- Registriert
- 14. Februar 2015
- Reaktionspunkte
- 5
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum würde mich erstmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Sandro, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Bin gelernter Kfz-Mechatroniker und seit 12Jahren in der Automobil Industrie tätig.
Seit Ende letzten Jahres hat mich der Bike Virus wieder gepackt deshalb versuche ich so viel Zeit wie möglich aufm Bike zu verbringen.
Hauptsächlich Dirt, Downhill, Freeride und bissl Touren.
Ich hab ein neues 2014er Specialized Demo 8.2 Carbon.
Leider ist mir bei ner Dirtpark Session ein kleines Verbindungsteil zwischen Brems und Schaltzug flöten gegangen, was in der Folge die Bremsleitung im Hinterbau eingequetscht hat und die Leitung undicht wurde.
Diesen Abstandshalter hab ich verloren:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=87880;page=2;menu=1000,4,167;lang=1
Hab das Teil nachbestellt und montiert sowie zusätzlich mit Kabelbindern gesichert.
Sitzt bomben fest!
Mein eigentliches Problem ist aber folgendes:
Nach dem Kürzen der Bresmleitung sowie montieren, ist es mir nicht gelungen die Leitung zu entlüften.
Ich habe hierzu die Tutorial Videos von Avid befolgt.
Die Leitung habe ich sechs mal von Bremssattel richtung Bremshebel befüllt/ entlüftet.
Auch nachdem sechsten mal, sind Blasen in der Spritze am Bremshebel gezogen worden.
Man sieht durch die Silikonschläuche das die Luft aus dem Bremshebel kommt!
Ich verwende ein neues Heinzelmann Bleedkit von Trickstuff.
Leitungen und Spritzen sind absolut dicht.
Was ich auf jeden Fall falsch gemacht habe war nachdem Aufsetzten und festziehen einer neuen Olive sowie Klemmring musste ich die Leitung wieder lösen.
Anschließend habe ich die Leitung mit der bereits verbauten Olive wieder festgezogen.
Sehr wahrscheinlich kommt hierher die Undichtigkeit?!
Was meint ihr?
Ich habe bereits eine neue Olive, habe aber angst diese wieder zu schrotten und dann wieder auf ein neues Teil zu warten.
Auch deshalb wende ich mich an euren experten Rat.
Die Bremsleitung wurde mit einem scharfen Meßer und geraden Schnitt gekürzt.
Was vielleicht noch wichtig ist ist:
Die Olive auf der alten/defekten Leitung sitzt bomben fest und es scheint als das diese ein anderes Profil auf der Seite des Fittings hat.
Wahrscheinlich hat sich die Olive durch das Anzugsmoment verformt und dichtet so optimal auf dieser kleinen Fläche ab?!
Meine Frage:
Wie stark muß ich die Fittings anziehen?
Momentan ist sie nach gefühl angezogen, hab angst sie abzureißen.
Auf dem Bild sieht man oben die alte/defekte Leitung und unten neues Fitting sowie neue Olive.
Man erkennt auf dem Bild die Verformung.
Viele Grüße und danke lassts knacken
Sandro
ich bin neu hier im Forum würde mich erstmal kurz vorstellen.
Mein Name ist Sandro, ich bin 29 Jahre alt und komme aus Stuttgart.
Bin gelernter Kfz-Mechatroniker und seit 12Jahren in der Automobil Industrie tätig.
Seit Ende letzten Jahres hat mich der Bike Virus wieder gepackt deshalb versuche ich so viel Zeit wie möglich aufm Bike zu verbringen.
Hauptsächlich Dirt, Downhill, Freeride und bissl Touren.
Ich hab ein neues 2014er Specialized Demo 8.2 Carbon.
Leider ist mir bei ner Dirtpark Session ein kleines Verbindungsteil zwischen Brems und Schaltzug flöten gegangen, was in der Folge die Bremsleitung im Hinterbau eingequetscht hat und die Leitung undicht wurde.
Diesen Abstandshalter hab ich verloren:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=87880;page=2;menu=1000,4,167;lang=1
Hab das Teil nachbestellt und montiert sowie zusätzlich mit Kabelbindern gesichert.
Sitzt bomben fest!
Mein eigentliches Problem ist aber folgendes:
Nach dem Kürzen der Bresmleitung sowie montieren, ist es mir nicht gelungen die Leitung zu entlüften.
Ich habe hierzu die Tutorial Videos von Avid befolgt.
Die Leitung habe ich sechs mal von Bremssattel richtung Bremshebel befüllt/ entlüftet.
Auch nachdem sechsten mal, sind Blasen in der Spritze am Bremshebel gezogen worden.
Man sieht durch die Silikonschläuche das die Luft aus dem Bremshebel kommt!
Ich verwende ein neues Heinzelmann Bleedkit von Trickstuff.
Leitungen und Spritzen sind absolut dicht.
Was ich auf jeden Fall falsch gemacht habe war nachdem Aufsetzten und festziehen einer neuen Olive sowie Klemmring musste ich die Leitung wieder lösen.
Anschließend habe ich die Leitung mit der bereits verbauten Olive wieder festgezogen.
Sehr wahrscheinlich kommt hierher die Undichtigkeit?!
Was meint ihr?
Ich habe bereits eine neue Olive, habe aber angst diese wieder zu schrotten und dann wieder auf ein neues Teil zu warten.
Auch deshalb wende ich mich an euren experten Rat.
Die Bremsleitung wurde mit einem scharfen Meßer und geraden Schnitt gekürzt.
Was vielleicht noch wichtig ist ist:
Die Olive auf der alten/defekten Leitung sitzt bomben fest und es scheint als das diese ein anderes Profil auf der Seite des Fittings hat.
Wahrscheinlich hat sich die Olive durch das Anzugsmoment verformt und dichtet so optimal auf dieser kleinen Fläche ab?!
Meine Frage:
Wie stark muß ich die Fittings anziehen?
Momentan ist sie nach gefühl angezogen, hab angst sie abzureißen.
Auf dem Bild sieht man oben die alte/defekte Leitung und unten neues Fitting sowie neue Olive.
Man erkennt auf dem Bild die Verformung.
Sandro