Avid Elixir 3 Entlüften - DOT läuft nicht durch

Registriert
2. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich brauche dringend etwas Hilfe. Ich habe in eine Avid Elixir 3 Bremse dummerweise Mineralöl gefüllt und möchte das schnellstmöglich wieder rückgängig machen, da dies anscheinend die Dichtungen angreift. Habe mir ein Avid Entlüftungsset gekauft und alles so gemacht wie in dem Youtube-Video mit Anleitung

Aber der Part ab Minute 3:00 funktioniert nicht: Ich baue in der Spritze unten durch leichten Zug Untedruck auf, oben versuche ich die Flüssigkeit hineinzudrücken. Die Flüssigkeit geht aber nicht durch das System durch. Oben fängt es bei zu festem Druck an zu tropfen, unten kommen nur Luftblasen.
Nachtrag: ich habe auch schon versucht, oben zu ziehen und unten zu drücken. Es scheinen geringe Mengen Flüssigkeit aus dem System zu kommen, das Dot verfärbt sich (das Mineralöl ist rot). Aber es geht irgendwie keine Flüssigkeit in das System rein.

Falls das etwas zur Sache tut und um die Frage vorwegzunehmen, warum da Mineralöl drin ist: Vor ein paar Tagen wollte ich die Bremse einstellen, weil sie geschleift hat. Dabei habe ich dummerweise an der Vorderbremse die falsche Schraube aufgedreht, gesamte Bremsflüssigkeit ist ausgelaufen.
Weil ich mich noch nie vorher an die Scheibenbremsen rangetraut habe, habe ich einen Kumpel um Hilfe gebeten, der meinte, er hat alles da um das zu machen. Hat soweit auch alles geklappt, nur dass er eben nur Mineralöl dahatte. Da dachten wir, so schlimm wird das nicht sein und haben eben das genommen. Erst danach (eigentlich dämlich, ich weiß) haben wir recherchiert und gesehen, dass es eben nicht egal ist und die Dichtungen davon kaputt gehen.
Jetzt habe ich mir alles nötige bestellt, wollte einfach mehrmals das vordere Bremssystem "durchspülen" bis sich das Dot nichtmehr verfärbt. Aber jetzt habe ich das oben beschriebene Problem und bin am verzweifeln.

Natürlich könnte ich das Rad in den Laden bringen, aber eigentlich ist das doch alles kein Hexenwerk und sollte doch machbar sein...

Bin für jede Hilfe sehr dankbar,

Phil

Nachtrag: Habe gerade eben den Thread von joecie gesehen, scheint das gleiche Problem zu sein. Basti138 meinte dort, es kann an gequollenen Dichtungsringen liegen. Kann das am Mineralöl liegen? Selbst wenn es nur 4 Tage im System war?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich könnte ich das Rad in den Laden bringen, aber eigentlich ist das doch alles kein Hexenwerk und sollte doch machbar sein...
nach der aktion finde ich das eine mutige aussage... :rolleyes:

wenn nix mehr durchgeht dann geht mal vor wie hier beschrieben
also stückweise, sattel, leitung, hebel einzeln. zerlegen musst eh
kann aber auch gut sein, dass die dichtungen schon aufgelöst sind
dann hast gummipartikel im system und das ding blockiert wie jetzt


edith sagt: den thread hast gefunden. und ja, 4 tage sind ne lange zeit...
 
nach der aktion finde ich das eine mutige aussage... :rolleyes:

Hmm das ist mir schon bewusst. Wenn es jetzt ans auseinanderbauen der Bremse und Dichtungen ersetzen geht, muss ich wohl passen. schon allein weil ich keine Dichtungssets online finden konnte, von meinem Glück/Geschick mal ganz abgesehen. Selbst der Radladen hat mir gesagt, dass sie das nicht machen und nur an Avid einschicken...

Also hört sich das irgendwie nach Totalschaden an, neue Bremse kaufen und dranbauen lassen.

Oder hat jemand noch eine andere Idee woran das liegen könnte?
 
Bei Mineralöl werden die Dichtungen sowohl quellen als auch angegriffen.
Wie lange das dauert wird hier keiner sagen können.
Laut Literatur, Quellung bis 20-40% was ausreicht das nichts mehr geht.
Wenn mans richtig machen möchte, müsste man die Bremse komplett zerlegen und die Dichtungen in Isopropanol oder Aceton einlegen.
Aber selbst dann ist nicht gewährleistet ob man eine Quellung reversibel machen kann oder ob es überhaupt schon eine Quellung gab, weiß man auch nicht.
Ich glaube nicht das man durch entlüften alles 100% rausbekommt. Das kann man durch mehrmaliges befüllen aber zumindest verdünnen.
Wenn dir das auseinanderbauen zu mühsam ist, würde ich mir 1L Isopropanol besorgen und die Bremse damit mehrmals durchspülen mit einer Spritze.
 
Ggf die griffweite zurück schrauben und ggf. Den hebel manuell zurück drücken. Also vom lenker weg.die avid schliesst sehr schnell nach der grundstellung.sprich der geberkolben verschliesst das system.wenn die dichtungen noch nicht kaputt sind könnte es noch gehen.
Mfg Doc
 
Bei Mineralöl werden die Dichtungen sowohl quellen als auch angegriffen.
Wie lange das dauert wird hier keiner sagen können.
Laut Literatur, Quellung bis 20-40% was ausreicht das nichts mehr geht.
Wenn mans richtig machen möchte, müsste man die Bremse komplett zerlegen und die Dichtungen in Isopropanol oder Aceton einlegen.
Aber selbst dann ist nicht gewährleistet ob man eine Quellung reversibel machen kann oder ob es überhaupt schon eine Quellung gab, weiß man auch nicht.
Ich glaube nicht das man durch entlüften alles 100% rausbekommt. Das kann man durch mehrmaliges befüllen aber zumindest verdünnen.
Wenn dir das auseinanderbauen zu mühsam ist, würde ich mir 1L Isopropanol besorgen und die Bremse damit mehrmals durchspülen mit einer Spritze.

Danke für deine Idee! Also könnte eine eventuelle Quellung reversibel sein? Die Frage ist nicht, ob mir das auseinanderbauen der Bremse zu mühsam ist, sondern ob ich dazu in der Lage bin sie wieder zusammenzusetzen. Das durchspülen mit Isopropanol hört sich da schon eher als für mich machbar an. Einzige Frage ist dann nur, wie ich das Zeug in die Bremse kriege. Denn wenn ich keine Bremsflüssigkeit rein kriege wird das mit dem Isopropanol wohl nur unwesentlich leichter gehen...
Hättest du dafür einen Tipp?


Ggf die griffweite zurück schrauben und ggf. Den hebel manuell zurück drücken. Also vom lenker weg.die avid schliesst sehr schnell nach der grundstellung.sprich der geberkolben verschliesst das system.wenn die dichtungen noch nicht kaputt sind könnte es noch gehen.
Mfg Doc

Okay, das stand so auch in dem anderen Thread drin. Eigentlich hatte ich das schon versucht, aber vielleicht mache ich das nochmal.
 
Also könnte eine eventuelle Quellung reversibel sein?
Quellung ist grundsätzlich reversibel.
ob ich dazu in der Lage bin sie wieder zusammenzusetzen.
Bei jedem Schritt des Auseinandernehmens ein Foto machen. In dem Moment, wo dir der Geberkolben entgegenspringt, eine Video. :D
Das durchspülen mit Isopropanol hört sich da schon eher als für mich machbar an. Einzige Frage ist dann nur, wie ich das Zeug in die Bremse kriege.
Das machst du genau so mit der Spritze wie beim DOT. Du kannst sogar die obere Spritze weglassen und einfach schauen, wann es am Geber heraus läuft.
Denn wenn ich keine Bremsflüssigkeit rein kriege wird das mit dem Isopropanol wohl nur unwesentlich leichter gehen...
IP ist schon deutlich dünnflüssiger. Wenn das nicht durchkommt, ist ein Fremdkörper in der Leitung. Dann sollte es reichen, diese zu ersetzen.
 
Ob das wirklich funktioniert weiß ich leider nicht. Ich hab grad selbst Dichtungen in Aceton eingelegt.

Bremsleitung abmontieren und alles leer laufen lassen, Kolben alle reindrücken und Hebel mehrmals bewegen. Dann Leitung wieder dran und das Isopropanol von unten mit einer Spritze durchdrücken wie beim entlüften während man am Hebel offen lässt. Aceton würd ich in deinem Fall nicht nehmen weil ja noch Plastikteile im Geber sind.
Wenn das Fertig ist wieder Leitung runter und warten bis das Iso verdunstet ist.
 
Okay, vielen Dank schonmal, ich schöpfe Hoffnung...

Also dann werde ich mal versuchen:

1. nur mit Iso durchzuspülen mit den Spritzen, wie beim dot.

2. Wenn das nicht geht, Bremsleitung ab und "hintenrum" versuchen, mit Iso durchzuspülen. Vielleicht reicht ja auch das dann schon, um die Quellung wieder rückgängig zu machen/zu mindern. Dann versuche ich nochmal, ob Durchspülen funktioniert.

3. Sollte das immernoch nicht gehen, dann versuche ich, das Ding auseinanderzubauen und bei jedem Schritt Fotos zu machen, Dichtungen in Isopropanol einzulegen und dann wieder zusammenzusetzen. Ich bete, dass es nicht soweit kommt und werde mich vorher mal im Radladen erkundigen, was es kostet, wenn die das machen... Denn worst case wäre, ich muss ne neue Bremse kaufen und anbauen (lassen).

Also danke euch nochmal, ich werde berichten, wie es geklappt hat (wird wohl bis nächste Woche dauern)
 
Ob was gequellt ist, ist noch nicht gesagt. Aber wenn, dann werden ein paar min. spülen nicht reichen.
Das fluten dient erstmal nur weiteren Schaden zu verhindern.
 
Also ich habe letzten freitag Abends mit dem Freund zusammen das Mineralöl befüllt, genau so mit den zwei Spritzen, da waren beim
Befüllen/Durchlauf noch keine Probleme.
Dann bin ich heim gefahren, habe dabei die Bremsen getestet, hat alles super funktioniert. Nur jetzt läuft nichts mehr durch.

Ich wüsste nicht, wie Fremdkörper in das System hätten geraten kommen sollen, oder durch was sonst außer quellen könnte das zu erklären sein?
 
Wenn die jetzt dicht sind dann hilft nur noch zerlegen. Oder wenns eh schon egal ist könnte man die Bremse einfach mit Iso befüllen und 1 Woche geschlossen stehen lassen.
 
es steht doch sicherlich AUF der bremse, das DOT zu nutzen ist. wie kommt man auf die idee da was anderes einzufüllen? man kommt doch auch nicht auf die idee, salz statt zucker in den kaffee zu geben, nur weils fast gleich aussieht...

kurzum die vernünftigste lösung wäre: system spülen, SÄMTLICHE dichtungen austauschen, mit PASSENDER bremsflüssigkeit befüllen und entlüften. alles andere is in meinen augen pfusch!
 
..., salz statt zucker in den kaffee zu geben, nur weils fast gleich aussieht...
Doch passiert in der Tat.
Unsere kleine Tochter wollte unbedingt Haferflocken mit Milch und Zucker haben.
Das haben wir ihr dann auch gemacht. Doch sie wollte das nicht Essen und wehrte sich mit Händen und Füßen...
Sprechen konnte sie da noch nicht so gut.
Wir schimpften mit ihr... Es nüzte nichts sie wollte es nicht Essen.
So machte ich mich daran es aufzuessen. Aber nur bis zum ersten Bissen, da war nämlich reichlich Salz drin. Da verstand ich unsere Tochter.
Das passiert wenn die Salzschütte neben der Zuckerschütte steht und die Hausfrau in der Eile nicht so genau hinsieht.
Sorry fürs OT, aber sowas vergisst man nicht auch nicht nach mehr als 20Jahren.
 
Hallo,

bin da vielleicht etwas altmodisch bei all dem "easy blead" und so weiter. Aber hast Du mal folgendes probiert: Bremsflüßigkeit (oder in Deinem Falle erst mal ein Lösungsmittel) mit der Bremspumpe (aka Geber oder ugs. Bremshebel) durch das System zu pumpen? Dazu ist natürlich der Entlüftungsnippel oder die Entlüftungsschraube offen/herausgedreht. Einen fehlenden Ausgleichsbehälter an der Bremspumpe simuliert man prima mit einer Spritze (ohne Kolben), die an die entsprechende Öffnung angeschlossen ist. Dann mit langsamen Pumpbewegungen das Medium durch das System pumpen.

Klingt jetzt vielleicht alles kurios, hat mir zuletzt beim Entlüften meiner XT (785) geholfen - nachdem ich mich zuvor verzweifelt mit diesem "easy blead" herumgeschlagen hab....

Good luck!
 
Wenn die jetzt dicht sind dann hilft nur noch zerlegen. Oder wenns eh schon egal ist könnte man die Bremse einfach mit Iso befüllen und 1 Woche geschlossen stehen lassen.

Das werde ich mal versuchen, wenn es nicht direkt durchläuft. Müsste ja Quasi wie Einlegen des Zeugs sein.


Hier gibt es eine Anleitung zum zerlegen der Bremse:
www.sram.com/_media/pdf/avid/dealers/TM_MY09_G.pdf
Viel Erfolg.

Perfekt, vielen Dank! Auch wenn ich noch hoffe, dass es nicht soweit kommt...
Allerdings ist darin die Elixir 3 nicht erwähnt. Findest du sowas auch dafür? Habe selbst leider keine Anleitung dazu gefunden.

es steht doch sicherlich AUF der bremse, das DOT zu nutzen ist. wie kommt man auf die idee da was anderes einzufüllen? man kommt doch auch nicht auf die idee, salz statt zucker in den kaffee zu geben, nur weils fast gleich aussieht...

kurzum die vernünftigste lösung wäre: system spülen, SÄMTLICHE dichtungen austauschen, mit PASSENDER bremsflüssigkeit befüllen und entlüften. alles andere is in meinen augen pfusch!

Zuerst: Es steht nicht auf der Bremse drauf. Ich hatte anfangs nur vor, mal kurz die Bremsscheiben wg. Schleifens einzustellen. Und für einen Laien wirst du vielleicht zugeben, dass sich Bremsflüssigkeit und Öl nicht unbedingt unterscheiden. Letztere fühlt sich auch wie Öl an. Außerdem ist ja die Technik prinzipiell die gleiche und die Bremse hat einwandfrei funktioniert, bin gleich mal 3 KM bergab gefahren um ordentlich einzubremsen.
Und selbst wenn, google doch mal. Bei dem Problem gibt es immer wieder Personen, die sich anscheinend einigermaßen auskennen und trotzdem versuchen wollen, von Dot auf Öl zu wechseln. Klar raten dann alle dazu es zu lassen, aber eine substantiierte Antwort warum findet man kaum.
Wahlweise heißt es: Dichtungen könnten aufquellen oder angegriffen werden und bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse sollte man das nicht riskieren. Das stimmt ja auch, aber gerade weil es anscheinend niemand so ganz genau weiß, sieht man ja auch, dass es eben nicht so selbstverständlich ist.


Und - klärst du uns auf?

Würde mich auch interessieren. Vor allem welcher Effekt nach welcher Zeit zu befürchten ist. Ich hatte nach dem Malheur im Laden, wo ich das Bike gekauft habe, nachgefragt. Die meinten, mach das Zeug wieder raus, ein paar Tage machen nichts, aber über längere Zeit (Monate) werden die Dichtungen angegriffen. Von Quellung haben sie nichts gesagt. Wenn du mir also sagen kannst, wie schnell diese Effekte Auftreten, würde mich das sehr interessieren.
Wenn das Aufquellen zB sehr schnell geht (innerhalb Tagen/Stunden) würde das dafür sprechen, dass bei mir das Problem tatsächlich an gequollenen Dichtungen liegt.
Wenn die Dichtungen dazu auch angegriffen werden, wäre auch das gut zu wissen, ob die noch brauchbar sind oder nicht. Wirkt sich der Effekt erst nach Monaten aus, dann kann ich sie wohl noch verwenden. Falls das auch innerhalb von Tagen passiert, dann müssen die wohl gewechselt werden. Wobei ich das vielleicht auch an auslaufender Flüssigkeit merken dürfte.


@Sansibar: Ich habe auch schon versucht, durch Drücken des Bremshebels das Zeug da irgendwie raus zu kriegen. War bisher aber nur mäßig erfolgreich. Es ist sicherlich ein bissel was raus, aber ich weiß nicht, ob alles raus ist. Mein Problem ist allerdings erst gelöst, wenn ich wieder Durchspülen kann...

Edit: Spricht eigentlich etwas dagegen, die gesamte Bremse abzuschrauben, Leitung abzumontieren und sowohl Hebel als auch Bremssattel komplett in Isopropanol einzulegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht eigentlich etwas dagegen, die gesamte Bremse abzuschrauben, Leitung abzumontieren und sowohl Hebel als auch Bremssattel komplett in Isopropanol einzulegen?
Das geht bedenkenlos. Und ja, der Kontakt von EPDM mit Mineralöl ist problematisch.

Der chemische Prozess beginnt unmittelbar nach dem Kontakt. Ab wann es kritisch wird, kann nicht beurteilt werden, da es von sehr vielen Faktoren abhängt, die vom Öl und dem Elastomer selbst ausgehen.

Am besten zerlegt man die Bremse komplett, damit nirgends Öl zurückbleibt.
Oder man spült die Bremse in mehreren Intervallen intensiv durch.
 
Die Bremsschläuche am besten mit so einer Flasche mit Iso füllen
pe_spritzflasche_410x410_z1.jpg

Und mit Pressluft ausblasen . Geht auch an der Tange mit so einem Adapter
images


Besser mit Pressluft aus der Dose , da kannst die ganze Bremse mit Pressluft ausblasen
http://www.conrad.de/ce/de/product/...6131201-400-ml/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1
 
kann einer mal ne dichtung aus ner bremse in mineröl einlegen?ich hab im moment keine da,sonst würde ich das grade mal machen.
ich halte das ganze für relativ unbedenklich,mach das zeug raus und neues rein.im schlimmsten fall hast du nachher eine undichte bremse mit schwammigem druckpunkt und das merkt man ja schon im stand.sind es eigentlich beide bremsen oder ist noch eine als notbremse da?(vorne/hinten)

Sent from my Lumia 800 using Tapatalk
 
Zurück