B&M: DIWA Beleuchtungsset anschliessen ?

GPSy

DER ........ GPS' ler ;-)
Registriert
9. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Länge O: 6° 50'' 17.2' - Breite N: 51° 31'' 35.2'
Hallo,

ich habe ich mir das "DIWA Lumotec oval plus Beleuchtungsset" zugelegt.

PROBLEM:
An dem neuen DIWA Frontscheinwerfer ist ein 2adriges Kabel integriert. In der Bedienungsanleitung wird beschrieben das dieses Kabel an den Nabendynamo (SON) angebracht werden soll. Ausserdem sind an diesem neuen DIWA Frontscheinwerfer zusätzlich 4 weitere Kabelanschlussstecker angebracht.

Da doch aber schon 2 Kabel (für das alte vorhandene D'LUMOTEC oval senso) vorhanden / verlegt sind, verstehe ich nicht wie und woran ich nun meine bereits vorhandenen 2 (Strom)Kabel (fürs vorhandene D'LUMOTEC oval senso) an das neue DIWA Set (Frontscheinwerfer) anschliessen soll und was ich nun genau mit dem integrierten Kabel des neuen DIWA Set‘s (Frontscheinwerfer) „anstellen“ soll ????
Die Bedienungsanleitung gibt keinen bzw. ein verwirrenden Aufschluss über den korrekten Stromanschluss bei bereits vorhandener Verkabelung.

ich dachte vor dem Kauf, ich könnte das alte D'LUMOTEC oval senso Set abbauen und das neue DIWA Set einfach anstelle anbauen (mit Nutzung der bereits vorhandenen 2adrigen Verkabelung.

Bitte um eine simple „StepbyStep“ Erklärung wie es nun richtig angeschlossen wird, vielen Dank
 
:daumen: Hallo,

das integrierte Kabel des Scheinwerfers musst Du zum Nabendynamo legen. Dabei fällt das vorhandene Kabel dann leider weg. Die 4 Anschlüsse sind zum Anschluss vom Rücklicht gedacht. Das heißt, es wird Masse und Plus vom Rücklicht angeschlossen. Dabei bleiben 2 Anschlüsse frei, darum brauchst Du Dich nich zu kümmern. Achte darauf, dass Du das Kabel korrekt anschließt.
Die 2 linken sind Masse und die beiden rechten sind Plus(oder umgekehrt, weiß ich jetzt nich aus dem Kopf, steht aber dran) !!!
Hast Du nun alles so verkabelt, sollte alles korrekt funktionieren!!!!:daumen:

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!!!
Wenns nich funzt, schreib nochmal!



NO DISC, MORE RISC
 
Vielen Dank .... hatte nicht gesehen dass das (vorhandene) Kabel vom Nabendynamo zum Schutzblech ging und das integrierte Kabel vom Scheinwerfer ebenfalls am Schutzblech angebracht und nicht DIREKT am Nabendynamo verbunden war.
Sodas, das Schutzblech als "Leiter" diente.

Nun brennt zwar alles korrekt, in allen Stellungen (1, Mittelstellung (Aus), S) aber ein per Hand schnell gedrehtes Vorderrad (konnte noch nicht selbst fahren, könnte den "Bremslicht-Effekt ja aber auch hinten nicht sehen) und abruptes bremsen * des Vorderrades (S-Stellung) brachte bisher aber leider KEIN sichtbaren Effekt :-(
Ich seh nix von einem "Bremslicht" :-((
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück