können...

Grüße,
Al
 
Hallo Al,
Danke für dein Tippangebot....
Also wir sind direkt in Bassano, ist ja ein wirklich nettes kleines Städtchen....
Grundsätzliches ist es kein Problem zuerst ein Stück mit dem Auto zu fahren, haben ja ausreichend Platz.
Zur Strecke: Ich bin selber letztes Jahr den Sentiero 36 runter...so sollte es mit meiner Freundin auf keinen Fall sein und sie will ja mit ;) Sollte grundsätzlich so in die Richtung Forstweg gehen, da sie leider nur ein Hardtail besitzt und nicht gerade die Mutigste am Bike ist.
Höhenmeter sollten so bis zu 1000 schon drinnen sein. Dauer wäre so bis zu 4h...
Hoff das sind vorab mal ausreichend Infos.
Hättest du da was im Angebot? :D
Vielen Dank schon mal vorab!

lg
 
Hi Du,

also ganz einfach ist es nicht...

Klar, bis auf den Grappa kommst Du bei 1000 hm´s nicht. Es täte einige tolle Routen geben, welche so bei 800-1000 Höhenmetern sind, aber ich möchte da nicht mit dem Hardtail fahren :o und Teerstrasse runter ist ja auch nix :D

Als Auffahrt würde sich jedoch am besten eine der beiden Teerstrassen anbieten, weil alles Andere bestimmt Eure Beziehung nicht unbedingt festigen würde :D

Vor drei Jahren bin ich mal ne kleinere Runde gefahren, welche eigentlich ganz nett war. Diese hab ich mal angehängt. Ich bin nur Abwärts ab Campo Croce eine andere Piste gefahren, aber man kann da recht schön (so wie auf der.gpx) weiter Richtung Osten fahren und hat schöne Blicke in die Poebene. Sollte eigentlich nicht zu anspruchsvoll sein. Es gibt vor Campo Croce ein kurzes steileres Stück wo ich meistens schiebe :D geht aber auch zu treten...

Ansonsten muss ich von all meinen anderen Touren eher abraten, klar die Mulattiera wäre vielleicht noch als Abfahrt geeignet und man könnte schön über den Sent. 152 fahren - aber da müsstet ihr nach Crespano del Grappa mit dem Wagen und es wären bestimmt 1200-1300 hm und deutlich mehr als 4 Stunden. Aber natürlich auch ein wahnsinns Erlebnis...

Das sollteste vielleicht erst mal alleine fahren.

Grüße,
Al
 

Anhänge

Hey Al,

vielen Dank erstmal!!! Gleich als .gpx ist ja ein Wahnsinns-Service! :-) Falls ich mal als Revanche mit Touren im Großraum Innsbruck aushelfen kann, einfach melden!
Werd mir die Tour dann gleich mal anschauen und wenn wir sie gefahren sind noch kurz darüber berichten!
Also nochmals vielen Dank!

Grüße!
 
Hallo,

gibt es am Monte Grappa einen Shuttleservice für Biker der zumindest einen Teil der Auffahrt erspart? Ausser dem Airpark Shuttle für Drachenflieger kann ich im Web nichts finden.
 
Einen Shuttle Service speziel für Biker gibt es nicht aber wenn Du Andreas vom Airpark fragst nimmt er Dich bestimmt mit hoch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Shuttle Service speziel für Biker gibt es nicht aber wenn Du Andreas vom Airpark fragst nimmt er Dich bestimmt mit hoch :daumen:

Genau so isses! Wir sind auch schon zwei Mal "geshuttelt", dabei wurden die Bikes aufs Dach geschnallt und vom Preis her war es wie für Gleitschirmflieger, 8 Euro pro Nase? Wir sind dabei jeweils bis zum Drachenstartplatz mit hochgenommen worden und somit spart man sich schon mal 650 hm. Bei sengender Hitze eine wahre Wohltat und es bleiben ja noch rund 900 hm bis zum Gipfel...

So noch was zum Träumen, hatte ich gestern neu zusammengeschustert:


Bei mir dauerts noch bis Juni oder Juli :heul:
 
Super schönes Video :love:

Meldet Euch mal wenn Ihr da seid, komm dann mal auf ein "Weinchen" vorbei, sind 30min von mir aus.

PS: Abends fährt der Klaus auch mal bis zum Grappa hoch, kostet dann zwar etwas mehr aber dafür gibts nen 1A Night Ride auf dem 153er :daumen:
 
Super schönes Video :love:

Meldet Euch mal wenn Ihr da seid, komm dann mal auf ein "Weinchen" vorbei, sind 30min von mir aus.

PS: Abends fährt der Klaus auch mal bis zum Grappa hoch, kostet dann zwar etwas mehr aber dafür gibts nen 1A Night Ride auf dem 153er :daumen:

Hi, Danke für die Blumen :D

...und klar, wenn das nur 30 Minuten für dich sind (welch ein Traum), dann mache ich hier mal Meldung. Wir sind übrigens immer auf dem Campingplatz neben der Abbazia und fürs Vinotrinken sind wir jederzeit zu haben :lol:
 
Wir sind mit dem hoch:

mini-P1000113.JPG


Müsste vom Airpark sein, da ich aber kein Flieger bin kenne ich den Klaus nicht. Der Fahrer war jedenfalls super drauf (der im Vordergrund), aber sein Name fällt mir nicht mehr ein...hat auf jeden Fall Spanisch, Italienisch und Englisch gesprochen...genau in der Reihenfolge :D
Komischerweise war letztes Jahr in dieser Woche im August sehr wenig los bei den Gleitschirmfliegern, so dass die wenigen froh waren dass wir zwei Radler gekommen sind, sonst wäre der Shuttle mangels Mitfahrern gar nicht gestartet...und ich dachte schon die hätten eher was dagegen :daumen:
 
Der Klaus ist doch viel kleiner und schon etwas älter. Wenn er mal nicht fährt kommt er meist mit dem Mopped hoch und hat so nen kleinen Hund dabei, den man besser nicht anfassen sollte.
Ich mein aber auch dass der schon länger nicht mehr den Shuttle fährt.
 
Servus die Kollegen,

bin vorraussichtlich Vatertagswochendende vom Do. 17.Mai bis Sonntag 20.Mai unten.

Gibts Untekunftsempfehlungen, Campingplatz hört man mal gutes, mal weniger gutes. Oder eventuell gleich ein Albergo mit Halbpension, möglichst in Romano oder Semonzo, nicht zu weit weg von der Stadt, so dass man auch mit dem Rad gut rein fahren kann, da die Parkplatzsuche dort keinen Spass macht :D.

Ist sonst noch wer unten?

mfg, albert
 
Wir haben es dieses verlängerte Wochenende (zufällig passend zur Nordföhnwetterlage) auch endlich mal dorthin geschafft. Das Gebiet ist eine echte Empfehlung.







 
Hey Namesvetter,

bin auf dem Sprung zum Grappa.
Treffe mich mit Albert um 9.00 in Borso.

Danke für die Bilder vom Gipfel, konnte von der Küche aus nicht genau sehen wieviel Schnee noch oben liegt :daumen:

Grüße
Guido
 
Wow, super Wetter - aber auch noch ganz schön Schnee auf dem 156er...

Aber gut, bis in zwei Wochen wird das meiste davon auch weg sein :daumen:
 
Das war ja dann wirklich ein schöner Zufall. Da ruft mir - nicht mehr weit zum Gipfel - ein 30 m oberhalb radelnder, wildfremder und auffallend bunt gekleideter Mountainbiker zu: "Hallo Guido, ich habe heute morgen von dir im Forum gelesen!"

So kam es, wie es offenbar kommen musste, ein Mini-Forumlertreffen am Rif. Bassano (Albert, Andreas [Gast], Guido und Guido):



Oben haben wir leicht gefroren, sobald die Sonne sich rar machte. Bald trennten sich dann die Wege wieder, Richtung 156er bzw. 20er:

http://fotos.mtb-news.de/p/1124942


Hier noch ein paar Impressionen von der "Auffahrt" vor dem Treffen:







Wir sind dann weiter der großen Runde gemäß der GrappaBiker über 70er und 54er gefolgt und so auf rund 2150 hm gekommen. Zur Auflockerung der Tour hat Andreas dann noch einen Durchschlag am Hinterrad gehabt, wofür der 54er in der Tat prädestiniert ist.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
Hallo Andreas,

da habt Ihrs Euch aber noch odentlich gegeben :daumen:
Wir sind auf 1845hm bei 43,53km gekommen.

Wir hätten den Fat Albert am Gipfel nicht so loben dürfen, prompt ist es geschehen :eek:

Nirgends ist man vorm IBC sicher, seltsamme Vögel die da so unterwegs sind :lol:

Bin gerade am Fotos sortieren.

Bis später,
Grüße
Guido
 
So, ich erlaube mir mal eine 1:1 Kopie des Beitrages aus dem Cube Forum zu posten:

Heute 9.00 Uhr Abfahrt in Borso mit Albert, Ziel Monte Grappa und die Frontsteige :love:


Vorbei am Startplatz der mein Leben veränderte, wer weiß wo ich jetzt wär wenn ich 2002 nicht dort gewesen wäre :D



Über Campocroce...



...weiter die Straße Richtung Monte Grappa



Na endlich, da isser ja, wurd auch Zeit :(



1845hm später am Gipfel haben wir dann noch Guido und seinen Freund getroffen, ebenfalls aus dem IBC, wie klein die Welt doch ist :lol:



Weiter gings nach einer Pause immer schön am Hang entlang...



...vorbei am Enzian...



...Richtung 152er, in der Bildmitte der Weg im Fels der im Tunnel verschwindet



Alternativ hätten wir auch den 151er nehmen können aber an den habe ich schlechte Erinnerungen :D



Nein wir wollten zum Godfather aller Trails, dem 153er :love:



Tief unter uns lag er in den Fels gehauen



Tunnelblick :D



900hm senkrechter Trail Spaß :love:



Ups gerade noch rechzeitig gebremst :eek:



Weiter unten im Wald wurds dann flowiger :daumen:
:daumen:


Fazit des heutigen Tages, super Leute kennengelernt :daumen: und 1845hm bei 43,53km runtergerissen :love: und einen riesen Spaß gehabt.

Grüße
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
... gesagt, getan. Wir sind heute praktisch die gleiche Tour gefahren, wie ihr gestern: Zur Schonung der Beine über die SP140 hoch (wie dutzende Rennradfahrer auch), dann über den 156er, 152er zum 153er und diesen dann hinab. Der Schnee auf dem 156er bedeckte mittlerweile nur noch 1/4 der Wegbreite.

Das Ziel prägt sich klar in den Hang und sieht von hier oben noch glatt und ruhig aus:


Die Mauselöcher klar im Fokus:


Eine Kurve nach der anderen:


Immer am Rande des Abhangs bei teilweise stark fordernd grobem Schotter:


Den groben Brocken immer ausweichend:


Und immer schön in der Spur bleiben (war nicht immer so einfach, wie es hier aussieht):
http://fotos.mtb-news.de/p/1125647

Im Wald wird es dann tatsächlich etwas ruhiger, allerdings nicht so gut rasiert glatt, wie beim 151er. Man muss beide gefahren sein.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück