Auf- Umbauthread: Cube Stereo 140 HPC Pro 29"

Registriert
19. Mai 2014
Reaktionspunkte
522
Ort
Heidelberg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Zusammen,

das ist mein 1. Auf- bzw. im jetzigen Fall eigentlich Umbauthread, also wenn etwas nicht optimal sein sollte lasst bitte etwas Nachsicht mit mir walten & gebt mir anständige Tipps ;).

Im Thread selbst geht es um das Bike meiner Freundin, welches wir letzes Jahr für sie gekauft haben.
Leider konnten wir gemeinsam noch nicht all zu viel Fahren, da ich mir leider ebenfalls letzes Jahr das Bein bzw. meinen Unterschenkel & das Sprunggelenk kompliziert gebrochen habe.

Da einem mit der Zeit einfach die Decke auf dem Kopf fällt habe ich mir das Projekt überlegt, das Bike meiner Freundin weiter zu verbessern, da wir beim Kauf des Cube Rades doch einige Kompromisse auf Grund des Budgets ein gegangen sind.

Um euch das ganze erstmal visuell dazustellen, anbei ein Bild von "der Ausgangslage":

2016-05-07 14.48.01-1.jpg


2016-05-07 14.47.52.jpg


2016-05-07 14.48.02.jpg


2016-05-07 14.47.55.jpg


2016-05-07 14.48.01-2.jpg


Kompromisse beim Kauf 2015 aus meiner Sicht waren:
-2x10 Schaltung
-Laufradsatz (Sack schwer)
-Bremsen (Shimano Deore)
-Gesamtgewicht (wie auf dem Bild 14,05kg)

Daher wird die Zielsetzung des Projektes folgende sein:
-1x11 Schaltung
-neuer Laufradsatz (auch wegen 1x11)
-Gewichtstuning

würde mich freuen wenn ich euer Interesse geweckt habe & ihr meinem Thread folgt :)

beste Grüße
 

Anhänge

  • 2016-05-07 14.48.01-1.jpg
    2016-05-07 14.48.01-1.jpg
    181,6 KB · Aufrufe: 707
  • 2016-05-07 14.47.52.jpg
    2016-05-07 14.47.52.jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 566
  • 2016-05-07 14.47.55.jpg
    2016-05-07 14.47.55.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 478
  • 2016-05-07 14.48.01-2.jpg
    2016-05-07 14.48.01-2.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 471
  • 2016-05-07 14.48.02.jpg
    2016-05-07 14.48.02.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 523
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine Ahnung warum 2x10 ein Kompromiss sein soll und was 1x11 mit dem Laufrasatz zu tun haben soll, aber warten wir es mal ab...bin mal gespannt wo Du gewichtstechnisch rauskommst, vermutlich ist der Rahmen schon recht schwer.
 
Ich habe zwar keine Ahnung warum 2x10 ein Kompromiss sein soll und was 1x11 mit dem Laufrasatz zu tun haben soll, aber warten wir es mal ab...bin mal gespannt wo Du gewichtstechnisch rauskommst, vermutlich ist der Rahmen schon recht schwer.

Ich finde 1x11 einfach geschmeidiger, da Mann bzw. in diesem Fall Frau nicht überlegen muss ob sie vorne oder hinten schalten muss.

Laufradsatz deshalb, da ich für SRAM 1x11 den XD Freilaufkörper brauche & der ist für den "billigen" Sun Ringle Laufradsatz nur bedingt bzw. sehr schwierig verfügbar ist.
Zudem wiegt der Sun Ringle Laufradsatz einfach über 2kg.
 
1. Schritt - Strip Down

2016-05-07 16.57.48.jpg


2016-05-07 12.11.29.jpg

Das Schaltwerk soll einer alternative von SRAM weichen, netterweise muss man dafür auch das Schaltauge tauschen

2016-05-07 12.16.30.jpg


Umwerfer & 2 Kettenblätter -> bye bye

2016-05-07 14.47.55.jpg


Lenker & Vorbau sollen durch etwas leichteres ersetzt werden.

Leider kann ich nun am Wochenende nicht weiter machen, da unser DHL Fahrer gestern leider nicht in der Lage war die richtige Klingel zu treffen & ich so die bestellten Teile am Montag in der Filiale abholen darf, obwohl ich den ganzen Tag zu Hause war.

Also im Laufe der Woche geht es weiter.
 

Anhänge

  • 2016-05-07 16.57.48.jpg
    2016-05-07 16.57.48.jpg
    141,8 KB · Aufrufe: 413
  • 2016-05-07 12.11.29.jpg
    2016-05-07 12.11.29.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 389
  • 2016-05-07 12.16.30.jpg
    2016-05-07 12.16.30.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 372
  • 2016-05-07 14.47.55.jpg
    2016-05-07 14.47.55.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 394
Hallo, ich hab mir grad das zweite aufgebaut und könnte dir die xx1 Kurbel (bestes Preis/Gewichtsverhältniss) empfehlen, beim Vorbau würde ich was günstiges (KCNC) nehmen, beim Lenker kannste wieder Gewicht gutmachen (Tune Turnstange 120g). Bei der Schaltung kann ich dir nur zustimmen (meine Frau) nimm das XO1 Ritzelpacket ist gefräst aber nicht so teuer wie xx1, Kette xx1. Die Laufräder stellste dir am besten bei R2-Bike selbst zusammen "1404g (Acros Nineteen BOOST front + Nineteen BOOST rear, Ryde Trace XC 21, 32/32)" dazu noch ein paar Gummis von Schwalbe Rocket Ron 29" 2.25 520g schlauchlos und das Ding rollt wie auf Schienen:bier:. Ist nur nix zum richtig bolzen aber dafür find ich 29"er sowieso nicht gemacht. Grüße
 
Auch wenn seine Freundin wahrscheinlich nicht soviel wiegt, aber ob ich die genannten Teile an einem 140mm (!) Fully verbauen würde?
 
Hallo, ich hab mir grad das zweite aufgebaut und könnte dir die xx1 Kurbel (bestes Preis/Gewichtsverhältniss) empfehlen, beim Vorbau würde ich was günstiges (KCNC) nehmen, beim Lenker kannste wieder Gewicht gutmachen (Tune Turnstange 120g). Bei der Schaltung kann ich dir nur zustimmen (meine Frau) nimm das XO1 Ritzelpacket ist gefräst aber nicht so teuer wie xx1, Kette xx1. Die Laufräder stellste dir am besten bei R2-Bike selbst zusammen "1404g (Acros Nineteen BOOST front + Nineteen BOOST rear, Ryde Trace XC 21, 32/32)" dazu noch ein paar Gummis von Schwalbe Rocket Ron 29" 2.25 520g schlauchlos und das Ding rollt wie auf Schienen:bier:. Ist nur nix zum richtig bolzen aber dafür find ich 29"er sowieso nicht gemacht. Grüße

Danke für deinen umfangreichen Input, was Teile betrifft. Nur leider etwas "zu spät" da ein Großteil der Teile schon bestellt oder vorhanden ist aus der berühmten Restekiste ;)

-Lenkzentrale wird EASTON Haven Carbon Lenker 35mm, EASTON Haven 35 Vorbau, 70mm. Warum 70mm Vorbau? Ist aktuell auch verbaut gewesen & damit kam meine Freundin gut klar.

2016-05-08 12.24.19.jpg


Kurbel ist leider so ein Thema, da an dem guten Bike leider Pressfit-Lager verbaut sind konnte ich nicht 100% identifizieren was für eine SRAM Kurbel ich mit den verbauten Shimano Lagern verbauen kann.

2016-05-07 12.43.58.jpg


2016-05-07 12.54.38.jpg


Freue mich daher über Input, was für eine SRAM Kurbel passen könnte. Ich habe allerdings irgendwie die Vermutung, dass ich die Lager tauschen müsste.
Daher habe ich mich nun erstmal entschieden ein Narrow-Wide Kettenblatt an der Shimano Kurbel zu verbauen, da ich auch kein Presswerkzeug für Pressfitlager habe.

2016-05-07 13.15.02.jpg


Das Laufrad Thema ist auch schon geklärt, ich habe im Bikemarkt günstige Reynolds bekommen, die eigentlich Stan's NoTubes Arch sind. Gewicht liegt bei 1680g. Das ist jetzt nicht unbedingt super leicht aber gegenüber den Sun Ringle Radium mit 2340g schon eine Ersparnis von 660g :)

2016-05-08 12.14.30.jpg


Reifen sind erstmal tubeless montierte Schwalbe Hans Dampf. Evtl. werde ich hier noch auf Racing Ralph & Rocket Ron gehen, denn diese Kombination rollt auf meinem Hardtail wirklich hervorragend. Und leichter sind sie zudem auch noch. Allerdings waren die Hans Dampf einfach noch vorhanden.

Weiter geht's wenn ich endlich mein Paket von DHL habe.
 

Anhänge

  • 2016-05-08 12.24.19.jpg
    2016-05-08 12.24.19.jpg
    151,9 KB · Aufrufe: 365
  • 2016-05-07 12.43.58.jpg
    2016-05-07 12.43.58.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 360
  • 2016-05-07 12.54.38.jpg
    2016-05-07 12.54.38.jpg
    74,1 KB · Aufrufe: 337
  • 2016-05-07 13.15.02.jpg
    2016-05-07 13.15.02.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 331
  • 2016-05-08 12.14.30.jpg
    2016-05-08 12.14.30.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 332
Kurbel ist leider so ein Thema, da an dem guten Bike leider Pressfit-Lager verbaut sind konnte ich nicht 100% identifizieren was für eine SRAM Kurbel ich mit den verbauten Shimano Lagern verbauen kann.

