BASIC Bikes - hallo und erster Thread

Siehe Rennrad News:
Anhang anzeigen 2141076

Dort haben sie sich auch zu dem Thema Produktionsbedingungen geäußert:


Anhang anzeigen 2141078
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ch-das-neue-basic-bikes-rennrad.189793/page-2

Das ist das Ergebnis von 5 Minuten Recherche. Bisher habe ich @basicbikes auch als sehr nahbare Firma wahrgenommen. Wahrscheinlich hätte man sie zu den Themen auch einfach kurz fragen können, bzw. werden sie eh noch antworten.
Dein Post ist (in meinen Augen grundlos) kritisch, vor allem empfinde ich ihn aber als polemisch und unfundiert.

Versteh ich – sachliche Kritik kann schnell wie ein Angriff wirken, besonders wenn man selbst überzeugt ist vom Produkt oder sogar mit dem Kauf in die 'Marke' investiert hat. Aber darum geht’s hier nicht. Es geht nicht um persönliche Betroffenheit, sondern um die Einordnung eines bewusst breiten Marktauftritts. Wer öffentlich stark auftritt, mit Manifest, Handschrift und Lagerfeuerfilm, muss sich auch kritische Fragen gefallen lassen – das ist keine Polemik (unsachlich, persönlich angreifend oder überzogen hämisch), sondern Teil von Konsumkompetenz.


Wenn du für dich sagst: „Ich hab das alles gelesen, einordnen können und bewusst entschieden“ – top. Dann war der Beitrag auch gar nicht gegen dich gerichtet. Aber viele Käufer:innen steigen eben nicht so tief ein – und genau für die sollte man die Lücke zwischen Storytelling und Realität sichtbar machen.


Zur Rennrad-News-Stelle: Die kenne ich, daher habe ich im Ausgangspost auch geschrieben „teilweise transparent“. Es geht nicht um Skandale, sondern um das, was fehlt – QA-Prozesse, Haftungsstruktur, reale Arbeitsbedingungen.


Kurz: Wer laut kommuniziert, muss mit Rückfragen rechnen. Mein Beitrag war pointiert, ja – aber faktenbasiert, unaufgeregt und nicht persönlich.
 
Mein Beitrag richtet sich daher vor allem an die stillere Mehrheit, die genau das nicht weiß – also an jene Käufer:innen, die sich vom sympathischen Storytelling, reflektierenden Stickern und dem "aus Berlin"-Flair überzeugen lassen, ohne die technischen, rechtlichen oder produktionsseitigen Hintergründe zu kennen. Bislang scheint mir die Auseinandersetzung mit der Marke forumsuntypisch durchweg positiv und recht unkritisch zu sein.
Ich vermute andere Intentionen 😉 Du bist seit 2007 im Forum und warst bisher im Wesentlichen passiv. Jetzt schreibst Du hier riesenlange Posts über Basic. Dieses Forum wird vor allen Dingen von Freaks besucht und inhaltlich gefüttert. Bevor jemand aus dem Forum bei Basic ein Rad kauft, holt er sich ein Carbonda Rahmen und baut sich ein Rad selbst auf. Insofern läuft Dein Post ins Leere. Uninformierte Käufer wirst Du hier sicherlich nicht finden. Aber das weißt Du, deshalb auch meine Hypothese, dass Du etwas ganz anderes erreichen willst.

Unternehmen wie Basic, M83 oder auch Bockstein haben ihre Berechtigung. Denn sie führen chinesische Rahmen ein und bauen damit Kompletträder. Damit sind die meisten Kunden (die Du hier adressieren willst) überfordert. Wird das ganze noch mit gutem Service unterfüttert, sind sowohl die Kunden als auch die Unternehmer glücklich. Die einen bekommen ein schönes Rad, der Unternehmer verdient seinen Unterhalt. Deine Hypothese, die meisten Kunden wären mit anderen Rädern besser bedient, zeugt von Überheblichkeit - außer Du kennst die Kunden 😉

Das Geschäftsmodell ist weder anrüchig noch illegal. Es bedient eine Nische. Und wenn ich mir ansehe, wie die Unternehmen sich entwickeln, tun sie das auch gut.
 
Ich vermute andere Intentionen 😉 Du bist seit 2007 im Forum und warst bisher im Wesentlichen passiv. Jetzt schreibst Du hier riesenlange Posts über Basic. Dieses Forum wird vor allen Dingen von Freaks besucht und inhaltlich gefüttert. Bevor jemand aus dem Forum bei Basic ein Rad kauft, holt er sich ein Carbonda Rahmen und baut sich ein Rad selbst auf. Insofern läuft Dein Post ins Leere. Uninformierte Käufer wirst Du hier sicherlich nicht finden. Aber das weißt Du, deshalb auch meine Hypothese, dass Du etwas ganz anderes erreichen willst.

Unternehmen wie Basic, M83 oder auch Bockstein haben ihre Berechtigung. Denn sie führen chinesische Rahmen ein und bauen damit Kompletträder. Damit sind die meisten Kunden (die Du hier adressieren willst) überfordert. Wird das ganze noch mit gutem Service unterfüttert, sind sowohl die Kunden als auch die Unternehmer glücklich. Die einen bekommen ein schönes Rad, der Unternehmer verdient seinen Unterhalt. Deine Hypothese, die meisten Kunden wären mit anderen Rädern besser bedient, zeugt von Überheblichkeit - außer Du kennst die Kunden 😉

Das Geschäftsmodell ist weder anrüchig noch illegal. Es bedient eine Nische. Und wenn ich mir ansehe, wie die Unternehmen sich entwickeln, tun sie das auch gut.

Kleine Zwischenfrage – gibt’s eigentlich irgendeine Form von Verbindung, Kooperation oder Affiliations zwischen dir und BASIC (z. B. als Kunde, Bekannter, Community-Buddy oder sonstwie)? Kein Vorwurf, nur fürs Verständnis – dein Engagement wirkt nämlich deutlich größer als bei einem zufälligen Forenkommentar.

Dass du so schnell und engagiert auf einen „ins Leere laufenden“ Beitrag reagierst, spricht eher dafür, dass er eben doch einen Nerv getroffen hat. Wenn hier wirklich niemand adressiert wäre – wozu dann die Mühe?


Ich sehe meine Rolle nicht darin, jemanden vom Kauf abzuhalten, sondern darin, ein paar kritische Punkte sichtbar zu machen, die in der bisherigen Kommunikation untergehen. Wer sich danach trotzdem für BASIC entscheidet, tut das wenigstens informiert – und das ist doch für alle Seiten ein Gewinn.
 
Kleine Zwischenfrage – gibt’s eigentlich irgendeine Form von Verbindung, Kooperation oder Affiliations zwischen dir und BASIC (z. B. als Kunde, Bekannter, Community-Buddy oder sonstwie)? Kein Vorwurf, nur fürs Verständnis – dein Engagement wirkt nämlich deutlich größer als bei einem zufälligen Forenkommentar.

Dass du so schnell und engagiert auf einen „ins Leere laufenden“ Beitrag reagierst, spricht eher dafür, dass er eben doch einen Nerv getroffen hat. Wenn hier wirklich niemand adressiert wäre – wozu dann die Mühe?


Ich sehe meine Rolle nicht darin, jemanden vom Kauf abzuhalten, sondern darin, ein paar kritische Punkte sichtbar zu machen, die in der bisherigen Kommunikation untergehen. Wer sich danach trotzdem für BASIC entscheidet, tut das wenigstens informiert – und das ist doch für alle Seiten ein Gewinn.
Nein, gibt es nicht. Ich kenne niemanden bei Basic und habe dort auch nichts gekauft. Welche Bikes ich habe und fahre ist hier im Forum sehr transparent. Meine Ausgaben für Bikes ließen sich auch mit einem Job in der Industrie nicht finanzieren 😂

Mich nerven pseudo neutrale Posts, in denen Offensichtliches und Bekanntes aufgebauscht werden, um ein junges Unternehmen in ein schlechtes Licht zu stellen. Und ich glaube nicht an Zufälle, das hat mich mein Job gelehrt.

Deine Reaktion nennt sich in der Psychologie übrigens "Projektion", weshalb ich mir nun sicher bin, dass meine Hypothese richtig ist.
 
So jetzt muss ich auch noch etwas dazu sagen.
Ich bin im Bereich Fahrrad schon lange unterwegs. (Darunter 15 Jahre in der Branche beschäftig, davon 10 Jahre mit eigenem Laden; ist zwar schon über 20 Jahre her). Aber ich kenne mich aus. Und ich habe mich bewußt für ein Basic Bikes Rad entschieden.
Klar hätte ich es direkt bestellen können. Aber was ist mit Zoll, Gewährleistung usw.? Das wollte ich nicht. Kleinere Teile bestelle ich schon mal bei Ali.
Das Rad habe ich selbst aufgebaut. Hat mir Spaß gemacht und ich habe etwas gespart.
Das Rad ist einfach super. Ja, es ist wie beschrieben nahe beim Rennrad ist für Bikepaking nicht geeignet. Aber es hat meine Rennrad ersetzt und dies erweitert, da ich auch mal schlechtere Wege fahren kann.
Ich habe auch keine Rad bisher gesehen, das bei einen vergleichgbaren Preis leichter ist. (Kann es schon geben, aber ich habe es so nicht gesehen).
Meines wiegt mit relativ schweren Pedalen 8,5 kg. Und es fährt sich für mich ideal.
Was die Hauptleistung von Basic Bikes ist, ist die clevere Zusammenstellung der Teile. Natürlich kann man das alles selber machen.
Ich hatte einen kleinen Reklamationsfall und der wurde perfekt gelöst.
Es ist mittlerweile neben meinem Trailbike mein Lieblingsrad (und ich habe die Garage voll mit Rädern).
Man kann alles kritisch sehen. Man muss es aber nicht.
 
Fazit:
Wer einfach ein funktionales, haltbares Rad für den Alltag oder sportlichen Einsatz sucht, fährt mit einem gut ausgestatteten Alu-Rad oft besser – günstiger, robuster, mit voller Gewährleistung und ohne Spacerturm auf Race-Geometrie.
Das ist schlicht eine Annahme, bzw. deine Sicht und ich behaupte, das du nicht die fachliche Fähigkeit besitzt eine solche Aussage treffen zu können. Warum?
Jeder beantwortet die Frage des Einsatzes für sich und wer sich nicht informiert oder informieren will, kauft das was er im Radladen empfohlen bekommt, dann ist diese Person auch kein Kunde von Basic.
Gerade weil BASIC so laut und nahbar kommuniziert – mit Handschrift auf der Website, Versand im gebrauchten Karton und Imagefilm in Lagerfeueroptik – ist es legitim, auch kritische Fragen zu stellen.
Eine Frage wird unzweifelhaft mit einem Fragezeichen abgeschlossen und in keinem deiner Beiträge habe ich dieses entdeckt. Basic ist hier ja aktiv, du hättest die Fragen hier öffentlich direkt stellen können, statt dessen spielst du dich wie eine unabhängige Institution auf.
Mit welcher Motivation ist hier tatsächlich die Frage.

Und wenn du mich auch fragst, ob ich was mit Basic zu tun habe: nein, meine Frau hat einen Rahmen gekauft, selbst aufgebaut und ist noch immer äußerst Happy damit. Sie ist sehr froh, das die Geo sportlich ist, keine zu breiten Reifen rein passen und der Rahmen dezent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du mich auch fragst, ob ich was mit Basic zu tun habe: nein, meine Frau hat einen Rahmen gekauft, selbst aufgebaut und ist noch immer äußerst Happy damit. Sie ist sehr froh, das die Geo sportlich ist, keine zu breiten Reifen rein passen und der Rahmen dezent ist.
Genau wie bei mir. Wenn man das möchte ist es einfach genial.
 
Nein, gibt es nicht. Ich kenne niemanden bei Basic und habe dort auch nichts gekauft. Welche Bikes ich habe und fahre ist hier im Forum sehr transparent. Meine Ausgaben für Bikes ließen sich auch mit einem Job in der Industrie nicht finanzieren 😂

Mich nerven pseudo neutrale Posts, in denen Offensichtliches und Bekanntes aufgebauscht werden, um ein junges Unternehmen in ein schlechtes Licht zu stellen. Und ich glaube nicht an Zufälle, das hat mich mein Job gelehrt.

Deine Reaktion nennt sich in der Psychologie übrigens "Projektion", weshalb ich mir nun sicher bin, dass meine Hypothese richtig ist.
Was auffällt: Eine differenzierte Einordnung ruft hier deutlich emotionalere Reaktionen hervor als die durchweg positiven Kommentare davor – obwohl letztere deutlich weniger hinterfragt werden. Das allein zeigt schon, wie ungewöhnlich Kritik in einem Lobhudel-Thread wahrgenommen wird.


Dass du meine Einschätzung nicht teilst – völlig legitim. Dass du sie direkt mit persönlichen Mutmaßungen und psychologischen Diagnosen verbindest, sagt aber mehr über den Umgang mit Kritik aus als über meine Motivation. Ich habe Inhalte angesprochen, du hast Absichten unterstellt.


Und genau darin liegt der Punkt: Wer ein Produkt öffentlich promotet – mit Storytelling, Handschrift und Manifest – darf sich auch öffentlich Rückfragen gefallen lassen, ohne dass das gleich als Majestätsbeleidigung gewertet wird. Dass solche Rückfragen hier als Provokation empfunden werden, zeigt, wie wenig Raum bislang für andere Perspektiven war.


Ich habe keine Agenda, nur eine Meinung – und die habe ich sachlich begründet. Dass sie aneckt, scheint fast schon der beste Beweis dafür, dass sie notwendig war.
 
Ich habe keine Agenda, nur eine Meinung – und die habe ich sachlich begründet. Dass sie aneckt, scheint fast schon der beste Beweis dafür, dass sie notwendig war.
Manchmal ist das aber auch einfach nur der Beweis dafür, dass sie unbegründet und unsinnig ist. Deine "sachliche Begründung" wurde bereits weitestgehend widerlegt. Vielleicht auch einfach mal vom hohen Ross absteigen und schauen ob Du auch wirklich das richtige Pferd reitest.
 
Verstehe das Problem nicht. Die meisten, man kann sagen fast alle, Carbonteile kommen aus Asien. Warum ist Basic Bikes jetzt schlimmer als jede andere Marke? Denkt hier wirklich jemand, dass die Arbeiter für Trek oder Specialized so viel andere Bedingungen haben? Oder bei Apple oder Nike?
Und warum darf ich als Alltagsradler bzw. Pendler kein Carbon fahren?
Und warum genderst du einmal mit Stern und einmal mit Doppelpunkt?
Außerdem darf sich jede Firma ein positives Image verpassen. Sogar Ölkonzerne wie Shell verpassen sich einen grünen Anstrich. Warum darf das eine kleine Firma aus Berlin nicht?
Und warum klingt dein Beitrag so, als ob du einen großen Hygieneskandal bei McDonalds aufgedeckt hast?
 
dann fang doch mal an :rolleyes:


oh ja, Danke dir, wie großzügig doch, dass du uns aufgefordert deine Meinung mitteilst - was würden wir nur ohne dich machen 🤗
Lieber seblubb,
da ich bei der Konsultation mit dem "Klugscheißer des Jahres 2024" offenkundig an meine Grenzen stoße, wollte ich höflich anfragen, ob es bereits veröffentlichte Sprechzeiten 2025 gibt – idealerweise mit Themenübersicht, Terminvergabe und Priorisierung nach Diskussionsaufkommen.


Ich bringe auch ein eigenes Klemmbrett mit. 🤓


Falls spontane Kapazitäten frei werden, gern auch Notfallsprechstunde für diskussionsbedürftige Einordnungen.
Beste Grüße und Hochachtung vor deinem Ehrenamt ✊
 
Was auffällt: Eine differenzierte Einordnung ruft hier deutlich emotionalere Reaktionen hervor als die durchweg positiven Kommentare davor – obwohl letztere deutlich weniger hinterfragt werden. Das allein zeigt schon, wie ungewöhnlich Kritik in einem Lobhudel-Thread wahrgenommen wird.


Dass du meine Einschätzung nicht teilst – völlig legitim. Dass du sie direkt mit persönlichen Mutmaßungen und psychologischen Diagnosen verbindest, sagt aber mehr über den Umgang mit Kritik aus als über meine Motivation. Ich habe Inhalte angesprochen, du hast Absichten unterstellt.


Und genau darin liegt der Punkt: Wer ein Produkt öffentlich promotet – mit Storytelling, Handschrift und Manifest – darf sich auch öffentlich Rückfragen gefallen lassen, ohne dass das gleich als Majestätsbeleidigung gewertet wird. Dass solche Rückfragen hier als Provokation empfunden werden, zeigt, wie wenig Raum bislang für andere Perspektiven war.


Ich habe keine Agenda, nur eine Meinung – und die habe ich sachlich begründet. Dass sie aneckt, scheint fast schon der beste Beweis dafür, dass sie notwendig war.
20 Posts in 18 Jahren im Forum von Dir und dann "aus dem Nichts" sehr lange, negative Posts zu einem Unternehmen ohne dass es einen aktuellen Aufhänger zu diesem gibt. Niemand macht sich "einfach so" zur Aufklärung von Konsumenten diese Arbeit. Zu viel Zufall 😉😂
 
Ich habe keine Agenda, nur eine Meinung – und die habe ich sachlich begründet. Dass sie aneckt, scheint fast schon der beste Beweis dafür, dass sie notwendig war.
Anecken ist noch lange kein Beweis.
Du hast sachlich begründet und auch nicht polemisch geschrieben, was in diesem Forum wirklich angerkenneswert ist. Wenigsten am Anfang. Langsam scheint dies zu kippen.
Und die 20 vergangen Posts war wohl auch überwiegend negativer Art.............!? (Was ich auf die schnelle so entdecken konnte.
Aber trotzdem scheint es hier Menschen zu geben, die aus guten Gründen eine andere Meinung wie Du haben.
Und dass die Jungs von Basic Bikes Ihre Räder bewerben ist doch normal im Geschäftsleben. Was ist daran schlecht? Sie sind transparent (was so nicht oft stattfindet).
Dein Anecken ist kein Beweis, sondern der Tatsache geschuldet, dass andere Menschen andere Meinungen haben. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Anecken ist noch lange kein Beweis.
Du hast sachlich begründet und auch nicht polemisch geschrieben, was in diesem Forum wirklich angerkenneswert ist. Wenigsten am Anfang. Langsam scheint dies zu kippen.
Und die 20 vergangen Posts war wohl auch überwiegend negativer Art.............!? (Was ich auf die schnelle so entdecken konnte.
Aber trotzdem scheint es hier Menschen zu geben, die aus guten Gründen eine andere Meinung wie Du haben.
Und dass die Jungs von Basic Bikes Ihre Räder bewerben ist doch normal im Geschäftsleben. Was ist daran schlecht? Sie sind transparent (was so nicht oft stattfindet).
Dein Anecken ist kein Beweis, sondern der Tatsache geschuldet, dass andere Menschen andere Meinungen haben. Nicht mehr und nicht weniger.
Danke für deinen fairen Kommentar – genau solche Einordnungen fehlen oft. Klar: Anecken ist kein Beweis, aber manchmal ein Symptom dafür, dass bestimmte Fragen bisher ausgeklammert wurden oder im Diskurs keinen Platz hatten.


Mir fällt auf: Kritik an Marken wird schnell als Angriff gelesen – besonders in Foren, wo Nähe zur Szene, Technikaffinität und persönliche Produktbindung oft ineinander greifen. Wer dann differenziert kritisiert, landet schnell zwischen den Fronten: Entweder Fanboy oder Nestbeschmutzer.

Diese Polarisierung ist nicht neu – sie findet sich auch auf Social Media, wo bezahlte Influcener dominieren und im Bikejournalismus, wo echte Unabhängigkeit zunehmend unter Druck steht. Kritische Auseinandersetzung wird selten, Werbung überwiegt, Tests wirken oft weichgespült. Umso wichtiger finde ich, dass Konsumenten sich ihre Meinung auch jenseits von Imagefilmen und Stickern bilden können.

Kritik ist keine Ablehnung, sondern eine Form der Auseinandersetzung. Sie bedeutet nicht automatisch „dagegen sein“, sondern beschreibt das reflektierte Hinterfragen von Inhalten, Entscheidungen oder Strukturen. Ziel ist nicht der Angriff, sondern die Unterscheidung von Stärken und Schwächen, das Aufdecken von blinden Flecken – und idealerweise: Erkenntnisgewinn.

Meine Beiträge sind kein Frontalangriff, sondern der Versuch, genau diese Lücke sichtbar zu machen – und das sollte in einem offenen Diskurs möglich sein. Dass das so irritiert, ist vielleicht der stärkste Hinweis darauf, wie wenig Raum dafür bisher war.

Ein Forum war schon im alten Rom ein Ort der Debatte, nicht der Beifallsklatscherei. Wer Kritik gleich als Unterwanderung liest, hat vielleicht vergessen, dass Diskussion nicht Störung ist – sondern der Kern von Aufklärung. Und die hat bekanntlich ganz ohne Influencer angefangen.

Ich darf erinnern: es geht hier bloß um Fahrräder und ein Konsumprodukt.
 
Zuletzt bearbeitet:
20 Posts in 18 Jahren im Forum von Dir und dann "aus dem Nichts" sehr lange, negative Posts zu einem Unternehmen ohne dass es einen aktuellen Aufhänger zu diesem gibt. Niemand macht sich "einfach so" zur Aufklärung von Konsumenten diese Arbeit. Zu viel Zufall 😉😂
Hast recht, da stecken Skull & Bones hinter, oder die Illuminaten. Vielleicht auch einfach nur: Zeit, Lust, Thema und sonst was besseres zu tun gehabt 😅.

Nicht jeder, der was infrage stellt, hat gleich ein Drehbuch in der Tasche.
 
Hast recht, da stecken Skull & Bones hinter, oder die Illuminaten. Vielleicht auch einfach nur: Zeit, Lust, Thema und sonst was besseres zu tun gehabt 😅.

Nicht jeder, der was infrage stellt, hat gleich ein Drehbuch in der Tasche.
Du hast nicht einen längeren Text verfasst in 18 Jahren im Forum, eine handvoll Posts überhaupt. Und jetzt generierst Du Dich als Verbraucherschützer und Gutmensch und schreibst seitenweise über Basic ohne dass es irgendeine News zum Unternehmen gibt. Klar, ist nur Zufall 😂 😂 😂
 
Du hast nicht einen längeren Text verfasst in 18 Jahren im Forum, eine handvoll Posts überhaupt. Und jetzt generierst Du Dich als Verbraucherschützer und Gutmensch und schreibst seitenweise über Basic ohne dass es irgendeine News zum Unternehmen gibt. Klar, ist nur Zufall 😂 😂 😂


Ich weiß – 18 Jahre lang keine Shoutouts, keine Fanclub-Gründung, keine Clickbait-Titel. Und dann plötzlich: ein differenzierter Text über Rahmenimporte, Storytelling und Haftungsfragen – was für ein Skandal! 😱


Der „Gutmensch“-Vorwurf kommt interessanterweise fast immer dann, wenn jemand einfach versucht, über den eigenen Tellerrand hinauszudenken. Das Wort wurde in den 90ern von rechtskonservativen und später rechtspopulistischen Kreisen geprägt – als Totschlagargument gegen Mitgefühl, Haltung oder Differenzierung. Wer ernsthaft glaubt, Kritik an Konsumkultur oder Marketing sei ein moralisches Vergehen, hat vielleicht eher ein Problem mit Reflexion als mit Gutmenschen.


Man kann ja diskutieren – aber das geht besser ohne Kampfbegriffe aus dem AfD-Wörterbuch.
 
Man kann ja diskutieren – aber das geht besser ohne Kampfbegriffe aus dem AfD-Wörterbuch.
Alter, Du bist echt durch 🤦‍♂️

Mir wäre neu, dass ich mit Dir politisch diskutiere.

Ich habe nur aufgezeigt, dass Deine Posts ganz offensichtlich einen anderen Hintergrund und Motivation haben als von Dir dargestellt. Dass Du Dich ertappt fühlst und mit der Nazikeule kommst zeigt, dass Dir die Argumente ausgehen. Wenn man nicht mehr weiter weiß, den anderen einfach als Nazi titulieren. 🤦‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn’s argumentativ nicht reicht, hilft nur noch: persönlich werden. Schönes Schlusswort – passt.
Du bist persönlich geworden, in dem Du mir vorgeworfen hast einen AfD Kampfbegriff zu nutzen.

Bist Du enttäuschter Kunde, Wettbewerber oder willst Du billig ein Rad als "Influencer" abstauben bei Basic? Leg doch mal die Karten auf den Tisch.
 
Es geht nicht um Skandale, sondern um das, was fehlt – QA-Prozesse, Haftungsstruktur, reale Arbeitsbedingungen
bitte mach doch mal eine große, herstellerunabhängige recherche zum thema. oder sind all diese sachen automatisch okay, wenn man 5k+ für ein specialized (o.ä.) hinlegt?

Ich habe keine Agenda, nur eine Meinung
aufgrund von (wie du selbst sagst) unvollständigen informationen, die du aus dem netz gesaugt hast. und keine einzige frage an basic bikes gestellt.

Ich darf erinnern: es geht hier bloß um Fahrräder und ein Konsumprodukt.
und im zweifelsfall die existenz zweier fahrradenthusiasten, die sich auf die fahne geschrieben haben, "besser" als die anderen zu agieren.

warum hast du dich, ohne not, auf basic bikes eingeschossen und promotest dann ausgerechnet ein rad von decathlon? weil die so fair sind zu ihren mitarbeitern? weil sie ihre arbeitsbedingungen so gut kontrollieren? oder wegen ihrer besonderen umweltverantwortung?
 
Gutmenschen sind vor allem Leute, die sich auf die Straße kleben, aber dann beim Flug nach Bali erwischt werden. Denen es bei Corona mit Maskenpflicht und Impfzwang nicht weit genug gehen konnte, dann aber selbst auf keine Geburtstags- oder Hochzeitsfeier verzichten wollten. Die von ihren Apple-Produkten über die schlimmen Arbeitsbedingungen in China wettern.
Oder aber jene, die sich für den nächsten Wallraff halten weil sie herausgefunden haben, dass Firmen Dinge verkaufen wollen und dann beleidigt sind, wenn sie statt Beifall nur Schulterzucken ernten.
 
Genau wie bei mir. Wenn man das möchte ist es einfach genial.
Wenn ich nicht mit meinen 10 Jahre alten Spezi Crux so zufrieden wäre, hatte ich auch eins. Ins Crux passen auch nur 40mm Reifen (omg, wie ungravelig) und die Geo ist immer noch gut.
Bei meiner Frau war zunächst das Orbea Terra hoch im Kurs aber das Basic hat es ausgestochen, weil vom Rahmen selbst aufzubauen ist besser als ein fertiges Rad zu holen und den ganzen Krempel, den man nicht möchte, zu ersetzen.
Besonders hervorzuheben: keine Ösen! Das ist für uns ein wichtiges Kriterium, weil wir die nicht brauchen. Die, die den Haushalt gern zum Radeln mitnehmen wollen, werden woanders glücklich.
 
Zurück