Aufstieg Rifugio Barricata / 7 Communi gesperrt

Registriert
23. Januar 2003
Reaktionspunkte
85
Ort
Ammerseehinterland
nachdems für einige ein nadelöhr ist mit wenig alternativen:

das rifugio barricata (oberhalb val sugana, auf halbem weg auf die altopiani di asiago / 7 communi / monte ortigara) ist zu. gegenüber baut der ehemalige wirt gerade eine kleinst-hütte, derzeit bewirtschaftet er gute 2 km weiter die Marcesinahütte (essen und übernachten..).

ABER: der aufstieg aus dem val sugana (start in selva) wird komplett umgebaut (felswände gesichert, verbreitert, später asphaltiert), sollte am 06.05. fertig sein. als wir vor ein paar tagen dort durch wollten hieß es zuerst "keine chance", strasse aufgerissen, teils mit frisch abgesprengten felsen versperrt, schweres gerät im einsatz. von arbeiter zu arbeiter arbeiteten wir uns hoch und wurden nach einigen kurzen diskussionen auch durchgelassen. bis wir zuoberst auf die beiden kletter-artisten trafen, die in der felswand hingen und steine herausschlugen. die reagierten extrem aggressiv und einer warf einen faustgroßen stein gezielt nach einem aus unserer gruppe.

ERGO: ein aufstieg mit risiken, man kann durchkommen, aber auch nicht. da alternativen rar sind (kaiserjägerweg unter verzicht auf die altopiani) ist dies dieses jahr wohl ein schwachpunkt...

viele späße

..m..

p.s. oben wars dann wie immer hart, aber herrlich und eindrucksvoll...
 
Bist du sicher, dass der Weg geteert wird? Das ist ja eine totale Katastrophe. Eine der schönsten Auffahrten auf die Hochebene der Sette Comuni wird damit vernichtet. Möglich wäre es, wofür sonst dieser Aufwand. Ein italienischen Biker, den wir trafen, äußerte sich ähnlich.
Ich bin am Mittwoch da hoch. Die Arbeiter am Weg haben zwar Unmut geäußert, aber wir waren schnell weg. Nach uns geworfen hat niemand. Es waren aber einige Kletterorgien unsererseits notwendig, um über die Felswüsten zu kommen.
Wenn man es vorher weiß, kann man ja seine Route entsprechend anpassen. Wir wussten es eben nicht.

Als Übernachtung oben kann ich auch die Rif. Alpino Marcesina empfehlen, etwa 2km hinter der Albergo Marcesina. Dürfte dieses Jahr aber nicht groß weiterhelfen bei der gesperrten Straße.

Gruß
Daniel
 
nun, dann hast du ja die betonwände gesehen, die die da bereits gebaut haben und die breiten stellen. die strasse wird asphaltiert und dem verkehr frei gegeben. autoverkehr versteht sich. habe mich mit einige leuten die wir auf dem weg trafen unterhalten, und mein italienisch ist mittlerweile so ausreichend, dass ich sicher bin das alles richtig verstanden zu haben. teer also bis zum barricata bzw. dieser communità (kinder-ferienheim) kurz davor. dann winz-hütte vom (genialen) ex-chef des barricata (warum der 4-6 schlafplätze plant ist mir ein rätsel). wir sind in stringio gestartet und bis zur malga larici gefahren....wenn ich bedenke wie platt einige aus der gruppe waren würde die asphalt-passage zukünftig etwas helfen :-) aber grundsätzlich gebe ich dir recht: trotz der mühsamen auffahrt wird man durch die tiefblicke in das val sugana immer wieder entschädigt. nachdem das barricata zu war haben wir in dessen nähe ein pcknick auf der almwiese gemacht (hatten am abend vorher im rifugio cruccolo (oberhalb stringio, wenn man vom 5croci kommt) entsprechend eingekauft... ein tipp übrigens für alle... kse schinken salami wein und grappa aus eigener produktion, schön an der decke hängend im keller... ) sollte jemand fragen wer der wahnsinnige war der sich dann auf der almwiese die zähne geputzt hat... der war von uns :-)

..m..
 
Tja, vor ca. 12 Jahren war der Einstieg nur nach genauem Kartenstudium findbar

Aufstieg_7_Gemeinden.jpg


und jetzt wird der schöne Weg geteert und gefedert. Schei& Fortschritt! :D
 
Es ist definitiv so, wie MATTESM sagt. Der Weg wird asphaltiert als Zubringer zur Hochebene. Ich bin am 13. Juli dort hoch; gerade zur Siesta ab 13.00 Uhr. Da habe ich nur einen ruhenden Arbeiter getroffen, alle anderen waren wohl unten im Tal zum Abmatten.
Also wer diese Traumauufahrt noch im Urzustand erleben will, sollte sich beeeilen und das Zeitfenster nach Mittag nutzen.
Ich habe mich dann oben im Rif. Marcesina lange mit einem Arbeiter unterhalten. Das sind die Fakten:
Rif. Barricata und Marcesina werden mit Mitteln der Region renoviert und weiter verpachtet. Man hat für Irrsinnssummen eine Wasserleitung auf der Ebene gelegt. Die Straße von Selva soll den Tourismus ankurbeln, insbesondere für Langlauf im Winter Im letzten Winter lagen dort 6 m Schnee).
Vielleicht kann ja einer nochmal die Anregung geben, das Pfunderer Joch zu teeren; da muss ich mich nicht mehr so quälen.

Albi
 
Gibt's da was Neues? War jemand in den letzten Tagen dort? Wir starten übermorgen und werden am 25.8 von Selva aus auf die Ortigara/Lavarone Ebene fahren.
 
Ich habe nix Neues, kann aber mittlerweile mal ein Bild liefern.
Von diesen Geröllfeldern mussten wir einige überklettern. Das war am 6.7.
 

Anhänge

  • IMG_1250.JPG
    IMG_1250.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 90
@MATTESM
Rif. Crùcolo nach der Abfahrt vom 5 Croci ist in der Tat ein toller Tip - dort sollte man keinesfalls nur vorbeirauschen!
Sicher ist der Besuch des Kellers dort ein Muß. Die absolute Spezialität dort ist jedoch der Parampampoli (siehe auch www.parampampoli.it), wovon ich nicht nur einen getrunken habe. Man kann sich natürlich drüber streiten, ob das ein Bikergetränk ist oder nicht...
 
hi,
also die aussagen sind alle richtig. grundsätzlich wird die strasse komplett renoviert und geteert.. wir waren vor 2 wochen dort und wir sind nach 5 uhr pm durchgefahren. einige arbeiter hatten was einzuwenden, aber wir mußten grundsätzlich nur über eine (noch nicht fertig) brücke klettern.. dabei hat sich einer von uns so verletzt, daß er abbrechen mußte am tag danach.. :mad: aber alternativen hätte es auf jeden fall nicht viele gegeben, auf jeden fall nicht zu dieser uhrzeit.

empfehlen kann ich aber das hotel marcesina absolut nicht, die haben einfach ein monopol da oben, und haben für echt miese leistung ganze 53€ HP von uns abgeknöpft.. die leistung war aber unter jeder kritik..! und das in einem 4-bett-zimmer!!!! preis war übrigens ob 2 oder 4 bett-zimmer immer derselbe!! :mad: :mad:
 
cybal schrieb:
empfehlen kann ich aber das hotel marcesina absolut nicht, die haben einfach ein monopol da oben, und haben für echt miese leistung ganze 53€ HP von uns abgeknöpft.. die leistung war aber unter jeder kritik..! und das in einem 4-bett-zimmer!!!! preis war übrigens ob 2 oder 4 bett-zimmer immer derselbe!! :mad: :mad:
Weiter oben habe ich die Alpino Marcesina empfohlen. Es gibt also schon Alternativen. Der Preis für die HP liegt aber in ähnlicher Größenordnung.

Daniel
 
Heul. Nun ist es vollbracht. Am 13. September hat die riesige Teermaschine die letzten Meter vor Selva erreicht. Bin hinter dem Ort durch dampfenden teer vorbei an grimmig dreinschauenden Bauarbeitern gestapft....weiter auf teer nun bis Rif. Barricata. Das ist auch noch im Bau, und Alb. Marcesina (gleicher Wirt wie Barricata) ist auch noch zu teuer......wie gehabt, aber es lag auf sowieso meinem Weg zum Monte Spil und Alternativen gibt es auf der Hochebene (außer Rif. Marcesina) bis zum Monte Spil nicht, oder?

Der Col del Vento hat jeglichen charme und charakter verloren, vorher fand ich den Aufstieg immer toll und "geile Piste".....der Berg blutet für die Wintertouristen....so ist das halt nun mal, heul.

So nun meine Fage für Touren in Zukunft wenn man vom 5croci oder Pso. Brocon kommt und vom Val Sugana auf die Sette Communi Hochebene will.....was gibt es für Alternatives?????
Wer kennt den Aufstieg weiter südöstlich von Primolano über Enego zum Rif. Valmaron (Skigebiet)? Wie ist das Rif. Valmaron?? Hat das im Sommer überhaupt auf oder nur Wintertouristik???
 
Zurück