Freue mich daher über Input, was für eine SRAM Kurbel passen könnte. Ich habe allerdings irgendwie die Vermutung, dass ich die Lager tauschen müsste.

Mit deiner Vermutung liegst du richtig. Da passt gar keine SRAM Kurbel. Dafür muss zuerst das Innenlager getauscht werden. Für die SRAM Kurbel brauchst du ein GXP Innenlager.
 

Anhänge

  • 2016-05-08 12.09.37.jpg
    2016-05-08 12.09.37.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 335
Bin dabei :)

Zum Thema Kurbel: Das NW Blatt an der XT Kurbel ist alles andere als ein Kompromiss. Das ist eine hervorragende Kombination, die dauerhafte Funktion bei völlig akzeptablem Gewicht garantiert.

Zum Thema Reifen: Leichtbau in Ehren, aber wenn Du ein 140er AM/Enduro mit Rocket Rons o.ä. Gummis bestücken willst, verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Lass die Hans Dampfs drauf, die sind in allen Belangen die bessere Wahl für ein Bike dieser Kategorie.

Ansonsten sehr geiles Bike, sehr schöne Teile und toller Aufbaufaden :daumen:
 
So an das DHL Paket, welches am Samstag netterweise vom Fahrer in die Filiale gebracht wurde konnte ich auch ergattern, was gar nicht so einfach ist mit gebrochenem Bein.
Auf jeden Fall sind jetzt fast alle Teile da & der Umbau kann beginnen :)

2016-05-09 10.52.30.jpg


Wie ihr seht habe ich mich für die SRAM GX Variante entschieden.

2016-05-09 10.53.13.jpg


An dieser Stelle muss ich sagen, dass ich mich leider über SRAM ärgern musste, statt einem Matchmaker Adapter für die Guide Bremsen ist eine separate Schelle dabei. Ganz toll :(. Daher musste ich den Adapter nur extra für 18,-€ !! nachbestellen.

2016-05-09 10.54.48.jpg


Kasette habe ich auch "erstmal" die günstige mit den Stiften genommen auch um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wie haltbar diese ist im Gegensatz zu der XX1 Kassette die ich an meinen Bikes fahre.

2016-05-09 10.56.19.jpg


Schaltwerk -> hübsch

Jetzt geht es erstmal an den Zusammenbau :) mal sehen wie weit ich als "Einbeiniger" komme.
 

Anhänge

  • 2016-05-09 10.52.30.jpg
    2016-05-09 10.52.30.jpg
    119,3 KB · Aufrufe: 328
  • 2016-05-09 10.53.13.jpg
    2016-05-09 10.53.13.jpg
    90 KB · Aufrufe: 301
  • 2016-05-09 10.54.48.jpg
    2016-05-09 10.54.48.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 308
  • 2016-05-09 10.56.19.jpg
    2016-05-09 10.56.19.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 308
Bin dabei :)

Zum Thema Kurbel: Das NW Blatt an der XT Kurbel ist alles andere als ein Kompromiss. Das ist eine hervorragende Kombination, die dauerhafte Funktion bei völlig akzeptablem Gewicht garantiert.

Zum Thema Reifen: Leichtbau in Ehren, aber wenn Du ein 140er AM/Enduro mit Rocket Rons o.ä. Gummis bestücken willst, verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Lass die Hans Dampfs drauf, die sind in allen Belangen die bessere Wahl für ein Bike dieser Kategorie.

Ansonsten sehr geiles Bike, sehr schöne Teile und toller Aufbaufaden :daumen:

Vielen Dank für die Blumen & danke fürs Abo.

Ja, die Kurbel finde ich so auch nicht schlecht, allerdings wird sie später das einzige Shimano Teil am Bike sein, wäre irgendwie stimmiger wenn da was von SRAM dran wäre. Aber der Aufwand ist mir doch irgendwie too much, mit dem Wechsel von dem blöden Pressfit lager usw.

Bei den Reifen bin ich im Prinzip bei dir. Allerdings ist meine Freundin aktuell blutige Anfänger und ich muss mich mit ihr erst langsam in die anspruchsvollen Gefilde, in denen dann der Hans Dampf definitiv Sinn macht, vortasten. Am Anfang werden wir denke ich leider erst mal Waldautobahnen fahren, wo denke ich der Rocket Ron & der Racing Ralph Sinn machen würden.

Allerdings müsste ich diese erst mal kaufen & da ist meine Hemmschwelle aktuell doch etwas hoch. Ich werde erst mal schauen wo ich mit dem Gewicht raus komme & wenn noch Bedarf nach "unten" ist evtl. wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ BillMeyer:
Hmm, gedanklich nachvollziehbar, technisch keinesfalls. Was willst Du machen, wenn da mal ein schöner (machbarer) Trail vom Waldweg abzweigt? Zu Deiner Freundin sagen: "Schatz, Du bist noch Anfänger und der Rocket Ron ist auch scheisse, also fahr bitte weiter auf dem Waldweg"...? Ich denke, das ist nicht die richtige Richtung. Nur wenn sie mit einem der wichtigsten Teile am Bike überhaupt - dem Kontaktpunkt zur Erde - nicht von vornherein begrenzt ist, wird aus einer Anfängerin eine Fortgeschrittene.
Und die Gewichtseinsparung ist das m. E. absolut nicht wert.

@ Souldriver: In der Praxis zu 100% nicht spürbar!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@NobbyRalph

also so krass würde ich das jetzt nicht sehen, auch mit dem RocketRon & Racing Ralph kommst du einen Trail runter.
Da ich die Kombi ja auf meinem Hardtail habe, werde ich wenn das Bein wieder ganz ist, die Kombi mal noch genauer "erfahren" und dann entscheiden ob ich sie meiner Freundin zumuten kann ;)
Also wird jetzt erstmal nichts gekauft & die Hans Dampf bleiben drauf.
 
Ich würde auch bei den kräftigeren Reifen bleiben. Ich selbst habe bergab auch nicht soo das Selbstvertrauen, und es hat mir sehr geholfen, AM-Reifen aufs Hardtail zu ziehen, die mehr Sicherheit gaben.
 
Ich habe gerade am Hinterrad den Hans Dampf gegen einen Ground Control getauscht und war dann fünf Tage in Südtirol (ca. 6500 hm). In der Praxis 100% spürbar.

Ja genau, im Grip und in der Pannensicherheit. :D
Ich fahre abertausende von Höhenmetern jedes Jahr, auf das Gewicht eines Hinterreifens (wenn es nicht gerade ins Extrem geht) ist meines Erachtens komplett geschi$$en. Funktionieren muss er.
Ich bin auch keineswegs Hans Dampf- oder Pauschal-Schwalbe-Fan, in diesem Fall geht's mir vorwiegend um die Tatsache, dass der HD bereits vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schöner Faden hier! Schöne Teile, nette Herangehensweise...weiter so...:)

Ich würde auch hinten einen besser rollenden Reifen drauf machen. Ich hatte an meinem letzten Aufbau HDs in Trail/Pace und empfand den HD hintern sehr zäh, fühlte mich entschleunigt. Zudem setzte er sich zu und hatte wenig Grip im nassen. Ein Wild GripR rollte deutlich besser und gripte auch besser.
Gerade wenn man auch mal ein bisserl zügiger rollen will und nicht Druck ohne Ende auf dem Pedal hat gibt es IMHO bessere Alternativen.
Von daher fand ich den Ansatz mit RoRo hinten für die Freundin gar nicht so verkehrt...
 
Schönes Thema.

Vor der gleichen Aufgabe mit anderer Rahmenbasis stand ich für meine Freundin auch schon.

Ich würde ebenfalls auf eine leichtere Reifenkombi setzen. - Was für jemanden mit 100kg gilt, gilt ja schon lange nicht für ein leichtes Mädel.

Als noch tauglich für meine Freundin (50kg) auch auf felsigen Trails ("echte" S2 Stellen klappen auch immer öfter) alá Finale, GranCanaria oder Gardasee haben sich herauskristallisiert:

VR: Butcher Control
HR: Trailking / Rubber Queen Racesport oder Purgatory Control

Mit Felgen mit 23er Maulweite kann sie so tubeless recht nierdrige Drücke fahren (Butcher 1,2 bar / RQ oder Purgatory 1,4 bar) und hat dadurch auch gut Grip
 
Ja genau, im Grip und in der Pannensicherheit. :D
Ich fahre abertausende von Höhenmetern jedes Jahr, auf das Gewicht eines Hinterreifens (wenn es nicht gerade ins Extrem geht) ist meines Erachtens komplett geschi$$en. Funktionieren muss er.
Ich bin auch keineswegs Hans Dampf- oder Pauschal-Schwalbe-Fan, in diesem Fall geht's mir vorwiegend um die Tatsache, dass der HD bereits vorhanden ist.
Hier geht es um eine Anfängerin, die vorerst eher nicht im ruppigen Gelände unterwegs sein wird.
Der Grip und die Breite des Hans Dampf vorne bringt Sicherheit, wenn man mal was probiert. Andererseits habe es bei meinem gemäßigten Fahrstil noch nie geschafft, mir mit einem Tubeless-Reifen eine Reifenpanne zuzuziehen. Der Grip des Ground Control hat übrigens auch im Schnee relativ steil bergauf gelangt.
 
Zurück