Babywundsalbe oder doch Sixtus?

E

Easy

Guest
Hi,

Ich stand gerade in der Drogerie vor den Tuben von Gesäßcremchen und hatte eine Sixtus-Creme für satte 8,- Euro in der Hand. Gleich daneben: Eine Babywundsalbe für ein Bruchteil des Preises, aber mit fast identischen Inhalt, zusätzlich noch Zinkoxid.

Da dachte ich mir, was für die Babys gut ist, kann für mein alten Arsch doch nicht schlecht sein. Und verträglich müsste es doch auch sein, da keine Konservierungsstoffe und kein Parfum. Bestimmt nicht so ecklig schmierig wie Vaseline oder Melkfett.

Ist Babywundsalbe als Gesäßcreme zum Biken geeignet? Hat das jemand schonmal ausprobiert?

Easy
 
ich habe damit sehr gute erfahrung gemacht. schmierig(er) ist es, aber die hose wird nach der tour doch eh gewaschen, daher nicht so tragisch!
 
*adrenalin* schrieb:
ich habe damit sehr gute erfahrung gemacht. schmierig(er) ist es, aber die hose wird nach der tour doch eh gewaschen, daher nicht so tragisch!


hmmm,
ich möchte das verlängerte Wochenende in die Alpen und nur eine Wechselhose mitnehmen. Also muss eine Hose für zwei Tage herhalten.
 
Für Windelträger ist schmierige Salbe durchaus angebracht; sie nämlich hält die aggressiven Ausscheidungen von der Haut fern, die sonst allein dadurch wund würde.

Bei Bikern ist die Situation anders (in der Regel jedenfalls, es sei denn, man fährt _sehr_ schwierige Sachen). Gegen Druckstellen durch falschen Sattel oder mangelhafte Hose hilft sicherlich keine Creme. Und ob es gut ist, dass der Einsatz über die Haut flutschen soll -- naja, eher unwahrscheinlich. Sixtus zieht halt ein, aber ob es dann noch eine Wirkung hat, weiß ich auch nicht.
 
thomasx schrieb:
für was soll die Creme gut sein? Heute, mit atmungsaktiven und antibakteriellen Sitzpolstern sollte doch Sitzcreme überflüssig sein. Sollte man beim Biken wund werden, muß man die Ursachen dafür beseitigen (anderen Sattel, Hose oder Sitzposition)
wenn man 2 Stunden um den Block fährt mag das zutreffen
 
@silent
das beantwortet aber nicht meine Frage.

ich habe mal in der Bike, glaub ich gelesen, das man bei den heutigen Sitzpolstern keine Sitzcreme braucht. Im Gegenteil, die Sitzcreme behindert den Schweißtransport und die Atmungsaktivität des Sitzpolsters.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das man die Creme beim Waschen restlos aus dem Polster bekommt, oder kocht ihr eure Bikewäsche?
 
Also wenn ich die Bilder von der TdF sehe, wo ein Fahrer (ein Össi) die ganze Zeit im stehen fährt oder auf den Sattel versetzt sitz, weil er einen dicken Furunken am Arsch hat, da mach ich mir halt schon so meine Gedanken, wie man da vorbeugen kann.

Gegen Druckstellen wird es sicherlich nicht helfen, aber ich hoffe doch vorgeugend gegen Hautreizungen, nur wenn das tatsächlich so ist, dass man damit sogar das Gegenteil bewirkt, nämlich dass der Schweiß schön kleben bleibt und erst recht reizt, dann lass ich es lieber. Schmieren denn die Jungs bei der TdF auch?
 
Also ich nehme zuerst die Sixtus Gesäßcreme (stinkt furchtbar). Dann lasse ich alles einziehen und schmiere dann nur auf sehr gefährdete Stellen eine sehr dünne Schicht Penaten Creme drauf. Durch das Zinkoxid in der Penaten werden Hautreizungen und Haarwurzelentzündungen weitestgehend vermieden. Zudem wird die Haut vor Feuchtigkeit (ich meine schweißnasse Polster, nicht das was Ihr jetzt denkt...) geschützt, was Wundreiben verhindert. Gegen Druckstellen kann es meiner Meinung nicht helfen. Da ich die Penaten nur sehr dünn auftrage habe ich auch keine "weißen Spuren" in der Hose und beim Waschen mit 40 °C geht eh alles raus.
Für Dauerbelastungen über mehrere Tage (Bikeurlaub oder Alpencross) gibts dann noch ein bischen Penaten in der Nacht. Dadurch bekomme ich mittlerweile keine Pickel oder wunde Stellen mehr, was früher wirklich ein Problem bei mir war.

Zudem achte ich mittlerweile darauf, Radhosen mit schnell trocknendem Polster zu verwenden. Früher war ich absoluter Fan von Protective. Die Paßform ist (zumindest für weibliche Hintern) perfekt. Das Polster trocknet aber sehr schlecht und ich saß immer im Nassen. Jetzt fahre ich mit Adidas und das ist viiiiiel besser. :)
 
cebe schrieb:
Zudem achte ich mittlerweile darauf, Radhosen mit schnell trocknendem Polster zu verwenden. Früher war ich absoluter Fan von Protective. Die Paßform ist (zumindest für weibliche Hintern) perfekt. Das Polster trocknet aber sehr schlecht und ich saß immer im Nassen. Jetzt fahre ich mit Adidas und das ist viiiiiel besser. :)


uppps, und ich habe gerade gestern noch eine Protective bestellt!!!
 
Zurück