Aufbau meines Enduro: Rahmen, Dämpfer, Gabel, etc. und Ihr seid dabei!

Habe ich eingravieren lassen
Es ist ja erschreckend, wie hammer diese Rahmen-Hinterbaukonstruktion in bi-color ausschaut.
Deine Entscheidung zum Wechsel auf den Carbon-Hinterbau hat sich allein deshalb bereits gelohnt, denn einfarbig kam das bei weitem nicht so gut wie jetzt.
 
45CDCB5B-118C-4573-847F-48296B2D2591.jpeg
Danke Danke für die Blumen. Hatte den gleich Eindruck
So sieht das in komplett Silber aus
 

Anhänge

  • 45CDCB5B-118C-4573-847F-48296B2D2591.jpeg
    45CDCB5B-118C-4573-847F-48296B2D2591.jpeg
    716,2 KB · Aufrufe: 261
Danke. Die habe ich allerdings bereits schon gekauft. Fallen für mein Empfinden etwas zu einfach aus. Ich suche eine höhere Qualität da ich nach dem aufbringen keinen Klarlack auftragen möchte.
 
Mein Rahmen ist gerade vom Designer unterwegs zu mir. Somit wird nächste Woche angefangen zu montieren.
Hier ein erstes Bild wie er aussehen wird. Bin selber gespannt wie es dann komplett wirken wird.


2019013120391500.jpg
 

Anhänge

  • 2019013120391500.jpg
    2019013120391500.jpg
    345,8 KB · Aufrufe: 198
Nachdem ich leider nicht privilegiert bin eine Maxima erwerben zu dürfen, habe ich mich nach einer Alternativen umgeschaut und habe mir die neue XTR B-M9120 zugelegt. Dazu Trickstuff Beläge 260 Power und orangene Goodridge Stahlflex Bremsleitungen, davon erhoffe ich mir ebenfalls eine top Performance. Allerdings zu nur 30% des Anschaffungspreises einer Maxima J .

Bei den Reifen setze ich weiter auf Schwalbe.

Für vorne die bewährte Mary in orange und hinten möchte ich gerne das neue Profil vom Hans Dampf in orange (blau gibt es derzeit nicht) ausprobieren.


IMG_1450.jpg
IMG_1449.jpg
IMG_1449.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1450.jpg
    IMG_1450.jpg
    499,3 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_1449.jpg
    IMG_1449.jpg
    604,3 KB · Aufrufe: 138
Nachdem ich leider nicht privilegiert bin eine Maxima erwerben zu dürfen, habe ich mich nach einer Alternativen umgeschaut und habe mir die neue XTR B-M9120 zugelegt.
Ich hoffe du fährst nicht in der Kälte und/oder bist schmerzfrei, was die Position des Druckpunktes anbelangt. Ansonsten eine sehr schöne Bremse. Eine DRT hättest du dir doch an Stelle der XTR holen können. Hätte ich es gewusst, hätte ich die XTR nicht gekauft und gleich bei Trickstuff zugeschlagen.
 
Hi,schon was neues vom Bike bau? Ist ja schon wie bei der DRT ( mit der Vorfreude)
Nachdem ich nach der ersten Woche nach Abgabe des Rahmens beim Airbrusher nach dem Bearbeitungsstand gefragt habe und eine für meine Ansprüche nicht kundenorientierte Antwort erhalten habe, übe ich mich seit weiteren zwei Wochen in Geduld, bevor ich noch einmal nachhaken muss und ich es bereue :teufel:

...cool bleiben denke ich mir und sehe die positiven Seiten an der Sache wie meine Zeit für andere wichtige Dinge im Leben aber bei der Gelegenheit, ich habe mir noch‘n Bike aufgebaut, nein aufbauen lassen.
Dieses ging viel schneller, da ich die Partlist einfach einem Kompetenten Händler/Schrauber habe zukommen lassen und nach Angebot erfolgte mein Auftrag, dann nach knapp vier Wochen seit heute steht es hier.

Look 989 in Größe L.
Die Basis ist nur der Rahmen gewesen und sonst komplett selbst zusammen gestellt :hüpf:

79ECE342-6FF9-4FCF-9EF1-33D5C14798CA.jpeg

Mit diesem habe ich heute eine meine erste ca. 20 Min. Citytour überwiegend im Wiegetritt absolviert und das Teil geht mit den explizit ausgesuchten SpeedKing und Klickies ab wie 'ne Kanonenkugel hehe... Gute 9kg bringt es auf die Wage.

Mein Rahmen ist gerade vom Designer unterwegs zu mir. Somit wird nächste Woche angefangen zu montieren.
Hier ein erstes Bild wie er aussehen wird. Bin selber gespannt wie es dann komplett wirken wird.


Anhang anzeigen 823381
Sehr nice, besonders das Logo vorn scheint detailiert und schön zu sein und Du bist dem Rotwild-Design treu geblieben.
Ich bin sehr gespannt auf Dein fertiges Bike.
...und ich denke nicht, dass Du die Info brauchst, aber ich hätte Dein Bike auch sehr gern mit der DRT gesehen, aber es ist Dein Projekt :daumen:
 

Anhänge

  • 79ECE342-6FF9-4FCF-9EF1-33D5C14798CA.jpeg
    79ECE342-6FF9-4FCF-9EF1-33D5C14798CA.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 240
Ich hoffe du fährst nicht in der Kälte und/oder bist schmerzfrei, was die Position des Druckpunktes anbelangt. Ansonsten eine sehr schöne Bremse. Eine DRT hättest du dir doch an Stelle der XTR holen können. Hätte ich es gewusst, hätte ich die XTR nicht gekauft und gleich bei Trickstuff zugeschlagen.

Bei Eis und Schnee eher weniger, bin Warmduscher.:D
Das Thema Druckpunkt Verlust bei der XTR ist mir bei der 2 Kolben XTR aus eigener Erfahrung wohl bewusst. Haben die bis heute leider nicht im Griff. Angeblich soll bei der neuen 4 Kolben XTR jetzt alles besser werde/sein. Naja ich werde es erleben. Als Anmerkung sei noch der Hinweis, dass ich nicht ohne Grund die Bremsleitungen in Stahlflex ändere. Und sollte mir die neue XTR nicht ausreichen dann kann ich nächstes Jahr immer noch auf die Maxima wechseln, sofern ich sie dann erwerben darf:D. Bis dahin sind dann auch alle eventuell angefallenen Kinderkrankheiten eliminiert

2019013120391602.jpg
.
 

Anhänge

  • 2019013120391602.jpg
    2019013120391602.jpg
    109,3 KB · Aufrufe: 144
Angeblich soll bei der neuen 4 Kolben XTR jetzt alles besser werde/sein.
Ja eben nicht. Das ist eher noch schlimmer als bei der Saint 820. Ich bin ja beide gefahren. Bei der XTR Pumpt es sich schneller auf. Da bringen auch keine Goodridge Leitungen etwas. Die hatte ich im Übrigen auch aber so richtig erschloss sich mir der Sinn nicht. Der Druckpunkt wurde dadurch nicht definierter und auch sonst gibt es keinen Unterschied, außer der Farbe.

p.s.: Bei der Direttissima sieht man schon, wie sich die HR Leitung bewegt, wenn man richtig reingreift. Da könnte es ggf. tatsächlich etwas bringen.
 
vor ein paar Minuten ist mein Rahmen eingetroffen:hüpf:
Das Orange entspricht dem der schwarzen Fox Gabel mit dem silber orangen Decals.
Das Grau ist ein metallic anthracite, was live noch etwas heller und ansprechender rüber kommt.

Anhang anzeigen 823784

Nice, nice, nice und nochmals nice,
ganz großes Kino für mich, wunderschön :love:
 
vor ein paar Minuten ist mein Rahmen eingetroffen:hüpf:
Das Orange entspricht dem der schwarzen Fox Gabel mit dem silber orangen Decals.
Das Grau ist ein metallic anthracite, was live noch etwas heller und ansprechender rüber kommt.

Anhang anzeigen 823784

Ist wirklich wunderschön. Hast meiner Meinung nach alles richtig gemacht.

Gerade bei so einem schönen Projekt würde ich noch die letzten Cent in die Hand nehmen und sie in eine Direttissima investieren. War letztens in mehreren Shops verfügbar. Komplett schwarz würde sie sich an deinem Bike eh gut machen.

Ich beschäftige mich ziemlich viel mit Bremsen. Bin die neue XTR nicht gefahren, aber hier im Forum berichten viele vom weiterhin extremen Druckpunktwandern.
Meine Erfahrungen mit zahlreichen Shimano Bremsen können dies nur bestätigen.
 
@stev14 Ich würde alles zurückschicken und eine DRT bestellen, vorausgesetzt du hast das nötige Kleingeld.
schwarz:
https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Direttissima-v-h-Set-Scheibenbremse-p61652/

silber bzw. orange (vor allem orange sollte blendend an dein Bike passen)
https://r2-bike.com/TRICKSTUFF-Scheibenbremse-Direttissima-Set-orange
oder hier:
https://www.bike24.de/p1229450.html

Evtl. auch noch andere Shops bzw. andere Farben.
Kann ich nur so unterschreiben. Ich beiße mir so in den Arsch, weil ich die DRT nicht gleich gekauft habe. Als die XTR anstand, war auch die DRT in schwarz verfügbar. Jetzt muss ich hoffen, dass ich die XTR von Rose ersetzt bekomme und sie dann neu in den Bikemarkt stellen kann. Bzw. ist ja mein Plan die dann bei Erhalt in das Gefrierfach zu legen um die kalten Temperaturen zu simulieren. Sollte es dann noch zum Druckpunktwandern kommen, und da bin ich mir ganz sicher, dann schick ich sie wieder ein. So lange, bis ich hoffentlich mein Geld zurück bekomme.

Ich fahre bei jedem Wetter und eben auch gern im Schnee. Da kann ich so einen Scheiß nicht gebrauchen und einmal die DRT gefahren weiß ich, dass ich nicht mehr zum Shimano Geraffel zurück möchte.

Für Schönwetterfahrer ist die XTR super in der Kombi mit Power+ Belägen und Trickstuff UL Scheiben. Bin ich ja ne Weile gefahren und habe mich über die Bremse sehr gerfreut. Dann aber bei -7°C eine Endurostrecke runter und nach kurzem Hebelziehen-Loslassen-Hebelziehen war der Druckpunkt schon 1cm weiter draußen (wohlbemerkt mit Putoline).
 
Ich verstehe ja worum es bei den Shimanos vom Problem her geht, aber stört euch das so krass dolle? Fahre ja auch bei jedem Wetter und merke das mit dem Druckpunkt, aber ehrlich gesagt bin ich froh das sie dadurch „eher“ ziehen als sonst :confused:
 
Ich verstehe ja worum es bei den Shimanos vom Problem her geht, aber stört euch das so krass dolle? Fahre ja auch bei jedem Wetter und merke das mit dem Druckpunkt, aber ehrlich gesagt bin ich froh das sie dadurch „eher“ ziehen als sonst :confused:
Das ist es ja. Wenn sie wenigstens konstant eher ziehen würden. Ich bin letztes Wochenende eine Enduro Strecke runter. Da habe ich einmal gebremst, losgelassen und dann wieder gebremst. Der Druckpunkt war da schon 1cm weiter vorn und kam nach ca. 1cm. Das ist schon, gerade vorn, störend. Man zieht wie gewohnt am Hebel und es bremst eher.
 
Ich verstehe schon den Ansatz, dass man sich ein "exklusives High End Produkt" an's Rad schrauben möchte - Wirklich, finde ich absolut legitim. Und ich würde es vermutlich auch ausschließlich so machen, wenn es der Geldbeutel hergibt.

Aber beim Thema Bremse würde ich halt das nehmen was funktioniert. Ich fahre z.B. zur Zeit die "neue" SRam Code RSC.
Und was soll ich sagen? Ist -korrektes Entlüften vorausgesetzt- die mit Abstand beste Bremse, die ich je hatte. Perfekt modulierbarer Wurfanker, der bei jedem Wetter und jeder Temperatur bisher völlig unauffällig und tadellos funktioniert.

Ich verstehe halte den extremen Aufwand nicht, der anscheinend von Nöten ist, um ein Top-End-Produkt zu konstanter, vernünftiger Funktion zu bekommen...

Aber, just my 2 cents.
 
Danke danke für Eure Anregungen.
Ich vermute mal, dass dem Bremssystem an sich die extremen Temperaturunterschiede zu schaffen macht. Besonders bei längeren und anspruchsvollen Abfahrten wo die Bremszange schon glüht und die Leitungen und die Pumpe noch eiskalt sind. Und je höher der Temperaturunterschied ausfällt desto krasser die Symptome. Hängt dann vielleicht auch ein Stück weit mit dem Bremsflüssigkeitsmedium zusammen. Das wird uns wahrscheinlich auch nur ein Bremsenkonstrukteur/Spezialist richtig vermitteln können.

Ich werde es jetzt erst einmal mit der leicht getunten neuen 4Kolben XTR ausprobieren und berichten.
 
Kann mir jemand vielleicht sagen welchen Bremssatteladapter Typ man bei dem aktuellen Rotwild R.E1 Model braucht um hinten eine 203mm Scheibe montieren zu können?

Der Hersteller lehnt leider jegliche Aussage dazu ab.

Ich weiß, dass das schon bei den Vorgängermodellen R.E1 und R.X1/2 möglich war, bzw. bin ich bei meinem ehemaligem R.X2 schon gefahren. Wurde aber seiner Zeit auch nicht von Rotwild empfohlen.
 
Wenn 180mm Scheibe ohne Adapter gehen dann brauchst du für 203mm einen Adapter mit "+23 PM-PM".
Diesen --> https://r2-bike.com/SHIMANO-Adapter-PM-PM-23-mm-fuer-203-mm-Scheiben

Wenn 160mm Scheibe ohne Adapter gehen dann brauchst du für 203mm einen Adapter mit "+43 PM-PM".
Diesen --> https://r2-bike.com/Shimano-adapter-pm-203

Ich werde es jetzt erst einmal mit der leicht getunten neuen 4Kolben XTR ausprobieren und berichten.
Du wirfst dein Geld zum Fenster raus. Alle raten dir davon ab und du machst es trotzdem.
 
Ach so funktioniert das?!
Vielen Dank für die Erläuterung dazu, is‘ ja easy :daumen:

Leider ist das nicht wirklich so easy, sonst hätte ich hier auch nicht nachgefragt.:confused:
Dennoch danke für die Anregung von ___---- (oder so ähnlich).

Fakt ist, dass die Schwinge des R.E1 zwei Laufradgrößen (27,5 + 29) aufnehmen kann.
Dafür wird/muss die Kettenstrebe von ca. 422mm auf 435mm verändert/versetzt werden. Das erreicht man über das drehen der Steckachsenaufnahme (chips). Dann kommt auch noch eine Änderung an der Bremssattelaufnahme in Form eins zusätzlichen Adapters dazu und auf der einen Seite des Adapters kommt auch noch ein Hülse dazu. Soviel zu der "Einfachheit", da haben sich die Ingenieure richtig was einfallen lassen:spinner:
Für eine übliche 180iger Bremsscheibe liefert der Hersteller alles mit (Adapter und Hülsen).
Will man jetzt hinten eine 203mm Scheibe verbauen dann helfen alle üblichen Adapter nicht.
Hier suche ich nach wie vor jemanden der eventuell schon eine Lösung dazu gefunden hat. Ist letztendlich ein reines Rotwild E1 Problem.
 
Will man jetzt hinten eine 203mm Scheibe verbauen dann helfen alle üblichen Adapter nicht.
Du hast also standardmäßig eine 180er Aufnahme. Dazu brauchst du doch dann nur den +23er Adapter dazu nehmen. Und schon kannst du statt der 180er eine 203er montieren. Ob der Rahmen dafür freigegeben ist, ist wieder eine andere Geschichte.

Stell mit den Chips die richtige Laufradgröße ein und montiere eine 180er Scheibe ohne Adapter oder eine 203er Scheibe mit zusätzlichen +23er Adapter. Oder liege ich da jetzt falsch?
 
Zurück