Ballistol für die Kette?

Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
varel/NS
moin

kann man ballistol als schmiermittel für die kette benutzen?

ich benutz das für sehr viele sachen an meinem bike (steuersatz, naben, schaltwerk...) und von dem her, was das kann, wäre das ja (fast) ideal für die kette!

erst flüssig, dann kanns zwischen die Glieder dringen
und dann bildet das ja nach einiger zeit eine fettartige konsistenz aus

oder verhälts sich mit dem zeug wie mit allen anderen ölen : nicht an die kette!?


cu
rasmus
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Epic-Treter

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Probieren geht über studieren!;)
Solltest nachher aber die Rest, die noch aussen an der Kette sind abwischen, damit der Schmutz nicht dran kleben bleibt.
Und vorallem nicht vergessen den Erfahrungsbericht zu posten.
 
versuch startet heute, neue kette ist drauf, mal sehen wie viel KM das zeug hält :cool:

ich werd das mit atlantic öl Teflon-sprühfett (welches ich bis jetzt benutze) und normalem Kettenfett aus der Sprühdose vergleichen

cu
rasmus
 
Ich schmiere meine Kette häufig mit Balistol. Wenn Du das nach - oder vor jeder Fahrt tust, läuft die Kette prächtig und zieht kaum Schmutz an. Bei Siff-Wetter jedoch ist diese Art der Schmierung weniger geeignet, da die Adhäsion des dünnflüssigen Öles zu gering ist und der Schmierfilm ratzfatz abgewaschen ist !

Ansonsten: probiers einfach aus - Du wirst begeistert sein !
 
- ach ja ! Am besten trägst Du Balistol auf, indem Du eine kleines Stück (5 x 10 cm) Schaumgummi einsprühst, und die Kette durchziehst, nachdem Du sie vorher mit einem alten Lappen von Rückständen befreit hast !
 
kleiner zwischenbericht zu ballistol:

so, der tacho meint, das mittlerweile 250km vergangen sind, und die kette flutscht wie frisch gefettet!

was mr besonders positiv auffällt ist, wie manneD sagte, das die kette so gut wie keinen schmutz zieht!
auch noch interessant ist, das die kette bzw. das Ballistol sehr dunkel wird, was aber ja nicht schlimm ist

ich denke sogar, das ich die kette eher nochmal abwischen muss, weil das viel vom ballistol an den aussenseiten der glieder hängt

also, so nach der ersten zeit ´kann ich dir nur zustimmen, manneD, das ist wirklich ein zeug, das sich mit teflonfett oder so messen kann (vor allem auch vom preis!)

cu
rasmus
 
Ich kann von Ballistol nur abraten, weil das Zeug auf die Dauer verharzt. Auch wenn drauf steht "harzfrei" dem ist absolut nicht so. Ich könnte euch mehrere Sachen zeigen, wo Ballistol eine richtig dicke, und feste SChicht erzeugt hat. Bei empfindlichen, beweglichen Teilen ist dann irgendwann Feierabend. Außerdem sollte man sehr darauf achten, daß das Zeug nicht auf Gummiteile kommt. Die werden davon nämlich langsam hart und spröde. Irgendwann sind se dann kaputt.

Ich hoffe ich konnte euch bisschen helfen.
Ballistol ist nur gut bei Blasen und Verbrennungen.

Sonics
 
Ich bin grad am recherchieren, was man am MTB mit was schmiert. Und da sind mir natürlich günstige Industrie-Alternativen recht.

Ballistol kenne ich aus einer anderen Anwendung und dort verharzt es nie.

Im Tischfussball-Bereich ist Ballistol das Mittel der Wahl zur Schmierung von Stahl-Teleskop-Stangen am Bonzini (Tischkicker aus Frankreich, findet man in DE viel im Saarland und in großen Kicker-Vereinen, und in Frankreich gibt‘s den nur).

Bei vielen getesteten handelsüblichen Ölen treten irgendwann immer schwarze Reste aus den Öffnungen und verkleben das Spielfeld (Verharzen?). Bei Ballistol ist dies nicht der Fall!

Und soweit ich weiß, ist es auch sehr gut zum Ölen von Jagdgewehren/Schusswaffen geeignet (ich habe es in einem Jagdladen gekauft 11€/500ml).

Mein Fazit: Ich kann mir gut vorstellen, dass man Ballistol super als Universal-Öl im Rad-Bereich verwenden kann (Schalt-Röllchen, Schalt-Gelenke, Kette bei trockenem Wetter). Ich werde es ausprobieren und berichten (wenn ich dran denke).

vg
MrCharisma
 
Test Kettenschmiermitttel

Auch aus eigener Erfahrung - und ich habe einiges probiert - kann ich nur sagen, dass das in diesem Test am besten getestete Wachs wirklich toll funktioniert und neben einem sehr geringen Verschleiß der Antrieb immer schön sauber bleibt.
Ballistol ist ja eigentlich kein Schmiermittel, sondern eher ein Konservierungsöl. Das würde ich nie im Leben auf meine Kette geben.
 
Ich nutze Ballistiol Universalöl seit 20 Jahren zur Pflege meiner Federgabeln.
Die Dichtungen bleiben schön geschmeidig, ich besitze eine Fox 100 RLC von 2008 und die arbeitet perfekt ohne Wartung.
Kette habe ich probiert, die Schmierung reicht mir nicht.
Vom gleichen Hersteller gibt es ein Ceramic Kettenöl, ganz hervorragend.
 
Ich nutze Ballistiol Universalöl seit 20 Jahren zur Pflege meiner Federgabeln.
Die Dichtungen bleiben schön geschmeidig, ich besitze eine Fox 100 RLC von 2008 und die arbeitet perfekt ohne Wartung.
Kette habe ich probiert, die Schmierung reicht mir nicht.
Vom gleichen Hersteller gibt es ein Ceramic Kettenöl, ganz hervorragend.
Dto.
Ballistol auf einen Lappen gesprüht und die Kette durchlauf lassen reinigt sehr gut. Als Kettenöl "schwöre" ich auf das von Rohloff.
 
moin

kann man ballistol als schmiermittel für die kette benutzen?

ich benutz das für sehr viele sachen an meinem bike (steuersatz, naben, schaltwerk...) und von dem her, was das kann, wäre das ja (fast) ideal für die kette!

erst flüssig, dann kanns zwischen die Glieder dringen
und dann bildet das ja nach einiger zeit eine fettartige konsistenz aus

oder verhälts sich mit dem zeug wie mit allen anderen ölen : nicht an die kette!?


cu
rasmus
Ich halte Balistol leider ganz und gar nicht aus.
Der ganze Raum stinkt erbärmlich nachdem ich es verwendet habe. Es funktioniert zwar sehr gut, mir ist danach jedoch schlecht wenn ich es verwendet hab.
Muss mich nach einem anderen Universal Öl umschauen. Weiß wer eines zufällig das galbwegs erträglich riecht?
 
Ich halte Balistol leider ganz und gar nicht aus.
Der ganze Raum stinkt erbärmlich nachdem ich es verwendet habe. Es funktioniert zwar sehr gut, mir ist danach jedoch schlecht wenn ich es verwendet hab.
Muss mich nach einem anderen Universal Öl umschauen. Weiß wer eines zufällig das galbwegs erträglich riecht?
WD40 hat einen erdigen und dennoch frischen Charakter.
Es erfüllt den Raum auch noch Stunden nach der Anwendung mit seinem leichten Duft.
Auf die Kette würde ich es allerdings nicht geben.
 
Als ob man in der Praxis mit artgerechter Bewegung mit Dreckbewurf einen Unterschied in der Laufleistung merken würde :lol:
Diese Wundermittel sind noch viel zu billig, die sollten das 10 fache kosten :lol:

Ich komme nach der Tour mit dreckiger und knirschender Kette heim, egal ob ich WD 40 benutzt hatte, oder teuere kettenöle oder Wachse. Und dann ist die Frage, was man damit macht. Jedes Mal Kettenreiniger und Kettenöle. Kann man machen.
Oder nach oder vor jeder Fahrt mit WD40 drübergehen und abwischen. Die kette ist immer sauber.
Hält ca für 50...60km.
Natürlich schmiert es Spray. Es verdunstet aber auch zum Teil, deshalb nach oder vor jeder Fahrt anwenden. In Summe halten die Ketten genausolang und sind immer relativ sauber.

Wenn jemand meint, er brauche diese teueren Wundermittel, nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich schmiert es Spray. Es verdunstet aber auch zum Teil, deshalb nach oder vor jeder Fahrt anwenden
Eigentlich ganz gleich als das was die Wachsjünger auch machen müssen . :D

Ist schon richtig das WD40 Spray auch schmiert und jeder welcher es abstreitet soll mal mit WD40 Spray die Bremsscheibe fluten.
 
Zurück