Avid Elixir 3 ersetzen- Budgetlösung gesucht

  • Ersteller Ersteller Deleted 11242
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 11242

Guest
Hi!

Ich möchte gerne meine Avid Elixir 3 ersetzen.
Der Druckpunkt der Hinterradbremse ging mir schon immer auf den Zeiger, weil er ohne nachvollziehbaren Grund sporadisch wandert- und das liegt eher weniger am Entlüften, denn bei der Vorderradbremse kriege ich das auch hin. Sie ist von 2011. Es wird Zeit für was neues (gerne auch gebrauchtes)

Ich fahre ein YT Wicked 170 mit 200mm Scheibe vorn und hinten.
Mir ist eine problemlose, sorgenfreie Bremse wichtiger als das letzte bisschen Bremskraft.

Am besten zähle ich mal auf, was ich suche:
+Wartungsfreundlichkeit
+Zuverlässigkeit
+knackiger Druckpunkt
+gute Dosierbarkeit
+angemessener Preis

Am besten wäre eine Bremse, bei der ich mein Entlüftungskit weiterbenutzen könnte.
Aber da ist die Frage, ob ich mich wirklich merklich verbessern kann... :)
Die Bremsleistung der Elixir3 war schon ganz okay, aber mehr geht natürlich immer...


Was meint ihr?
Die olle Shimano XT drauf und glücklich sein?...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
XT, oder SLX um dem 'Budget' begriff gerecht zu werden.

Entlüftungskit am besten dazu kaufen, das von shimano funktioniert sehr gut.
 
Shimano hat aber auch kein DOT... und keinen Knackigen Druckpunkt.

Der verändernde Leerweg vom Hebel wird wohl durch das zu kleine Reservoir zurückführen.
Mit der Zeit leiert das Membrane im Geber aus und sofort nach dem Befüllen zickt sie sofort wieder weil Temperaturunterschiede nicht ausgeglichen werden, weil zu viel Flüssigkeit im System ist - durchs befüllen vorgegeben.
Du kannst mal probieren den Hebel zu ziehen und die Entlüfterschraube am Bremssattel zu öffnen und sofort wieder zu schließen.
Dass du einmal durchgepumpt hast.
Auf diese Weise hast du absichtlich weniger Flüssigkeit im System und die Membrane ist gezwungen sich anzupassen.

Du bekommst für die Bremse ja auch günstig Reparatursätze - wenn du das Entlüfterkit sowieso hast und weist, was du tust...
Bisher hat sich meine auch nach dem zerlegen beim ersten Versuch stressfrei befüllen lassen.
Die Elixir 3 hat ja naturgenäß einen längeren leerweg am Hebel - bzw wenn sie den nicht hat, stimmt was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das werde ich mal probieren, so als letzten Versuch.
Wenn das nichts wird, dann gebe ich der ZEE mal eine Chance, denke ich.
 
In der Zee ist aber auch Öl und der Druckpunkt ist... ach, probiers einfach aus.
Die Zee ist aber ne 4 kolben und der Einsatzbereich ein anderer :ka:
Bei Shimano bekommst du keine Ersatzteile, nur ganze Baugruppen.

Das mit dem letzten Versuch kenne ich, das handhabe ich seit 2012 so :lol:
 
Den Einsatzbereich sollte ich vielleicht dazuschreiben: Enduro
Würden mir vier Kolben denn Nachteile bringen, außer dem Gewicht? Das ist mir relativ egal.

Ich probiere erst mal was die Elixir macht, nach dem x-ten Entlüften... :)
 
Also so ne DH Bremse haut vollkommend anders rein, ich empfinde das beim normalen Radeln als unangenehm, kleiner Finger und dich hauts übern lenker :ka:

Probiere das mal mit Flüssigkeit rauspumpen.
Muss ich bei mir hinten machen, sonst ist das Lüftspiel nach dem befüllen wie es vorher war, nämlich 0.
Ich vermute es liegt an einer ausgeleierten membrane.
Seit ich das gemacht hab, ist Ruhe - hab dieses jahr nichtmal neu befüllt, es funktioniert noch.
Sonst wurde immer der Hebelweg kürzer und irgendwann im Hochsommer ging die dann immer fest.

Schlimmstenfalls hast du mit abgefahrenen Belägen nen nachlassenden Druckpunkt - du kannst dir aber selber helfen, somit ist es kein problem:)

Woa, was ich an dieser Bremse schon rumentlüftet habe, passt auf keine Kuhhaut :mad:
 
die Guide gäbs noch relativ günstig, mit der hab ich erst ne Elixir ersetzt, wenn du bei Avid/Sram bleiben willst
gibt nur bei einigen Jahrgängen Probleme mit dem Geberkolben, werden aber über den Händler problemlos getauscht
 
Zurück