Luftdruck kann man extrem tief absenken, muss aber noch zum Untergrund passen.
Wenn man keine durchschlagfördernden Trailstücke fährt oder diese nicht allzu schnell fährt kann man theoretisch noch weiter runter als meine 0,5/0,6 momentan, Surly spricht von Drücken von mindestens 0,3 bar glaube ich mich erinnern zu können, wobei das eher im Schnee und auf Sand Sinn macht.
Mit 0,55bar Hinten hab ich mir auf nem schnell gefahrenen, steinigen und verwurzelten Bergabstück ne ordentliche Delle in die Felge gefahren und nen Platten eingefangen, vorher ging das immer gut und das Pugsley wird bei mir nicht geschont.

Hinten bekommts halt jetzt 0,65bar verpasst, dann sollte das passen.
Was den Rollwiderstand angeht hatte ich mit 0,5/0,6 bar nix zu meckern (der Umstieg vom Liteville 301 auf Pugsley hat mich positiv überrascht was die bergauftauglichkeit angeht, hier hatte ich einen deutlich extremeren Unterschied erwartet), zumindest was Waldboden angeht, auf der Straße brauchen wir über Rollwiderstand eh nicht diskutieren, dafür wurde das Pugsley nicht gebaut.
Ich bilde mir außerdem ein, den großen Umfang (29Zoll) von
Reifen */Felge positiv zu spüren, das Vorderrad überrollt Hindernisse in Kombination mit dem niedrigen Luftdruck auf ne ganz spezielle Art und Weisse die sich nur schwer beschreiben läßt, ich finde es fühlt sich sehr gut und sicher an.
Und warum sollte der
Reifen * abspringen ? Erstens ist die Fuhre dafür gebaut und zweitens sitzt der Endomorph extrem stramm, da mach ich mir keinerlei Sorgen.
Ihr fahrt ja eure mit 2bar vorgegebenen Autoreifen auch nicht zur Sicherheit mit 3,5 bar damit nix abspringt, oder ?
