Auf breiteren Reifen wechseln - Möglich? Worauf achten?

Registriert
23. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Ich habe mir vor 4-5 Jahren mein jetziges Fahrrad gekauft (Stahlrahmen, Fixie, nichts besonderes) und bin noch immer grundsätzlich zufrieden.

Trotzdem will ich schon seit längerem, um mehr Fahrkomfort zu erhalten (auf Kopfsteinpflaster z.B.), etwas breitere Reifen verwenden.
In wiefern bin ich bei meiner Wahl eingeschränkt? Ich vermute stark dass nicht jede Felge jeden Reifen aufnehmen kann? Worauf muss ich achten?

Könnt ihr eine Breite empfehlen? Ich fahre meistens Straße, aber auch Kopfsteinpflaster oder mal einen Schotter- oder Feldweg.


Infos zu Reifen: Kenda 700x25c (25-622) 28x1-5/8x1 (abgelesen vom Mantel)
Infos zu den Laufrädern: keine Informationen vorhanden oder aufgedruckt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Platz hast du im Rahmen? Also Sitzstreiken, Kettenantrieben in Relation zum jetzigen reifen. Wieviel Platz ist in der Gabel vorhanden?
 
Ok, wenn ich mir die Abstände zwischen Reifen und Rahmen an den Engstellen anschaue ist überall nach oben, rechts und links mindestens ca. 9mm Platz. Auch für die Bremsen.

Danke für die Lektüre Asko!
Ich verstehe aber leider die Tabelle "Das Verhältnis von Reifenbreite zu Maulweite" nicht. Die Angaben zur Reifenbreite links (inch und mm) ergeben für mich keinen Sinn. Reifenbreite ist bei mir doch 28c, also 28mm (=1,1 inch)?!

Wie drastisch merkt man denn die Veränderung bei einem leicht breiteren Reifen? Speziell jetzt was den Komfort angeht.
Aber auch die vermutlich höhere Masse beim normalen Fahrgefühl.
Würde man den Unterschied zu 28c z.b. überhaupt deutlich merken? 30c, 32c? Ab 35c wirds sicher eng werden, das muss ja auch nicht sein.

Macht es auch Sinn über z.B. Tubeless nachzudenken? Habe ich noch nie gehabt... Geht das überhaupt mit jeder Felge?
 
Der Vorteil eines breiteren Reifens ist das du mit dem Luftdruck weiter runter gehen kannst, was wiederum mehr comfort bringt.

Für tubeless bräuchte man noch ein paar Infos zum laufradsatz.
 
Hier spielen noch ein paar mehr Faktoren eine Rolle, als "nur" breitere Reifen.
Wenn du 13er Maulweite hast, kannst du bei dem breiten Reifen dennoch kaum im Luftdruck runter gehen - und hier kommt ja das eigentliche Kriterium für den "Komfort" - nicht nur breitere Reifen sind da wichtig, sondern der Druck, mit welchem diese gefahren werden. Wenn du einen 23mm Reifen mit 5 bar fährst, hat das auch Komfort - aber leider eben auch ziemlich schnell Durchschläge - und, vermutlich, schwammige Kurven.
Ein 28er Reifen hat mehr Volumen, mit welchem, auf Grund etwas geringerer Drücke vorhandenen, Durchschläge besser abgefangen werden können. Wenn du jetzt allerdings 28er Reifen auf eine 13er Maulweite aufziehst und dann nur 5bar rein lässt, dann wird dich das vermutlich auch nicht glücklich machen, da der Reifen in dieser Felge schon grenzwertig sitzt.
Deswegen wäre es gut zu erfahren, was für eine Maulweite die Felge denn besitzt.
Und noch zu deiner Frage bzgl. der Reifenbreiten: Das was drauf steht, ist nicht unbedingt auch das, was es im Endeffekt in der Realität abbildet. Soll heißen ein 25er Reifen muss nicht zwangsweise 25mm breit bauen. Auf meinem Renner sind Felgen mit 19mm Maulweite verbaut - hier baut der Conti 4 Season 25mm Reifen 28mm breit und ist damit am oberen Ende der Fahnenstange, was den Durchlauf bei den Bremsen anbelangt - fährt sich aber, auch auf Grund der Maulweite, echt herrlich, selbst bei etwas geringeren Drücken.
VG
Hexe
 
Guter Punkt, ich werde also wirklich einfach mal einen Reifen abziehen müssen in den nächsten Tagen...

Mein 25er Reifen baut eher auf 24mm auf als auf 25. :D
Fahre mit ~6 bar.

Schon mal vorab: Die Außenkante der Felge und die Außenkante meines Reifens liegen nur ca. 1-1,5mm auseinander. Es ist also vermutlich keine ganz kleine Maulweite.

Wonach muss ich denn schauen wenn ich zur Tubeless-Kompatibilität etwas herausfinden möchte wenn ich den Reifen unten habe?
 
Tubelessfelgen sollten einen Hump besitzen, wie auch schon dargestellt in der verlinkten Seite von Asko. Das heißt allerdings nicht, dass Felgen ohne Hump nicht dicht zu bekommen sind. Dort stellt sich meistens nur die Frage, wie sicher die Reifen wirklich in der Felge sitzen - und wie einfach (bzw. mit wie viel Aufwand) man sie aufgezogen bekommt.
Persönlich muss ich sagen, dass ich Tubeless bei reiner Road-Anwendung eher überflüssig finde.
 
Ich habe heute mal nachgeschaut und so gut es ging gemessen. Maulweite sollte 14mm sein, kann das sein? Ansonsten wären es wohl 13.
Sonst stehen auch innen keine Infos in der Felge... keine Tubeless-Felgen btw.

@Asko Gibt es diese Tabelle mit Maulweite und Reifenbreite auch für Rennräder? :)
Wenn ich das richtig sehe sind das alles breitere Ausführungen dort.

Wenn ich @Knusperhexe jetzt richtig verstanden habe, bleibt mir dann eh nur maximal 28mm? Und auch recht viel Druck wieder?
 
Push.

Welche Reifen/Reifenbreite ist vertretebar bei 13/14mm Maulweite meiner Felgen?

Was sind eure Erfahrungswerte?

Meine ursprüngliche Idee/Wunsch wären so 30-32mm gewesen und eher im 5bar als im 6bar Bereich zu fahren.
Ich denke wenn ich auf 28mm gehe ändert sich noch nicht so viel und ich werde auch noch eher einen hohen Druck fahren müssen.
Meinungen?

Edit:
Habe jetzt nochmal nach einer ETRTO Tabelle für schmalere Felgen gesucht... (z.B. https://de-rec-fahrrad.de/technik/etrtotabelle) und meistens läuft es darauf hinaus, dass 25mm als Maximum bei 13c angegeben ist (14 gibt's nicht, erst wieder 15c).
Also fallen 30/32 eh raus, die 28iger würde ich aber versuchen wollen wenn es nicht grob fahrlässig ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fürs Angebot @Dscheisi.
Ich habe gerade gestern bestellt. Falls es noch jemanden interessiert... Es sind Conti Contact Speed Faltreifen (28-622) geworden.
 
Zurück