Aspirin im Radsport?

domme schrieb:
Um das nochmal klar zu stellen:
1) Wie dick das Blut ist, hat mit dem Quotienten aus festen und flüssigen Bestandteilen zu tun.
2) Beim untrainierten Normalmensch besteht das Blut zu 45% aus festen Bestandteilen (Hämatokrit 45). Fast alles an festen Bestandteilen sind die roten Blutkörperchen!
3) Der Trainierte hat viel mehr rote Blutkörperchen! Man sollte also davon ausgehen, dass der Trainierte deshalb einen höheren Hämatokrit hat.
4) AAAAABER: der Trainierte hat auch überproportional mehr Blutplasma!!!
5) Da der Trainierte mehr rote Blutkörperchen hat und gleichzeitig viel mehr Blutplasma, hat der Trainierte dünneres Blut! Und das hat eben bereits oben angesprochene Vorteile!
6) Durch Einnahme von Aspirin wird das Blut NICHT VERDÜNNT!!! Aspirin senkt weder die festen Bestandteile noch erhöht es das Blutplasma. Und nur durch diese beiden Möglichkeiten wird Blut dünner!!!
7) Aspirin hemmt nur die Gerinnung!!!!!! Die Faktoren, die für die Gerinnung zuständig sind, werden gehemmt!

Kurz gesagt: wer Aspirin nimmt, verdünnt NICHT sein Blut sondern sorgt nur dafür, dass bei Verletzungen sein GLEICH DICKES Blut einfach nicht aufhört, aus der Wunde zu laufen!

Was anderes ist es bei Leuten mit schlechten Blutgefäßen, v.a. im venösen Bereich. Dort kann es durch Aussackungen in den Venen zu "Blutsäckchen" führen. Das Blut fließt nicht mehr, bleibt hängen und gerinnt! Die geronnen Blutpfropfen können dann weitergespült werden, bleiben irgendwo hängen und verstopfen die Blutgefäße. Bei solchen Patienten wird oft Aspirin verschrieben! Aber auch dort wird das Blut nicht dünner, es gerinnt halt schlechter!

danke, endlich eine schöne antwort.

man könnte die originalfrage:
Was haltet ihr davon vor einem Wettkampf Aspirin z schlucken?
jetzt nochmal schnell mit: "nichts, keine leistungssteigerung, nur gefährlich"
beantworten und dann unsere zeit sinnvoller gestalten...
max
 
domme schrieb:
Um das nochmal klar zu stellen:


Kurz gesagt: wer Aspirin nimmt, verdünnt NICHT sein Blut sondern sorgt nur dafür, dass bei Verletzungen sein GLEICH DICKES Blut einfach nicht aufhört, aus der Wunde zu laufen!

das is so nicht so ganz richtig.
das blut ist auch im normalzustand schon zu nem gewissen teil geronnen.
wird die gerinnung unterbunden wird das blut eben doch dünner...so zumindest wirds in heidelberg an der uni gelehrt
 
noch nie was von Erholungsphasen gehört? Also jede mögliche Minute für Training zu benutzen= KONTRAPRODUKTIV!!!
 
das blut ist auch im normalzustand schon zu nem gewissen teil geronnen. wird die gerinnung unterbunden wird das blut eben doch dünner...so zumindest wirds in heidelberg an der uni gelehrt

das is so nicht so ganz richtig.

den ersten satz kann ich bestätigen, so habe ich das auch an der uni heidelberg gelernt, das eigentliche problem ist das wir hier gepflegt aneinander vorbeireden...
man muss klar zwischen der viskosität des blutes (repräsentiert durch den hämatokrit) und der hämostase (blutgerinnung) unterscheiden.
während ass ersteres in keiner weise verändert wird die gerinnung eben empfindlich geschwächt.
interessierten sei doch der gang in die unibib bzw den fachbuchhandel empfohlen, die gerinnungskapitel sind relativ kurz, in knapp 10 seiten ist da alles abgehandelt.

verabschiede mich jetzt aus diesem thread, ich denke es ist alles gesagt, außerdem beginnt in 20 min mein nachtdienst auf der chirurgie :( ;)
 
Mensch,

ich habe schon von Leuten gehört, die ASS zerbröselt und geraucht haben... vieleicht hilft das? Aber, da ASS dazu neigt, Beta2-lytisch zu wirken, könnte es auch nur einen Asthmaanfall auslösen.
Definitiv verdünnt es nicht das Blut... das kann nur Flüssigkeit, sondern es verlängert die Gerinnungskasskade. Das mit der (Verdünnung) ist nur eine Vereinfachung für das Verständnis der alten Menschen die es nehmen müssen. Es wird bei Menschen verwendet, die schon Thrombosen, Schlaganfälle, chron. zentrale oder periphere Durchblutungsstörungen gehabt haben oder haben. Ansonsten ist es auch ein exzellentes Schmerzmittel.
Ein hoher Hb kann auch bei Blutspendern vorkommen, oder bei Lungenkranken auftreten, die z.B ein Lungenemphysem haben, da die viel Hb als O2- Träger brauchen. Das Hkt ist meistens hoch, wenn man ausgetrocknet ist, das heißt, viele Blutzellen in wenig Blutplasma. Da hilft das beste ASS nicht zur (Verdünnung). Also, nehmt ASS lieber nach den Trainingseinheiten wenn ihr Verspannungsschmerzen habt.
 
ginthi schrieb:
noch nie was von Erholungsphasen gehört? Also jede mögliche Minute für Training zu benutzen= KONTRAPRODUKTIV!!!
Hier mitlesen ist erholend, Beiträge schreiben ist kontraproduktiv.
Ähhmm...das war jetzt nicht sehr produktiv, ok. :rolleyes: ;)
 
ginthi schrieb:
noch nie was von Erholungsphasen gehört? Also jede mögliche Minute für Training zu benutzen= KONTRAPRODUKTIV!!!
Grundsätzlich hast schon recht, nur muß man sagen, dass beim überwiegenden Teil der Leute hier herinnen immer ausreichend REG-Phasen vorhanden sind, weil sie einfach zu wenig trainieren (Umfang).
Zwar wird oftmals zu intensiv gefahren (grade ungeübte Sportler, die von Trainingssteuerung k.A. haben), und trotzdem haben sie keinen Fortschritt, weil einfach die Grundlage (= lange Trainingseinheiten mit niedriger Intensität) fehlt/zu schwach ausgebildet ist. Wenn der noch mehr regeneriert, dann braucht er eigentlich gar nimma mehr aufs Rad steigen, weil keine Zeit dafür mehr übrig wäre - die REG würde alle "auffressen".;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück