Aufbau Cannondale CAAD 4

Registriert
13. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

während ich etwas länger außer Landes war, wurde mein Bike leider (ohne meines Wissens) in einem Garten abgestellt. Die Witterung hat ihm leider ziemlich zugesetzt. Hab es jetzt teilweise demontiert und werde es neu aufbauen. Da ich Student bin, ist das Geld leider etwas knapp drum werde ich versuchen immer auf das P/L Verhältnis zu achten und es trotzdem meinen Bedürfnissen anzupassen.

Da ich leider ein ziemlicher Laie bin, was den Neuaufbau von Fahrrädern angeht, hoffe ich hier Hilfe zu finden und etwas Inspiration.

Vielleicht ist ja auch jmd. aus Frankfurt und Umgebung hier der mir gerne für ein Kasten Bier o. ähnliches bei der Montage der Teile helfen könnte.




Wenn Interesse daran besteht würde ich mich freuen und weitere Bilder folgen lassen:)

Gruß

Sascha
 
schickes rahmen/gabel set =)

brauchst du alles neu oder kannst du noch was von deinen alten teilen verwenden?
 
Danke :)

Die Bremsen (Magura Julie) sind leider total hinüber. Bremssattel durchgerostet, Leitung durchgebissen:

Laufsatz (Mavic CXP21) scheint noch ok zu sein, wobei ich mir überlege wie ich das am besten kontrollieren kann ob die Naben wirklich noch in Ordnung sind.

Schnellspanner sind komplett hinüber, das Bike wurde ja noch nichtmal "komplett" abgestellt sonder wegen des Transports auseinander und in "Einzelteilen" abgestellt.

Die Kettenblätter sind ebenso ziemlich mitgenommen. Denk mal die werden ausgetauscht, was in sich ja keine große finanzielle Sache ist.

Umwerfer ( Shimano LX) sah erst ziemlich übel aus. Habe ihn dann abmontiert und ihn gerade vom Rost befreien können. Scheint noch in einem sehr guten Zustand zu sein, sieht fast aus wie neu :)

Schaltwerk ( Shimano XT) sieht jetzt auch fast wieder aus wie neu und lässt sich auch einwandfrei bewegen :)

Schaltzüge sind natürlich total hinüber, wird ne Spannende Sache als Laie neue zu montieren.

Schaltgriffe sind m.E. noch in Ordnung, lässt sich ja grade schlecht testen, oder?

Kurbel, sieht mitgenommen aus und es macht "klack" Geräusche wenn ich sie drehe. Denke das Innenlager könnte hinüber sein. Da muss ich mir erstmal das richte Werkzeug organisieren um es auszubauen.

Kasette ( 9-Fach SRAM 7.0) sollte auch ausgetauscht werden

Bei der Bremse schwanke ich gerade zwischen einer SLX oder der Preisgünstigeren Deore. Hätte zwar gerne was anderes dran aber das Budget muss erstmal eingehalten werden und später kann man ja nochmal umrüsten :ka:

Discs kommen dann neue Hope Mono M4, da habe ich leider keine große Auswahl da ich auf 4-Loch angewiesen bin. Vorne 180 und hinten wenns passt auch


Hoffe ich habe jetzt nichts vergessen, werde morgen bei schönerem Licht mal bessere Fotos machen.
 
Die Grundlage finde ich schonmal sehr schick - CAAD 4 eben.
Ist der Faltenbalg an der Fatty noch komplett intakt? Der kann ja durchaus Schaden nehmen, wenn das Rad so lange der Witterung ausgesetzt ist.
Darf ich fragen, wieso es nach draußen gestellt wurde?

Zu den Teilen:
Was willst du mit einer Hope M4? Ein Mini reicht an so einem Rad doch dicke aus und das auch schon mit einer 160er Bremsscheibe. Die Naben sind von Coda, nehme ich an!? Würde zumindest die 4-Loch-Sache erklären.
Die "Montage" der Züge bekommst du schon hin, ist doch nix bei. Da gibt's weitaus schlimmere Angelegenheiten.
 
das ist schon nen bisschen was du da so brauchst.
so grob würd ich sagen kriegst du alles gut hier im bikemarkt.da gibts echt viele coole sachen und meist auch fürn schmalen taler.
 
@ Lupus

Der Faltbalg ist noch absolut ok, Federung funktioniert ebenso genauso wie damals. Das hatte auch gewundert. Er war zwar echt eingedreckt, aber einmal ordentlich mit dem Lappen drüber und er sah fast aus wie neu:)


Zur Story:

Übers Studium 1 Jahr ins Ausland und habe meinem Bruder während dieser Zeit mein Fahrrad überlassen. Er hat sich damit leider hingelegt, hat sich dann abholen lassen, wegen Verletzung ( Laufsatz ab und alles ins Auto).

Das Bike in "Teilen" hat er dann erstmal bei sich in den Garten gestellt und es dann leider dort über Herbst, Winter und Frühling und Sommer. Er hats es dann dort "vergessen". Glaub ich ihm sogar fast, denn als ich bei ihm im Garten stand, hab ich es selber kaum entdeckt. Der Efeu war ziemlich fleißig.:mad:

180 war ja schon vorher auch vorne dran. Mini hab ich jetzt erst entdeckt, danke für den Tipp:)

Ja die Naben sind von Coda, ist halt blöd mit den vier Loch Geschichte, aber neue Naben sind halt ne teure Angelegenheit.




@Hagelsturm:

Ja ich bin schon den halben Tag am Suchen nach schönen Parts:cool:
 
So,

weiter demontage und nochmal reinigung betrieben. Sehen doch fast aus wie neu die teile:) Hätte mal ein vorher Bild machen sollen:(

Lenker:



Vorbau, anscheinend Noname:


Schaltung und Umwerfer:



Bei der Kasette schauts leider echt nicht gut aus, habe auch leider noch kein Werkzeug um sie abzumontieren:o







Hat jmd. vlt ne designe idee. Das Bike war ja ansich komplett schwarz (Ich glaub es hies irgendwas mit Bad Boy ...... :confused: ) . Würde es jetzt nun vlt. gerne mit ein paar akzenten aufmöbeln. Also wirklich nichts großes, ich würde gerne den "Bad Boy" Look beibehalten, aber so ein zwei Akzente wären halt schon mal schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Katalog von 2000 (aus dem Jahr ist der Rahmen laut Rahmennummer) handelt es sich tatsächlich um ein Bad Boy, es müssten also 28 " Laufräder verbaut gewesen sein.
Der Vorbau ist von Cannondale, sozusagen das Standardteil. Mit 140 mm ganz schön lang...
 
nen kasettenabzieher bekommst glaub schon für 5€.

oder holst dir halt für ca.30€ gleich son kasten wo fast alles drin ist was du brauchst.so ersparst du dir die sorgen jedes mal wenn ein werkzeug fehlt und du es brauchst.

akzente kannst zum beispiel mit bunten schnellspannern setzen.

gruß
 
Ich beantworte deine Profilnachricht einfach mal hier:
Mit den Bremsadaptern ist das eigentlich keine große Sache. Du brauchst IS auf PM passend zu der jeweiligen Scheibengröße, aber die liegen in der Regel bei, wenn du die Bremse kaufst. Dass dein Rahmen Jahrgang 2000/2001 ist, verschafft dir auf jeden Fall den Vorteil, dass du bereits IS2000 Bremsaufnahmen hast. Bei mir wars noch der alte Standard (IS99), daher musste ich mir mit Spacern aushelfen.
 
Meine CAAD 4 von 1999 und 2001 unterscheiden sich in der hinteren Scheibenbremsaufnahme lediglich dadurch, dass der '99er Langlöcher hat. Die Abstände zur Nabe sind genauo groß. Ich musste bei beiden mit vielen Spacern arbeiten (hinten ist es so viel, dass das Fahren ohne Adapter (Bremsscheibe mit 140 mm nur mit längeren Schrauben möglich ist).

Falls noch was an Adaptern benötigt wird, kann ich gegen Porto aushelfen, ich habe noch was von Shimano herumliegen, das ich nicht brauche...

So'nen kompletten Radkoffer würde ich für wenig Geld nicht kaufen, da kann man die Hälfte nach der zweiten Benutzung wegschmeißen...
 
Warum tauchen eigentlich meine Posts hier nichtmehr auf

EDIT: anscheinend jetzt schon.

@ LUpus

Danke dir, ich habs im Katalog nicht gefunden. Ja ich hab 28er dran. Das Angebot mit den Adapter würde ich gerne annehmen :)

Kann mir jemand sagen ob sich die Kasette hier lohnt? Einsatzgebiet wird wieder der Großstadtdschungel.

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/98302-sram-pg-950-9-fach-kassette-12-26-zahne
 
Zuletzt bearbeitet:
Im 2000er Katalog ist das Bad Boy drin.
Bei dem/den Adapter/n müsste man halt schauen, was du für eine Bremse nimmst und ob sie dir was bringen bzw. ob du sie überhaupt brauchst.
Für die Stadt sollte die Kassette schon ausreichen. Aber die bekommst du bspw. hier für unwesentlich mehr. Neu und sowohl als RR- als auch als MTB-Version.
 
Ja, Rennradkassetten passen (bin ich bspw. selbst lange Zeit gefahren, als meine Knie noch große Übersetzungen mitgemacht haben). Und ja, der Unterschied ist im Prinzip nur die Übersetzung.
In der Stadt reicht die Rennradversion schon aus, aber ich sehe keinen Grund, warum man nicht einfach die MTB-Version nehmen sollte.
Bei der verlinkten Bremse sind keine Scheiben dabei, die musst du dir noch besorgen. Außerdem müssen die Bremsleitungen natürlich noch gekürzt werden (das ist aber bei allen Scheibenbremsen so). Ich hoffe, das bedenkst du.
Da die Bremssättel nach dem Postmount-Standard sind, sollten meine Adapter was bringen.
 
Gut, dann bestelle ich die 11-32er fürs MTB. Ja ich bin mir bewusst, das keine Scheiben dabei sind, würden ja so oder so auch nicht passen. Die Julie scheiben die ich noch hier habe, scheinen noch fit zu sein. 180mm vorn 160 hinten. Und dann werden sobald wieder geld in der Kasse ist, die Hope bestellt. Das mit dem kürzen ist mir bewusst, werde auch direkt ein Entlüftungskit mitbestellen.

Freu mich schon wenn alle Teile dann hier sind und ich losbasteln kann.
 
Das Geld für ein Entlüftungsset kannst du dir sparen, finde ich. Da reichen 1-2 Spritzen, die man in der Apotheke bekommt, eine kleine Flasche Mineralöl und Schläuche, wie man sie etwa bei Aquarien verwendet. Das spart 'ne Menge Geld. Das habe ich mit meinen Shimanos früher auch gemacht.
Wenn die Scheiben noch fit sind, würde ich sie natürlich auch weiterfahren.
 
Also ich empfand das Entlüftungskit beim ersten mal schon sehr hilfreich. Ohne Gewinde kann man die Spritzen auch nicht dicht mit dem Bremssystem verbinden. Und zum Sperren der Spritzen muss man sich auch was einfallen lassen.
 
Wenn die Schläuche stramm anliegen, sind sie dicht. Meine LX-Bremsen waren auch die ersten hydraulischen Bremsen, die ich selbst gekürzt und entlüftet habe.
Aber ja, bequemer ist so ein Entlüftungs-Kit sicher schon.
 
Kann sein, dass es bei Shimano nicht geschraubt wird. Ich hab hier Hay, Tektro und Avid, die alle ein Gewinde am Ende vom Schlauch brauchen.

Die Kettenblätter sehen eigentlich noch ganz gut aus. Wenns net grad ne Frage der Optik is, oder du ne andere Übersetzung willst, kannst du sie auch weiterfahren. Ansonsten sollten alle 5-Loch-KBs mit 94er Lochkreis passen.
 
so viel geld für das Entlüftungsset? Wucher! Geh in die Apotheke, kauf dir ne Spritze (1,50€) dann noch in einen Tierbedarfsladen für nen Meter Schlauch (0,80€), 1l Hydrauliköl im Baumarkt (7€) und du kannst die nächsten Jahre kostengünstig vor dich hin entlüften=) Für meine Maguras HS habe ich noch die Einschraubnippel bestellt, auf die man die Schläuche stecken konnte...mein Fehler beim Entlüften, ich habe falsch herum angefangen...wie das aber bei den Discs ist, weiß ich nicht!
In jedem Fall: super Rahmenset, gefällt mir sehr und es ist definitiv wert wieder aufgebaut zu werden!
 
so viel geld für das Entlüftungsset? Wucher! Geh in die Apotheke, kauf dir ne Spritze (1,50€) dann noch in einen Tierbedarfsladen für nen Meter Schlauch (0,80€)

Da hättest du mich auch gleich zitieren können ;)
Das ist für ein Entlüftungsset noch nicht einmal teuer.

1l Hydrauliköl im Baumarkt (7€)

In Shimanos gehört Mineralöl und nicht irgendein Hydrauliköl.

Wenn die Blätter noch in Ordnung sind, würde auch ich sie weiterfahren. Ein Satz neuer Kettenblätter ist nicht gerade billig. Da würde ich wohl eher eine neue günstige Kurbel verbauen, wenn es nötig wird.
 
Zurück