bang kenobi
Spezialist
domme schrieb:Um das nochmal klar zu stellen:
1) Wie dick das Blut ist, hat mit dem Quotienten aus festen und flüssigen Bestandteilen zu tun.
2) Beim untrainierten Normalmensch besteht das Blut zu 45% aus festen Bestandteilen (Hämatokrit 45). Fast alles an festen Bestandteilen sind die roten Blutkörperchen!
3) Der Trainierte hat viel mehr rote Blutkörperchen! Man sollte also davon ausgehen, dass der Trainierte deshalb einen höheren Hämatokrit hat.
4) AAAAABER: der Trainierte hat auch überproportional mehr Blutplasma!!!
5) Da der Trainierte mehr rote Blutkörperchen hat und gleichzeitig viel mehr Blutplasma, hat der Trainierte dünneres Blut! Und das hat eben bereits oben angesprochene Vorteile!
6) Durch Einnahme von Aspirin wird das Blut NICHT VERDÜNNT!!! Aspirin senkt weder die festen Bestandteile noch erhöht es das Blutplasma. Und nur durch diese beiden Möglichkeiten wird Blut dünner!!!
7) Aspirin hemmt nur die Gerinnung!!!!!! Die Faktoren, die für die Gerinnung zuständig sind, werden gehemmt!
Kurz gesagt: wer Aspirin nimmt, verdünnt NICHT sein Blut sondern sorgt nur dafür, dass bei Verletzungen sein GLEICH DICKES Blut einfach nicht aufhört, aus der Wunde zu laufen!
Was anderes ist es bei Leuten mit schlechten Blutgefäßen, v.a. im venösen Bereich. Dort kann es durch Aussackungen in den Venen zu "Blutsäckchen" führen. Das Blut fließt nicht mehr, bleibt hängen und gerinnt! Die geronnen Blutpfropfen können dann weitergespült werden, bleiben irgendwo hängen und verstopfen die Blutgefäße. Bei solchen Patienten wird oft Aspirin verschrieben! Aber auch dort wird das Blut nicht dünner, es gerinnt halt schlechter!
danke, endlich eine schöne antwort.
man könnte die originalfrage:
jetzt nochmal schnell mit: "nichts, keine leistungssteigerung, nur gefährlich"Was haltet ihr davon vor einem Wettkampf Aspirin z schlucken?
beantworten und dann unsere zeit sinnvoller gestalten...
max