Ist das eigentlich noch aktuell?
Unterschriftenaktion:
Liebe Mitbürger/innen
Wir meinen: wer den Klimawandel wirklich ernst nimmt, hilft mit eine Umgehungsstraße
durch unseren Wald und das Hammertal zu verhindern.
Das „Haus der Naturpflege“ unterstützt deshalb die Bürger-Initiative und die Grünen und
sammelt ebenfalls Unterschriften gegen die Zerstörung unserer schönen Landschaft.
Jede Unterschrift zählt. Da unsere Listen als Interessensbekundung an den
Vorhabensträger, das Verkehrsministerium des Bundes geht, können Sie sie auch zum
2.mal, neben der Liste „Rettet das Naherholungsgebiet Hammerthal“ mit unterzeichnen:
Wir brauchen keine Straße im LSG Freienwalder Waldkomplex)
(War grad auf der Suche nach den Öffnungszeiten für das Haus der Naturpflege und bin drüber gestolpert...)
Ich habe die
Verkehrsplanung gefunden.
Für das Hammerthal ne Katastrophe, für Bad Freienwalde Verkehrstechnisch eine riesige nachvollziehbare Verkehrsentlastung (Polenverkehr). Als Hammerthal Poweruser würde ich richtig kotzen, kiek wa mal was kommt.
Gruss Ingo (checkb)
PS: Die Rodungs- und Erdbewegungsarbeiten sind auf jeden Fall gigantisch.
..ja, da kommen immense Veränderungen auf die Location zu. Die Recherche in der verlinkten Planung zeigte mir aber auf, dass das Hammertal erst ganz unten, noch unterhalb der Jugendherberge betroffen ist. Das Seitental, welches ich immer auf der Rücktour nutzte, um wieder oberhalb des Teufelssee rauszukommen wird die Trasse aufnehmen. Und das auch nur auf knapp der Hälfte der von mir genutzten Länge.
Meine schlimmsten Befürchtungen sind somit schon mal verflogen.
Was nicht gleich bedeutet, dass ich großer Fan der Planung wäre.
Nun zu einem anderen Thema:
Heute hat es bei mir vor dem Fenster den ersten Schnee gehabt. Damit wird es jetzt höchste Zeit, die letzten Foddos aus'm Sommer raus zu hauen, von den Tagen, wo es noch 30° hatte. Und ich widme den folgenden Bilderbeitrag natürlich der geschätzten
@Renn.Schnecke als Belohnung für den Qualitäts-Post zur Fürst-Pückler-Tour.
Also:
In der Standardvariante ist man noch dabei, die Beine in Gang zu kurbeln, wenn man die Umgebung der Carlsburg streift. Mich zog die Motivsuche mal bis direkt hin zur Burg.
Ausbeute:

Blick ins Bruch, Blick zur Neuenhagener Insel

Unterhalb davon, in Falkenberg, wird einem das Leitthema des Tages mit auf den Weg gegeben.

Am Teufelssee bin ich auf ein Rudel Kaisermantel-Falter gestoßen. Des öfteren. Deshalb..
Neben Kaisermantel, den es, wie Ihr seht, in Knall-Orange und in leicht bräunlich angehaucht gibt, war da auch der

Braune Waldvogel.

Kaisermantel dominierte aber am Westufer des Lago Diabolo.
Der Höhenweg oberhalb des Hammertal wartete mit Eichhörnchen auf,

die offene Südgrube hält bekannte Ansichten bereit:
Dass das hier am Thüringer Blick sein soll,

erkennt man gar nicht. Aber dieser Ausblick zum Bisi' rüber ist unverkennbar von "Thüringen" aus geknippst:
Vier kleine Katzensprünge weiter findet man sich im Schloßpark wieder. Von da aus ist der Aussichtsturm auf dem Galgenberg zu sehen (wenn man weiß, wo man schauen muss..).
Gegenüber vom Schloßpark in einem Steinwurf/ einer halben Tagestour Entfernung erklimmt man den Heldenhain, wo

und
https://www.moz.de/lokales/bad-frei...-valentini-erfreut-freienwalder-49109430.html
und
Und nach kurzem Passieren der zukünftigen Trasse der Fernstraße erreicht man wieder das Falterparadies am Devils-Lake. Diesmal mit Kleinem Perlmuttfalter,
und wieder dem Braunen Waldvogel:
Verschiedene Libellen hat's da auch. Aber lediglich die Blutroten Heidelibellenmädels spielten mit beim Fotoshooting..
Ansonsten ließen sich nur noch Schmetterlinge

und Bikes ablichten.
Noch einmal auf Motiv-Suche trieb es mich auf einen Hügel gegenüber des Thüringer Blicks, um diesen auch wieder zeigen zu können:

Blick zum Thüringer Blick und dran vorbei ins Oderbruch
Auf dem Rückweg von da kommt man vorbei an diesem secret spot / lost place:
Und zack - schon ist der Fotobericht mit der kurzen Reise zurück in den Sommer an seinem Ende angelangt.
Habt einen schönen Winter!!
K.