Avid Elixir CR, welche Bremsbeläge?

biker-wug

Bergfahrradfahrer
Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
1.374
Ort
Ellingen Bayern
Hi Leute,

fahr ne Elixir und brauch neue Beläge, was ist zu empfehlen, Originalbeläge, Organisch, Sintered, KOOL Stop, Swiss Stop, Jagwire???

Wer hat nen Tipp?

Ach ja, Scheibe vorne 203, hinten 185, original AVID.

Thema bitte schließen, gibt es schon. Hab ich gestern irgendwie übersehen!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch 203/185 und hab mir letztens ein paar Swissstop geholt.
Sind echt top, aber die Einbremszeit ist meiner meinung lang und die sind nciht grad billig:/
 
Habe 60000Hm die originalen Beläge gefahren und dabei 3x gewechselt.
Teste jetzt die Kool Stop und bin mit der Bremskraft schon mal sehr zufrieden.
 
CoolStop, SwissStop, original organisch, die ganzen organischen sind recht ähnlich, quietschen nicht und reagieren schneller bei Nässe, und sind bissiger!

Standfestigkeit ist aber deutlich geringer, also die Hebelkräfte werden schnell größer wenn man länger auf der Bremse steht als immer nur ein paar Sekunden am Stück!

ABER die Dinger sind ruck zuck runter! Also nur billige kaufen und nicht nur ein Päckchen! Hab es geschafft die in einem Monat runter zu bremsen und da war ich nicht der einzige!

Im Winter wird Dir aber leider nicht viel anderes übrig bleiben, als irgend was organisches einzuwechseln bei dieser Bremse! Es sei denn du fährst alleine! Die gesinterten quietschen bei Nässe, dass es nicht mehr schön ist!
 
Trickstuff NG kann ich nicht empfehlen, die lassen nach kurzer Zeit massiv an Bremsleistung nach(abschleifen hilft zwar ist aber auf Dauer keine Lösung). Dafür so gut wie kein Verschleiß und kein Quietschen.

Die originalen gesinterten qietschen zwar halten aber auch recht lang und bieten konstante Bremsleistung.

Kommende Saison fahr ich die organischen von Avid. Sollen ja ein guter Kompromiss aus Verschleiß, Quietschen und Bremsleistung sein.

Frohe Weihnachten
 
Danke euch beiden. Werde ich mich also zwischen den Jahren mal nach den organischen Belägen umschauen.
Habe gestern festgestellt, dass die vorderen Bremsbeläge unterschiedlich stark abgenutzt sind. Ist das normal? Oder Hinweis auf einen Fehler? (Ja, gehört hier nicht her, sorry :D)

Geruhsames Fest!
 
nein keine organischen beläge. es sei denn, du willst u.U. mit jedem leichten hebelziehen fast über den lenker gehen, wenn die dinger sofort fast an der scheibe kleben, aber dafür wenns ernst wird keine llinear zunehmende bremskraft über den hebelweg
 
Habe gestern festgestellt, dass die vorderen Bremsbeläge unterschiedlich stark abgenutzt sind. Ist das normal? Oder Hinweis auf einen Fehler? (Ja, gehört hier nicht her, sorry :D)

Leicht unterschiedliche Abnutzung ist normal, wenn aber der eine Belag noch halb ist und der andere schon ganz runter, dann haste den üblichen Kolbenklemmer, oder einen angehenden!

Beläge raus, so gut es geht sauber machen und Kolben mobilisieren! Evtl. mit etwas DOT seitlich die Kolben schmieren! Überschüssiges DOT wieder abwischen, das frisst den Lack an!

Kein Mineralöl (WD40, Brunox, oder irgend ein Fett/Öl) an die Kolben bringen, das mögen Dichtungen für DOT garnicht!

Übrigens versteht mich nicht falsch, die gesinterten Beläge sind besser, da bin ich ganz Sharky's Meinung! Aber im Winter, vor allem wenn Schnee liegt, hast Du ständig ne nasse Scheibe, und dann quietschen die gesinterten unerträglich!

Da war der extrem schnelle Verschleiß und die geringe Standfestigkeit(im Winter nicht ganz so schlimm) noch das geringere Übel!

Naja diese ganzen Probleme habe ich inzwischen zum Glück nicht mehr!
 
Hallo!

Ich wollte nun nicht einen neuen Thread aufmachen, daher frage ich hier nochmal.

Worauf muss ich denn genau beim Tausch der Beläge achten, also welches Produkt kaufen?

Ich habe eine 2010er Avid Elixir CR Bremse und soweit ich das beurteilen kann sind die Beläge nach fast 2000 km nun runter.

Mit Stichworten wie Avid Elixir CR Bremsbeläge komm ich in gängigen Shops irgendwie nicht weiter.

Da ich mit meinen Originalbelägen eigentlich zufrieden bin würde ich mir schon wieder die originalen kaufen wollen.

Dankeschön!! :)
 
Hab heute von organischen auf Sinterbeläge zurückgewechselt. Die organischen hielten gerade mal 500km, die gesinterten musste ich bisher frühestens nach >3000km wechseln.

Gruß, T.
 
Zurück