Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer

Nun ganz in schwarz...ob´s so bleibt....:cool:

Das mit der Bremse hat sich im übrigen von selbst geregelt. Es war wohl nur die Einfahrzeit, warum sie so viel schlechter war als die Selbe am SSP.



 

Anzeige

Re: Aufbauthread Surly Pugsley/Necromancer
Heute durfte das kleine schwarze mal mitkommen zum Spielen :D
3h für nicht so viele Kilometer - nicht, das es nicht ginge, sondern ich wollte mal alles genau ausprobieren, was einem so auf ner Tour begegnen kann. Also ging es 1/3 Straße, 1/3 Waldwege und 1/3 Gelände. Um es vorweg zu nehmen, das Gelände hat am besten abgeschnitten. Auf den Straßenabschnitten hatte ich so das Gefühl, es kommt sehr stark auf den gefahrenen Luftdruck an. Vor der Tour bin ich VR+HR auf 0,9Bar gegangen, was mir ein guter Kompromiss schien. Auf der Straße kommt es einem so vor, als wenn man permanent eine Blase aus Luft im Reifen * vor sich her schiebt und das Ganze sich damit etwas ungewohnt anfühlt - ist mit mehr Luft +1,2Bar sicher kein Thema mehr.
Die Waldwege "erfahren" sich deutlich komfortabler als mit so dünnen 2.3 :D
Grip, Lenkpräzision und Spurtreue sind 1a.
Was die Fahrt abseits von Wegen angeht, gibt es keine großen Überraschungen. Da ist das Pugsley zu hause! Wo man sonst immer schön schauen muss, ob nicht doch mal ne Wurzel oder ein Stein im Weg liegt, geht es mit dem Teil einfach nur vorwärts...

Insgesamt gestallte sich die Fahrt auf den Kyffhäuser (mein Hausberg) unkompliziert und durch aus öfter wiederholbar :daumen:

PS: Bilder gingen leider nicht, weil Regen angesagt war und die Kamera damit Hausarrest hatte.
 
Soooo, es ist mal wieder an der Zeit etwas zum "kleinen schwarzen" zu erzählen. Als erstes ist gestern die neue Achse gekommen.


Wie man sehen kann ist die Moonländer doch schon um einiges länger, was ich vorher gerne gewusst hätte und mir noch mal 50,- zu ersparen. Leider konnte die "alte" Achse nicht einfach getauscht werden. Dafür haben mir die Jungs von http://www.bikeparts-online.de einen 1a Preis gemacht :daumen:
Dafür und für alles andere incl. der Geduld mit mir, danke!
Nach dem alles wieder neu eingestellt war (Umwerfer....) gleich ne Porberunde gedreht. Nun passt der Q-Faktor auch viel besser zum Rad. 3cm weniger machen da schon was aus :D




Leider musste ich feststellen, das die Reifen * echt nix fürs Straße fahren sind. Keine 200km bisher und das Profil des Hinterradreifens (Endomorph) hat doch arg gelitten.
Vergleich rechts-neu/links-gefahren


Ob es viel mit dem Luftdruck zu tun hat? Sicher! Aber nicht nur. Zur zeit habe ich mich auf 9psi Vorderrad und 11psi Hinterrad eingestellt, was auch ganz OK ist, solange sich der Straßenanteil einer Tour im Grenzen hält.



der musste sein....:D
 
Das ist natürlich ärgerlich mit der Achse und der Nichtrücknahme, aber zum Glück passt jetzt alles so, wie es sein soll! :daumen:

Das kleine Schwarze :D fühlt sich auf Waldboden sicher am wohlsten, wie am Profilschwund durch Asphalt zu erkennen ist. Vielleicht würde ein weiterer Larry hinten länger halten. :confused:
 
Grüß dich...

Ich bin´s beim letzten Ausritt mal absichtlich so wie ein "normales" Mtb gefahren und hatte teils doch echt Angst, wie wenig Grip und/oder Seitenhalt die Beiden (Larry und Endomorph) haben. Und das, obwohl der Luftdruck dabei noch 1Bar war. Schnelle rechts/links Kombinationen gehen nicht so zügig wie gewohnt. Bei Schlamm (JA, hat´s auch schon gesehen) war´s sogar noch schlimmer. Nix mit in die Kurve driften ... dafür ist ja auch nicht da aber Testen wollte ich doch mal.

