Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jatschek schrieb:Weiß denn schon jemand was näheres zur neuen Avid Downhillbremse? Hab nen Bild und kurzen Bericht in der Bike gesehen. Ist eine 4 Kolbenbremse und vom Gewicht her gleich der Juicy 7. Sah auf jeden Fall net schlecht aus.
dirk.68 schrieb:Hat schon jemand Erfahrungen mit der neuen Avid Juicy 07??
Was ist denn der Unterschied zum "alten" Modell?
jatschek schrieb:Okay dann schau mal. Hab eben ein wenig gesucht. Ich kann jetzt schon sagen. DAS wird meine nächste Bremse. Die muss einfach Hammer werden.
Hier gibts ein paar Bilder zur neuen Avid Code.
http://www.vertriders.at/actual_totem_code.htm
Via google findet man noch viel mehr. Achja und das die Optik mit der Juicy fast gleich ist, nehm ich zurück. Das Bild in der Bike war wohl doch ne Spur zu klein. *hehe* ;-)
jatschek schrieb:Okay dann schau mal. Hab eben ein wenig gesucht. Ich kann jetzt schon sagen. DAS wird meine nächste Bremse. Die muss einfach Hammer werden.
Hier gibts ein paar Bilder zur neuen Avid Code.
http://www.vertriders.at/actual_totem_code.htm
Via google findet man noch viel mehr. Achja und das die Optik mit der Juicy fast gleich ist, nehm ich zurück. Das Bild in der Bike war wohl doch ne Spur zu klein. *hehe* ;-)
siq schrieb:Hi
Wenn ich das richtig sehe ist der Bremshebel Kugelgelagert!
Butch schrieb:Zitat:
"..................dreifach kugellgelagertem Bremshebel."
Wunderbar, dann weis ich auch welche ich mir als nächstest besorge. Jetzt muss nur Swissstop unverzüglich in die Gänge kommen und zum Verkaufsstart gleich die passenden Beläge anbieten.
mfg
Butch
Butch schrieb:Zitat:
"..................dreifach kugellgelagertem Bremshebel."
Hupert schrieb:...ich frag mich erstens warum man da 3 (!!!) Lager pro Bremshebel brauchen sollte und zweitens warum dies ein Kaufargument darstellt.
Hupert schrieb:...ich frag mich erstens warum man da 3 (!!!) Lager pro Bremshebel brauchen sollte und zweitens warum dies ein Kaufargument darstellt.
siq schrieb:Hi
ich denke schon dass das Sinn macht. Vorallem wenn man sich mal die Sosse anschut die am Hebelgenlenk rausläuft nach jahrelangem harten Freeride/Downhill einsatz. Ausserdem finde ich so Wackelhebel persönlich nicht so sexy. Das ist/bleibt aber Geschmacksache.
Gruss
Simon
PS: Die Avid Beläge finde ich gar nicht übel, abgesehen von der relativ langen Einbremszeit.
jatschek schrieb:Okay dann schau mal. Hab eben ein wenig gesucht. Ich kann jetzt schon sagen. DAS wird meine nächste Bremse. Die muss einfach Hammer werden.
Hier gibts ein paar Bilder zur neuen Avid Code.
http://www.vertriders.at/actual_totem_code.htm
Via google findet man noch viel mehr. Achja und das die Optik mit der Juicy fast gleich ist, nehm ich zurück. Das Bild in der Bike war wohl doch ne Spur zu klein. *hehe* ;-)
Butch schrieb:So, hier mal ein wie ich finde richtig guter Kommentar aus einem Forum aus den Staaten. Ich habe ein paar interessante Stellen markiertdaumen: ):
"
The caliper is a post mount deal, with Avids brilliant tri-align system for obscenely easy brake alignment. The caliper itself is a 4 piston deal, with 2 long pads. The pistons are 15mms each instead of the 20mm of the Juicy sevens, and all engage at the same time. The pads are new, and available in an organic compound (which I think is stock) and a metallic sintered option available. Of course, rotor sizes are the standard 203/ 185/ 160mm, with the new design (which Ill get to in a minute). The Codes come in about 80g heavier then a Juicy 7, but will offer about 20% more braking power.
Der Preis soll bei ca. 230,- USD pro Bremse liegen. Naja, mal abwarten wie sich das bei uns entwickelt, gerade was Aftermarket etc. angeht.
Hupert schrieb:Wackelhebel nerven, RICHTIG... aber warum drei? zwei erscheint mir da eher als logisch. eins am unteren und eins am oberen Ende des Haltebolzens.![]()