- Registriert
- 11. Mai 2014
- Reaktionspunkte
- 113
Liebe Forumsmitglieder,
gestern ist die Grundlage für eine neues Projekt per Post bei mir angekommen.
Es handelt sich dabei um einen Corratec Stahlrahmen (Jahrgang 1996, schätzungsweise), der beinahe neu ist.
Der Vorbesitzer hat damit ein robustes Alltagsrad aufgebaut und die originale Gabel gegen eine Salsa Gabel mit Disc-Aufnahme ausgetauscht. Seinen Aufbau findet ihr angehängt.
Dazu gab es noch einen Laufradsatz mit 11-fach Mtb Naben sowie einem (leider sehr klobigem) Nabendynamo.
Ich plane damit den Aufbau eines Rades für alles - also Stadtrad, Reiserad und Crosser für Ausflüge auf dem Schotter.
Vorbild wie immer: das Chacha 26 von Fern, jedoch in der Low-Budget Variante.
Gesetzt sind vorerst folgende Komponenten:
Rahmen/Gabel/Laufradsatz/Sattelstütze: wie im Anhang ersichtlich
STIs: Gevenalle Bremshebel mit Microshift Schaltung (Auführung noch vom Antrieb abhängig, ziemlich sicher jeodch für MTB Bremsen *)
Bremse vorne: mechanische Scheibenbremse, vermutlich Avid * BB7 MTB
Bremse hinten: V-Brake, vermutlich ebenfalls Avid *
Die großen Fragen stellen sich mir jedoch beim Antrieb - hier bin ich auf eure Gedanken angewiesen!
1. Mein Ansatz
Gerne würde ich auf einen MTB Antrieb setzen. Dieser würde schon einmal ganz gut mit der Idee der Gevenalle Shifter harmonieren. Als Reiseradler würde ich auch gerne auf einen 3-Fach Antrieb setzen. Deshalb könnte ich mir auch eine etwas klassischere Variante vorstellen, ähnlich wie bei den Fern Rädern mit Sugino Kurbel.
Ich würde die preisliche Latte jedoch gerne etwas niedriger ansetzen und mich nach einer gebrauchten Komplettgruppe umsehen.
Ziel: 90s Look mit solider, moderner Technik und leistbaren Verschleißteilen. Vierkantkurbel mit 10fach Deore Schaltwerk zum Beispiel...
2. Kurbel
hier habe ich die meisten Fragen. Was gilt es hier zu beachten? Gibt es hier gewisse Abstände (z.B. zwischen den Kettenblättern, Achsabstand, etc.) die ich bei der Suche beachten muss? Vermutlich ist das Tretlager auch einschränkend? Ich habe gerade eine schöne, alte Vierkant-Cannondale Kurbel gefunden, die mir optisch gefallen würde. Sie stammt aus einem 9fach Setting. Ich kann damit vermutlich keine 10-fach oder 11-fach Antriebe betreiben? (Gevenalle Shifter gibt es nur in 10 oder 11fach...) Welche Kompatibilitäten spielen hier eine Rolle?
Ich bin gespannt auf eueren Input, freue mich sehr über jeden noch so kleinen konstruktiven Hinweis!
Vielen Dank!
Klemen
gestern ist die Grundlage für eine neues Projekt per Post bei mir angekommen.
Es handelt sich dabei um einen Corratec Stahlrahmen (Jahrgang 1996, schätzungsweise), der beinahe neu ist.
Der Vorbesitzer hat damit ein robustes Alltagsrad aufgebaut und die originale Gabel gegen eine Salsa Gabel mit Disc-Aufnahme ausgetauscht. Seinen Aufbau findet ihr angehängt.
Dazu gab es noch einen Laufradsatz mit 11-fach Mtb Naben sowie einem (leider sehr klobigem) Nabendynamo.
Ich plane damit den Aufbau eines Rades für alles - also Stadtrad, Reiserad und Crosser für Ausflüge auf dem Schotter.
Vorbild wie immer: das Chacha 26 von Fern, jedoch in der Low-Budget Variante.
Gesetzt sind vorerst folgende Komponenten:
Rahmen/Gabel/Laufradsatz/Sattelstütze: wie im Anhang ersichtlich
STIs: Gevenalle Bremshebel mit Microshift Schaltung (Auführung noch vom Antrieb abhängig, ziemlich sicher jeodch für MTB Bremsen *)
Bremse vorne: mechanische Scheibenbremse, vermutlich Avid * BB7 MTB
Bremse hinten: V-Brake, vermutlich ebenfalls Avid *
Die großen Fragen stellen sich mir jedoch beim Antrieb - hier bin ich auf eure Gedanken angewiesen!
1. Mein Ansatz
Gerne würde ich auf einen MTB Antrieb setzen. Dieser würde schon einmal ganz gut mit der Idee der Gevenalle Shifter harmonieren. Als Reiseradler würde ich auch gerne auf einen 3-Fach Antrieb setzen. Deshalb könnte ich mir auch eine etwas klassischere Variante vorstellen, ähnlich wie bei den Fern Rädern mit Sugino Kurbel.
Ich würde die preisliche Latte jedoch gerne etwas niedriger ansetzen und mich nach einer gebrauchten Komplettgruppe umsehen.
Ziel: 90s Look mit solider, moderner Technik und leistbaren Verschleißteilen. Vierkantkurbel mit 10fach Deore Schaltwerk zum Beispiel...
2. Kurbel
hier habe ich die meisten Fragen. Was gilt es hier zu beachten? Gibt es hier gewisse Abstände (z.B. zwischen den Kettenblättern, Achsabstand, etc.) die ich bei der Suche beachten muss? Vermutlich ist das Tretlager auch einschränkend? Ich habe gerade eine schöne, alte Vierkant-Cannondale Kurbel gefunden, die mir optisch gefallen würde. Sie stammt aus einem 9fach Setting. Ich kann damit vermutlich keine 10-fach oder 11-fach Antriebe betreiben? (Gevenalle Shifter gibt es nur in 10 oder 11fach...) Welche Kompatibilitäten spielen hier eine Rolle?
Ich bin gespannt auf eueren Input, freue mich sehr über jeden noch so kleinen konstruktiven Hinweis!
Vielen Dank!
Klemen