Beim Larry als HR, hätte ich noch Zweifel, wie er in Sachen Grip abschneiden würde, weil das Profil ja doch sehr Vorderrad-lastig scheint. Aber wenn der Zweite Endo im Arsc* ist, kommt sicher mal ein Nate. Der hat ja genug Fleisch auf den Rippen :D
 
Das sieht ja jetzt schon um Welten besser aus mit der neuen Welle!
Und das mit dem Verschleiß am Hinterreifen, finde ich auf Deinem Foto gar nicht so schlimm. Ist doch bei anderen Semislicks ähnlich.

Es grüßt Dich Armin!
 
Grüße...

Stimmt, das macht nun nicht mehr so einen bulligen Eindruck und zieht einem nicht mehr die Beine so auseinander...bin doch keine Frau....oh, böse. Ich nehme es zurück!

Beim Verschleiß täuscht das Foto ein klein wenig.


Ach Ja: Wenn jemand eine Moonländer Achse mit 171mm incl. Adaptern braucht - PN an mich :D
 
Ich bin´s beim letzten Ausritt mal absichtlich so wie ein "normales" Mtb gefahren und hatte teils doch echt Angst, wie wenig Grip und/oder Seitenhalt die Beiden (Larry und Endomorph) haben. Und das, obwohl der Luftdruck dabei noch 1Bar war.

Ein Pugsley kann man auf jeden Fall wie ein "normales" MTB fahren, fühlt sich halt bissl anders an dabei und grade auf Waldboden finde ich den Grip des Endomorph absolut genial, der Reifen * vermittelt absolut Sicherheit auch bei hohem Tempo, dem Untergrund angepassten Luftdruck vorausgesetzt (du nutzt nicht mal die halbe Breite des Reifens, schau dir mal die Knubbel an die immer noch dran sind :) ).

Ich weiss dass ich mich wiederhole, aber das ist nun mal der einzige Weg das Pugsley artgerecht und sinnvoll einzusetzen und nicht nur irgendwie rumzueiern.

Das Bike hat wesentlich mehr zu bieten als nur die fette Eyecatcher Optik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man müsste mit dem Luftdruck also noch weiter runtergehen?

Auf dem Reifen *-Vergleichsbild ist zumindest zu sehen, dass nur die mittleren drei Noppen komplett beansprucht werden
und die vierte Reihe teils noch die Gummihärchen besitzt.

Das Profil dürfte auf dem Trail also noch breiter aufliegen, oder?
 
Servus...

Stimmt. Die Seiten sind noch wie neu (sind sie ja auch).
Weniger Luft geht sicher...und damit liegt dann auch das gesamte Profil auf dem Boden auf. Leider steigt der Rollwiderstand damit extrem an. Was im Gelände oder auf Waldwegen kaum zu spüren ist, ist auf der Straße eine Qual. Zudem habe ich etwas angst, das beim schnellen Kurven fahren mit Seitenlage :D der Reifen * von der Felge rutscht.

Ich werde noch mal um 0,1 -0,2 Bar weiter runter gehen und Testen.

Hier entsteht gerade ein Thread darüber, wie viele Meilen so zu schaffen sind, mit einem 100,- Reifen * :D (das sind 2 günstige Autoreifen, die 200km/h und 20000 km schaffen - kein Verhältnis mehr)
http://forums.mtbr.com/fat-bikes/wear-rate-surly-tyres-798442.html
 
Hallo!

Im verlinkten Thread bestätigt einer meine Vermutung, dass zumindest die Laufleistung mit weniger Druck verlängert wird - der Rollwiderstand erhöht sich dabei natürlich.
Das Bike macht halt dann richtig Sinn, wenn du direkt vor deiner Haustür auf den Trail fällst und somit möglichst wenig Asphalt fahren musst.

Es gibt ja den Surly Black Floyd, falls du doch sehr viel Asphalt fahren wirst.
Diesen am HR, am VR den Larry... das könnte bei sommerlichen Waldtouren gehen.
 
Erst mal schnell zum Q-Faktor - ich habe grobe 19cm Kurbel Mitte/Mitte am Pedaleinschraubloch. Vorher, also mit Moonländer Achse also gute 21cm :o
Hoffentlich nicht vermessen. Kann doch hin kommen, oder?

Ein Crosser ist doch auch schon da - das blaue Surly LHT.

Ich beobachte das einfach mal weiter. Der erste HR-Reifen * ist eh zum testen gedacht gewesen und kann mir am Ende gut aufzeigen, was so geht...:D
Wenn jatzt noch das Wetter ein wenig mit spielen würde....aber da geht es uns ja allen gleich - zur Zeit. Freu mich schon auf den Winter:daumen:
 
Das meine ich ja (war kein Sarkasmus). Ich persönlich fahre im Winter sicher mehr Rad als im Sommer. Die Hitze und das ganze fliegende Getier gehen mir echt auf die Eier. Dann doch lieber -5°C und leichter Schneefall....sooo schööön.
 
