@Renn.Schnecke , ich hoffe, Deinen Segen zu haben, hier fortzufahren?
Und ich nehme dann auch gleich mal einen Umweg. Denn meine Runde zu den Steingruben bei Althüttendorf hat eine Vorgeschichte:
Ich habe mich letztes Jahr mal dezent im Wald Nähe Werbellinsee/Altenhof verfahren, was im Resultat gar nicht schlimm, mir aber doch ziemlich peinlich war - weil ich nicht allein unterwegs war.
Und dass mir das nicht wieder passiert, wollte ich den damals angedachten Weg einfach mal rückwärts abchecken. Das ließ mich also erst mal nach Buckow fahren (liegt in diesem Fall leicht südöstlich des Werbellinsees zwischen Altenhof und Lichterfelde leicht südlich der Autobahn). Von da aus geht's dann in den Wald, unter der Autobahn durch und dann wahlweise links nach Altenhof oder, so wie heute, geradeaus Richtung nördlicher Werbellinsee/Joachimsthal.
Aber was ist das?! Da ist ein neuer Wanderrundweg ausgeschildert (der in der nächsten Runde noch eine Rolle spielen wird) und mich einlädt den oft aus der Ferne gesehenen aber noch nie besuchten Margaretenhof mal zu besuchen; nur ein klitzekleiner Umweg durch diese Landschaft hier:
(Buckowseerinne übrigens)
Und Margaretenhof entpuppt sich dann als Reithof mit den entsprechenden Reitutensilien:

Nicht mal zehn Minuten kostete mich der Schlenker und ich war zurück auf geplanter Strecke an einem mir altbekannten Aussichtspunkt auf die hier besonders schöne Buckowseerinne, die sich aus Richtung Britz über Blütenberg zu dem Buckowsee an der Autobahntankstelle hinzieht.
Diesen Ausblick hab ich mal als Karnickelberge vorgestellt bekommen:

Rechts der Margaretenhof, mitte die Rinne, links liegt Buckow.
Andere Blickrichtung:

Vorne die Rinne, hinter den Windrädern Lichterfelde und dahinter Eberswalde und vor Ort sieht man ganz ganz hinten die Windräder bei Heckelberg.
Weiter auf direktem Weg zum Nordende des Werbellinsees quert mein Weg die Bugsinseerinne (auch die spielt in der erwähnten nächsten Runde eine große Rolle), und bevor man in die reinfährt, steht oben:

Kurz runter, wieder rauf, und:

Leider sehr unscharf, aber immerhin Damwild. Sieht man auch nicht alle Tage. Haben sich auch sofort verkrümelt, weshalb ich nur den einen Schuss hatte..
Das hier hingegen hat still gehalten:

Ich habe die Richtung nordwärts irgendwie beibehalten, bin dann links abgebogen, Straße Altenhof-Joachimsthal überquert und, wenn man die eben genannten Punkte richtig getroffen hat, kommt man da an der alten Tongrube östlich des nördlichen Werbellinsees raus (Tipp für Suchende: direkt hinter dem Trafohäuschen an der Straße in den Kurven):

Einmal Blick von oben, einmal Blick von unten:

So, und weil ich diese Grube dann im Strava-Bericht als Kiesgrube auswies und @schneckenwolf mich dann fragte, ob es nicht vielleicht die Tongrube sei, hatte ich mein schlaues Buch gefragt. Daraufhin habe ich dann den Strava-Bericht korrigieren müssen
und Schneckenwolf zur Belohnung die Seite aus dem Buch abfotografiert, dass er alles über die Tongrube nachlesen kann. Und nach der Lektüre fragte er mich, wo denn in der Umgebung Steine abgebaut wurden. Und da schließt sich endlich der Kreis: die Idee, sich die Steingruben bei Althüttendorf mal anzuschauen, war geboren.
Fun-Fact am Rande: Schneckenwolf war es auch, mit dem ich damals unterwegs war, als ich mich hier in der Nähe verfahren hatte; der also irgendwie der Grund für diesen Kurztrip nach Feierabend ist.
Nach der Tongrube geht's schön bergab zum Werbellin;
schöner See,

an dem es sich die Schönen und Reichen auch gut gehen lassen,

Segelboote und SUPs unterwegs sind,

schöner See eben,

an dessen Ostufer es auch den einen oder anderen schönen Weg gibt.

Richtung Eichhorst schließt sich da der Werbellinkanal an, in welchem sich dieser Typ dann mal zeigte (Tiere heute alle nur unscharf):

Und dann weinige Minuten vor zu Haus und kurz vor den letzten Metern, die noch auf Asphalt gefahren werden müssen:

So. An diesem Tag wurde also die Idee geboren, nochmal in ähnlicher Richtung aufzubrechen, aber diesmal bis nach Althüttendorf zu fahren.
@Renn.Schnecke : Sie möge bitte kund tun, wenn sie hier durch hat und er seine weiteren Ausführungen zum besten geben solle..
Gruß
Und ich nehme dann auch gleich mal einen Umweg. Denn meine Runde zu den Steingruben bei Althüttendorf hat eine Vorgeschichte:
Ich habe mich letztes Jahr mal dezent im Wald Nähe Werbellinsee/Altenhof verfahren, was im Resultat gar nicht schlimm, mir aber doch ziemlich peinlich war - weil ich nicht allein unterwegs war.
Und dass mir das nicht wieder passiert, wollte ich den damals angedachten Weg einfach mal rückwärts abchecken. Das ließ mich also erst mal nach Buckow fahren (liegt in diesem Fall leicht südöstlich des Werbellinsees zwischen Altenhof und Lichterfelde leicht südlich der Autobahn). Von da aus geht's dann in den Wald, unter der Autobahn durch und dann wahlweise links nach Altenhof oder, so wie heute, geradeaus Richtung nördlicher Werbellinsee/Joachimsthal.
Aber was ist das?! Da ist ein neuer Wanderrundweg ausgeschildert (der in der nächsten Runde noch eine Rolle spielen wird) und mich einlädt den oft aus der Ferne gesehenen aber noch nie besuchten Margaretenhof mal zu besuchen; nur ein klitzekleiner Umweg durch diese Landschaft hier:

(Buckowseerinne übrigens)
Und Margaretenhof entpuppt sich dann als Reithof mit den entsprechenden Reitutensilien:

Nicht mal zehn Minuten kostete mich der Schlenker und ich war zurück auf geplanter Strecke an einem mir altbekannten Aussichtspunkt auf die hier besonders schöne Buckowseerinne, die sich aus Richtung Britz über Blütenberg zu dem Buckowsee an der Autobahntankstelle hinzieht.
Diesen Ausblick hab ich mal als Karnickelberge vorgestellt bekommen:

Rechts der Margaretenhof, mitte die Rinne, links liegt Buckow.
Andere Blickrichtung:

Vorne die Rinne, hinter den Windrädern Lichterfelde und dahinter Eberswalde und vor Ort sieht man ganz ganz hinten die Windräder bei Heckelberg.
Weiter auf direktem Weg zum Nordende des Werbellinsees quert mein Weg die Bugsinseerinne (auch die spielt in der erwähnten nächsten Runde eine große Rolle), und bevor man in die reinfährt, steht oben:

Kurz runter, wieder rauf, und:

Leider sehr unscharf, aber immerhin Damwild. Sieht man auch nicht alle Tage. Haben sich auch sofort verkrümelt, weshalb ich nur den einen Schuss hatte..
Das hier hingegen hat still gehalten:

Ich habe die Richtung nordwärts irgendwie beibehalten, bin dann links abgebogen, Straße Altenhof-Joachimsthal überquert und, wenn man die eben genannten Punkte richtig getroffen hat, kommt man da an der alten Tongrube östlich des nördlichen Werbellinsees raus (Tipp für Suchende: direkt hinter dem Trafohäuschen an der Straße in den Kurven):

Einmal Blick von oben, einmal Blick von unten:

So, und weil ich diese Grube dann im Strava-Bericht als Kiesgrube auswies und @schneckenwolf mich dann fragte, ob es nicht vielleicht die Tongrube sei, hatte ich mein schlaues Buch gefragt. Daraufhin habe ich dann den Strava-Bericht korrigieren müssen

Fun-Fact am Rande: Schneckenwolf war es auch, mit dem ich damals unterwegs war, als ich mich hier in der Nähe verfahren hatte; der also irgendwie der Grund für diesen Kurztrip nach Feierabend ist.
Nach der Tongrube geht's schön bergab zum Werbellin;
schöner See,

an dem es sich die Schönen und Reichen auch gut gehen lassen,

Segelboote und SUPs unterwegs sind,

schöner See eben,

an dessen Ostufer es auch den einen oder anderen schönen Weg gibt.

Richtung Eichhorst schließt sich da der Werbellinkanal an, in welchem sich dieser Typ dann mal zeigte (Tiere heute alle nur unscharf):

Und dann weinige Minuten vor zu Haus und kurz vor den letzten Metern, die noch auf Asphalt gefahren werden müssen:

So. An diesem Tag wurde also die Idee geboren, nochmal in ähnlicher Richtung aufzubrechen, aber diesmal bis nach Althüttendorf zu fahren.
@Renn.Schnecke : Sie möge bitte kund tun, wenn sie hier durch hat und er seine weiteren Ausführungen zum besten geben solle..

Gruß
Zuletzt bearbeitet: