Auswirkungen niedriger Temperaturen auf Bike

DBenedikt

XC-Biker
Registriert
25. Mai 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Kelheim, 93336
Hallo,

Ich hätte mir niemals gedacht, dass Kälte das Fahrrad beschädigen könnte, aber mir scheint, dass es das Gegenteil ist...
Ich fahre zwar nicht viel mit meinem XT-Ausstatung-Bike, aber in letzter Zeit bin ich abends immer zu Freunden gefahren, wo das Rad dann mal 4h oder so bei -5 bis -10°C rumgestanden ist.
Zudem bin ich manchmal im Schnee über Sprungchancen gfahren, welche aber im Sommer eigentlich kein Problem darstellen.

So Resultat ist, dass schon seit längerem 1) meine XT-Bremsen stark quietschen(aber wirklich extrem laut) und kaum Bremsen. Naja ist ja kein Problem, Hab jetzt mal wieder gesäuber, die Beläge und Scheiben waren ziemlich (vom Bremsstaub oder so) dreckig. ..
2) Das größere Problem: Mein Innenlager ist unwuchtig geworden. Die Kurbel wachelt jetzt, d.h. an den Kurbelarmenden lässt sich die Kurbel ca. 1mm oder mehr zum Rahmen hindrücken und herausziehen..


Meine Frage nur:
Kommt das von der Kälte, oder von dem Springen in der Kälte(gefahren bin ich ca. 20km) im Sommer hat es keine Probleme gegeben ; das Innenlager ist ca. 1,5 Jahre alt, 7000km

Kann es sein, dass sich das Schmier oder Metall oder ka. ausdehnt und dann kaputt geht?
 
Eventuell ist nur Nässe in die Lager gekommen und gefroren. Bei uns gab es letzte Woche bei Minusgraden schönen Regen, was mich nicht vom Fahren abgehalten hat. Am nächsten Tag musste ich auf dem Rückweg schieben, da mir die Sperrklinken des Freilaufes eingefroren waren. Ich würde das Rad, wenn es nicht schon passiert ist, erstmal über Nacht ins Warme stellen und schauen, ob es nicht besser wird.
 
Hallo

Au Weh,

Da hast du gleich mehrere Probs.Zum Lagerspiel,ist normal-bei der Kälte werden die Lagerkugeln im Durchmesser kleiner und verursachen das festgestellte Spiel.Im Frühling sollte sich dies erledigt haben.
Die Kurbelunwucht kommt vom Kurbelarm-da ist bestimmt etwas Eis oder Schnee drann was die Unwucht verursacht.Entweder mittels Fön wegblasen,oder am anderen Kurbelarm ein Auswuchtgewicht anbringen(5-Gramm Klebegewichte sind perfekt.

Das mit den Sprungchancen würd ich lassen-wegen der Chancengleichheit.

Gruß

Atlas

ach ja, ;)
 
Zum Lagerspiel,ist normal-bei der Kälte werden die Lagerkugeln im Durchmesser kleiner und verursachen das festgestellte Spiel.

:lol:

Der Effekt ist viel zu klein um Lagerspiel hervorzurufen... da ist die normale "Unrundheit" der Lagerkugeln oder Kugelbahnen schon größer und diese wird üblicherweise durch zähes Fett und eine je nach Lager entsprechende Vorspannung kompensiert.

Wenn das Lager 1mm Spiel hat bzw. die Kurbel hin und hergedrückt werden kann, ist entweder das Lager hin oder die Kurbel nicht richtig montiert.


Es gibt einige Effekte bei Kälte, aber alle sind reversibel:
- Quitschen der Bremsen -> die Scheiben sind quasi nie trocken
- Druckpunkt der Bremsen wandert ganz nach außen -> Quadringe im Bremssattel werden härter, dadurch ist die automatisch Belagnachstellung etwas "übereifrig".
- Luftfedergabeln werden etwas weicher, da der Luftdruck durch die Kälte leicht zurückgeht -> Druck etwas erhöhen
- Dämpfungsverhalten der Federelemente verlangsamt sich, da das Dämpfungsöl etwas zäher wird -> Druck/Zugstufen verringern...
 
ich wollte, wie eigetlich jeden Tag, mein Rad küssen und bin einfach festgefrohren. (-16°C)

Das war nicht lustig, da ich mit der Zunge am Oberrohr nach Hause schieben musste
 
Mit Kälte hat das nichts zu tun, höchstens mit Feuchtigkeit.

Falls deine Angaben stimmen, hast du ein 1,5 Jahre altes XT-Tretlager, also Hollowtech II. Davon halte ich persönlich Nichts, da sind 7000km schon eine stolze Leistung. Einfach als Verschleißteil auffassen und austauschen. Vorausgesetzt, es hat sich nicht einfach nur Etwas gelockert, was man wieder festziehen kann.

Zu den Bremsen: Sind die Beläge vielleicht verschlissen oder mit Schmiermitteln in Kontakt gekommen? Wasser alleine macht Scheibenbremsen jedenfalls Nichts aus.
 
Quietschende Bremsen hab ich zur Zeit auch immer, liegt an der Feuchtigkeit. Find ich aber nicht so wild, ist ein prima Klingel-Ersatz.

Mein kleines Winterproblem:
Durch Schnee und Eis friert mir immer die komplette Schaltung fest. Aber egal, wer braucht die schon :D.
 
Also ich hätte mir gedacht, dass ein XT-Lager schon mal ein guter Kompromiss aus Preis und Lebensdauer ist:eek:

Zu den Bremsen nochmal: Also seit dem 2. Mal oder so wie ich im Schnee gefahren bin, haben die eine stark verminderte Leistung und quietschen beim Bremsen wirklich extrem Laut, da will man gar nicht mehr bremsen:rolleyes:

Aber das wird im Sommer schon wieder weggehen, wenn ich mal alles sauber putze...


Noch ne Frage an die Winter-Fahrer: Wo fahrt ihr da eigentlich, auf Feldwegen, wo schon Auto/Traktorspuren sind, oder wo?
Querfeldein/über Wiesen würd ich bei diesem Schnee steckenbleiben
 
Ich fahre überall da wo ich im Sommer auch fahre, bis 15cm Schnee macht das auch Spaß danach wird es dann langsam nervig.
Da größte Problem ist bei mir das die richtig steilen stücke so viel Laub unter dem Schnee haben das man keinen Grip mehr hat, nur mit Schnee ist das alles nicht so das Ding.
 
Ob Deore oder XT HTII, steckt überall das gleiche Lager drin. Wenn hinüber, reicht die billigste Variante als Ersatz.
Ich fahre meine Deore nun schon 8000km seit April 09 den zweiten Winter durch und da wackelt nix. Und das Rad bekommt regelmäßig seine Wasserdusche nach Schlamm/Eis/Salztouren.
 
Also ich hätte mir gedacht, dass ein XT-Lager schon mal ein guter Kompromiss aus Preis und Lebensdauer ist:eek:
[...]

Bei der hochwertigen XT-Gruppe stehen Rennambitionen im Vordergrund - da ist Leichtbau wichtiger als Lebensdauer. Bei den außenliegenden Lagern hängt die Lebensdauer auch stark von Rahmenvorbereitung und Montage ab. Du wärst wahrscheinlich mit einem altmodischen, schweren Patronenlager besser bedient, aber dann müsstest du auch die Kurbeln tauschen.
 
bremsen quitschen im winter=wasser und salz gelangen auf die beläge und scheiben(bremsenreiniger benutzen )
kurbel wackelt = das geignete werkzeug zur hand nehmen und einfach mal die kurbelschraube nachziehen und auch die lagerschalen des tretlagers.

oder ein neues rad kaufen...
 
So, hab jezt mal die Kurbel und Lager demontiert. Die Kurbel wollte gar nicht mehr aus dem Lager, da musste ich mit roher Gewalt ran...
Anscheinend hat sich das schwarze "innenlager" des HT 2 Innenlagers minimal zusammengezogen, was auch das "wackeln verursacht".
Aber nicht nur das, auch merkt man, dass es im Lager schon kratzt, also mehr oder weniger "normaler" Verschleiß, damit hätte ich noch nicht gerechnet, zudem mein Bruder 3 Jahre mit einem Innenlager gefahren ist und noch immer meinte es wäre "Gut" (fährt min. genau so viel wie ich)

Naja werd mir dann mal beim Bikediscount demnächst mal ein neues kaufen.


Neues Rad ist mir dann doch etwas zu teuer angesichts des enormen Preisunteschiedes von Innenlager zu Neu-Bike^^
 
Kann auch daran liegen, dass der Rahmen nicht ordentlich plangefräst wurde. Hat man mit HT2 dann auch seinen Spaß.
 
Zurück