Da war es dann ja allerhöchste Zeit für "das kleine schwarze" :D

Merci für den wirklich aufschlussreichen Fred :daumen:

Gruß
Roman
 
aber allerhöchste..... :D

Wenn jemand was wissen will oder gar auch vor hat, sowas aufzubauen, kann er mich ruhig mal anschreiben. Noch ist das Wissen frisch :)
 
Luftdruck kann man extrem tief absenken, muss aber noch zum Untergrund passen.
Wenn man keine durchschlagfördernden Trailstücke fährt oder diese nicht allzu schnell fährt kann man theoretisch noch weiter runter als meine 0,5/0,6 momentan, Surly spricht von Drücken von mindestens 0,3 bar glaube ich mich erinnern zu können, wobei das eher im Schnee und auf Sand Sinn macht.

Mit 0,55bar Hinten hab ich mir auf nem schnell gefahrenen, steinigen und verwurzelten Bergabstück ne ordentliche Delle in die Felge gefahren und nen Platten eingefangen, vorher ging das immer gut und das Pugsley wird bei mir nicht geschont. :D Hinten bekommts halt jetzt 0,65bar verpasst, dann sollte das passen. ;)

Was den Rollwiderstand angeht hatte ich mit 0,5/0,6 bar nix zu meckern (der Umstieg vom Liteville 301 auf Pugsley hat mich positiv überrascht was die bergauftauglichkeit angeht, hier hatte ich einen deutlich extremeren Unterschied erwartet), zumindest was Waldboden angeht, auf der Straße brauchen wir über Rollwiderstand eh nicht diskutieren, dafür wurde das Pugsley nicht gebaut.

Ich bilde mir außerdem ein, den großen Umfang (29Zoll) von Reifen */Felge positiv zu spüren, das Vorderrad überrollt Hindernisse in Kombination mit dem niedrigen Luftdruck auf ne ganz spezielle Art und Weisse die sich nur schwer beschreiben läßt, ich finde es fühlt sich sehr gut und sicher an.

Und warum sollte der Reifen * abspringen ? Erstens ist die Fuhre dafür gebaut und zweitens sitzt der Endomorph extrem stramm, da mach ich mir keinerlei Sorgen.

Ihr fahrt ja eure mit 2bar vorgegebenen Autoreifen auch nicht zur Sicherheit mit 3,5 bar damit nix abspringt, oder ? :ka:
 
Ich hasse diesen Thread... jedes mal wenn ich hier rein schau, dann grinst mich dieser 9 zero 7 Rahmen schelmisch an. Zum Glück fehlt mir für solche Späße aktuell das Geld^^
 
Für diesen Fall empfehle ich dir ein Add-on (Flashblock o.ä.), welches dir die Werbebotschaften erfolgreich vom Hals hält! :D
 
Ist das in deiner Werkstatt? ;)

Ich muss aber sagen, dass mir gerade bei Fatbikes die Stahlrahmen noch einen Tick besser gefallen. Das mag an der Gegensätzlichkeit der dicken Reifen * und dünnen Rohre liegen...

Das 9zero7 ist aber schon schick!
 
Nein ist net meine Werkstatt. Das erkennt man schon allein daran, dass der Montageständer * net von Lidl ist. :D Nein, wie gesagt: für sowas fehlt mir die Kohle und das Bild hab ich nur irgendwo ausgegraben. Stahl ist zwar ein wirklich schönes Material, aber bei Fatbikes könnte ich drauf verzichten. Gerade hier ist ja mehr als genug Dämpfung und Gewicht vorhanden, daher darfs ruhig steif und leicht sein.

Irgendwann mal, am besten noch mit nem zweiten 29er Laufradsatz, dann hab ich ein Fahrrad für alles (man stelle sich die Völlerei vor, dann beide LRSe mit Rohloff aufzubauen :D)
 
Guter Punkt!
Da ließe sich etwas Gewicht sparen.
Ein Halbfettes mit einem 29er HR würde ich auch gern mal ausprobieren! Vielleicht passt in Zukunft ein 650B mit einem dickeren Reifen * aber besser vom Umfang und von der Optik.

P.S.: Die fahren auch mit Alfine 8 sehr gut! ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück