AUEBIKER - Radfreunde der Goldenen Aue

Moin zusammen.
Der Teddy hat ja immer das Problem, daß seine Dienstzeiten recht ungünstig liegen.
Vor einiger Zeit hat er mir mal seine vorraussichtlich freien Tagen fein säuberlich auf einen Zettel notiert.
Davon lagen zwei in der letzten Woche.
Da ich seit 14 Tagen gesundheitlich etwas daneben lag, blieb nur diese Woche über, und gestern war ein Regentag.
ALSO DANN EBEN HEUTE.

Tourstart war in Bad Lauterberg. Zuerst sind wir über Augenquelle und Felsenweg in Richtung Forsthaus Knollen und dann in den langen Anstieg an der Krummen Lutter (roter Punkt) bis hoch zum Einstieg Aschentalshalbe bei den Koboltstaler Köpfen.
Da die schlechte Wegmarkierung im Westharz schon sprichwörtlich ist, musste mein PocketLoox mit GPS Karten und Teddy's Wanderkartenkopie herhalten.
Wir haben uns nadürlich kurzfristig im Unterholz vergurkt (welches rote Dreieck bitte?).
Nichtsdestotrotzdem haben wir den Knollenanstieg gefunden.
Der wurde seit unserem letzten Besuch aber auch nicht flacher.
Seis' drum.

P1000885.JPG


Oben kurze Verschnaufpause und dann ging's in die Trailabfahrt über Jägerfleck und Lübbersbuche nach Herzberg (Papierfabrik).
Nach links über Hüttuferstrasse und oben rechts eingebogen auf den schönen Weg am Waldrand.
Immer oberhalb der Lonau entlang fuhren wir bis zur Brücke über die Große Lonau hinter dem gleichnamigen Ort.
Bis zum Teilungspfahl sind es zig Höhenmeter auf Asphalt, aber dann kommen ja die brutalen finalen 70hm zur Hanskühnenburg hoch
- die tun noch mehr weh :heul::daumen:

P1000887.JPG


P1000889.JPG


Da stellten wir dann fest, daß Donnerstag Ruhetag ist. :mad:
Nu also nix mit Cappuchino oder so. Jacke an (es zog heftig) und ab auf den Nassen Weg.

P1000890.JPG


Also eins muss man sagen: nass ist er tatsächlich, der Nasse Weg.
Viel mehr nasser geht nicht.

P1000893.JPG

Blick zurück zur HKB

P1000894.JPG

Blick hinunter auf den Sösestausee

Insgesamt war durch den Regen der vergangenen Tage der Untergrund stark aufgeweicht, aber der hier war die Krönung.
Trotz derben Pfützen und grösseren Steinen läßt er sich aber mit Spass fahren, wenn man es mag.
Wir mögen sowas, stimmts' Teddy?
Schließlich sind wir links hinab zur Ackerstrasse, Jacken aus, Sonne raus:D
An der Sophienklippe vorbei gings zum Dresselplatz und hier dann auf den grünen Punkt! Braakbergtrail!
Geile Sache, besten Dank an Harzholgi für den super Tipp! :daumen:
Man landet am Waldschwimmbad Lonau und kann am Waldrand einen Panoramaweg um Lonau herum fahren.
Dann in umgekehrter Richtung über die Brücke und weiter bis zum Einstieg Trail grüner Balken links Richtung Paradies.
Die Auffahrt war recht angenehm.

P1000895.JPG

Gewichtsoptimierung; auf dem Uptrail:

P1000896.JPG


Ja und dann, und dann... der geniale downtrail zum Paradiese hinunter, einfach Sahne. Auf Wunsch auch mit Bodenprobe :lol: :daumen:
Der Kelch "Zum Paradies" ging an uns vorüber (geöffnet Fr/Sa) stattdessen haben wir 200m weiter die Sieber gequert und sind oberhalb derselben ein schönen Weg nach Sieber gefahren.
Jo und denn der Finalanstieg (blauer Punkt?) erst mäßig steigend auf Asphalt.
Aber zum Schluss tat es doch heftig weh, die letzten Meter zum Großen Knollen (gepriesen sei er).
Wo wir uns schon die Akku's so vollständig leergzuutscht hatten, kehrten wir auf Radler und Krakauer mit Kartoffelsalat ein.
Der Ausblick auf das Harzvorland bis hinein ins Eichsfeld begeistert mich immer wieder neu:

P1000897.JPG


So und eigentlich war die Tour bis hierher ja nur Vorspiel.
Schließlich geht es immer wieder nur um den (ich hasse dieses Wort aber es gehört hier hin) endgeilen Wanderweg "blauer Balken" zur Augenquelle hinunter.
Mit speed mit flow mit breitem Grinsen usw.
Zum Schluss mit drei Spitzkehren und Felsenweg retour.
Hach.
Ein Traum.
(...jetzt gehts mir wieder gut)


P.S. 61,5km 1880hm Profil(Zeit) hier
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: AUEBIKER - Radfreunde der Goldenen Aue
Ihr seid sooo gemein! Könnt ihr solche Erlebnisse nicht für euch behalten?
Mit solchen Tourbeschreibungen und Fotos macht ihr alle Nichtmitgewesenen nur neidisch ... :mad:

Aber ich hatte gestern zu meiner Feierabendrunde auch 26 km und 380 hm auf dem Tacho. :lol:
 
Hallo,

da bin ich aber froh, dass es euch in meiner Ecke gefallen hat!

Hier noch ein paar Bilder aus dem Zielgebiet, vielleicht erkennt ihr ja die eine oder andere Stelle wieder:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=6EfEQv-6_aY"]YouTube - Nasser Weg und Braakberg[/ame] Diese Strecke schlage ich im übrigen den Bike-Herstellern als Teststrecke für die Haltbarkeit vor :D

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=wRRfgGF3uRw"]YouTube - Elseblick-Downhill[/ame]
Vom Knollen nach Herzberg[ame="http://www.youtube.com/watch?v=VTt33cFJ6eg"]YouTube - 10052009[/ame]

Holgi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radsportfreunde der Goldenen und Diamantenen Aue,

hier mal zwei Nachfragen zu einem von Euch geplanten Rad-Event:

Wann wird denn voraussichtlich die Tour "Umrundung Goldene Aue" stattfinden - habt Ihr schon einen Termin im Blick?

Ist das ehr was fürs RR oder geht auch MTB?

MfG schnaschsack
(aus dem angrenzenden Zwewwellewwerworscht-Land)
 
Hallo Radsportfreunde der Goldenen und Diamantenen Aue,

hier mal zwei Nachfragen zu einem von Euch geplanten Rad-Event:

Vielleicht darf ich mal antworten, da Alf die Tage vom Internet abgeklemmt ist.

Wann wird denn voraussichtlich die Tour "Umrundung Goldene Aue" stattfinden - habt Ihr schon einen Termin im Blick?

Vor SiS (WE 1.8.) nicht.
Sehr wahrscheinlich dann im August, so habe ich es aus einem Telefongespräch mit Alf von letzter Woche in Erinnerung.


Ist das ehr was fürs RR oder geht auch MTB?

Vorgesehen ist beides, einmal die RR-Runde und auch eine MTB-Runde.
Die RR Runde soll 130km lang sein.
MTB muss wohl kürzer werden?
Ich denke, da werden Peter und Alf sich drüber unterhalten.
Mit Peter bin ich schon einmal so eine flache 3/4-Umrundung gefahren.

MfG schnaschsack
(aus dem angrenzenden Zwewwellewwerworscht-Land)

MfG der ohmtroll
(Auebiker Außenposten im angrenzenden Eichsfelder Land)
:D

Auebiker rocken !!! :daumen:

p1000615_579.jpg
 
Moin Kinder,

heute war ich kurzentschlossen allein unterwegs zur Tour nach Mihla und zurück.
Um schlag Sieben bin ich Richtung Hüpstedt aufgebrochen.
Der Eichsfelder Kessel war im Begriff zu Erwachen:

P1000932.JPG


Also den Dün hoch und ab zur Eigenröder Warte.
Hier ging es den hammerharten Mühlhäuser Landgraben hinab:

P1000935.JPG


Über Horsmarer Warte hinunter zur Unstrut und über diese vermittels einer Brücke und weiter hochwärts zur Lengefelder Warte.
Das folgende Stück in Richtung Bickenriede ist sehr gut zu fahren.
Danach allerdings geht es den stark verwurzelten Trail aufwärts durch den Dörnaer Wald, in dem meine Flüche über die matschige Strecke (hoffentlich ungehört) verhallten.
Ein Gewürge sondersgleichen - wenn man aufwärts nach Struth, also "falschherum" fährt.
Im weiteren Verlauf nach Eigenrieden geht's dann wieder besser.
Das Stück parallel zur B249 ist ganz nett und man landet geradewegs auf dem Rennsteig des Hainich, mit einem "R" gekennzeichnet.
Oberhalb Heyerode hat man vor dem Wald einen sehr schönen Ausblick, genannt "Wartburgblick":

P1000936.JPG


Der Rennsteig, besonders der erste trailige Teil, war in einem sehr feuchten Zustand.
Später geht es auf Kalkforstautobahn schön flott voran.
Über Dornschildechen und Struppeiche kam ich zu Metas Ruh, wo ich auf den gelbpunktigen Weg nach Wernershausen abfuhr.
Von den drei Häuschen dieses Weilers wird eines gerade mit Lehmziegeln neu gefacht.
Über die Wernershäuser Höhe führt ein im weiteren recht ruppiger Schotterweg steil hinab nach Mihla.

Die Rückfahrt über das Mihlaer Tal (grünes Band) hinauf zum Rennsteig war ein Schweißbad:

P1000939.JPG


Oben angekommen, nahm mich ein neugestalteter Untergrund in seinen Bann.
Wer um Himmels Willen ist in der Forstverwaltung auf die selten bescheuerte Idee gekommen, eine üble Kalkschotterschlämpe in den Wald zu werfen?
Nennt man sowas Wanderweg?
Auch den mir entgegenkommen Wanderern und Mountainbikern stand das Entsetzen ins Gesicht geschrieben.
Ergebnis: Eine graue betonartige Schmiere an Rad und Reiter. :mad:
Zum Glück wurde es dann wieder trocken und ich bog am Dornschildchen in den Downhill Richtung Langula.
Vor dem Wald führt (linksschwenkt, grünes Dreieck) eine herrliche Kirschallee in Richtung Norden .

P1000940.JPG

Blick nach Osten Richtung Oberdorla

Weiter Strasse zum Schullandheim und hinein nach Mühlhausen.

P1000941.JPG


Hier hab ich mir ne Bowu gegönnt.
Sehr zu empfehlen: auf dem Markt für 95 cent am Wagen von Dünfleisch aus Hüpstedt. (Di-Fr)
Weiter gings über Reiser und Kaisershagen mit Blick über Mühlhausen zum Inselsberg (links oben):

P1000943.JPG


Auf dem Feldweg wuchtete ich mich die 150hm hinauf zur Sollstedter Warte.
Hier Einbiegen nach links ... wieder auf den Landgraben.
Leider eine Fehlentscheidung.
Zum einen ist er hier mit Restholz der Waldmafia zugemüllt, und zum zweiten ...
Jo also der folgende Radweg nach Hüpstedt hienein brachte mir unbemerkt (schleichend?) einen Platten ein.
Beim Einbiegen nach rechts auf die Hauptstrasse hab ich mich dann kunstvoll geschmissen, da das Vorderrad einfach nach links wegging.
Die Schotterflechte ist nicht gewaltig.
Mich nervte eher der Typ gegenrüber, wecher die Geschichte recht lustig fand. Ich NICHT. :mad: :daumen:
Mann kann eben nicht alles haben.

20090716.jpg

112km, 1700hm alles in allem ganz ok. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Internet geht wieder:daumen: Geile Geschichte Ohmtroll, ich beneide Dich.
Ich war gestern Abend mal wieder im alten Stolberg unterwegs und habe einen neuen Traumtrail zur Heimkehle entdeckt. Das wäre mal ne Mittwochs-Abend Runde durch den alten Stolberg. Könnten wir ja nach SIS mal machen.
Die Aue-Umrundung könnten wir ja Ende AugustAnfang September machen.
Schnarchsack vielleicht könntest Du uns bei der Umrundung durch Deine Gegend führen. Wir müssten dort schnell und an allen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen. :daumen:
 
Da wird mir aber klar, dass es wieder einen mehr gibt, mit dem ich nicht mithalten kann.
b007.gif

Du Torsten, wenn es darauf ankommen würde, wer mit wem mithalten kann oder nicht, würden wir doch Rennrad fahren müssen ?! :rolleyes::D:eek:

Deswegen: Mountainbiken fetzt!
Coole Strecken, schöne Landschaft, und des öftern auch mal:
Gute Gesellschaft !!! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Tour die Du da unternommen hast. :daumen::daumen::daumen:
:anbet::anbet::anbet:
Leider bin ich zur Zeit nicht in der Lage nur "einen Höhenmeter" zu fahren,aber die Ärzte werden mir schon helfen das das fahren bald wieder geht.
Bis dann Gruß von einem Auebiker :winken:
 
Die Aue-Umrundung könnten wir ja Ende AugustAnfang September machen.
Schnarchsack vielleicht könntest Du uns bei der Umrundung durch Deine Gegend führen. Wir müssten dort schnell und an allen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen. :daumen:

Ich wäre gerne bereit Ostrand der Aue einige Routen-Ideen beizusteuern (hängt aber auch vom Termin ab, ob ich teilnehmen kann oder nicht).
Ich denke aber, dass es in SGH einige starke MTB-ler (z.B. Peter G.) mit besserer Kenntnis des dortigen Geländes gibt als mich.

MfG schnarchsack
 
so habe heute quasi die querung der goldenen aue gemacht...

ndh-sgh-artern-ndh allerdings mit der renne... sehr schön tour im flachen. hat mir ausgesprochen gut gefallen euer revier...
 
Oh man Bodo, beim nächsten mal begleiten wir Dich wenn Du uns vorher bescheid gibst !!! :daumen: Du kannst die Runde aber auch über den Kyffhäuser und Steigerthal erweitern, dann ist die nicht mehr so flach :D
 
Oh man Bodo, beim nächsten mal begleiten wir Dich wenn Du uns vorher bescheid gibst !!! :daumen: Du kannst die Runde aber auch über den Kyffhäuser und Steigerthal erweitern, dann ist die nicht mehr so flach :D

das habe ich am freitag gemacht. diesmal von artern gestartet über bad frankenhausen auf den kyffhäuser, berga runter und dann über sgh nach artern.... sehr schön... aber leider wieder allein auf der renne..
 
+++++ Skandal in der Vulkaneifel +++++

Strohner Lavabombe aus dem Sockel geschoben +++
Auebiker unter Verdacht +++
Webkamera dokumentiert dreiste Aktion in den Abendstunden +++

P1010353k.JPG


Fahndung bisher ergebnislos +++
Hinweise erbeten +++
Fahndungsfoto zeigt Mitglied Barabarossas' Landplage bei Dopingmissbrauch +++

P1010354k.JPG
 
Peter´s Befreiungstour war mal wieder ein voller Erfolg. :daumen::daumen::daumen:
War nur schade, dass du selber nicht fahren konntest. Ich wünsche dir gute Besserung und alles Gute.


Achja ... hier das erste Foto ...

090809001.jpg


Kennt den jemand? :cool:
Ist nur schade, dass das schöne Auebiker-Trikot kaputt ist. :heul:
Und einen neuen Helm brauche ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter´s Befreiungstour war mal wieder ein voller Erfolg. :daumen::daumen::daumen:
War nur schade, dass du selber nicht fahren konntest. Ich wünsche dir gute Besserung und alles Gute.
Genau. Der Peter ist wirklich ein Pfundskerl.
Es war praktisch eine alles-inklusive-Veranstaltung!

Die Strecke wurde von ihm liebevoll zusammengestellt, sogar akkurat "abgesteckt", und gleich mehrere Führer (Falk, Lutz, Torsten, Andreas) hatten Plan wo's langgeht. Naja ... fast immer.
(GPS= "Genaue Punkte Sonderfall" oder "gein Punkt stimmt")
Dazu ständige Videoüberwachung und Wasserversorgung! :daumen:
Das war schon toll.
Aber eigentlich hätte ich mir gewünscht, er rollt mit seinem Cube mit statt mit dem Opel. :heul:
Ich kann nur hoffen, daß wir bald wieder zusammen eine Runde drehen können! :daumen:

P1010379.JPG

Falk und Falkenstein

Über Torsten's "race face" nach seinem Touchdown am Selkeblick war ich zuerst etwas geschockt.
Zum Glück war Desinfektionsspray (danke Matze) ausreichend vorhanden.
Aber einen schönen Mann kann ja nichts entstellen :lol:
Jedenfalls besser als Schlüsselbein durch.
Vielleicht verrät er uns noch, für welches Betäubungsmittel er sich entschieden hat, um in der Nacht zu schlafen.

Trailmäßig fand ich den Weg an den Gegensteinen und das Stück vor dem Sternhaus sehr schön zu fahren.

P1010388.JPG

Erkundungsstop Gegensteine

Auch am "Kleinen Brocken" war's recht nett.

P1010391.JPG


Die 15-Mann-Truppe war jedenfalls spitze.
Man konnte sich wirklich gut unterhalten :daumen:
Also: Danke Jungs! Gerne wieder!

P.S. Alle meine (wenigen) Bilder HIER im Ordner

Und ... @Torsten: Gute Besserung!
 
Vielleicht verrät er uns noch, für welches Betäubungsmittel er sich entschieden hat, um in der Nacht zu schlafen.

@Torsten: Gute Besserung!

Mit dem Schlafen gab´s keine Probleme - auch ohne Betäubung. Obwohl ein schöner Whisky oder eine Flasche Wippraer Bier gute Medizin gewesen wären. Aber dafür hatte ich ja ganz viele helfende Freunde: zum Wunden säubern, zum Desinfizieren, zum Schlauch flicken, zum Trösten und zum Sprüche machen. :lol: Danke euch allen. :daumen:

Auf alle Fälle entwickelt´s sich ...
090810001.jpg
 
Zurück